Veröffentlicht Juni 12, 201312 j Hallo, ich habe das Problem das im SID wie oben aufgeführt Fehlermeldungen anzeigt, Tempomat und Lenkradschloss funktioniert auch nicht. Im Fehlerspeicher ist der Fehler "Bremslichtschalter defekt" aber die Bremsleuchten funktionieren. Hat einer eine Idee?? Vielen Dank im Voraus!
Juni 13, 201312 j Autor Vielen Dank, Jungs! CIM liegt bei ca.600€, wie kann ich sicher sein das es CIM ist, da im Fehlerspeicher Bremslichtschalter angezeigt wird?!
Juni 13, 201312 j indem du dir eine neue Batterie zulegst und schaust ob der Fehler weiterhin besteht, wen ja müsste es das CIM sein, wenn nein, wars die Batterie (die Elektronik ist sehr anfällig auf Unterspannung)
Juni 13, 201312 j Bei den Fehlermeldungen war das bei meinem 9-3 Bj 2007 dann die Lichtmaschine... Japp, das kann ich genauso bestätigen - 2x LM defekt. Gruß Rico
Juni 17, 201312 j Autor Hallo, Zusammenfassung: Bremslichtschalter ausgewechselt -> keine Besserung Batterie neu -> Keine Besserung Lichtmaschine neu -> keine Besserung Wie kann ich rausfinden ob tatsächlich CIM defekt ist? Hat einer noch eine Idee? Vielen Dank im Voraus!
Juni 17, 201312 j per Tech 2 (FSH) - damit kann man auslesen ob da Nonsensdaten kommen… wird aber ziemlich sicher das CIM sein. Möglich auch ein Sensor (ABS, EPS. etc.) der falsche Daten liefert, dabei würde aber eben nur das betroffene System als Fehler angezeigt, somit liegt das CIM sehr nahe. Elektrischer Defekt ist auch noch möglich (z.B Fehler in der Verkabelung, etc.) oder auch ABS Steuergerät, wenn das falsche Daten liefert (wie z.B hier: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/64351-esp-defekt.html) würde auf jeden Fall zuerst zum FSH Fehler auslesen, die können dann relativ schnell feststellen ob CIM oder nicht.
Juni 20, 201312 j Autor Hallo, Ich war gestern beim Opel/Saab Werkstatt, haben mit tech 2 denn Fehlerspeicher ausgelesen. Er zeigt alle Türschließkontakte und einen internen SID Fehler an, damit könnte der Meister nichts anfangen und ich soll das Auto da lassen. Gestern Abend habe ich versucht den Fehler selbt zu lokalisieren: Wenn ich die Sicherung 5 (Steuergerät Vordertüren) abziehe und dann starte sind die Fehler weg. Die Sicherung wieder einsetze läuft alles und keine Fehler. Nach ein paar Minuten kommt der Fehler wieder! Hat einer eine Idee woran es liegen kann!
Juni 21, 201312 j Bei mir kommen schon wieder so sympthome. Die Fehlermeldungen nach der Reihe, Strom setzt komplett aus, inkl. Servo und Notlaufprogramm. Wenn ich den Wagen dann abstelle ist ein erneutes starten nicht möglich. Klingt zunächst nach defekter Lima, ist es aber nicht. Weil schon eine Neue verbaut ist. Das komische bei der Sache, ohne einen funken von Strom, lässt sich der Wagen dann nach 2-3 Stunden stehen problemlos starten. Je nach Lust und Laune setzt dann der Strom aus. Wenn ich den Motor dann etwas im höheren drehzahlbereixh habe,kommt der Strom wieder....klingt das nach CIM???? Bzw setzt bei defektem CIM auch der Strom aus, oder hat man nur die Fehlermeldungen???? Mfg aus Salzburg
Juni 21, 201312 j Will ja nicht unken. Aber CIM bewirkt bei mir zwischenzeitlich die selber Reaktion wie früher die Zündkassetten. Immer eine auf Ersatz dabei haben oder ein Fach in der Geldbörse dafür frei geräumt. Gut das Thema ist mit dem Verkauf des 93-II durch aber will hier jemand ernsthaft bestreiten dass es analog zu brechenden Federn schon eine gewisse Auffälligkeit bei dem Teil gibt.
Juni 21, 201312 j Da bei mir neue Lima und auch die Neue Batterie Heute nichts helfen, ist meine Frage nun : Ist bei einem defektem CIM auch die Stromversorgung gestört?
Juni 21, 201312 j Da bei mir neue Lima und auch die Neue Batterie Heute nichts helfen, ist meine Frage nun : Ist bei einem defektem CIM auch die Stromversorgung gestört? da kann 'n menge gestört sein: http://www.astra-g-anleitungen.de/Bauteile-kurz-erkl%C3%A4rt/wie-funktioniert-das-cim-und-was-ist-das-cim.html
Juni 21, 201312 j Hmm... Ich bin leider nicht so der Knipser in Sachen Technick :( Doch, es fängt immer mit der Batterie lädt nicht Warnung an. Dann setzt nach einiger Zeit der Strom aus. Lässt man das Fahrzeug dann 2 Stunden stehen, springt er an wie an seinen besten Tagen. Wo zum Geier kommt der Strom dann her zum starten? Es ist aber auch so, das es nur hier und da mal vorkommt. Ach... Dieses verdammte Pech was mich mit dem Saab verfolgt
Juni 24, 201312 j dürfte ein Verkabelungsproblem sein… Kabelbruch, oder durch Korrosion verursacht, auch Wackler ist möglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.