Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Beobachtet hab ich nix, war nicht mit im Auto bei dem Lauf.

 

Boost-Limit im 1. und 2. Gang ist drin, gemessen wurde im 4. Gang.

 

Ist natürlich ein bisschen der Blick in die Glaskugel, da weitere Daten fehlen, aber vielleicht hatte schonmal jemand ein ähnlichs Problem mit seinem Saab.

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

das Auto stand ja nur vorne auf der Rolle, hinten wird aber das Tachsignal abgenommen (oder?), aus welchem meines Wissens nach der aktuelle Gang (mit der Drehzahl zusammen) errechnet wird.

 

Müsstest auf einen anderen Geber umstecken, oder halt in der Software das Problem lösen (wohl am einfachsten ...).

 

Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht schreibt hier noch jemand mit Ahnung ... :-)

 

Viele Grüße!

 

PS: Schreib doch beim nächsten mal alles mit der Trionic-Suite mit, dann kannst du auch weiteres Fehlersuchen betreiben.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Nachtrag: Bei dieser Messung war ein Unterdruckschlauch nicht angeschlossen. Somit konnte nich der volle Ladedruck aufgebaut werden. Eine neue Messung findet sich hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/62047-eure-leistungsdiagramme-6.html#post916989

 

 

Enttäuschend, ich war heute auf dem Prüfstand. Wirklich mau : 180PS und 270NM. Da wäre die Saabeigene Software mit 185PS möglicherweise besser gewesen. Ich habe mit T7 mitgeloggt, muss ich mir aber erst noch ansehen. Gemessen wurde im 4ten Gang, Tacho ging nicht aber die T7 Software zeigte die Geschwindigkeit richtig an. Die Kurve sieht auch nicht aus, als ob sie bei XXXNM abgeschnitten wäre, zumal der Begrenzer auf 285NM im ersten Gang gesetzt ist.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116142-eure-leistungsdiagramme-speedparts_2.0t_st1.jpg

 

Edith meint:

 

Habe mir nun den Log noch angesehen. Besonders schlau werde ich daraus nicht, aber es gibt eine große Diskrepanz zwischen der angeforderten Luftmenge und der bereitgestellten Luftmenge. Angefordert sind etwa 1100mg/c und bereitgestellt werden nur etwa 800mg/c. Gaspedalstellung ist nur bei 95%, aber das kann ja nicht der Grund für die Minderleistung sein. Lambdawert steht konstant auf 1 (V?), Lambdastatus auf 3. Anbei ein Paar Graphen.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116149-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_air.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116150-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_m.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116151-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_plauf_pin.jpg

 

Hat jemand eine Idee ob es ein Problem mit dem Motor oder Messung gibt, oder ob es wirklich an der Speed Parts Software liegt?

SpeedParts_2.0t_ST1.thumb.jpg.a8c9742f66bd78e99beb678a5261b69c.jpg

Speed_Parts_20t_ST1_PLauf_Air.thumb.jpg.6ed04605c0f35b57c74a750e9e2190bf.jpg

Speed_Parts_20t_ST1_PLauf_M.thumb.jpg.ff6f0e97ec8aea1d9911b38e9342a8e1.jpg

Speed_Parts_20t_ST1_PLauf_Pin.thumb.jpg.8e6a7f9b323441418827389995cbf938.jpg

Luftmassendiskrepanz: Wie siet es denn mit dem Ladedruck aus? Funktioniert die Tankentlueftung (Schraubentest)?

guten morgen, die ersten verdächtigen, da einfach zu prüfen: schraube (siehe sling), 4 mm schläuche, bypass ventil, wastegate gestänge, lmm, droklappe sauber...

vg

Hallo,

 

die Problematik mit dem Signal vom Rad hatte ich ja schon genannt ... die hast du nicht beseitigt, oder?

 

Grüße!

Hallo,

 

die Problematik mit dem Signal vom Rad hatte ich ja schon genannt ... die hast du nicht beseitigt, oder?

 

Grüße!

 

Hat zumindest bei meinem '00er Aero keine Rolle gespielt...

Hallo,

 

vielleicht "denke ich T5" .. und T7 ist da anders. Bei einem T5-Auto mit (aktivierter) Begrenzung für die Gänge 1,2 und R sollte da relevant sein. Oder nicht?

Daher würde ich sagen: Signal vom Hinterrad nach vorne schummeln, oder Softwareseitig deaktivieren.

 

Grüße!

Hallo,

 

vielleicht "denke ich T5" .. und T7 ist da anders. Bei einem T5-Auto mit (aktivierter) Begrenzung für die Gänge 1,2 und R sollte da relevant sein. Oder nicht?

Daher würde ich sagen: Signal vom Hinterrad nach vorne schummeln, oder Softwareseitig deaktivieren.

 

Grüße!

 

So lange sich die T5 im 9k und im 9-3 in dem Punkt nicht unterscheiden würde ich auch da "nö" sagen....

 

Aber wie gesagt, im 9-5 spielt es keine Rolle, ABS Lampe ist halt an, aber das war es dann auch schon.

Das spielt eine Rolle wen das fahrzeug auf den Prüfstand gefahren wird dort abgestellt wird, und später angelassen.

Durch das Fehlende ABS/Geschwindigkeis Signal wird beim T7 auf GLD oder so etwas runter geregelt.

Du müsstest auf den Prüfstand fahren, Fahrzeug nicht ausschalten, anbinden und den Test durchlaufen.

Wenn gleich beim start das Signal fehlt wird zurückgeregelt, ist man aber schon so gefahren gibt es vollen ladedruck.

Hallo,

 

endlich mal jemand mit Ahnung :-)

 

Was ist aber mit dem Begrenzer für die kleinen Gänge? Woher weiß das Auto, das Gang 4 drin, und es alles geben darf?

 

Grüße!

Das spielt eine Rolle wen das fahrzeug auf den Prüfstand gefahren wird dort abgestellt wird, und später angelassen.

Durch das Fehlende ABS/Geschwindigkeis Signal wird beim T7 auf GLD oder so etwas runter geregelt.

Du müsstest auf den Prüfstand fahren, Fahrzeug nicht ausschalten, anbinden und den Test durchlaufen.

Wenn gleich beim start das Signal fehlt wird zurückgeregelt, ist man aber schon so gefahren gibt es vollen ladedruck.

 

Stimmt nur nicht... hat wie oben bereits geschrieben meinen Aero nicht die Bohne interessiert...

Hallo,

 

war da vielleicht einfach die Begrenzung Softwareseitig nicht aktiviert? Hab ich bei einem "pro-tuned" Steuergerät so schon einmal gesehen ...

 

Grüße!

Die Begrenzung im 1. Gang war immer noch bei 280NM....

 

Meines Wissens nach machen auch erst die T8 Autos auf dem Prüfstand Stress. Liegt dort aber an dem ABS Fehler aufgrund dessen nix mehr geht...

ich würde der kupplung und dem getriebe zur liebe die drehmomentbegrenzung in gang eins und zwei nicht entfernen ;-) meine gedanken gehen in die richtung luftmasse. hast du dir das mal auf dem live sid angeschaut? da würde ich ansetzen wenn ich deine daten hätte und nicht zufrieden wäre. das auto muss auf der strasse gefühlt "gut gehen" und anschliessend die bestätigung auf dem prüfstand ;-)

vg

Bei einer Differenz von 300mg/c zwischen angeforderter und gelieferter Luftmasse geht der Wagen weder auf der Straße noch auf dem Prüftstand... entsprechend ist die Hardware gemäß der bereits gegebenen Tipps zu prüfen...
Bei einer Differenz von 300mg/c zwischen angeforderter und gelieferter Luftmasse geht der Wagen weder auf der Straße noch auf dem Prüftstand... entsprechend ist die Hardware gemäß der bereits gegebenen Tipps zu prüfen...

 

Deswegen sollte man sich auch keine Gedanken über falsche Daten der ABS Sensoren etc machen, bevor der Wagen nicht vernünftig instand ist :rolleyes:

Stimmt nur nicht... hat wie oben bereits geschrieben meinen Aero nicht die Bohne interessiert...

 

Hat deinen wie auch meinen Aero nicht interessiert, aber kann durchaus die Trionic7 fehlintepretieren und den Ladedruck zurücknehmen, habe ich schon selber erlebt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

übrigens so nebenbei, die Speedparts Software ist 1 zu 1 die von BSR.

Die haben eine Leistungsbegrenzung bis zum 2ten Gang, und sind eigentlich nach meiner erfahrung sehr gut.

  • Autor

Vielen dank für die zahlreichen Antworten.

 

Die Luftmasse habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück über Live-SID kontrolliert. Geht auch im Fahrbetrieb nicht westlich über 800mg/c. Ich hatte so einbisschen das Gefühl, dass es egal ist ob man das Gaspedal zu 3/4 oder voll durchtritt.

 

Der Log der T7 Daten zeigt die richtige Geschwindigkeit. Ich habe den Motor vorher etwa 10km warm gefahren und so ist der dann, ohne ausgemacht zu werden, auf den Prüfstand gekommen. Habe eben die Logdatei noch mal diesbezüglich angesehen. Ich habe das Problem der Begrenzung am Prüfstand erwähnt, aber der Betreiber hält das für ausgeschlossen, dass die Begrenzung gegriffen hat. Ich find die Kurve sieht auch nicht so aus. Da steht ja nicht das Drehmoment auf einem bestimmten Grenzwert. Die T7 eigene Berechnung geht auch über den Grenzwert von 285Nm hinaus.

 

Das Auto fährt ansich gut - eben ähnlich wie original. Der Typ vom Prüfstand ist es danach probegefahren und meite, dass es gut laufen würde: "Viel besser als ein 1.8er TFSI und mindestens genausogut wie ein 2.0er TFSI und da liegen ja 10 Jahre Entwicklung dazwischen". Naja, "besser als TFSI" ist eher ein schwacher Trost, aber immerhin das Auto fühlt sich "gesund" an.

 

Ich werde mal bei der Tankentlüftung anfangen und dann weiter mit euren Tips der üblichen Verdächtigten.

 

Ist das sicher, dass die Speedparts-Software gleich BSR ist? Bei mir ist die Begrenzung nur im Rückwärtsgang (230Nm) und im 1ten Gang (285Nm) drin, der Rest steht auf 370Nm.

 

Ansonsten noch: der Wert "Boost" lag bei maximal 0.7, ist das der Ladedruck? Der Variablenname In.p_AirInlet klingt so danach.

Wenn Du nie erlebt hast, wie sich die Leistung EIGENTLICH anfuehlen sollte, wird Dein Popometer die fehlenden Pferde nicht unbedingt vermissen. 0,7 bar maximaler Ladedruck sind aber eindeutig zu wenig fuer eine Tuningsoftware (insbesondere fuer eine von BSR / Speedparts). Da ist definitiv mehr als ein bar hinterlegt, die aber nicht erreicht werden wegen der Luftmassendiskrepanz. Genau dort liegt dein Problem.

 

Also: Schraubenprobe machen, und vielleicht hat sich die Angelegenheit dann ja schon erledigt. DIY-Ersatz fuer eine defekte EVAP-Leitung ist hier im Forum auch irgendwo dokumentiert.

Die Luftmasse habe ich heute auf dem Weg zur Arbeit und zurück über Live-SID kontrolliert. Geht auch im Fahrbetrieb nicht westlich über 800mg/c.

 

Entscheidend ist das Delta (max 50mg/c) zwischen angeforderter Luftmasse mReq und Istwert mAir. Wenn das im Betrieb übersteigt, hast du ein Problem mit der Tankentlüftung.

Mit Meng kannst dir aktuelles berechnetes Drehmoment vom Motor anschauen, mit Peng die berechnete Motorleistung in PS

 

0,7 bar Ladedruck ist ne Lachnummer für Tuning-SW

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Pair ist Luftdruck im Ansaugtrakt.

Für reale Abbildung des Ladedruckes solltest du dir einen Ladedruckmesser einbauen

  • Autor

Die Schraube in dem Schlauch hat leider nicht die erhoffte Besserung gebracht. Habe aber nun beim Ansehen der anderen Dinge einen kleinen abgerissenen Schlauch entdeckt. Ist dieser hier:

http://www.saab-cars.de/9-5-i/48699-ladedruck-fehlt-hat-irgendjemand-noch-eine-idee-mit-dem-latein-am-ende-2.html#post672756

"der geht von der Drosselklappe zum Magnetventil für die Ansteuerung des Bypassventils"

 

Ich habe nun einen PVC Schlauch genommen. Hoffe der hält, bis der Samco Silikonschlauch kommt.

Gleich fahren wir zum Grillen, die Fahrt wird hoffentlich ein Vergnügen :-)

 

Eine andere Frage hätte ich noch, wenn ich mit der T7-Software mitlogge, dann passieren teilweise seltsame Dinge. Z.B. häufig hat man aussetzer beim Blinken. D.h. es fehlt einfach mal ein Blinkintervall oder es kommt verspätet. Das Radio war einmal kurz gesperrt. Hin und wieder leuchtet kurzzeitig Airbag auf. Ist das normal oder habe ich vielleicht ein EMV Problem? Kann dadurch der Airbag ungewollt ausgelöst werden?

  • Autor

Ha, er läuft :-) und macht Spaß!

 

http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116299-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_strasse_p_m.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/116300-eure-leistungsdiagramme-speed_parts_20t_st1_strasse_air.jpg

 

Habe mal alle Werte der mit Gaspedalstellung größer als 95% zusammen gefügt um die oberen Bilder zu machen. Ein konstanter Lauf ab Drehzahlkeller würde sicher etwas sauberer aussehen.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

PS: Echtes Diagramm liefer ich dann noch nach.

Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_P_M.thumb.jpg.a1026100fcab7cbcc3a879572c5d21f2.jpg

Speed_Parts_20t_ST1_Strasse_Air.thumb.jpg.9897c9608c33c6f3e4dae4bab4951311.jpg

super. freut mich. nur als tipp bei schönem wetter. tausche due 4mm schläuche alle aus und auch die 2 ventile. dann hast du ruhe für die kommenden jahre ;-) vg

Hallo,

 

Eine andere Frage hätte ich noch, wenn ich mit der T7-Software mitlogge, dann passieren teilweise seltsame Dinge. Z.B. häufig hat man aussetzer beim Blinken. D.h. es fehlt einfach mal ein Blinkintervall oder es kommt verspätet. Das Radio war einmal kurz gesperrt. Hin und wieder leuchtet kurzzeitig Airbag auf. Ist das normal oder habe ich vielleicht ein EMV Problem? Kann dadurch der Airbag ungewollt ausgelöst werden?

 

Zumindest bei der T5-Suite ist mir das noch nie passiert ... klingt sehr unheimlich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.