Zum Inhalt springen

Auto startet nach Traversendichtungstausch nicht mehr

Empfohlene Antworten

Hallo hab mal ne frage was ist eigentlich ne traversendichtung wo sitzt das teil?
  • Autor
Hallo hab mal ne frage was ist eigentlich ne traversendichtung wo sitzt das teil?

 

Hi!

Die Traversen sitzen unter der Nockenwelle und sind eine Art Trennstelle bzw. Bauteil zwischen den Einspritzdüsen und den Hochdruckleitungen (d.h. die Leitungen werden nicht direkt an die Düsen angeschlossen sondern an die Traversen). Der 2.2 Diesel ist mir der einzig bekannte Motor mit diesem Bauteil (und der 2.0 Diesel von Opel).

Danke für die Info

Also ich kenne Diesel zwar nur von Traktoren (Lanz 1 Zylinder 10 Liter schrauben und es gibt trotz aller Technik nur 2 Dinge weshalb ein Diesel nicht läuft:

Kein Diesel

Keine Kompression.

Da er mal läuft und mal nicht, würde ich eher bei der Einspritzung suchen, ob falsch zusammengesetzt (sie war ja auch auseinander durch den Dichtungstausch) oder ob Luft im System ist, bzw. Falschluftgezogen wird.

Da dann wohl auch die Nockenwellen weg waren (bitte korrigiert mich) würde ich auch nochmals die Steuerzeiten checken. Da auch offene oder falsch geöffnete Ventile bei genug Brennstoff zünden lassen...nur eben auch mit den beschriebenen Symptomen. Wobei der Karren wohl eher gar nicht mehr zu fahren gewesen wäre.

 

Da er vorher ja wohl lief, kann es eigentlich nur ein Fehler beim Zusammenbauen sein...alles andere wäre richtig doofes Timing

  • Autor
Also ich kenne Diesel zwar nur von Traktoren (Lanz 1 Zylinder 10 Liter schrauben und es gibt trotz aller Technik nur 2 Dinge weshalb ein Diesel nicht läuft:

Kein Diesel

Keine Kompression.

Da er mal läuft und mal nicht, würde ich eher bei der Einspritzung suchen, ob falsch zusammengesetzt (sie war ja auch auseinander durch den Dichtungstausch) oder ob Luft im System ist, bzw. Falschluftgezogen wird.

Da dann wohl auch die Nockenwellen weg waren (bitte korrigiert mich) würde ich auch nochmals die Steuerzeiten checken. Da auch offene oder falsch geöffnete Ventile bei genug Brennstoff zünden lassen...nur eben auch mit den beschriebenen Symptomen. Wobei der Karren wohl eher gar nicht mehr zu fahren gewesen wäre.

 

Da er vorher ja wohl lief, kann es eigentlich nur ein Fehler beim Zusammenbauen sein...alles andere wäre richtig doofes Timing

 

Ich denke nicht das die Nockenwelle komplett abgebaut wurde. Man kann sie nämlich lösen und so dran kommen. Die Kette bleibt also an der Nockenwelle. :)

...

Der 2.2 Diesel ist mir der einzig bekannte Motor mit diesem Bauteil (und der 2.0 Diesel von Opel).

 

Wie sagte Mal ein Kollege zu mir.

Ob eine Idee gut ist siehst du daran, dass sie kopiert wird. Grins

 

 

Aber klasse wie aktiv ihr alle seit.

 

Also ZKD ist auszuschließen da Kühlmittelverlust nicht festzustellen ist.

 

Der weise Rauch wurde mir als verdampfter Kraftstoff erklärt. Ähnlich dem weisen Qualm welcher der Zuzsatzheizer des 2.2 TiD gelegentlich verursacht. Das sieht wie bei einer Nebelmaschine aus.

Unvollständig Verbrennung des Diesels, war eher ein unglücklich gewähltes Wort meinerseits.

Ich denke nicht das die Nockenwelle komplett abgebaut wurde. Man kann sie nämlich lösen und so dran kommen. Die Kette bleibt also an der Nockenwelle. :)

 

Hatte ich ja auch gleich wieder ausgeschloßen gehabt, weil Du ja noch vom Hof gekommen bist. Der Rest wäre interessant zu wissen...evtll. hat der ADAC ja auch noch zusätzlich Luft reingepumpt.

Ein Kollege hatte mal einen Vectra mit der 2.2DTI maschine - auch Probleme mit dem Starten bei Parken mit Motor nach oben. Es wurde einiges gemacht Traversendichtung, Leckölleitung, zuletzt komplett neuer Kopf - hat alles nichts gebracht - er hat den Wagen dann beim Händler zurückgewandelt. Was uns damals bei der Recherche aufgefallen ist, dass die Vorglüh-Elektronik wohl irgendwie da mit hineinspielt. In div. Opel foren gab es Anleitungen, wie man der Elektronik Eiseskälte vorgaukeln kann, um sie so zum beherzteren Vorglühen zu bewegen. Die weissen Dieselschwaden deuten in die Richtung....
  • Autor
Also ich kenne Diesel zwar nur von Traktoren (Lanz 1 Zylinder 10 Liter schrauben und es gibt trotz aller Technik nur 2 Dinge weshalb ein Diesel nicht läuft:

Kein Diesel

Keine Kompression.

Da er mal läuft und mal nicht, würde ich eher bei der Einspritzung suchen, ob falsch zusammengesetzt (sie war ja auch auseinander durch den Dichtungstausch) oder ob Luft im System ist, bzw. Falschluftgezogen wird.

Da dann wohl auch die Nockenwellen weg waren (bitte korrigiert mich) würde ich auch nochmals die Steuerzeiten checken. Da auch offene oder falsch geöffnete Ventile bei genug Brennstoff zünden lassen...nur eben auch mit den beschriebenen Symptomen. Wobei der Karren wohl eher gar nicht mehr zu fahren gewesen wäre.

 

Da er vorher ja wohl lief, kann es eigentlich nur ein Fehler beim Zusammenbauen sein...alles andere wäre richtig doofes Timing

 

Hatte ich ja auch gleich wieder ausgeschloßen gehabt, weil Du ja noch vom Hof gekommen bist. Der Rest wäre interessant zu wissen...evtll. hat der ADAC ja auch noch zusätzlich Luft reingepumpt.

 

Bei mir scheint es doch die Pumpe zu sein. Gestern beim Dieselfilterwechsel sind mir Späne im Dieselfiltergehäuse aufgefallen. Schade wenn die es ist und die Frage machen oder doch einen neuren 9-3 holen. V6 Aero Facelift ist extrem verlockend aber andererseits kann ich mich von meinem nicht trennen. Was machen? :D

Hi,

 

such mal bitte im 9-3I Bereich, dort hat jemand geschrieben, dass im Pott ein Bosch-Dienst die Pumpe vom 2.2 TID revidiert zu sehr preiswerten Konditionen.

Angesichts der mgl. Probleme mit dem Nachfolger-Diesel (1,9TID) würde ich Deinen jetzigen lieber aufpäppeln, davon abgesehen wirst Du mit den aktuellen Mängeln auch kaum was bekommen, wenn Du ihn verkaufst...

 

Kriegst noch PN...

Naja die 2,2 pumpe machen viele.... Such mal nach VP44 dieselpumpe

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor
Naja die 2,2 pumpe machen viele.... Such mal nach VP44 dieselpumpe

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

 

Ich werde das Auto vorerst nicht reparieren. Im März oder April kommt ein 9-3 III Aero V6 ins Haus und bis dahin hält er hoffentlich noch.

Danach wird geschaut, ob ich ihn repariere und ggf. als Winterauto nutze oder ob er für fast Geschenkt an jemanden geht, der ihn so nett behandelt wie ich es hab. :)

Es haben sich einfach zu viele Sachen angesammelt.

 

Tür vorne rechts und hinten links entriegeln nicht mehr (Türsteuergerät)

Querlenker rechts ist kaputt

Tipptasten am Lenkrad funktionieren nicht

Klima ohne Funktion da irgendwo undicht.

 

Wäre nicht die Dieselpumpe, dann würde ich das alles machen lassen (hatte eine 2 te Ausbildung gemacht und daher nicht das Geld um solche Sachen zu reparieren, zumal teilweise für Ölwechsel Geld gesparrt werden musste).

 

Im Moment fährt er sich super und macht im Fahrbetrieb keine Anzeichen für einen Defekt.

Beschleunigt nach dem saubermachen des Ansaugtrakts wieder flott und bereitet mir einfach Freude.

 

Hatte allein diesen Monat knapp 800 Euro investiert (Traversendichtungen, Leckölleitungen, Bremse komplett, Bremsflüssigkeit gewechselt, Öl gewechselt, Dichtung Sammelrohr etc) und evtl. umsonst :/.

 

Aber wir schauen mal :)

 

PS. Sollte bei eurem 2.2 Tid das Licht beim Kaltstart flackern, so ist es ein Zeichen für defekte Glükerzen.

War zumindest bei mir so.

 

LG Eddie

Ein Kollege hatte mal einen Vectra mit der 2.2DTI maschine - auch Probleme mit dem Starten bei Parken mit Motor nach oben. Es wurde einiges gemacht Traversendichtung, Leckölleitung, zuletzt komplett neuer Kopf - hat alles nichts gebracht - er hat den Wagen dann beim Händler zurückgewandelt. Was uns damals bei der Recherche aufgefallen ist, dass die Vorglüh-Elektronik wohl irgendwie da mit hineinspielt. In div. Opel foren gab es Anleitungen, wie man der Elektronik Eiseskälte vorgaukeln kann, um sie so zum beherzteren Vorglühen zu bewegen. Die weissen Dieselschwaden deuten in die Richtung....

 

Hmm das würde erklären warum er je kälter es ist umso besser anspringt. Ernsthaft beim Minusgeraden macht er überhaupt keine Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.