Veröffentlicht April 8, 200520 j Hej, demnächst steht der Erwerb eines anderen Autos an und der 9-3 (Bj. 2000 bis 2002) steht auf der Liste ganz oben. Kann jemand sagen, wie hoch der Verbrauch in der Praxis beim 9-3 mit folgenden Motoren ist: 9-3 150 PS-Benziner, 2.2 TiD mit 115 PS und 125 PS? Wie hoch ist der Ölverbrauch beim Diesel ? Überlegen noch ob es ein Benziner oder Diesel wird.
April 8, 200520 j 9³ TiD 2001 5.7l bis 6.2l (viel AB) max. 7.2l (voll besetzt + vmax) Ölverbrauch schwankt zwischen 1l/1000km und 1l auf 5.000km, nimmt aber mit zunehmnder Laufleistung ab. Gruß Martin
April 8, 200520 j Moin, bin den 2.2 TiD mit 125 PS 105TKM im 9-3 I gefahren. Mein Verbrauch lag bei 8.0 Liter über alles - viel Kurzstrecke (3km Arbeitsweg), Autobahn sehr digital. Ölverbrauch nicht bemerkenswert hoch. Allerdings ein Motorschaden bei 40.000km, zwei Turbolader getauscht. Bin nur mal kurz die 150PS Maschine im 9-3 I Cabrio gefahren - nicht schlecht aber hätte nicht tauschen wollen. Gruß Ralf
April 10, 200520 j Hallo broms, der Verbrauch von unserem 9-3 Cabrio 2,0 LPT lag bei 7 - 13 Liter/100km , bei dem 9-3 SS Tuckermann lag der Verbrauch bei 5 - 12 Liter/100km. Deshalb mein Tip: Kauf Dir einen Benziner, macht einfach mehr Spass und man muß sich nicht nach jedem tanken die Finger waschen, ........ wegen dem Eau de Diesel. Gruß Frank
April 10, 200520 j Autor Also ich fahre nur Stadtverkehr einen 2.0t Benziener. 10-11 Liter sind da normal. Bei nervösem Gasfuß auch schon mal 12.
April 10, 200520 j 9³ TiD Coupe MY02 min.: ca. 5,4l/100km max: ca. 8,0l/100km Durchschnitt: ca. 7l/100km Ölverbrauch ca. 1l auf 5000km und nimmt (wie mok24 richtig sagt) mit zunehmender Laufleistung ab.
April 10, 200520 j HAllo! Also mit meinem 150 PS Cabrio fahr ich im Normalfall auch zwischen 8,5 und 13 Liter, im Extremfall sogar bis zu 15 Liter (die 15 Liter bei Stadtstau - 1 Stunde für 10 km) Hab aber auch schon mal unter 6 Liter geschafft (Begleitfahrt auf der Autobahn mit nur 90-100 km/h) LG Harald
April 10, 200520 j Autor Grad frisch mit dem 2.0 LPT Cabrio zurück von der Autobahn: auf den letzten 1.800 km laut SID 8,8 Liter/100 km, dank Tempomat bei 130 Marschtempo, ansonsten in der Stadt gern mal 12-14 Liter. Aber Liebe zum Saab geht auch gern mal durch den Tank!
April 10, 200520 j Autor Mein 2.2tid mit 125 PS verbraucht im Schnitt zwischen 6,5 und 7,2. Verbräuche darüber sind eher selten. 7,8 habe ich einmal gesehen. Wenn der Wagen in Deutschland läuft, dann ist die Reisegeschwindigkeit 160-180. Da schnurrt er schön und man fährt angenehm. Seit dem Einsatz von 5W-40 Mobil1 ist bei mir der Verbrauch massiv gesunken. Er verbraucht jetzt 0,5 - 0,7l auf 5000 km. Ölwechselintervall 10.000 km. Gruss Oliver
April 10, 200520 j 7,7 bis 8,2 Hallo! Ich würde auch auf jeden Fall zum Benziner raten. Das ist doch mehr Saab-like, nach meiner Meinung. Der kleine 1.8t 110 KW zieht ganz gut. Der 9-3 meiner Frau verbrauchte im abgelaufenen Winter nach Bordcomputer 8,0 l/100 km (Arbeitsweg 25 km Landstr, 25 km AB mit max. 160 km/h). Das ist echt gut. In Österreich kamen wir auf 7,7 l/100 km nur AB. Bei der letzten längeren AB-Strecke lag der Verbrauch bei Spitzen bis 180 km/h bei 8,2 l/100 km im Schnitt. Ob man das bei der Diesel-Steuer wieder rausholt?? Und Gott weiß, was die Politik den Dieseln demnächst alles beschert - noch mehr steuern (ob als Kfz-Steuer oder als Mineralölst.), Fahrverbote ... Ich kann den 1.8t nur empfehlen!
April 11, 200520 j Re: 7,7 bis 8,2 Hallo! Ich würde auch auf jeden Fall zum Benziner raten. Das ist doch mehr Saab-like, nach meiner Meinung. Der kleine 1.8t 110 KW zieht ganz gut. Der 9-3 meiner Frau verbrauchte im abgelaufenen Winter nach Bordcomputer 8,0 l/100 km (Arbeitsweg 25 km Landstr, 25 km AB mit max. 160 km/h). Das ist echt gut. In Österreich kamen wir auf 7,7 l/100 km nur AB. Bei der letzten längeren AB-Strecke lag der Verbrauch bei Spitzen bis 180 km/h bei 8,2 l/100 km im Schnitt. Ob man das bei der Diesel-Steuer wieder rausholt?? Und Gott weiß, was die Politik den Dieseln demnächst alles beschert - noch mehr steuern (ob als Kfz-Steuer oder als Mineralölst.), Fahrverbote ... Ich kann den 1.8t nur empfehlen! hmm ich glaube aber er möchte das alte modell, den 9 3 (I) denn meines wissen gibts diese motorisierungen nur im 9 3 (I) und der 1.8 t zB ist im neuem 9 3 drinnen.. @ topic wie meiner noch so 150 ps hatte war ich auch mit 8 - 10 litern dabei. je nachfahrweise.. hatte vorher den 125ps diesel und der hatte so zw 7 und 10 litern verbraucht... durchschnitt war so um die 8 rum... aber das sind ganz verschiedene welten. fahr am besten beide mal hintereinander probe...
April 25, 200520 j der ölverbrauch (schmieröl) der diesel-buden kommt ja fast an die alten saab-zweitakter ran. der tech. fortschritt ist unaufhaltsam? ein alter 900t16 braucht zwischen 6.5l bis 10l. ok, 12l sind auch drin, bei autobahnfahrt aber 8-9l benzin. ölverbrauch?
Mai 6, 200520 j Autor Hallo, fahre einen 9-3(1) cabrio automatik früher 154ps, heute 222ps mit hirschbremse, verbrauch auf 38km im drittelmix zur arbeit früher 8,8l/100, heute mit "leistung" 9.7l/100km. aber saab fahren heißt auch: turbo läuft, turbo säuft...., wenn man das sosaufen nennen kann. meine frau hat einen 900/II automatik halb opel, d.h. 2,5 V6, der säuft, so um 16l in der stadt. :00000299 :00000299 :00000299
Mai 9, 200520 j so nun ists offiziell..letzte woche war leistungsprüfstand angesagt *g* Saab 9 3 (I) 247,33 PS -> gestern AB Ø 10,4 -> Strecke war ca 45 km und 35 davon ca mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h (ohne klima, nur ECON)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.