Veröffentlicht April 23, 201312 j Hallo zusammen, nach ca. 30 km Autobahn hat der 9-3er in Richtung oberen Drehzahlbereich nicht mehr richtig gezogen. Ein Test im Leerlauf ergab, dass er nicht höher als 3000 Umdrehungen drehte. Beschleunigung unten rum war aber total ok, also kein Notprogramm oder so... Nach einer kurzen Abstellpause war alles wieder normal und der Motor drehte auch über 3000 Umdrehungen... Was kann das gewesen sein? Gruß
April 24, 201312 j schon n der Werkstatt gewesen und etwaige Fehler auslesen lassen? Falls ja, welcher wurde gefunden? ... Luftmassensensor verdreckt ....?
April 26, 201312 j Autor Noch nicht, werde ich aber noch vorbeischauen... Gestern war es schon wieder so. Notprogramm kommt doch... so ab 130 km/h nimmt die Beschleunigung extrem ab und dann ging die Warnlampe an.
April 26, 201312 j Autor Das Gefühl habe ich auch... allerdings müsste dann im unteren Drehzahlbereich ja auch nichts gehen, oder? Die Unterdruckdose wird beim Start des Motors auf jeden Fall mit (Unter-)Druck beaufschlagt. Nur eben wohl manchmal nicht mehr freigegeben, wenn die variable Turbinengeometrie bei höheren Drehzahlen umschalten sollte. Kurze Zwischenfrage: Wie würde sich denn eine defekte Einspritzung verhalten/anfühlen?
April 26, 201312 j Motorplastik-Deckel entfernen... AGR Reinigen (Anleitung bei Youtube!) bzw. Ansaugtrakt (Bild) Alle Unterdrückschläuche checken (TiD hat nicht viele!) auch den hinten an der "Turbo-Dose" an der Spritzwand (Mader!) Große Ladeluftschläuche reißen gerne im Bereich der Schellen (vgl. Bild) Wenn das nichts hilft: Dieselfilter erneuern und entlüften (lassen!) Immer mit genügend Diesel fahren! Viel Erfolg
April 26, 201312 j Moin, ich hatte das Gleiche mit meinem 9-5 2.2 TiD. Da war ein Haarriss im Ansaugschlauch zum Turbolader. Mit bloßem Auge nicht zu erkennen, da der Riss im unteren Bereich war. Solange der Wagen kalt war fuhr er ganz normal. Sobald der Motor aber warm war wurde ja zwangsläufig auch der Gummischlauch warm und durch den Riss entfleuchte der Ladedruck. Folge keine Leistung mehr und Notprogramm bis auf 100 km/h runter Der ADAC kam dann nach ca. 45 min und dachte ich wollte ihn veräppeln. Der Wagen fuhr wieder tadellos. nach ca. 10 min aber das gleiche Bild, keine Leistung mehr und runter von der Autobahn. Glücklicherweise war der Pannenhelfer noch nicht weit weg und er war nach ca. 10 min wieder da. Gefunden hats dann die Werkstatt.
Mai 2, 201312 j Autor Das klingt ziemlich logisch und würde auch diesen nicht immer wiederholbaren Effekt erklären... danke! Da es die letzten Tage wieder nicht ganz so warm war, ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte noch weiter und schau mich schonmal nach einem neuen Stück Schlauch um!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.