März 25, 200520 j eine wirklich schwierige Frage mit der ich mich auch schon beschäftig habe, Volvo hat was find ich, jedoch wie oben schon erwähnt, hat Volvo nachgelassen....man merkt den (schlechten) Einfluß von Ford...denke aber das bei den Produktlinien die momentan gefahren werden (9.2, 9.7 und neuer 9.3 Sportkombi) das ganze nicht so schnell verschwinden wird, dafür hat GM zuviel Entwicklungskosten drinstecken....natürlich was man nie was kommt. Ich verdränge das einfach :D und setze mich dann damit auseinander wenn's tatsächlich mal soweit sein sollte ;-)
März 25, 200520 j Nur zum Fahren: Volvo 480 Turbo Als Kombi: Volvo 244 Lancia Kappa Cabrio: Citroen Mehari Renault Rodeo sonst: Lada Niva Land Rover Defender VW T3 Unimog Audis find ich zwar prinzipiell nicht falsch, aber das Yuppie-Image geht mir fast so auf die Nerven wie das BMW Image. To.
März 25, 200520 j BMW oder Mazda RX7/8 BMW Weil beruflich sinnvoll Mazda RX7 oder RX8 weil interessantes Motorenkonzept und dadurch einzigartig. Oder halt was selteneres a la Wiesmann Roadster, Koenigsegg etc. Schon mal was von den Service-Intervallen beim Wankel gehört? Konzept bedingt mit drei Brennkammern und einer undichtigkeit die jeder Wankel hat - früher oder später....
März 25, 200520 j da Es gibt keinen Weg an den "richtigen" Saab's vorbei...!!!! Wie wärs mit dem...???!!!
März 25, 200520 j Was nicht in Frage kommt, könnte ich ne Seite füllen. Also was käme in Frage BMW 635 CSI oder BMW530d, aber nur der E-39. Hoffentlich baut SAAB demnächst wieder einen 6 Zylider Dieselmotor ein, Hubraum ist mir egal, solange es sich ab 3 Litern aufwärts bewegt. Gruss und schöne Ostern Luxi
März 25, 200520 j Für mich wäre ein Volvo C70 sowohl als Cabrio, als auch als Coup'e ein interessanter Ersatz...vielelicht mit der 2,4 T Maschine....hmmm zumal mir das C70 Cabrio eh um einiges besser gefällt als das neue 9-3 Cabrio. Noch ne interessante Variante wäre Alfa Romeo...speziell der 156..oder der GT ...bei Alfa geht man wenigstens noch einer eigenständigen Linie mit schönem Design nach...alleine schon die Türgriffe beim 156...so elegant und doch einfach gelöst.. :D
März 25, 200520 j Für mich wäre ein Volvo C70 sowohl als Cabrio, als auch als Coup'e ein interessanter Ersatz...vielelicht mit der 2,4 T Maschine....hmmm zumal mir das C70 Cabrio eh um einiges besser gefällt als das neue 9-3 Cabrio. neee nicht wirklich - T5 / V70 customized o.k. (320ps+) - aber das cabrio - mehr ami-schiff ....
März 25, 200520 j Hallo, auch bei mir steht ein 6 Zyl. Dieselmotor in einer Kombikarosse im Vordergrund. Wenn man dann auch noch mit VAG Produkten (VW & Audi) nicht viel anfangen kann, wird die Auswahl sehr eng. Da fallen mir nur noch 2 dt. Marken mit 4 Modellen ein. Gruss
März 28, 200520 j Eine Alternative zum Aero 9.5 müsste ja auch gewisse Gebrauchsvorteile haben, die man dem Aero nicht absprechen kann. Damit scheiden die meisten Klassiker aus. Meine Frau und ich stellen uns die Frage auch immer, wenn wir so unterwegs sind, insbesondere, wenn wir die Typen in den anderen "Gebrauchsgegenständen" sehen und stellen fest, dass das eine schwere Frage ist, die wir später beantworten werden.
März 31, 200520 j Für meine Eltern käme der Audi A6 Avant mit 3.2 FSI in Frage. Ich wäre da nur einverstanden wenn das Auto 18-Zöller vorzuweisen hätte. Sonst sind die Proportionen einfach furchtbar. Große Felgen lenken auch von der rundgelutschten Front und dem A4 Heck ab. Kann bei Saab nicht passieren (9-3/9-5). Gott sei Dank ist der VW-Händler bei dem Firmenwagen von einem Kollegen meines Vaters so nachlässig gewesen, dass wir aus Protest keinen A6 bekommen, sondern den neuen 9-5 MY06. Saab ist so ziemlich die einuige Marke, bei der wir die Topversion einer Baureihe fahren können. Dazu die Individualität und serienmäßig der verdutzte Blick von Fahrern deutscher Fabrikate wenn ein voll bemannten Saab bei 220 überholt. Mir persönlich gefällt der 5er touring mit M-Sportpaket rein vom Design her auch ganz gut , aber innen :no:
April 1, 200520 j Klar gibt es Alternativen zum SAAB. Wenn man mal einen 900/1 besessen hat, dann wird man es zu schätzen wissen das man einfach mal von A nach B fahren kann ohne immer ein Ohr in der Mechanik zu haben. Der 900/1 ist das einzige Auto in dem ich nie müde werde wenn ich fahre, weil ich immer auf ungewöhnliche mechanische Geräusche achte! ;) Aber wenn einen das 900/1 Fieber gepackt hat, dann gibt es selten Heilung. Ich bin ein nahezu hoffnungsloser Fall. Aber mal back to topic: Volvo ist für mich eine Alternative. Sie sind bis auf einige Ausrutscher (alter V70, 440, alter V40) irgendwie anders. Mittlerweile ist auch die aktuelle Modellpalette wieder ansprechend. Lexus: Ich hab mir neulich einen IS200 angesehen. Vollausgestattet und mit 18" für 28.000 €!! Dazu eine Pannenstatistik die andere Hersteller vor Scham erröten lässt und von Rückrufaktionen hab ich noch nichts aufregendes gehört. Nicht so wie bei feuerfangenden Astras und nicht bremsenwollenden Audis etc. ausserdem sieht der IS200 rattenscharf aus , bis auf die Rücklichter und den Tacho. Wer immer sich diesen Tacho ausgedacht hat, gehört bestraft, aber es wäre für mich kein Grund den Wagen nicht zu kaufen. Letzte Alternative für mich: BMW. Ich bin mit BMW's groß geworden. 3er und 5er. Alles alte Autos. Speziell der alte 5er hat's mir angetan. (E28) Wunderschöne Chromstoßstangen und eine Linie die so nie wieder bei BMW zu finden war. Als Motor würde ich einen 2,8 Liter oder einen 3,5 Liter wählen. Traum: M5 von '86 ohne diesen ganzen Spoilerschrott!! Leider sind die E28 fast alle ausgestorben oder völlig verheizt. Vereinzelt findet man noch einen Alpina B6 oder einen 525. Aber die 528 sind fast alle tot.
April 6, 200520 j Ich denke, dass ich im Herbst den erst noch kommenden Alfa 159 SW 3.2 4x4 mit 260PS kaufen werde, wenn er sich so gut fährt wie er aussieht ist der eine echte Alternative zum sonst wohl obligaten Audi A4 3.2 FSI Avant Quatttor. 4x4 muss sein nach den Erfahrungen mit meinem Saab
April 6, 200520 j Autor @smhu aber als alternative zum saab 9-5 sind sie doch wohl nicht zu betrachten. eher zum 9-3, da sowohl der alfa 156 sw, als auch der audi a4 avant, deutlich kleiner sind als der der saab 9-5. allrad ist allerdings nicht von der hand zu weisen - darauf warte ich bei saab schon lange vergebens (ausnahme us-versionen).
April 6, 200520 j aber als alternative zum saab 9-5 sind sie doch wohl nicht zu betrachten Doch doch, der Saab 9-5 ist zwar auf der Rückbank iwkrlich grosszügig geschnitten, aber da ich selten mit 2.20m Kumpels auf der Rückbank rumfahre tut es ein Alfa 159 SW oder ein Audi A4 Avant eigentlich auch. Der Laderaum ist beim Saab 9-5 zwar schön gross, aber den Unterschied merkt man im täglichen Gebrauch nicht wirklich. Wichtig ist eine Laderaumlänge von mindestens 1.70m und eine minimale Laderaumbreite von 1m, alles darüber ist Luxus. Positiv bei den Kleinen ist ja das agilere Handling. Mien Dickschiff ist auf Passstrassen schon etwas mühsam (der neue Audi A6 Avant, welchen ich vor ca. 3 Wochen Probegefahrn ehabe übrigens auch). Ich suche gezeilt eien etwas agileres Fahrverhalten. Der neue Mercedes C 350 T 4x 4 käme auch in Frage
April 10, 200520 j Fahre seit `78 SAAB (mit kurzer Bulli-Unterbrechung) nee, was anderes geht gar nicht. Sollte ich somit bei meinem letzen SAAB angekommen sein? Ich fürchte ja! Das heißt allso: man pflege das, was man hat, wer weiß, was kommt. Bin selber beim 9-5 sport-edition angekommen, werde ihn solange fahren - und pflegen, wie es möglich ist. Ist sicherlich ein lohnenswerter Wagen. Erinnert mich noch sehr stark an Saab (nur nicht, wenn ich die Motorhaube auf mache und schin gar nicht, wenn ich auf das fehlanzeigende Didplay schaue. Und dann fliegt einem schon mal das Motorhabenemblem weg, ist aber sonst ganz solide - eben ein SAAb, wenn nicht der Motort mit seiner Ölkohle in der Ölwanne wäre..... Na ja, noch läuft alles rund und wenn man nicht von den Problemen wüste..... eben ein echter SAAb... noch!!
April 10, 200520 j Also der neue A 6 Avant wäre eine Alternative, einige SUV´s wie Volvos XC 90, oder Lexus RX 300, aber eigentlich würde ich kein anderes Auto wollen, nur noch ne Ergänzung. Allerdings sind die Volvo C 70 alle so liederlich verarbeitet, dass ich mich deshalb und wegen der höheren Versicherung im letzten Jahr gegen Volvo und für Saab entschieden hab. Auch eine echte Spass-Alternative ohne Sinn und Nutzwert ist ein Honda S 2000 oder Nissan Z 350 Roadster. Aber aus dem Alter bin ich bald raus, schade eigentlich.
April 10, 200520 j Die Alternative zu einem neuen Saab ist immer ein alter Saab! ;-) Schlagt mich, aber von den derzeit gebauten Fahrzeugen hat mir's der MB CLS etwas angetan. Hätte sowas den Sindelfingern nicht zugetraut. Viele Grüße!
April 12, 200520 j MB CLS find ich auch nicht schlecht. Aber dann käöme bei mir noch der aktuelle BMW 645 in Frage, wenn da nicht vielfach so merkwürdige Fahrer drinsässen. Gerade neulich ein Cabrio gesehen, dessen Fahrer man nicht im Dunklen hätte begegnen mögen.
April 12, 200520 j 6 und der 7er sind doch vom Händling her fürchterlich, abgesehen von den vielen kleinen (aber feinen) technischen Unzulänglichkeiten die BMW mit diesen Modellen hat (te). Als Dickschiff auf der BAB - lass ich das durchgehen, aber mit Fahrspass hat das trotz einem Maximum an Fahrwerksoptionen nix mehr zu tun. Der 6er ist sowas von unübersichtlich - würg.
April 12, 200520 j MB CLS find ich auch nicht schlecht. Aber dann käöme bei mir noch der aktuelle BMW 645 in Frage, wenn da nicht vielfach so merkwürdige Fahrer drinsässen. Gerade neulich ein Cabrio gesehen, dessen Fahrer man nicht im Dunklen hätte begegnen mögen. Warst du in Hamburg auf einer bestimmten Straße oder wieso? (Nein, ich meine nicht die Reeperbahn, da gibt es noch besseres)
April 12, 200520 j Autor dann fahrt mal den aktuellen 5er bmw - da hat man ddr-wohnzimmer-ambiente mit schwammigem fahrverhalten.
April 12, 200520 j Warst du in Hamburg auf einer bestimmten Straße oder wieso Nein, schlimmer: Vor dem Gebäude des Landgerichtes Essen. Habe mich dann mit einem anderen Kollegen unterhalten, ob wir nicht eigentlich den Beruf verfehlt hätten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.