Veröffentlicht April 10, 200520 j Hallo, hier mal ein kleines Foto meines umgebauten Kühlergrills. Das Gitter ist aus Edelstahl und kostet im Bauhaus 14,- Ca. 1/2 Stunde Arbeit mit der Kneifzange. und 10 Minuten für Zerlegen/Zusammenbauen und Ein und Ausbau des Kühlergrills. Für alle, die noch einen Reservekühlergrill benötigen, hilft ein Blick in die Rubrik "Verkaufen" MfG.
April 10, 200520 j jo hab ich auch sogemacht!Was hast du denn genommen für nen kleber oder anderes um das gitter festzubekommen?
April 10, 200520 j Autor Wieso Kleber ? Ich habe den Kühlergrill zerlegt in Ober und Unterteil und das Gitter dann dazwischen eingeklemmt. Das sitzt so bombenfest, da brauch man keinen Kleber.
April 10, 200520 j Sieht wirklich gut aus!! Hat sich schonmal jemand daran versucht die unteren Lufteinlässe bei den Nebelscheinwerfern mit diesem Gitter zu versehen? Wenn ja, wie wär's mit Bildern und wie aufwändig ist das ganze?
April 10, 200520 j Autor Sollte nicht so schwer sein. Wie auf dem Foto zu sehen, regnets hier grade. Wenns mal wieder trocken ist, leg ich mich mal drunter. Sind bestimmt nur von hinten verschraubt die häßlichen Plastikgitter. Mal sehen, im Laufe der Woche mehr. Dienstag gibts erst mal einen Satz Eibach -30mm :D MfG.
April 11, 200520 j sieht gut aus.. hab mein gitter auch nur geklemmt und nicht geklebt. hält bombig...
April 11, 200520 j ach ja.. und bai dir die eibach 30mm lieber nicht ein. hatte die auch drinnen und die sind der letzte schrott...
April 11, 200520 j ach ja.. und bai dir die eibach 30mm lieber nicht ein. hatte die auch drinnen und die sind der letzte schrott... Inwiefern der letzte Schrott, kannst Du das konkretisieren? In Verbindung mit welchen Dämpfern (Serie oder Alternative, neu oder alte Dämpfer weiter verwendet)? Fahrverhalten, Komfort, Sportlichkeit oder Optik. So wie dein Wagen in der Gallerie aussieht hat auf jeden Fall keine Serienfedern. Interessiert mich deshalb weil ich gerade wegen neuer Dämpfer mit dem Gedanken Tieferlegung spiele. Gruß Tom
April 11, 200520 j hier vorher nachher http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/files/new-old_mesh.jpg
April 12, 200520 j ach ja.. und bai dir die eibach 30mm lieber nicht ein. hatte die auch drinnen und die sind der letzte schrott... Inwiefern der letzte Schrott, kannst Du das konkretisieren? In Verbindung mit welchen Dämpfern (Serie oder Alternative, neu oder alte Dämpfer weiter verwendet)? Fahrverhalten, Komfort, Sportlichkeit oder Optik. So wie dein Wagen in der Gallerie aussieht hat auf jeden Fall keine Serienfedern. Interessiert mich deshalb weil ich gerade wegen neuer Dämpfer mit dem Gedanken Tieferlegung spiele. Gruß Tom hmm hatte ich das gestern nicht schon mal gepostet? *grübel* naja egal.. nochmal : weil der wagen mit den federn immernoch einen gewissen country look hat (obwohl ich 17" felgen hab) das fahrverhalten insbesondere in kurven total mies ist (schwammig) und teilweise waren auch größere roststellen an den federn.. also von daher kann ich nur abraten... aber vielleicht waren das nur montagsteile und ich hatte einfach die A-Karte.. ach ja .. federn waren neu und ca 1 jahr im auto... nun habe ich von d&w 40mm federn und bin sehr zufrieden. habe noch die original dämpfer (sachs) drin, werden aber bei gelegenheit gegen gelbe t+ koni´s getauscht.
April 12, 200520 j Autor So, bin grad wieder zu Haus. Die Eibach sind drin. Kann die Eindrücke von c77 nicht teilen. Fahrzeug liegt deutlich besser auf der Straße, das extreme Neigen ist weg. In Kurven gute neutrale Lage. Mit den originaldämpfern keine Probleme, Komfort wird etwas geringer, aber es ist nicht so extrem. Und die Optik ist genauso, wie ich das wollte. Mehr als die 30mm sind eher zu viel bei dem Auto. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Insgesammt bin ich super zufrieden. Hätte ich schon vor 3 Jahren machen sollen, als ich das Auto neu hatte. Ebenso hat das mit der Werkstatt und Tüv Eintrag perfekt hingehauen. Jetzt noch 17" und ich bin erstmal wieder ruhig. :D Wenn jetzt noch die 4 Kanal Endstufe kommt, dann kommt aus meinen JBL Lautsprechern endlich mal was anständiges raus. MfG.
April 13, 200520 j ja das die "besser" sind als die original ist das selbe wie das es kalt ist wenn schnee liegt.. dadaurch das der schwerpunkt des autos tiefer liegt ist das fahrverhalten wohl eindeutig besser.. aber fahr die federn erst einmal ein wenig... aber wie gesagt.. evtl hatte ich die A-Karte bei den federn.. egal.. die 40er mit 17" eimern und 225 latschen bieten eine superstrassenlage.. hab noch evtl eine 4 kanal übrig daheim... :) werden in unseren autos alles auf hifonics und smart device bzw noch brax belassen.. meine helix rs6 und focal 165v2 laufen zB über ne 4 kanal hifonics.. *GEIL* kann ich dir nur empfehlen.. kostet aber allerdings auch...
April 26, 200619 j Sieht wirklich gut aus!! Hat sich schonmal jemand daran versucht die unteren Lufteinlässe bei den Nebelscheinwerfern mit diesem Gitter zu versehen? Wenn ja, wie wär's mit Bildern und wie aufwändig ist das ganze? Hi, ja habe ich. :) Ich habe mir den Grill umgebaut und unten die 2 Kunstoffteile mit schwarz lackiertem Gitter "überzogen. Ich finde es sehr gut! Ich schau das ich morgen Bilder mache. MfG Paulo
Mai 1, 200619 j Mesh Kühlergrill selbstgemacht. Auf Thema antworten Hallo! Die beiden kleinen Gitter habe ich auch mit dem schwarzen Gitter von hinten verkleidet,sieht ganz ordentlich aus,fällt auch nicht so großartig auf.Viel mehr bin ich an einer Lösung für die große Öffnung in der Mitte am arbeiten,damit dann die Front mal ein einheitliches Gesicht hat.Mir schwebt da schon etwas vor,wenn es gelingt,sage ich Bescheid und stelle auch Bilder ein. Gruß,Thomas
Mai 6, 200619 j Thema: Mesh Kühlergrill selbstgemacht. Auf Thema antworten Hallo! Hier ein Bild des Grills am Nebelscheinwerfer. Gruß,Thomas
Mai 14, 200619 j Mesh Kühlergrill selbstgemacht. Auf Thema antworten Hallo! So,der Grill zwischen den Nebellampen ist montiert,war viel Arbeit,das Ergebnis ist richtig gut geworden.Wenn mein Auto geputzt ist,kommen Bilder. Gruß,Thomas
Mai 15, 200619 j Mesh Kühlergrill selbstgemacht. Auf Thema antworten Hallo! So,jetzt sieht das einigermaßen gut aus,hier nun die Bilder vom Grill zwischen den Nebellampen. Gruß,Thomas
Mai 16, 200619 j Mesh Kühlergrill selbstgemacht. Auf Thema antworten Hallo! Freut mich das es Euch gefällt,komme gerade von einer ausgedehnten Tour vom Ring zurück,habe den Grill einer Hochgeschwindigkeitsprüfung unterzogen,sitzt tadellos immer noch so wie ich ihn eingebaut habe.Dann hat die Arbeit sich ja doch gelohnt. Gruß,Thomas
Mai 16, 200619 j Hej, @brose sieht ja sehr gut aus. Werden durch das Gitter eigentlich auch Teile geschützt, oder hat es nur optische Gründe? Wie schaut's mit einer Bauanleitung aus? ;) Ha det!
Mai 16, 200619 j *auchmachenwill* ... ich geh auf jeden Fall mal bald zum Baumarkt und schau, was die da Meshiges in Edelstahl dahaben ... auf ner Website in den USA rufen sie über 250 Dollares dafür aus, falls ich mich nicht verguckt habe ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.