Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

seit gestern habe ich bei meinem Saab 9-3 II 1.9 TID 110 kw ein leises Rauschen bei über 2.500 rpm.

 

Heute morgen ist mir aufgefallen, dass vorne in der Stoßstange auch etwas Öl verschmiert ist.

 

Meine Schlussfolgerung ist, dass vermutlich der Ladeluftkühler undicht ist.

 

Was das Geräusch und die Undichtigkeit erklären würde.

 

Denkt ihr das könnte stimmen?

 

Desweiteren habe ich momentan keine Zeit den LLK zu tauschen. Mein ihr es ist problematisch mit

dem Austausch bis übernächste Woche zu warten und mit dem Saab weiter so zu fahren?

 

Ich habe schon herausgefunden, dass alle drei Kühler ein Paket sind und der LLK nach unten hin

ausgebaut wird. Müssen Klima- oder Wasserkreislauf geöffnet werden, oder geht das so?

 

Vielen Dank

 

Tobias

  • Autor

Ok, dann werd ich die alle mal checken. Aber wie gesagt hab ich erst in zwei Wochen Zeit dazu.

Ist das dramatisch?

Ich mußte den LLK erst bestellen und bin ohne Probleme eine Woche damit gefahren. Auf Vollgasfahrten habe ich aber verzichtet.

Du mußt weder den Klima- noch den Wasserkreislauf öffenen. Der Austausch war zwar etwas aufwenig, aber einfach.

Gruß h-p

LLK checken dauert 10min. Kannst aber ohne Probleme fahren. Ist aber beim 1.9 tid häufig defekt....
  • Autor
Wie check ich den denn in 10 minuten?

Ich hab meine kupplung vor 2 Wochen gewechselt, daher hoffe ich mal, dass das jetzt die richtige Antwort ist.

 

Im Prinzip: Wagen vorne hoch nehmen (Bühne, Grube oder ähnliches), dieses Windleitteil unter der stossstange entfernen und dann nach der Ursache ölaustritts schauen. So würde ich es machen (hab aber einen 2.0T)

Ja genau so. Bzw rechts schlauch ab, Lappen rein und Links schlauch ab und mit Luftpistole reinpusten, natürlich mit Lappen abdichten und nicht übertreiben. Dann hört man es ganz gut...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich hab's mit angeschaut und es ist sicher der Ladeluftkühler. Die untere Rippe hängt durch. Ich hab auch schon einen neuen besorgt.

 

Hätte jemand eine Einbauanleitung für mich?

 

Vielen dank

  • Moderator

Ich schaue mal nach ob ich was finde…

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

@toupman: Ich habe etwas gefunden, Du hast PN..............

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

@toupman: Du hast Mail..............

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Vielen Dank!

 

Damit müsste es klappen!

  • Autor

Ladeluftkühler ist drinn!

 

Einbauzeit ca. 3 Std.

 

Allerdings pfeift er immer noch :frown:

 

Flexrohr ist jetzt auch undicht und er ist in den Notlauf gegangen.

Kann das am undichten Flexrohr liegen?

 

MfG

 

Tobias

Zwischen AGA und Notlauf besteht eher unwahrscheinlich ein Zusammenhang.

Vielmehr dürfte es so sein, dass die Luft auf dem Weg vom Turbo in die Ansaugbrücke irgendwo rauskommt.

Und dieses würde ziemlich viel durcheinanderbringen und die Elektronik regelt in die Schonung.

Kannst du das Pfeifen im stand Orten? Also wenn jemand gas gibt und du an der Haube hörst? Benutze aber einen gehörschutz, das Pfeifen sollte trotzdem hörbar sein
  • Autor
Das Pfeifen ist zu 100% das undichte Flexrohr und zur Ansaugbrücke hin ist alles dicht. Das wurde ausgiebig getestet. Am Partikelfilter sind doch auch zwei Sensoren. Können die nicht der Grund für den Notlauf sein?

Hast du mal den Fehlerspeicher Auslesen lassen? Alles andere wäre erstmal spekulativ.

 

Welches flexrohr meinst du? Das in der Auspuffanlage verursacht keinen notlauf und auch kein Pfeifen

  • Autor

Ich warte noch auf mein obd2 dongle zum fehlerspeicher Auslesen.

 

Es ist ganz sicher das Flexrohr in der abgasanlage vor dem Partikelfilter, dass pfeift.

 

Wir hatten den Wagen auf der Bühne und ich stand drunter und es Pfiff Fröhlich vor sich hin.

Ach so, ja das könnte sein weil da nix mehr korrekt gemessen wird.

 

 

Ich hatte grad das in der AGA im Kopf, das ist zur zeit bei mir undicht

  • Autor

So, das Flexrorh ist gewechselt. Der Fehlercode ist P1901 Differenzdruck Partikelfilter.

 

Und der kam jetzt auch noch einmal.

 

Ich vermute, dass bei mir das gleiche Problem vorliegt wie hier in dem Beitrag:

 

http://www.motor-talk.de/forum/z19dth-mit-p1901-75-differenzdruck-partikelfilter-t4068851.html

 

Allerdings meint meine Saab Werkstatt in Trier, das wäre quatsch und nach 10 Minuten Batterie abklemmen wären sowieso alle Lernwerte gelöscht.

 

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.

 

Wer kennt in der Nähe ( im Westen von Rheinland-Pfalz) andere Saab Werkstätten, die das Zurücksetzen der Werte auch machen würde?

 

Allerdings meint meine Saab Werkstatt in Trier,.........10 Minuten Batterie abklemmen wären sowieso alle Lernwerte gelöscht.

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig.....

 

Zumindest ist es ein einfaches probates Mittel, Ärger dieser Art erst mal zu besieitgen und meist klappt es. Natürlich nicht, wenn

ein Defekt deutlich vorliegt (Sorry: "CEL-Lampe, weil Motor ausgebaut).

 

Es ist halt wichtig, nach solch´einer Aktion über Nacht nach dem Wiederanklemmen des Minus-Pols die Zündung für etwa 30 bis 60 Sekunden einzuschalten, damit sich die ECU "berappeln" kann. ( wenn dann der Fehler wiederkommt, hat der Versuch zumindest nicht geschadet, wenn nicht, Seelenheil wieder hergestellt)

  • 2 Jahre später...

Hallo,

 

ich habe eine echte Hassliebe zu meinem 9-3 II 1.9tid Vector (165tkm) entwickelt. Fahren tut er sich ja gut.. Aber es ist wirklich immer irgendetwas kaputt!?

Habe im letzten Jahr auch bereits Auspuff-Flexrohr tauschen lassen, das hält. Der Ladeluftkühler, den wir vor 4 Monaten eingebaut haben; ist nun gerade explodiert (Hoffe auf Austausch auf Garantie!)

Das Turbo-Säuseln ist unabhängig davon mein ein ständiger Begleiter! Andere Defekte (Sitzheizung etc...) beachte ich schon gar nicht mehr, um mir Geld für die wesentlichen Reparaturen zu sparen!

Mir hat mal einer gesagt... Was man sich beim Diesel im Verbrauch spart, gibt man dafür locker wieder für Reparaturen aus! Leider bewahrheitet sich das bei mir!?

 

Grüsse

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.