Zum Inhalt springen

BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes

Empfohlene Antworten

Worin liegt das Problem ? Habe erst im Mai an einem 900 R eine Seitenwand lackiert , da sieht man nichts, dass da etwas gemacht wurde ..

 

Michel

das ich dazu keinen bock habe, lieber wäre mir umstecken und am mitgealterten lack erfreuen!:tongue:

zum http://www.saab-cars.de/threads/brd-bestandsaufnahmeversuch-saab-r900-anteil-von-257-zugelassenen-902-185-ps-coupes.43792/page-10#post-970499

 

lt. telefonat kommt die semmel aus dem münchner umfeld, netter, korrekter VK, zwar im Auftrag, vielleicht wird er noch gewaschen ;-)

alle umbauten von weiman vor erstzulassung eingetragen, leider keine sensonic mehr. technik soll okay sein, di-box neu.

preislich ist er bei 1200€ festgelegt.

 

für mich leider zu weit weg.

  • Antworten 617
  • Ansichten 65k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

das ich dazu keinen bock habe, lieber wäre mir umstecken und am mitgealterten lack erfreuen!:tongue:

zum http://www.saab-cars.de/threads/brd-bestandsaufnahmeversuch-saab-r900-anteil-von-257-zugelassenen-902-185-ps-coupes.43792/page-10#post-970499

 

lt. telefonat kommt die semmel aus dem münchner umfeld, netter, korrekter VK, zwar im Auftrag, vielleicht wird er noch gewaschen ;-)

alle umbauten von weiman vor erstzulassung eingetragen, leider keine sensonic mehr. technik soll okay sein, di-box neu.

preislich ist er bei 1200€ festgelegt.

 

für mich leider zu weit weg.

 

Na ja, bei mir ist das genau umgekehrt, solche Dinge bereiten mir weitaus weniger Kopfzerbrechen , aber mir ist schon klar, was Du meinst :biggrin: . Lieber hab ich ein Lackproblem als eins mit Tech 2 , weil das kann ich immer lösen :smile: .

 

Michel

Na ja, bei mir ist das genau umgekehrt, solche Dinge bereiten mir weitaus weniger Kopfzerbrechen , aber mir ist schon klar, was Du meinst :biggrin: . Lieber hab ich ein Lackproblem als eins mit Tech 2 , weil das kann ich immer lösen :smile: .

 

Michel

nein das ist falsch, wenn es mal zum verkauf kommt, sind lackierte sachen meist mit dem bitteren beigeschmack das es ein unfall war.

und deine ironie kannst du dir..............stecken!

nein das ist falsch, wenn es mal zum verkauf kommt, sind lackierte sachen meist mit dem bitteren beigeschmack das es ein unfall war.

und deine ironie kannst du dir..............stecken!

Hier spätestens erkennt man, Du hast von Karosseriebau und Lackierung keinen blassen Schimmer , denn :

1. ) Da im laufe der Jahre die Farbpigmente abnehmen, je nach dem wo das Fahrzeug stand, mehr oder weniger, wird bei einer gebrauchten Türe gerade in diesem Farbton , ein Austausch sichtbar sein.

2.) wenn es nach Deiner Aussage ginge, dürfte es ja dann keinen Lackierbetrieb mehr geben .

3.) die meisten 902 / 9-3 Coupe haben am Radlauf hinten gerne Rostprobleme , die ja dann Deiner Aussage folgend nicht behoben werden dürften, da man ja einen Unfall vermuten könnte. Selbst dann, wenn es noch Blechteile geben würde für eine Seitenwand , auch die muss lackiert werden .

 

Jeder gute Karosseriefachbetrieb wird solche Arbeiten in Form von aussagefähigen Fotos dokomentieren , woraus ersichtlich ist , weshalb da gearbeitet worden ist und in welcher Vorgehensweise .

Was einen eventuellen Verkauf betrifft : wer kauft den schon so ein Auto, außer einer aus unseren Kreisen und für was für einen Preis ? Wenn Jaguar E Type restauriert werden , dann frage ich mich, warum sollte dies bei einem SAAB nicht angebracht sein soll , nur weil man einen Unfallschaden vermuten könnte ?

Ohne solche Fachbetriebe würde es heute kaum noch einen 901 oder 96 mehr geben , denn es gab nicht nur Unfälle sondern auch die hier oft benannten Rostprobleme .

Dies nur mal so am Rande erwähnt , ohne Ironie :ciao:

 

Michel

ja...ja [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] das hatten wir schon alles.

und wir reden hier von einem R900 aus dem Bj 96 nur 96 und dessen Tür ebenfals aus 96..

 

wer kauft so ein auto? genau liebhaber oder der eine, welcher aus einem zug steigt.

schönen dank für deinen vortrag, ich will keine tür spachteln oder verzinnen, denn anders ist dem treffer im bereich des seitenaufprallschutz nicht bei zukommen.

 

also spricht nichts gegen eine gebrauchte, im passenden lack, Tür.

ja...ja [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] das hatten wir schon alles.

und wir reden hier von einem R900 aus dem Bj 96 nur 96 und dessen Tür ebenfals aus 96..

 

wer kauft so ein auto? genau liebhaber oder der eine, welcher aus einem zug steigt.

schönen dank für deinen vortrag, ich will keine tür spachteln oder verzinnen, denn anders ist dem treffer im bereich des seitenaufprallschutz nicht bei zukommen.

 

also spricht nichts gegen eine gebrauchte, im passenden lack, Tür.

Was allerdings immer noch mit Farbtonunterschieden sich dann herausstellen kann und dann ist ein guter Lackierer nicht die schlechteste Lösung . Es käme auch darauf an, wo der SAAB abgestellt bzw untergebracht war. Ob er den ganzen Tag der Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, oder zB im Schatten stand . Das macht sehr viel aus , was die Farbpigmente betrifft . Die Auswahl wird bei 180 gebauten Fahrzeugen nicht gerade groß sein .

An einer Türe spachtelt man nicht, das fällt doch früher oder später ja ab .Aber ich verstehe Deine Bedenken, die durchaus berechtigt sind, aber eine andere Türe lackieren zu lassen, die eine gute Substanz hat, ist nicht abwegig .

Hallo Michel,

 

mein zweiter R900 eignet sich leider nur noch als Teilespender.

 

Elektrisch:

wurde sehr viel an dem Wagen um- / abgeklemmt das man den ursprünglichen Zustand nicht mehr herstellen kann (Wegfahrsperre, Alarmanlage, Sensoren USW.).

 

Innenausstattung:

zeigt den Lauf seines Auto Lebens, Fahrersitz an den Wangen verschlissen, div. Um- / Einbauten + Wassereintritt. Teppich ist etwas ausgelaufen wo die Farbe verändert hat.

 

Karrosserie:

R900 Frontspoiler gebrochen, Kontaktspuren vorne + hinten! Kotflügel vorne links + hinten recht verkratzt, Rost Seitenwand rechts + Federdom hinten links + Schwellernaht unter Verkleidung links + rechts.

 

Bilder von der Beifahrertüre kann ich morgen machen.

 

Bilder vom aktuellen Stand:

 

image.thumb.jpg.9c252c7ab41f3a3b60ffe96817f69642.jpg

 

Grüße

 

Thomas

bevor du ihn voll müllst den schalthebel nicht vergessen...;-)

und wo steht er nun?

Hallo Michel,

 

mein zweiter R900 eignet sich leider nur noch als Teilespender.

 

Elektrisch:

wurde sehr viel an dem Wagen um- / abgeklemmt das man den ursprünglichen Zustand nicht mehr herstellen kann (Wegfahrsperre, Alarmanlage, Sensoren USW.).

 

Innenausstattung:

zeigt den Lauf seines Auto Lebens, Fahrersitz an den Wangen verschlissen, div. Um- / Einbauten + Wassereintritt. Teppich ist etwas ausgelaufen wo die Farbe verändert hat.

 

Karrosserie:

R900 Frontspoiler gebrochen, Kontaktspuren vorne + hinten! Kotflügel vorne links + hinten recht verkratzt, Rost Seitenwand rechts + Federdom hinten links + Schwellernaht unter Verkleidung links + rechts.

 

Bilder von der Beifahrertüre kann ich morgen machen.

 

Bilder vom aktuellen Stand:

 

[ATTACH=full]81141[/ATTACH]

 

Grüße

 

Thomas

Na ja, wenn die Türe noch gut ist , Majoja 02 könnte die ja brauchen . Ich gehe davon aus, Du schlachtest ihn , die Rostprobleme an den Seitenwänden und den Schwellern habe ich bei anderen auch schon so gesehen. Könnte man zwar wieder richten, aber der Aufwand ist nicht ohne . Die andern Baustellen sind für die Spezialisten hier besser zu beurteilen, ich beschäftige mich mehr mit Karosserie und Lackierarbeiten .

Michel :ciao:

...Sorry, hab's gelöscht.

Bearbeitet von ThomasR900

danke!

Bearbeitet von majoja02

Hier ein paar Bilder nach dem der Saab gewaschen und eine Grundreinigung bekommen hatte...image.thumb.jpg.762770415268554b552191b7556b3f70.jpg image.thumb.jpg.4a42c3a90f44c03598c0cf4be2e12249.jpg image.thumb.jpg.34fdb6e771dfc4579b44c7850a0e6c1a.jpg image.thumb.jpg.03eee69a4999e6631046e2ff28c40e39.jpg image.thumb.jpg.273025c1707e844f42d3d83092bb8c9a.jpg image.thumb.jpg.5be9082300c277623ae9e0bf7f2fa733.jpg

 

Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, ist die Alu Fußstütze extrem korrodiert. Habe ich so auch noch nicht gesehen.

 

Was ich heute noch an Roststellen gefunden habe, hinter den Seitenverkleidungen der Rücksitzbank sind die Innenschweller teilweise Durchgerostet. Wenn es mir morgen reicht, werde ich noch Bilder nachreichen.

Bearbeitet von ThomasR900

schade drum, naja bilder können auch täuschen

egal nun geht er ja in die tonne, ich hoffe du bekommst deinen anderen R mit den jetzt vorhandenen teilen zum laufen.

 

 

Du hast PN

Bilder können wirklich täuschen...

 

Ich habe mir den Saab vor Wochen schon mal angesehen, da es mir gefallen hätte zwei R900 in der Garage zu haben. Bei der Besichtigung ist dann aber recht schnell klar geworden, dass der Aufwand einen einigermaßen ansehnlichen Wagen auf die Straße zu bringen nicht möglich ist.

Wie schon erwähnt, bei der Elektrik wurde vieles geändert, Karosserietechnisch hätte man zum Lackierer müssen + die R900 spezifischen Teile die Defekt sind und auch der Innenraum hätte zu viel Aufmerksamkeit gefordert.

 

Es ist schade das wieder ein R900 weniger auf den Straßen unterwegs ist, aber so kann wenigstens ein anderer R900 mit Sensonic weiter auf der Bahn bleiben.

klingt fast gut, aber man schlachtet keinen R für einen R...da kann man auch ein anderes 300€ coupe nehmen.

naja vielleicht steck ja die braune pest schon so tief das es sein muss!

Bearbeitet von majoja02

Hallo Zusammen,

 

heute habe ich noch Bilder von der beschriebenen Stelle hinter der Seitenverkleidung (Rücksitzbank) am Innenschweller gemacht.

 

image.thumb.jpg.4724e386f6f506ad3ddf5123202bf9e5.jpg

 

Von außen nichts sichtbar!!!

 

@ majoja02, allein der Aufwand an der Karosserie hätte selbst den ideellen Wert des Wagens bei weitem überschritten. Leider sind die Sensonic Getriebe nicht so weit verbreitet, dass man groß eine Auswahl zwischen einem 300€ Coupé oder einem R hat.

 

Gruß

Thomas

Bearbeitet von ThomasR900

Hallo Zusammen,

 

heute habe ich noch Bilder von der beschriebenen Stelle hinter der Seitenverkleidung (Rücksitzbank) am Innenschweller gemacht.

 

[ATTACH=full]81360[/ATTACH]

 

Von außen nichts sichtbar!!!

 

@ majoja02, allein der Aufwand an der Karosserie hätte selbst den ideellen Wert des Wagens bei weitem überschritten. Leider sind die Sensonic Getriebe nicht so weit verbreitet, dass man groß eine Auswahl zwischen einem 300€ Coupé oder einem R hat.

 

Gruß

Thomas

Also den Rost hätte ich aber schnell beseitigt, so schlimm ist das ja nicht , was ich da sehe. Da braucht man halt nen Freund, der einem sowas macht, wenn man es selbst nicht kann . Schade um das Auto .

Michel

War ja nicht alles an Rost an dem Wagen.

Wie schon erwähnt, Seitenwand + Innenschweller hinten rechts, Federdom hinten links, beide Schwellerfalze, Frontschaden ( Schließblech + Querträger), Bodenblech Fußraum vorne beidseitig nach innen gedrückt.

Ohne Grund würde ich so ein Sondermodell normal nicht schlachten.

 

Was mich interessieren würde wie man das am Innenschweller wieder in den Griff bekommt?

Mit einer Fertan Kur ist es da nicht getan. Auf Dauer hilft da meiner Meinung nach nur aufschneiden?!

Ja, den befallenen Plunder dann raustrennen , dann ein Stück Blech wie ein Schuh einsetzen . Fluid Film einsetzen und Ruhe ists . Sollte der Schweller mal von außen beschädigt werden und man es nicht bemerken würde, dann kann man wenigstens dort schweissen . Der Nachteil : Fluid Film muss immer wieder mal neu angewendet werden . Bei anderm Kram fackelt die Bude ja ab, außer man flutet den Schweller mit Stickstoff .

So, da ja sich die gesuchten 257 Saabs auf die HSN/TSN bezieht, habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht:

 

Die Gute: einer steht noch in der Nähe von FL, mit Saison-Kennzeichen. Zustand ist echt gut. Besitzer fährt ihn bereits seit 2006 und verfügt über mehrere Saabs und kommt aus einer Saab-Familie.

 

 

Die schlechte: durch ihn ist mir ein 9116-354 zugelaufen,der laut Besitzer auch ein R900 sein soll. Aber entscheidet selbst:

Model: Saab 900

Model Year: 1996

Body type: 3-door (3D)

Engine: B204L 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B204 L)

Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive

Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3)

Market: Model series III, Driver and passenger airbags

Farbe: dunkel grün metallic (kein scarabäusgrün - noch dunkler)

Recaro-Sitze, Carbon Look, Schalter, kein Schiebedach, keine entsprechenden Aufkleber, Endtopf: unbekannt....nicht drauf geachtet und nun steht er erstmal in der Ecke.

Und nun das schrecklichste: er ist seit 2006 abgemeldet und nicht mehr zu retten. Seitenschweller sind komplett durch, ebenso die Kotflgel, Türen, Heckklappe. Motor habe ich noch nicht probiert, ist aber wohl bereits ein ATM aus 2000 nach 51tkm.

 

Das positive: die Sitze können bei entsprechender Hingabe sicherlich wieder in Schuss gebracht werden.

 

Mal schaun..bis Frühling habe ich jedenfalls zu tun.....

Bitte um Entschuldigung für OT, aber wir brauchen dringend noch Fotos für die 2015 Kalender :ciao:

WENEEDYOU_Kopie.thumb.jpg.bddc4e307fc4683f9eeba484fe4250ff.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das driftet hier ganz schön ab....

Zurück zum Thema: Bestandsaufnahmeversuch Saab R900 ( Betonung auf Versuch ) .

Noch mal kurz zur Historie der gesuchten Fahrzeuge,

 

Das Unternehmen von Uli Weinmann, Motor- und Tuningspezialist aus Oberfranken, bekam von Saab den Auftrag auf Saab 900 II Basis ein Gruppe A Rennfahrzeug aufzubauen..Drei Fahrzeuge davon hat Weinmann Motorsport gefertigt, und die Entwicklungs-und Umbauarbeiten dienten gleichzeitig der Gruppe A Homologation für 900 II und 9-3 I bei der FIA.

Diese 3 (1100 KG leichten) Autos hatten 285 PS bei5.800 U/min. Das maximale Drehmoment von 470 Nm lag bei 4.400 U/min an. Das einzige in Deutschland verbliebene Exemplar sah 2013 so aus und hat eine Strassenzulassng. Hat seit 2013 auch einen neuen Besitzer, der Ihn wieder auf die Strasse bringen wollte ::

http://saabblog.net/2013/02/27/saab-motorsport-der-vergessene-saab-900r-gruppe-a/

Hier noch ein paar mehr Details zum R900 Gruppe A Abenteuer

http://saabblog.net/2013/02/26/saab-motorsport-saab-r900-gruppe-a/

 

Nach den Gruppe A Renneinsätzen wurde der Saab R900 auf der IAA dem Publikum vorgestellt. Saab ist aus Tradition sportlich, so die Botschaft an die Kunden.

Die Botschaft wurde verstanden, und folgerichtig wurden 146 Zivilversionen des R900 im Jahr 1996 aufgelegt. Dass der R900 mehr als eine Marketing-Geschichte oder ein Sondermodell ist, belegt die Tatsache, dass zur Abstimmung mit dem Gruppe A Saab R900 Reifen und Felgentests in Tschechien gefahren wurden.

Der Bestandsaufnahmeversuch gilt für genau diese ursprünglich 146 Sondermodelle des R900

Alles 146 von Weinmann veredelten Sondermodelle, die 1996 in die Showrooms der Händler nach Deutschland kamen (Sondermodel aber mit normalem 185 PS 2,0 Turbomotor.). waren wahlweise mit Schaltgetriebe , Sensonic (Halbautomat) oder mit Automatik bestellbar.

Ebenso wahlweise Klimaanlage oder Klimaautomatik..

Im alten Brief sind bei allen 146 für die Serie gefertigte R900 die ATS 7572 Felgen, 245 35 ZR17 er Reifen, i.d.R. Eibach Federn, die Recaro Sitze auf Saab Originalkonsole und der Weinmann ESD WM 001 eingetragen.

 

Außerdem wurden alle 146 Stück in Javaschwarz ausgeliefert. Farbcode SA 253 ( Aufkleber Innenseite Fahrertür).

Alle 146 Exemplare hatten Alupedale, ein Carbondashboard, vorne den Taladegaspoiler in Javaschwarz und R900 Aufkleber auf den Kotflügeln und auf der Heckklappe.

Diese Sondermodelle sahen alle so aus wie die im Prospekt von 1996 (vgl Link).:

http://www.saab-cars.de/threads/prospekt-saab-902-sport.38332/

Also hier noch mal der bisher gesichtete Bestand von 22 Stück: Davon sind wahrscheinlich 12 noch zugelassen ( Z) auf der Strasse unterwegs

Nr 1 + 2 Forum @@Daytonapete ( Z )

Nr.3 Forum @mr.saab ( Z )

Nr.4 Forum @Sportymuc ( Z )

Nr.5 #10 von majoja02 im Kundenauftrag verkauft

Nr.6 Forum @Anterius ( Z )

Nr.7 Forum ex @thomas1960 nun @majoja02 "mit sensonic und schiebedach" ( Z )

Nr.8 #77 der für 990 EUR wegging

Nr.9 Forum @Stretch ( Z )

Nr.10 Forum @Jake.Elwood ( Z )

Nr.11 + 12 Forum @aerodriver ( Z )

Nr.13 Der mal von C&N angeboten wurde ( hat Herr Celebi offenbar für sich selbst aufgehobenl)

Nr.14 Der in Rosenheim zu haben war http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-turbo-rs-sport/153704210-216-7582?ref=search

Nr.15 #32 die Nichtkaufberatung die für 505 EUR wegging

Nr.16 Forum @@Jo-vo Sensonic ( Z )

Nr.17 Das Hamburger Automatikfeuchtbiotop http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...lteile-zu-verk-/181005413-216-9439?ref=search

Nr.18 Forum @CDR900 ( Z )

Nr.19 Der bei C&N im Kundenauftrag zu haben ist http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232355958&asrc=st|sr,as

Nr.20 Der “ innen Top gepflegte mit drei kleinen Roststellen“ aus München mit Sensonic, inzwischen im Preis reduziert http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-turbo-rs-sport-münchen/195058723.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1998-12-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=SportsCar

Nr.21 Forum [mention=2600]ThomasR900[/mention] mit Sensonic z.Zt abgemeldet.

Ex Nr.22 Forum [mention=2600]ThomasR900[/mention] nicht fahrbereiter Unfall mit Sensonic ( kommt siehe Bilder und Beitrag von Thomas nicht mehr auf die Strasse )

Neu Nr. 22 R900 für 1500 EUR aus Freilassing http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-r900/242554139-216-6273?ref=search

Nr.23 Den [mention=5818]pitpanter[/mention] mit Saisonkennzeiche bei sich in der Nähe gesichtet hat. ( Z )

 

Also wer noch einen R900 hat, oder einen kennt der einen hat möge sich bitte hier melden.

  • Autor

Die R900 Welt ist wirklich klein !!!!!

Neu ? Nr. 22 R900 für 1500 EUR aus Freilassing http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-2-0-turbo-r900/242554139-216-6273?ref=search

oder auch bei Mobile http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-0-turbo-r900-freilassing/199586849.html#utm_source=kleinanzeigen.ebay.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo

Hab ich jetzt beim genauen Betrachten der Bilder an zwei netten Details wieder erkannt.

1. Scheibenrahmen fehlt immer noch. Statt dessen immer noch die häßliche Chromzierleiste eingeklebt.

2. Passend zum durchgefurzten Innenraum noch immer der verchromte Handbremshebel aus der Billigtuningabteilung drin.

 

Hatte Ihn am 16.03.2012 ( im Kundenauftrag bei Autoservice Strübing in Frelassing angeboten ) besichtigt. Damals mit knapp unter 190TKM auf der Uhr schon ein ziemlich vergammelter durchgerockter Stuhl.

Schweller war auf der Fahrerseite vorne außen gespachtelt. Von unten viel braune Pest. Kofferraum feucht, Heckklappe außen damals im unteren Bereich mit schwarzem Unterbodenschutz ! lackiert.( scheint inzwischen eine andere drauf zu sein ).

Ansonsten damals schon wie in der aktuellen Anzeige beschrieben "Rost an den Türunterkanten, den Radläufen und der Heckklappe".

 

Das der dann noch mal Tüv gekriegt hat....... und heute immer noch laut Anzeige vom "Privatverkäufer" ( evtl. entfernter Verwandter vom Autoservice Strübing wg. Namensgleichheit?) "voll fahrfähig" ist.....

 

Eins ist mal sicher: Auch ein R900 ( 902 = NG 900) hat echte Saab Gene. Das ist Qualität und nicht so einfach klein zu kriegen !:top: :congrats:

 

Das mußte mußte jetzt mal raus :vroam:

Bearbeitet von Daytonapete

der ist doch schon urlange drin, hatte dort schon angerufen...
  • Autor
[mention=6214]Daytonapete[/mention] und [mention=2600]ThomasR900[/mention] wie weit seit Ihr mit eurer Bestandsaufnahme?

ich habe bedarf an einer Beifahrertür....ohne.streifschaden!...

und ja ich kenne den marktplatz.....nur diese aussergewöhnliche farbe lässt sich schneller unter kennern klären..:tongue:

 

[mention=3353]majoja02[/mention]

Eine rostfreie Beifahrertür ohne Streifschaden ( dafür mit Parkdulle die man aber drücken kann ) kann ich nun nicht mehr anbieten.

 

Nach genauer Bestandsaufnahme ( Sensonic Teile allerdings leider alle weg ) muß ich die Liste nun doch noch die Tage aktualisieren.

Es gibt jetzt eine Nr. 24 , noch keine Schönheit ( wg Rost oberhalb der hinteren Zierleisten ) aber seit gestern mit 2 Jahren TÜV ohne Mängel !

RSale1.thumb.jpg.d4b3e765f2130ceb1f0dd9c686f68234.jpg

 

War einfach noch zu gut von der Substanz und einfach zu selten um ihn zu schlachten. Von Innen ist er ja original und auch gut gepflegt, Motor + Getriebe trocken und trotz 256 TKM top.

 

Stehblech v. r. war nur Oberflächenkorrosion, Stossdämferaufnahmen hinten doch noch ok, Rost am Aussenschweller Einstieg Fahrerseite nur oben ( nicht TÜV-relevant ), Schweller unter den Plastikabdeckungen sind erstaunlicherweise richtig gut.

Dier Servoleitung wurde abgedichtet aber..... leider mußten v. u. h. neue Bremscheiben und Klötze drauf. :mad: ......

Plan A ( schlachten ) entfällt jjetzt natürlich nach TÜV und Bremseninvest.:sheep:

Neue Option Plan C.: anmelden und erst mal als Winterauto nutzen und dabei nach und nach aufhübschen?:driver:

 

Schau mer mal :redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.