Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für ein Meeting sicherlich eine Weltreise.
  • Antworten 57
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Nun, das ist ja kein Problem. Es ist nur ein Angebot für diejenigen, die dazu Lust haben. Es gibt noch eine Möglichkeit. Unser Club sitzt 7 km von der Autobahnabfahrt Müllheim-Neuenburg (A 5, etwa auf der Mitte zwischen Freiburg und Basel). Wer also rein zufällig im Urlaub in den Süden fährt oder auch auf dem Heimweg, kann sich vorher melden und man trifft sich in Neuenburg auf einen Kaffee. Für einige ist Neuenburg auch der geeignete erste Übernachtungsort. Wir haben ein Partnerhotel in Neuenburg und wer über den Club angemeldet wird, erhält das Zimmer 10% billiger. Der Club verdient nichts daran. Der Partner zahlt einen Mitgliedsbeitrag wie jedes andere Mitglied.

Morgen kommen wieder Clubmitglieder auf dem Weg nach Spanien hier an. Ich bekomme dauernd Besuch. Teilweise von weit her. Eine ganze Delegation aus Südafrika war da, auch Clubmitglieder aus California und aus allen Ecken Europas.

 

Es ist ja auch noch genügend Zeit. Natürlich arbeite ich vorher eine Art Programmüberblick aus, den ich auf unserer Homepage einbaue oder auf Wunsch per E-mail versenden kann.

 

Heute bekam ich eine interessante Nachricht von einem portugiesischen Mitglied. Unser Freund kennt einen Sammler in Vigo/Galizien, der außergewöhnliche Renn- und Sportwagen besitzt, teilweise signiert von den ehemaligen Piloten. Das ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, aber mit Beziehungen kann man die Sammlung anschauen. Liegt 2015 bei der größeren Tour direkt am Weg.

  • Autor

Hallo,

 

hatte gestern eine Telefonkonferenz mit dem Orga-Team unseres Clubs. Wir sind davon abgekommen, die Schnuppertour 2014 auch nach Spanien zu unternehmen. Man kann ja auch etwas ganz anderes machen. Jedenfalls haben die Leute schon mal positiv reagiert, mit denen ich darüber gesprochen habe. Wir fahren in die Region von Budweis, genauer nach Hluboká nad Vltavou. Das ist ein malerisches Städtchen ein paar km von Budweis entfernt, an einem See gelegen. Das Hotel ist ein kleines Schloss, direkt dahinter liegt ein sehr großer Prunkbau. Wer möchte, kann mal nach dem Hotel Stekl googeln. Da die Tschechische Republik (zum Glück) noch keinen Euro hat, bekommen wir Luxus pur zum günstigen Preis. Die Anfahrt könnte man in kleineren Gruppen aus verschiedenen Richtungen organisieren, da es im Gegensatz zu Spanien/Portugal keinen Sinn macht, erst in den äußersten Südwesten zu fahren. Mit der Sprache müssen wir uns nicht herumschlagen. In der Region ist deutsch und englisch inzwischen weit verbreitet.

 

Wir haben Clubmitglieder auch in dieser Region, die uns im Vorfeld einige Tipps geben können.

 

So viel für den Augenblick. Ich werde weiter berichten.

 

Gruß Frank

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo Reisefans,

 

um die markenübergreifenden Reisen etwas vom normalen (Lancia)-Clubgeschehen zu trennen, haben wir eine Extra-Homepage gebastelt. Diese ist jetzt online. Vorerst besteht sie aus der Startseite und in einer Abrufliste hinterlegten PDF-Dokumenten über hilfreiche Partner und einige unserer Partnerhotels sowie dem Impressum. Ich werde in den nächsten Wochen nach und nach Reports über vergangene Touren verfassen und dort einstellen. Auf dem Titelbild ist aktuell das Hotel in Hluboká nad Vltavou zu sehen. Ein weiteres Bild ist in der Hotelliste.

Die Preise für 2014 sind etwa ab Ende August verfügbar. Wir bekommen aber als Gruppe einen sehr guten Rabatt, zumal wir ja 5-6 Tage bleiben. Der Anreisetag wurde nun auf den 22. April gelegt, das ist der Dienstag nach Ostern. Man sollte das noch im April machen, da ab 1. Mai Hochsaisonpreise gelten.

 

Wer Lust hat, kann ja mal einen Blick auf die neue HP werfen.

 

http://www.vincenzo-adventure-tours.com

 

Ich freue mich schon auf rege Beteiligung aus der SAAB-Community.

 

Gruß Frank

Wie sind die Preise in diesem Jahr ?? Dann hat man schon mal einen Anhaltspunkt.
  • Autor

Hallo,

 

2013 kostet das Doppelzimmer in der Vorsaison 2300 CZK, in der Hauptsaison 3300 CZK für 2 Personen mit Frühstück incl. Kurtaxe und MWSt. Das ist der reguläre Preis. Für eine Gruppe, die 5-6 Tage bleibt, dürfte der Preis auf Halbpensionsbasis noch etwas darunter liegen. Hängt natürlich auch vom Gesamtvolumen der Buchung ab.

 

Ich schätze mal, dass man pro Person im DZ mit Halbpension etwas unter EUR 50,-- zahlt, im EZ etwas darüber. Aber ganz genau kann ich es etwa Ende August sagen. Bei diesem Preis sollte man nicht vergessen, dass wir nicht in der Jugendherberge übernachten sondern in einem Schloss.

 

Wichtig ist vor allem, dass man möglichst schon im September/Oktober in etwa weiß, wieviele Zimmer gebraucht werden. Diese Region ist sicher eine Reise wert. Bin schon mit Google StreetView durch den Ort und auch durch Budweis "gefahren". Sieht gut aus.

Einziger kleiner Nachteil, man verlangt ein paar Wochen vor dem Termin eine Anzahlung. Muss noch überlegen, wie man das am besten managen kann. Das ist in Spanien oder Portugal nicht nötig. Soll aber in CZ zur allgemeinen Gepflogenheit gehören. Sollte aber auch lösbar sein.

 

Gruß Frank

Das ist recht üppig. 50,-- € ist doch ein bisschen optimistisch, oder ? 2300 Cesky Korun sind ca. 92,00 €. Der Wechselkurs hat sich in den letzten Jahren bei ca. 25 CZK für 1,00 € eingependelt. Die Region ist allerdings sehenswert. Wenn man aber eine Tour durch die CZ macht, muss man die Bäder gesehen haben. Karlsbad, Franzenbad und mein Favorit : Marienbad. Tanken lohnt sich nur noch für Benziner. Diesel ist teilweise teurer als in Deutschland.

... auf jeden Fall eine sehr schöne Gegend - Cesky Krumlov (Weltkulturerbe), Lipno Stausee, Nationalpark Sumova und einige wirklich schöne Schlösser in der Gegend. Und natürlich sehr gutes Bier: http://www.budejovickybudvar.cz/de/index.html

 

2.300 Kronen = 92,00 EUR für 2 Personen pro Nacht (Doppelzimmer), also rd. 46,00 EUR/Person bei Doppelbelegung.

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Zu den Luxusbädern: Da kann man jederzeit selbst "mal schnell" hinfahren. Wir wollen bei unseren Touren mehr die Regionen besuchen, die nicht von Touristen überlaufen sind, wo es auch kaum Pauschaltourismus gibt.

 

Übrigens habe ich nun auf unserer neuen Homepage zwei Tourenberichte aus 2003 und 2004 online gestellt. Die sind in englisch verfasst, da fast jeder englisch versteht, aber ein großer Teil unserer Zielgruppe kein deutsch. Es werden weitere Reports folgen, teilweise gleich zweisprachig oder in deutsch. Wenn die fertig sind, kann ich noch die jeweiligen Übersetzungen als reines Textdokument hinzufügen.

 

Hier findet man die Berichte:

http://www.vincenzo-adventure-tours.com/INFO/2003%20-%20Portugal.pdf

http://www.vincenzo-adventure-tours.com/INFO/2004%20-%20Portugal.pdf

 

Gruß Frank

  • 4 Monate später...
  • Autor

Neues aus Tschechien:

 

Ich habe jetzt ein akzeptables Angebot vorliegen:

 

1 DZ HP pro Tag CZK 2900

1 DZ HP EZ-Nutzung pro Tag CZK 1890

 

Das beinhaltet Übernachtung, Frühstück und abends 3-Gänge-Menu (Getränke beim Abendessen gehen immer extra). Parkplatz ist auch drin.

 

Für CZK 250/Tag kann man aber auch einen Garagenplatz bekommen.

 

Zur Erinnerung:

Anreise ist am 22. April 2014 spätnachmittags im Hotel Stekl in Hluboká nad Vltavou bei Budweis.

Abreise am 28. April 2014 nach dem Frühstück.

 

Der 22. ist der Dienstag nach Ostern. Das ging leider nicht anders, da ab 1. Mai die Hotelpreise deutlich höher sind.

 

Bei solchen größeren Reisen muss ich eine Teilnahmegebühr verlangen. Der Organisationsaufwand ist doch um einiges größer als bei normalen Weekend-Meetings. Die Höhe der Teilnahmegebühr kann ich erst berechnen, wenn ich die Nebenkosten kenne. Ich habe für 4 Tage einen deutschsprachigen Begleiter angefragt, der natürlich nicht umsonst arbeitet und für den etwaige Eintrittsgelder und Kaffee/Kuchen usw. übernommen werden müssen.

 

Das Hotel verlangt auch mit der festen Buchung (Deadline sollte der 28. Februar sein) eine Anzahlung. Genaueres erfahre ich in Kürze. Ich denke, man kann bei der Buchung die Teilnahmegebühr und den Anteil der Anzahlung überweisen, für die ich dem Hotel gegenüber mit meiner MasterCard garantiere. Bisher konnten wir das einfacher lösen, zumindest im westlichen Europa. Aber andere Länder - andere Sitten.

 

Wer sich für diese Reise interessiert, möge sich bitte bald melden. Man hat mir nur 10 Zimmer auf Option zugestanden. Aber wenn wir rechtzeitig buchen, könnten wir aufstocken.

 

Zugelassen sind alle SAAB und Lancia. Besondere Exoten anderer Marken werden individuell beurteilt. Was nicht gewollt ist, sind Allerweltskisten à la Golf, Passat, Astra, Vectra & Co.

 

Gruß Frank

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo SAAB-Freunde,

 

erstens kommt es anders, zweitens als man denkt!

 

Es haben sich unerwartete Probleme aufgetan, weshalb ich die Tour in die Region Budweis zunächst mal absage und evtl. in 2015 oder 2016 nochmals angehe. Es gab da einige besondere Spielregeln, die offensichtlich im früheren Ostblock üblich waren, die ich aber nicht akzeptiere. Dazu kamen Bedenken einiger Clubmitglieder wegen des Starttermins direkt nach Ostern. Nun, es muss alles passen und wenn es irgendwelche Hindernisse gibt, ziehe ich die Konsequenzen und "zaubere" eine Ersatzveranstaltung aus dem Hut.

 

Also neuer Termin: Anreise 1. Mai 2014 (auf Wunsch auch am 30. April möglich), Heimreise am 4. Mai 2014

Ort des Geschehens: Lago d'Orta in Norditalien

Hotel l'Approdo in Pettenasco.

 

Da der Ortasee nicht besonders bekannt ist, hier eine Kurzbeschreibung. Er liegt im westlichen Nachbartal zum Lago Maggiore, ist zwar kleiner, aber sehr attraktiv. Orta San Giulio ist ein sehr netter Ort mit einer schönen Piazza. Gegenüber liegt die Insel mit dem Kloster. Im Gegensatz zum Lago Maggiore ist der Ortasee von Touristen eher verschont geblieben. Das drückt sich auch in besserem Service und günstigeren Preisen aus. Unser Hotel in Pettenasco hat eine eigene Schiffsanlegestelle. Man könnte von dort zur Piazza oder auch zur Insel übersetzen.

 

Noch ein Tal weiter nach Westen liegt das Valsesia mit dem Hauptort Varallo. Von dort aus geht es 18 km ein Seitental hinauf nach Fobello, den Geburtsort Lancias. Auch wenn SAAB-Freunde dazu weniger Beziehung haben dürften, ist das landschaftlich besonders interessant. Wir sind mit einem ortsansässigen Club befreundet und können evtl. die Villa Lancia besichtigen. Die Umgebung bietet weitere Möglichkeiten für das Programm. Da ich schon mehrfach dort war, kann ich sicher ein tolles verlängertes WE gestalten.

 

Man kann individuell anreisen oder am 30. April nach Neuenburg am Rhein kommen und mit einer kleinen Gruppe fahren. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann auch am 29. kommen und das berühmte Museum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) besuchen. Ich könnte in unserem Partnerhotel in Neuenburg Zimmer reservieren.

 

Ich werde mich jetzt um ein gutes Hotelangebot kümmern. Hilfreich wäre es, wenn sich Interessenten sehr bald melden könnten.

 

Gruß Frank

San Giulio ist sehr schön, ich war in 2010 zweimal dort (siehe Bilder). Oben auf dem Hügel unbedingt die Bauten des Sacro Monte anschauen. Wunderschöne Gegend, wir waren damals u. a. auch in Turin (Ägyptisches Museum und Kinomuseum!!!) und am Lago di Mergozzo (ebenfalls sehr schön gelegen) ...

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

 

 

 

[ATTACH]76387.vB[/ATTACH][ATTACH]76388.vB[/ATTACH][ATTACH]76389.vB[/ATTACH][ATTACH]76390.vB[/ATTACH][ATTACH]76391.vB[/ATTACH][ATTACH]76392.vB[/ATTACH][ATTACH]76393.vB[/ATTACH]

Piemont_2010192.thumb.jpg.00c92eca8cac1fa47a531a0a84907c4e.jpg

Piemont_2010197.thumb.jpg.4daee9381d5ed718e8124d463e5e6857.jpg

Piemont_2010203.thumb.jpg.256ae7748da3b3f7fcc648fdf267df24.jpg

Piemont_2010205.thumb.jpg.2d41d11c41e377c5a053ed4b097b2ffe.jpg

CSC_0198.thumb.jpg.3078478a919087b7496c710c763fdfbd.jpg

CSC_0202.thumb.jpg.42650bbbd9abebd6b4141f6f2d533cdb.jpg

Piemont_2010206.thumb.jpg.39d743f31c6331097d526f9f19566e33.jpg

Sind im Septemer 13 auch eine Woche in der Gegend gewesen u. a. auch am / um den Lago d' Orta.

Absolut loheneswert, die Gegend ..........

 

Wenn du Interesse an einer Unterkunft auf einem Agritourismo (u. a. Weinanbau) in der Gegend hast mit einer TOP-Küche: schick mir mal 'ne PN..........

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor

Hallo Thomas,

 

wir haben dort Partner, die schon seit den 90-er Jahren mit dem Club zusammenarbeiten. Deshalb bin ich da etwas gebunden, was aber in diesem Fall nicht negativ ist. Trotzdem danke.

 

Gruß Frank

Wunderschöne Gegend, kann ich auch nur bestätigen.Die Vor - und Nachsaison dort ist sehr reizvoll. In Turin ist das Automuseum sehenswert. Und der Lingotto mit seinem Testoval auf dem Dach darf natürlich nicht ausgelassen werden. Die Pinakothek ist ja auch in dem ehemaligen Werkskomplex.

OHL meldet Interesse. Ungefährer Kostenrahmen wäre von Vorteil.

Wann ist eigentlich '14 das 24h-Rennen? Das hätte natürlich Vorrang (und dabei ist mir auch egal, was die OHL dazu sagt).

  • Autor
Sobald das Angebot vorliegt, werde ich über die ungefähren Kosten informieren.
:top:

24 h Nürburgring 19. - 22.6.

24 heures du Mans 14. - 15.6.

Was du alles weißt""" aber le Mans würde mich mich auch mal interessieren...wäre sicher auch mal klasse.

Am Schreibtisch einmal umdrehen, da hängt so eine Liste. :rolleyes: Le Mans ist einfach nur super, die Atmosphäre ist einmalig. Dieses Jahr findet auch Le Mans Classic wieder statt.Historische Sportwagen in artgerechter Haltung, vom 4.7 bis. 7. 7. Eine absolut sehenswerte Veranstaltung! Wer dort hin will, sollte JETZT Hotels buchen. Wer hierbei Hilfe braucht kann sich per PN bei mir melden, ich bin in Le Mans durch meine beruflichen Kontakte dort gut vernetzt.

@LCV : Sorry für OT, Gruß Sacit

  • Autor
@ Sacit: Kein Problem, zumal damit klar ist, dass weder Le Mans noch der Nürburgring mit der Tour an den Ortasee kollidieren.
  • Autor

Hallo Freunde,

 

das Angebot liegt nun vor. Natürlich ist Italien teurer als die Tschechische Republik, aber dafür hängt der Preis nicht von Tageskursen ab, die ja keiner vorhersehen kann.

 

Ich habe den Preis auf Halbpension ausrechnen lassen. Der beinhaltet Übernachtung, Frühstück, 4-Gänge-Menu am Abend, Kurtaxe.

Getränke beim Dinner wie immer extra, da doch jeder etwas anderes haben will.

Demnach kostet das pro Tag:

 

Doppelzimmer EUR 149,--

Einzelzimmer EUR 91,50

 

Es könnte sein, dass unser befreundeter Club in Fobello ein Mittagessen organisiert. Das ist regionaltypisch und preiswert. Da wird eine Pauschale pro Person errechnet werden. Ist aber noch offen. Ansonsten kann man in Orta San Giulio etwas essen oder einen Kaffee trinken, was jeder individuell bezahlt. Und die Fahrtkosten kann sich jeder selbst ausrechnen. Für die Schweiz ist eine Vignette erforderlich (CHF 40,--). Die lohnt sich aber insofern, dass man in der Schweiz billiger als in Deutschland und noch billiger als in Italien tankt. Der Ortasee liegt auch nicht allzuweit von der Grenze, sodass man in CH nochmal voll tankt und u.U. in Italien nicht nachtanken muss.

Übrigens würde der Umweg über Frankreich allein an Autobahngebühren mehr kosten als die Vignette. Ich spare bei einer Tankfüllung z.B. EUR 10,-- bis 12,--. Also kann man bei geschickter Planung die Vignette einsparen. Gilt aber nicht für Diesel. Das ist in CH sogar teurer als hier.

 

Die hier vorgebrachten Tipps zu Turin usw. werden wir nicht umsetzen. Das kann man allein machen. Aber schon mit nur 5 Autos hätte man Riesenprobleme, um sich nicht zu verlieren. Turin ist auch ein fürchterliches Nebelloch und man muss damit rechnen, dass man nichts sieht. Vor Jahren wollte man uns die berühmte Kirche Superga zeigen. Ich war mal bei tollem Wetter dort und man konnte die ganze Stadt überblicken. Da gab es aber Nebel und man sah nicht mal die Oberkante des Eingangsportals. Gegen diese Kirche ist mal im dichten Nebel ein Flugzeug geknallt und eine ganze Fußballmannschaft kam ums Leben.

 

Dagegen bietet die Region um den Ortasee genug Attraktionen für das Programm und man kann stressfrei auch mit einer Kolonne fahren. Sollten es wider Erwarten sehr viele Teilnehmer werden (1997 hatten wir 145 Autos, aber das waren andere Zeiten), dann können unsere Freunde eine Eskorte bei den Carabinieri anfordern. Es gibt im Bergzug zwischen dem Ortasee und dem Lago Maggiore einen Gipfel, der einen unglaublichen Rundblick bietet. Bei klarem Wetter sieht man Milano und sogar den Comer See. Ich werde wahrscheinlich im März kurz hinunter fahren und noch ein paar Programmpunkte checken.

 

Man kann, je nach Wohnort, natürlich individuell anreisen. Das Meeting beginnt mit dem Dinner am 1. Mai, 20.00 Uhr. Wer lieber in einer Gruppe fährt, kann am 30. April nach Neuenburg am Rhein kommen und mit uns fahren. Wer vorher das Museum in Mulhouse (Schlumpf-Collection) besichtigen möchte, kommt am 29.04. Ich begleite dann die Interessenten zum Museum und nach Eguisheim, einen sehr schönen Weinort an der elsässischen Weinstraße. Hotelzimmer kann ich in Neuenburg oder Müllheim organisieren.

 

So, nun werde ich das Anmeldeformular vorbereiten. Man kann es als PDF oder wahlweise JPG per E-mail anfordern. Dazu bitte PN mit E-mail-Adresse.

 

Ich freue mich auf rege Beteiligung.

 

Gruß Frank

Wie sieht denn das Programm in etwa aus?

Hintergrund: ich müsste am 3.5. abreisen, wegen Familienfeier am 4.5.

  • Autor

Hallo Martin,

 

das hängt auch etwas vom Wetter ab. Ich würde gern am Freitag Orta San Giulio besuchen, was man u.U. mit den 20-Mann-Booten machen könnte. Abholung beim Hotel, ausladen an der Piazza, später auf die Insel und zurück zum Hotel. Sonst eben mit Auto, sind nur ein paar km. Dann noch evtl. eine kleine Tour ins östl. Hinterland. Dort gibt es mitten im Wald ein sehr schönes Gartenlokal. Aber eben nur bei schönem Wetter.

 

Unser Partnerclub hat sich gerade gemeldet. Man würde am Samstag etwas in Fobello organisieren. Theoretisch könntest Du am Samstag abends heimwärts starten. Über den Gotthardtunnel geht das relativ zügig. Aber Tempolimit beachten. Wird sonst teuer.

 

Gruß Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.