Veröffentlicht Mai 27, 201312 j Moin Gemeinde, der Dauerregen hat es geschaft die Beifahrerseite im 93 Limousine unter Wasser zusetzen. Das Wasser kann nur durch den Beifahrerspiegel in den Innenraum gelangt sein. Habe den Innernraum mit einem Nass-Staubsauger, Zeitungspapier sowie Salz/Reis feucht bekommen. Heute früh ist kein Wasser mehr nachgelaufen, habe den Spiegel abgedeckt. Erstes Problem die Heizung / Klima läuft nicht? Gibt es eine Anleitung wie ich die Front demontieren kann?
Mai 27, 201312 j Autor http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118079&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=118078&thumb=1 Ne, demontage dessen hier.
Mai 27, 201312 j Der Regenablauf vor dem Innenraumfilter ist verstopft. Daher ist das Wasser durch den Filter in den Lüftungskanal gelaufen. Der Lüfter mit Regler hat im Extremfall einen Kurzen. Erst mal den Ablauf freilegen. Der sitzt unter der Scheibenwischerverkleidung am Motorraum.
Mai 27, 201312 j Bei mir ist der Boden hinten rechts,also hinter dem Beifahrer nass. Aber nur der Boden. Ich kann nicht erkennen wo das Wasser herkommt. Auf jeden Fall nicht bei der Türe,sonst würde ich ja was sehen,zumindest das es irgendwo hinunterläuft.... Hat wer ne Idee?
Mai 27, 201312 j Autor Der Regenablauf vor dem Innenraumfilter ist verstopft. Daher ist das Wasser durch den Filter in den Lüftungskanal gelaufen. Der Lüfter mit Regler hat im Extremfall einen Kurzen. Erst mal den Ablauf freilegen. Der sitzt unter der Scheibenwischerverkleidung am Motorraum. Negativ, der Ablauf ist sauber und der Filter ist trocken. Bei mir ist der Boden hinten rechts,also hinter dem Beifahrer nass. Aber nur der Boden. Ich kann nicht erkennen wo das Wasser herkommt. Auf jeden Fall nicht bei der Türe,sonst würde ich ja was sehen,zumindest das es irgendwo hinunterläuft.... Hat wer ne Idee? Hat dies auf der Beifahrerseite links, allerdings sah man bei mir eine Wassrinne (ca. 2mm). Das Fenster war nicht richtig zu, sodas Wasser zwischen Tür und Verkleidung fliessen konnte.
Mai 27, 201312 j Ich würde mich Ravenous anschließen.. wenn da ein paar Blätter es rein schaffen, kann es wirklich so einen Mist machen... Es kann sein dass es sich dann hinten dem Sitz aufsammelt, sonst kann es nur noch das undichte Fester sein, das würdest du aber ggf. in der Türverkleidung sehen, wenn du die abmachst...
Mai 27, 201312 j Würde auch wie Ravenous meint auf einen Wassereintritt über den Wasserkasten tippen. Ursache oftmals der berühmte verstopfte Ablauf. Schrieb ja schon mehrmals hier dass die ein häufiger vorkommendes Problem des 93-II ist insbesondere natürlich bei Laternenparkern.. Kann man auch in anderen Foren nachlesen. Eine weitere Möglichkeit sind defekte Dichtfolien hinter der Türinnenverkleidung in der Tür selber. Wasser läuft über die Schachtdichtung der Scheibe in die Tür und statt über die Ablauflöcher durch die defekte Folie in den Innenraum. Man sieht dann gelegentlich Spuren auf den Einstiegsleisten.
Mai 28, 201312 j Autor Nach ca. 40 Km Autobahn ist die Heizung / Klima wieder angesprungen. Weitere 50 Km keine weiteren Probleme bei Volllast der Heizung auf HI. Danach Handschufach und soweit es ging den Teppich demontiert. Die gesamte Kabelage trocken, Boden trocken. Nur der Teppich war/ist noch feucht. Danke brose!
Mai 29, 201312 j Autor [ATTACH]72013.vB[/ATTACH]Zu früh gefreut, heute morgen stieg ich ins Auto und sah das! Jetzt geht die Suche weiter... wie kann ich die Verkleidung demontieren?
Mai 29, 201312 j Genau dort war die Stelle bei mir auch welche als erstes nass wurde. Nur trocken legen auf Dauer ist keine Lösung. Da kannst du noch so viele Innenraumteile entfernen. Wichtig ist den Wassereinbruch zu stoppen Deshalb noch mal der Tipp. Wasserkasten säubern, alle Abläufe mit Druckluft durchpusten und ggf. die Gummistopfen an den Abläufen dauerhaft entfernen. Innenraumfilter trocken oder austauschen falls durchfeuchtet. Wie gesagt Feuchtigkeit und Elektrik in Kombination ist nie gut. In einem anderen Forum wurde der Fall beschriebenen wo eindringende Feuchtigkeit auch Ursache für die sporadisch auftretenden fehlerhafte Fehlermeldungen war, welche man sonst meistens auf ein defektes CIM geschoben hat. PS Beschlägt der Wagen auch innen eher als früher? Und zum entfernen der Feuchtigkeit einfach mal nee Box mit Entfeuchtungsgranulat unter den Beifahrersitz klemmen.
Mai 29, 201312 j http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/118178-wassereinbruch-verkleidung.jpgZu früh gefreut, heute morgen stieg ich ins Auto und sah das! Jetzt geht die Suche weiter... wie kann ich die Verkleidung demontieren? Du hast Mail........ Gruß, Thomas
Mai 29, 201312 j Autor [ATTACH]72020.vB[/ATTACH]Für mich ist der Wasserkasten trocken... auch der Innenraumfilter ist nicht feucht.
Mai 29, 201312 j Entfernte Möglichkeit: Hatte mal (nicht mehr sicher bei welchem Wagen) Kondenswasser bei Betrieb Klimaanlage, das in den Fussraum Beifahrer tropfte....aber Du hast z.Z. wahrscheinlich Klima eh' nicht laufen?
Mai 30, 201312 j Entfernte Möglichkeit: Hatte mal (nicht mehr sicher bei welchem Wagen) Kondenswasser bei Betrieb Klimaanlage, das in den Fussraum Beifahrer tropfte....aber Du hast z.Z. wahrscheinlich Klima eh' nicht laufen? was das ein Defender
Mai 30, 201312 j Beschlägt nicht ist schon mal gut. Hmm Wasserkasten trocken. Mögliche weitere Ursachen. Rein spekulativ. Türen ? Schiebedach? Irgendeine Durchführung in der Spritzwand? Dichtung Frontscheibe? Das fatale ist ja Wasser findet immer einen Weg. Keiner nee Idee wie man weiterhelfen könnte. Meine mich zu erinnern das mein freundlicher mal was von Wasseranfärben erzählte um dann zu schauen wo es herfliesst. Mit ein bisschen Glück sehe ich ihn morgen. Und befrage ihn mal.
Mai 31, 201312 j Autor Mein 93 ist ohne Schiebedach.An eine Durchführung habe ich auch gedacht, allerdings hänge ich an der letzten Schraube vom Klimagebläse fest. Vom Motorraum komme aufgrund der Verkleidung nicht hin.Muss mir mal jemand mit kleineren Händen suchen =)
Juni 17, 201312 j Autor So schnell wie der Wassereibruch da war, ist er auch wieder weg!Ich habe das Klimagebläse demontieren können. Um zu sehen woher das Wasser kommt, habe ich Eimerweise Wasser übers Auto laufen lassen. Kein tropfen im Innenraum zu sehen.Bis jetzt ist alles gut...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.