Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nee was anderes als Saab nein,es gibt ja vieleicht die möglichkeit den kleinen feinen Saab 9-3 bei Opel dann zu kaufen. :err
  • Antworten 98
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 2 Wochen später...

In den letzten 10 Jahre bin ich viele Autos gefahren. Mercedes, VW, Volvo. Aber mit einem Saab hatte ich immer ein sauschnelles dabei sparsames Auto! Dabei sehr sicher wenn es mal kracht.

Das geht in keinem anderen Auto. Selbst mein 9-5 ist nach 265000km noch so solide wie die alten Saabs

Peugeot 607. Aber so lange es geht, fahre ich meinen Saab.
  • 2 Wochen später...

Heute Morgen habe ich feststellen müssen, dass die Antworten auf diese Frage doch höchst unterschiedlich gesehen werden.

 

Tanke ich bei uns in der Nähe an einer Shell in höchster Tanknot, die zu einem Ford-Betrieb gehört und lasse meinen Blick so über den Gebruchtwagenplatz schweifen und was sehe ich in der hintersten Ecke: Einen 9.5 Kombi. Da man da ansonsten nur gebrauchte Ford gesehen hat und manchmal diese typischen Verlegenheitsautos, wie weisser Audi 80 aus den frühen 90igern oder weinroter Mitusbishi Carisma Bj. 88, ansonsten aber eben strikt das Ford-Programm, kann man

nicht davon ausgehen, dass der Besitzer dort irgendeine Occasion gekauft hat. Er dürfte daher wohl in einem Ford sitzen.

@huetj1

vielleicht sitzt der jetzt in einem Mondeo ST220 Kombi. Fährt meines Nachbars  Frau. (Er fährt ja den Mustang V8 seit einer Woche)

 

Zumindest die Optik und Ausstattung des St220 kann sich sehen lassen, vorallem die Sitze sind 1a:

 

IPS Intelligent Protection System, u.a. mit Seitenairbags und zweistufigen Frontairbags, Kopf-Schulterairbags sowie aktiven Kopfstützen vorn, höhen- und neigungsverstellbar

elektronisches Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) mit Antriebsschlupf-Regelung (ASR)

Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)

Sicherheits-Bremsassistent (EBA)

Frontschürze mit integrierten Nebelscheinwerfern (Projektionsscheinwerfer)

18’’-Leichtmetallräder im 16-Speichen-Design mit 225/40 R 18 Reifen

Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Sportfahrwerk, ca. 15 mm tiefer gelegt

Lackierung Metallic

Recaro-Sportsitze vorn, individuell und variabel beheizbar; Fahrersitz, 8fach elektrisch einstellbar, sowie Beifahrersitz, elektrisch höhenverstellbar

Teillederpolsterung (Sitzmittelbahnen und Sitzwangen der Vorder- und äußeren Fond-Sitze in Leder)

Audio-Sony-CD: Stereo-Radio-CD-Gerät (UKW/MW), MP3-fähig

Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle

Außenspiegel in Wagenfarbe lackiert, elektrisch einstellbar und beheizbar, mit integrierter Umfeldbeleuchtung

Scheibenwischer mit Regensensor

Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor

Diebstahl-Alarmanlage

Bordcomputer mit Verbrauchs- und Kilometerangaben (z.B. Restreichweite)

Fensterheber vorn und hinten, elektrisch

Doppelrohr-Auspuffanlage

Heckspoiler in Wagenfarbe lackiert (Dachspoiler bei Turnier) (auf Wunsch Abwahlmöglichkeit ohne Minderpreis)

alternative zu saab als neuwagen ?

da gefiele mir aktuell der peugeot 507 sw sehr gut.

Huch, hat Peugeot einen Neuen Typ :00000284 kenne nur 207,307/sw,407/sw,607,807,aber eine richtige alternative zu meinen Saab 9-5 kenne ich nicht wircklich.Na ja Peugeot 607, eben mit der neuen 2,7 V6 Diesel Maschine wäre interessant.
@ uups ! 407 sw . danke :00000465
kein franzose und kein italiener, das steht schon mal fest. im moment stellt sich die frage auch noch nicht, aber so ein dicker AUDI z.B. würde mir ganz gut stehen.............. :icon_wink

genau, dicker audi oder nen neuen sechser bmw. passend zum bmw dann eine schenkelbürste wachsen lassen a la neger-kalle und pilot sonnenbrille. jau, das fetzt!

:buttrock

 

das auto ist von außen aber sehr gelungen.

Na im großen und ganzen sind sich die Saabianer ja wohl alle einig.ES GIBT KEINE ALTERNATIVE ZU SAAB.vieleicht aber ............. Schau bis bald. :00000299
Ich habe doch was Passendes gefunden !
iiiihhhhhhh

schrecklich

 

Weder Franzos noch Italiener,

kein Schlitz oder Amerikaneser

koi Hess, ka Bajuwar

kein Inselaff' und auch de Kölsche Jong nit,

ein Schwab nicht mal im Ansatz gar

und daher schon erst recht nicht

der Schwede vom Parkplatz beim IKEAR

 

was da noch bleibt. Viel ist es nicht

schenkelbürste wachsen lassen a la neger-kalle und pilot sonnenbrille. jau, das fetzt!

:buttrock

 

quote]

 

was ist schenkelbürste bzw neger-kalle?

schenkelbürste = oberlippenbart, manche pflegen auch pornobalken zu sagen.

 

neger-kalle = kiezgröße in hamburg. hat eine entsprechende form des oberlippenbartes un eine entsprechende dunkle sonnebrille, egal ob tag oder nacht. alternativ kann man den oberlippenbart von ion tiriac benennen. kommt auch noch hin.

 

ist ja alles doch nur spaß..

Wie wäre es mit einem Chrysler 300 C Touring, von Startech veredelt?

 

und

 

mit dem neuen MB 320 CDI Motor.

 

Gruss

 

Luxi

Wenn ich CDI hör wird mir schlecht. Was ist denn jetzt neu an dem Motor, nur noch 1x pro Monat in die Werkstatt und nicht mehr wöchentlich?
Wenn ich CDI hör wird mir schlecht. Was ist denn jetzt neu an dem Motor' date=' nur noch 1x pro Monat in die Werkstatt und nicht mehr wöchentlich?[/quote']

 

 

 

Hast Du was gegen MB?

Dem Motor hat man 200 ccm geklaut und 500 nm Drehmoment beschert. Weshalb man das Teil jetzt nicht einfach 300 CDI nennt, ist mir auch ein Rätsel.

 

Zu dem lahmarschigen Chrysler Motor wäre das doch ne Alternative, man könnte natürlich auch einen ISUZU 3.0TID verbauen, die haben ja jetzt einen Abnehmer weniger. :00001960

 

Gruss

 

Luxi

Nee, ich doch nicht. 320 CDI klingt nach mehr Power als 300 CDI.

 

Mfg

 

Daniel

@saabi9-3: ich lache mich tot, dass ich da nicht drauf gekommen bin.......... :icon_lachen :icon_lachen :icon_lachen

Alternativen zum Cabrio wären für mich:

 

der Chrysler PT Cruiser (wenn er den Henkel nicht hätte), aber bitte mit nem V8 :-)

 

der Alfa GT als Cabrio (kommt aber angeblich doch nicht, da Karosseriestruktur ungeeignet zum "Öffnen")

 

Also bleib ich bei Saab und warte auf den 9.3-II in monte-carlo-gelb und mit dem neuen V6 (man wird ja wohl noch träumen dürfen...)

Jetzt ist es amtlich, immer wenn ich einen Leihwagen/Geschäftswagen hatte stieg ich aus und war glücklich; Nein, der ist es nicht - ist nicht besser als mein Saab 9-5 :00000284

 

Und jetzt hatte ich den Lexus 300GS als Testauto und - der Wagen ist genial, das Triebwerk eine Wucht, von unten fehlt es etwas dafür dreht er wie eine Turbine hoch, ohne dass man das Ding je wirklich hört.

Und die Verarbeitung: Japanische Perfektion, spitzenklasse.

 

Der Lexus ist der bessere Saab. Um nicht zu sagen der japanische Saab.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.