Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

73tkm und noch nie ein Haldexservice ?

 

Was ist das für eine Werkstatt. Spätestens nach 60tkm sollte da Öl und Filter gewechselt werden. Wenn man es gut meint alle 30tkm.

 

Ich würde erstmal Öl und Filter wechseln, dann eine Weile fahren um ggf. Rückstände auszuspülen und dann noch mal wechseln.

 

Die Suppe dürfte ziemlich dunkel sein, die da rauskommt. Außerdem Haldexsteuergerät vom Strom nehmen, um den Fehlerspeicher leer zu kriegen.

  • Antworten 127
  • Ansichten 30,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wo steht das? Laut Aussagen verschiedener Saab Werkstätten ist das Haldex System wartungsfrei. Auch im Serviceheft steht nichts von einer Haldex Überprüfung. Zumindest hab ich nichts gefunden. (Was nicht heißt, dass man es nicht trotzdem überprüfen lassen sollte)

Naja, der VAG Konzern ist ja jetzt nicht so der Wartungsweltmeister. Die setzen ja auch auf Longlife Öle und so ein Zeug.

 

Aber wenn die schon empfehlen bei spätestens 60000 den Haldexservice zu machen, dann machen die das nicht aus Spass.

 

Und die haben schon wesentlich länger Erfahrungen mit Haldexsystemen in den Quattros als Saab mit seinem XWD.

 

Ich lasse bei meiner Haldex auf jeden Fall bei 30000 den Service machen. Das kostet keine 100,- und ist sicherlich vertretbar, wenn dann die Haldex problemlos hält.

 

Von Wartungsfrei kann gar keine Rede sein ! Das Öl ist essentieller Bestandteil der Haldexkupplung. Und wenn das verschmutzt, dann setzen sich die Stellglieder der Haldex zu und machen richtig Ärger.

Danke für die Infos!

…auch meinerseits Gratulation zum Kauf. Hätte ich seit Sommer nicht schon einen, ich hätte den aus Lauterbrunnen von Ernst auch haben wollen…:biggrin:

:biggrin:

Hatte meinen gerade letzte Woche im Service und habe die Haldex ebenfalls „durchspülen“ und neues Öl einfüllen lassen. Kostet wirklich nicht die Welt und macht sich auf

längere Zeit bestimmt bezahlt! Habe bei meinem zwar erst die 30‘000km – Marke geknackt, aber man weiss ja nie!

 

„Heb“ Spass am TX und bei einem gebe ich dir zu 200% Recht: Ob dem infernalen Auspuff-Sound kann man(n) wirklich nie genug kriegen. Da meiner ein Schalter ist, kommt zusätzlich zum Automaten noch bei jedem Schaltvorgang so ein angenehmes „Blubbern“ und beim Ausdrehen der Gänge und anschliessendem schnellen Schalten ein „Schiessen“ dazu - einfach „dä Hammer“!!

Gratuliere :D Wie viele Saab's haste jetzt zuhause stehn ? :p
  • Autor
… Da meiner ein Schalter ist, kommt zusätzlich zum Automaten noch bei jedem Schaltvorgang so ein angenehmes „Blubbern“ und beim Ausdrehen der Gänge und anschliessendem schnellen Schalten ein „Schiessen“ dazu - einfach „dä Hammer“!!

 

Na das geht mit dem Automaten auch fast, in den Tiptronik modus vollgas und schalten, einfach nicht vom gas gehen, während dem schaltvorgang wird die zündung unterbrochen und wird es gibt auch ein Blubbern :)

 

Du kennst indemfall den Ernst :)

 

 

@Jelen9-3 es sind nur 3 wobei einer ja jetz verkauft wird

…ja, habe ihn durch den Saab-Club und die diversen Ausland-Reisen kennengelernt. Ein wirklich toller Typ; würde mich glücklich schätzen, einmal in diesem Alter noch so rüstig zu sein – wenigstens bis vor ein paar Jahren, als ich ihn das letzte Mal getroffen habe…

Dass das „Blubbern“ auch beim Automaten geht, wusste ich jetzt gar nicht. Aber für solche und andere Infos gibt’s ja eben gerade diese Foren!

 

Wünsche dir und deinem Vater viel Spass mit dem Auto - aber daran habe ich eigentlich keine Zweifel!!!

Habe mal im Internet gegooglet wegen dem defekten Differential und bin dann auf Deinen Tread gestossen:biggrin:

Gratuliere Dir und Deinem Vater zum Kauf,er ist sicher in guten Händen.

Hoffe doch das wir am Freitag den X bestaunen dürfen.:cool::eek:

Habe dem in Volketswil angerufen,er meinte am Diff. sei nie was gemacht worden,

man habe aber 1 Jahr Garantie auf Motor und Getriebe,natürlich ausschliesslich Differential.

  • Autor

So wir waren kurz bei der Aaretal Garage wo uns wie immer Freundlich geholfen wurde.

Der XWD ist wie vermutet fast I.O, die Hydraulikpumpe an der Hinterachse baut aber zu wenig druck auf.

Ersatz kostet 2000CHF.

Somit hat sich meine vermutung bestätigt, die Saab garage bei der der Turbo X stand wollte den Besitzer übers ohr hauen und den Turbo X behalten.

Kostenvoranschlag dort war 7700chf für die Reparatur von der Hinterachse, und der Fehler ist nicht eindeutig einzugrenzen.

Die Aaretaal hat das Tech2 Angehängt und innerhalb von ein paar Sekunden eine Diagnose gestellt, somit ist klat was defekt ist.

Ich kann Dir nur empfehlen erst mal das Öl und den Filter der Haldex zu wechseln und die Haldex dann mit neuem Öl eine Weile zu fahren und dann ggf. wieder zu wechseln.

 

Die elektrische Pumpe der Haldex pumpt das Öl nämlich durch den Filter und dann erst in den Regelkreislauf.

 

Wenn das Öl verschmutzt und der Filter schon zu ist, dann baut sich nicht genug Druck auf.

 

Also erstmal den Haldexservice machen lassen bevor man teuer das ganze Teil tauscht. Das Risiko würde ich eingehen, bevor ich das 2000CHF versenke.

Du spinnst doch irgendwie!

 

Grip

Ich hoffe mal im Positiven sinn :rolleyes:

 

Klar. ;)

Hättest aber besser den Aero noch behalten.

Drei ist immer ne tolle Zahl. ^^

 

Grip

  • Autor
Klar. ;)

Hättest aber besser den Aero noch behalten.

Drei ist immer ne tolle Zahl. ^^

 

Grip

 

Den Aero vermisse ich schon :redface:

 

Der Turbo X gehört nicht mir, mein vater hat ihn gekauft, für mich im aussendienst einfach zu viel verbrauch und zu kleiner Tank.

Aber bis jetz bin hauptsächlich ich den Turbo X gefahren :)

Ich bin infiziert vom X :biggrin::biggrin: Nur schon der Sound,wo Du an uns vorbei gefahren bis!!

Moinmoin

Wieviel verlangt euer Händler denn für Haldex- Öl wechseln (mitsamt Filter)? Da bräuchte ich mal eine Info von Euch...

...also, dann fange ich mal an: 30'000km Service mit Öl Viscokupplung ersetzen: 320.- Fr. (Betrag für Arbeit, leider nicht entschlüsselt)

Filtersatz ca. 45.- Fr.

Öl Viscokupplung: 55.- Fr.

 

und zum Gesamtpreis kommen noch 8% Märchensteuer hinzu.

 

Hoffe es hilft dir etwas, habe es leider nicht genauer:frown:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Soo der Turbo X hat die Beulen weg und der Lack glänzt wider :)

Heute noch ins Saab Spital eingeliefert. :)

  • Autor

Also Diagnose steht.

Viscokupplung hat sich zerlegt, (Sorry allrad habe ich keine Ahnung)

Es gibt anscheinend 2 orte im Diff wo es öl gibt, im einen war Öl im überfluss und dort wo die Kupplung sitz war nichts drinn :)

Der Filter war komplett zu und konnte kein Öl fördern, auch sind die Antriebswellensimmeringe undicht.

Vorschlag von der Garage:

1. Diff aufmachen neue Kupplung rein, alles reinigen, Simmeringe tauschen und weiteres Kleinmatrial.

Matrial kosten Gering, Arbeitsaufwand gross.

2. Diff einfach komplett tasuchen

Matrial kosten Hoch, Arbeitsaufwand gering.

 

Wir haben uns für die 2te variante entschieden, Kostet ein Paar Franken mehr, dafür hat man Garantie und ist ganz sicher das Alles wider I.O ist.

Der X ist sonst wirklich in einem Top Zustand und einen Kompromiss oder die angst zu haben es könnte ja noch was nicht I.O sein wollen wir nicht haben.

p.s beim Öl ablassen vom Diff kamen einige Metalstücke raus und sehr viel Metallabrieb usw...

Wie ich bereits mehrfach geschrieben habe ist genau das der Grund für viele Probleme mit Haldexkupplungen.

 

Kein regelmäßiger Ölwechsel und zack ist der Filter zu. Dann pumpt die Pumpe gegen den zugesetzten Filter an und es gelangt zu wenig Öl in den Kreislauf und die Regelung arbeitet nicht wie gewünscht.

 

In allerletzter Konsequenz ist dann irgendwann die Haldex im Eimer, wenn man es so weit kommen läßt, dass sich der Filter komplett dichtsetzt.

 

Daher alle 30000km auf jeden Fall den Filter und das Öl wechseln.

  • Autor

Ja das wird nun auch gemacht, die Kosten halten sich für uns so auch in grenzen war ja eingentlich schon so eingeplant das eine Grössere Reparatur kommen könnte.

Aber auch mit der Reparatur ist man immer noch deutlich unter dem Neupreis von einem Dacia. :biggrin:

Zum Thema Haldex:

 

Hat jmd bereits das Öl der Haldex tauschen lassen und eine Ahnung auf wieviel der Freundliche also mit Öl+ Filter+ Arbeitszeit gekommen ist!?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.