Veröffentlicht 25. April 201312 j Moin, mein 900er zeigt seid einiger Zeit ein etwas Exotisches Problem. Zunächst ist mir aufgefallen, dass mitunter beim Bremsen das Radio ausgeht. Dann hatte ich den Eindruck das auch das Licht dabei kurz flackert. Wie gesagt trat das Problem nur sehr selten auf, daher hab ich mich tolerant gezeigt. Nun sagte meine Freundin, dass ihr kürzlich beim Bremsen das Auto ganz ausgegangen ist und sich anschliessend völlig problemlos wieder starten lies. Das stört dann doch, und bevor ich das große Suchen anfange: Ist das ein bekannter Fehler, für den es eine erprobte Lösung gibt? Ladespannung hab ich schon geprüft, liegt mit um die 14V in meinen Augen im Soll. Ich hätte jetzt im ersten Schritt ans X-Relais gedacht, allerdings passt das nicht mit dem Ausfall des Motors (=Zündung/Einspritzung) zusammen. Besten Gruß, Hendrik
25. April 201312 j ...in letzter zeit mal ein rückwärtiges leuchtmittel mit doppelfaden gewechselt...???
25. April 201312 j In den 1,5 Jahren die ich das Auto jetzt habe hab ich noch keine Lampe getauscht. Bin mir aber auch nicht sicher wann das Problem das erste Mal auftrat. Es gibt da also eine Doppelfadenlampe die solche Probleme verursacht?
25. April 201312 j ...wenn sie denn falsch eingesetzt ist kann das durchaus derartige symptome zur folge haben...
27. April 201312 j Check mal mit nem Durchgangsprüfer ob an den Heckleuchten auch Masse zur Karosserie an liegt. Möglichst ohne vorher Stecker abzuziehen, sonst findest Du den Fehler eventl. nicht. Wenn es "elektrisch wunderlich" wird, immer zuerst die Masseversorgung prüfen. Hintergrund (einfache Version) ;): Die eingeschalteten Verbraucher ziehen sich sonst Ihr Potential aus anderen verbundenen +Kabeln = Lustige Effekte (beim Blinken gehts Radio aus oder das Rückfahrlich brennt oder, oder, oder) Gefahr: Bei fehlender bzw. zu geringer Masseverbindung. --> Überlastung von Kabeln und Leiterbahnen. Kabelbrand, zerstörte Steuergeräte etc. Kann, aber muss nicht sein :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
29. April 201312 j Ich habe nun neue Lampen hinten verbaut, eine sah nicht mehr gut aus. Der Fehler ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Schaun wir mal. Besten Dank an alle, Hendrik
29. April 201312 j Hm, klingt jetzt nicht grad nach systematischer Fehlersuche. Sei es drum. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
30. April 201312 j Sonst hätte er sicherlich auch einen anderen Nickname gewählt Wenn es jetzt geht, dann ist ja gut.
30. April 201312 j Gottohgott, ihr wisst ja gleich ganz genau Bescheid. Ich habe hinten sowieso noch nie Lampen gewechselt und das nach den Tipps der ersten Schreiber als einfachen ersten Schritt gewählt. Groß messen und Massepunkte bearbeiten kann ich immer noch. Besten Gruß, Hendrik
12. Juli 201312 j Hallo Hendrik, habe auch genau das Prolem. Lampen und Bremslichtschalter habe ich getauscht - Problem bleibt, aber nur gelegentlich und damit nicht reproduzierbar. Wenn Du, oder Jemand eine weitere Idee habt, bitte melden. Vielen Dank Gruß Lutz
12. Juli 201312 j Post #6 lesen und nach der defekten Masseverbindung suchen....:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
16. Juli 201312 j ... durch Zufall stolper ich soeben über diesen Fred und habe mich gewundert/auch ein wenig gefreut (bitte nicht falsch verstehen), dass dieses Problem mit Radio, Scheinwerfern, Elektrik noch einer hat. Bei mir sind die selben Symptome aufgetreten und zu guter Letzt war es bei mir sogar so, dass beim Einschalten des Abblendlichtes die SRS Lampe anging und erst nach ausschalten des Motors/Zündung ausging. Zu Beginn war es nur das Radio was immer ausging. Da ich das neu (altes gebrauchtes) gekauft hatte, dachte ich erst, es hätte eine Macke. Aber auch mit einem Tauschgerät traten die Fehler i.d.R. beim Bremsen auf. Ich war total verunsichert was das sein könnte. Marder, defekte Batterie, defekte Lichtmaschine, Kurzer in der Elektrik usw., usw. Bis ich am vergangenen Sonntag bei lecker Grillfleisch und gekühlten Getränken die Fehlerbeschreibung, Symptomatik Sacit, East und Jevo erklärt habe. Eben auch, dass es sich sehr schwer reproduzieren ließe und ich nicht weiß woher es kommen könnte und es sehr ungleichmäßig auftritt aber in der Regel beim Bremsen. Also ab in die Werkstatt von Sacit und den ersten Verdacht der drei geprüft. Was ist mit der Masse/Masseband? + und - an der Batt. waren fest. Masseband gelöst und siehe da, die Schraube war lose. Dies führt dann dazu, das bei Gewichtsverlangerungen wie z.B. beim Bremsen oder Erschütterungen durch Straßenunebenheiten die Kabel gewackelt haben und es daher zu den sich nicht reproduzierbaren Fehlern gekommen ist. In diesem Zusammenhang haben wir die Kontaktestelle geschliffen, gereinigt, Polfett drauf gemacht und die Schraube festgezogen. Uns seit dem ist auf der Rückfahrt (30 Km) und gestern auf der Fahrt zu Freunden (10 km) nicht einmal das Radio ausgegangen oder sonst irgendetwas mit der Elektrik gewesen. Noch mal besten Dank an die Jungs, East, Jevo und auch Sacit für Ihren super Einsatz!!! Vielleicht ist es ja auch bei euch nur dieser kleine Fehler.
16. Juli 201312 j Hallo Hendrik, habe auch genau das Prolem. Lampen und Bremslichtschalter habe ich getauscht - Problem bleibt, aber nur gelegentlich und damit nicht reproduzierbar. Wenn Du, oder Jemand eine weitere Idee habt, bitte melden. Vielen Dank Gruß Lutz Der angesprochene Massepunkt sitzt im Motorraum rechts auf dem vorderen Querträger. Dort wird er mit Spritzwasser, Dreck und Streusalz gut versorgt und rostet sehr gerne. Bei saab900t half ein kurzer Einsatz des Dremels, den Rost zu entfernen. Das eigentliche Problem bei ihm war aber die lose Schraube. Auch bei fester, rostfreier Verschraubung kann ein vorsorglicher Klecks Polfett nicht schaden.
16. Juli 201312 j Bis ich am vergangenen Sonntag bei lecker Grillfleisch und gekühlten Getränken die Fehlerbeschreibung, Symptomatik Sacit, East und Jevo erklärt habe. He! Nächstes Mal sagt ihr aber vorher Bescheid!
16. Juli 201312 j Ja, machen wir. War aber harte Arbeit, wie Du liest / siehst. ... die sich aber gelohnt hat und mich sehr glücklich macht!
16. Juli 201312 j ... die sich aber gelohnt hat und mich sehr glücklich macht! Die Symptome traten also nicht mehr auf?
17. Juli 201312 j ... Bisher nicht mehr. Auf der Fahrt von dir nach Hause und am Montag ist nichts mehr in der Art (also von den geschilderten Fehler) mehr aufgetreten. Geilomat! Noch mal danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.