Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde, habe ein dummes Problem. Neu Zugang, ein 9.3 I

turbo Diesel mit 125 ps, BJ 2001. Keine Betriebsanleitung, Öl Meßstab

unten vor dem Motor. Nun der Stab, gesehen vom Ende des Staabs,

 

- 2cm ab Ende des Staabs = eine Kerbe

- 2cm nach der ersten Kerbe in Richtung nach oben,

wieder eine Kerbe.

 

Nun weiss ich gar nicht wo der optimale Ölstand sein soll,

 

1.zwischen dem Ende des Stabes und der ersten Kerbe

 

oder

 

2. zwischen der ersten und der zweiten Kerbe.

 

Ölstand heute genau an der ersten Kerbe, gesehen vom

Ende des Stabes aus, weiss einfach nicht wo ihc bin

am minimum oder am maximum.

 

Wenn jemand den selben hat , bin ichjetzt schon

für eine Antwort dankbar, habe keinen Möglichkeit

diese Information zu bekommen.

.

Danke und schönes Wochenende

Hallo California,

unten die Kerbe bezeichnet das Minimum, die obere Kerbe das Maximum des Oelstands.

Oelstand sollte nicht unter der unteren Kerbe sein, aber auch nicht über der oberen.

Dazwischen liegen in der Regel 1 Liter.

 

Grüße aus BI - Thomas

Hallo California,

 

ich habe auch so einen Klöterdiesel.

Der Messstab ist zwar deutlich besser ablesbar als bei den SAAB-Benzinmotoren, dennoch hat mich der Peilstab anfangs verwirrt.

 

Erste und zweite Kerbe sind MIN u. MAX.

 

Ich habe beobachtet:

Kalter Motor: Öl auf MAX

Warmer Motor, 4 Min stehen gelassen: Öl auf MIN.

 

Nach Ölwechsel ist der Ölstand anfangs sogar einige Zeit deutlich über MAX.

 

Habe für mich beschlossen, dass alles i.O. ist. Der Peilstab reagiert sehr markant auf minimales Gefälle: Miss mal, wenn der Wagen eben steht und der Motor warm ist, der Ölstand sollte mehr als MIN (erste, untere Kerbe) aufzeigen. Und wundere Dich nicht, wenn er nach der Inspektion kurzzeitig 1-2cm über MAX steht.

 

Gute Fahrt!

  • Autor

oh man, vielen Dank, das ist mehr als wahr. Bei meinem 9-5 und einem 900 sind diese

schwarzen Plastikenden ein Wahnsinn. Man muss den Stab total trockenreiben um dann

ablesen zu können. Es könnte sogar sein, dass Saabi heute einwenig schief stand ,aber

minimal.

 

morgen messe ich nochmals bei kal,t auf so gut es geht eben.

 

bitte noch einen Hinweis, habe Xelix 5w40 getankt, welche ist die Öl-Sollmenge bei

Wechsel mit Filter. Habe leider keine Betriebsanleitung. Bin im Augenblick im Ausland

und CheckEngine leuchtet, geh am Montag mal zu einem Boschservice zum auslesen.

Leute meinen könnte mit Dieselqualität zu tun haben, hoffe es ist so. Fährt aber

mehr als gut.

 

Bitte nur noch den Ölinhalt.

 

Danke, schönes WE und guten Rutsch, Gruß

Der 2.2 TiD bekommt einschl. Filter genau 5,5 Liter Motoröl.

 

(ich habe immer 5,5 Liter lt. Angabe (steht so auch in der orig. Bedienungsanleitung!) verfüllen lassen. Zunächst kann es sein, dass der Ölstand deutlich über MAX anzeigt).

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Zur Dieselqualität: Wir haben hier 1-2 Fälle in diesem Jahr gehabt, die in osteurop. Ländern auch Check Engine und Motornotlauf erlebt haben. Sollte der Verdacht wirklich in diese Richtung gehen, empfiehlt sich ein Dieselfilterwechsel. Hierbei auf korrekte Entlüftung achten, die Einspritzpumpe mag es nicht, "Luft" zu fördern :smile:.

 

Zuerst würde ich aber das AGR Ventil reinigen, ist einfach und stressfrei zu erledigen. Hierbei auch den Ansaugtrakt von Rußbrocken befreien, Leistung und Verbrauch werden es danken.

 

und zur Erheiterung für alle 2.2 TiD-Fahrer:

 

Max. Drehmoment lt. Bedienungsanleitung:

 

9-3 AERO 205PS: 250NM (Automatik), 280NM (Schaltwagen)

9-3 Diesel 125PS: 280NM

 

In diesem Sinne: Gute Fahrt!

geschalteter Aero hat auch 280 Nm :smile:

 

Automatikgetriebe wird geschont

  • Autor

Eindeutig ein erleichterndes - Danke ! Das Video ist perfekt, wusste von solchen

Anleitungen garnix. Ich werde das jetzt bei erster Gelegenheit machen lassen,

CE ist dauernd an, aber leistungsmässig ist alles in Ordnung, zieht und fährt

wie immer, wie eine Rakete.

 

Noch viel lustigier ist es, einen TiD 2.2 - Fahrer in einem 9.3 benziner, zu erleben,

an jeder Ecke geht der Motor aus, passiert mir immer beim Wechsel. Drehmoment

ist überweltigend.

 

Guten Rutsch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.