Veröffentlicht August 13, 201311 j Die Streuscheiben meiner Xenon - Hauptscheinwerfer sind von der oberen Kante an immer trüber geworden.Immerhin hat der treue Gefährte jetzt über 200HT Kilometer fast klaglos seinen Dienst meist auf der Autobahn getan. Ein neuer Scheinwerfer von Valeo kostet mal eben über schlappe 600 €. Gibt es da auch eine kostengünstigere Lösung?
August 13, 201311 j Kann man das nicht wieder blank putzen, oder geht das nur bei den normalen Kunststoff Scheinwerfergläser?
August 13, 201311 j Die Kunststoffscheiben kann man wieder polieren, entweder selbst versuchen oder zum Aufbereiter gehen. Anleitungen findet man zu Hauf bei Youtube.
August 14, 201311 j Das ist das, was Du brauchen kannst: http://www.motipdupli.de/de/produkte/colormatic/repairsysteme/scheinwerfer-klarsicht-set.html http://www.amazon.de/Motip-359248-Colormatic-Scheinwerfer-Klarsicht-Set/dp/B009QJ9J94
August 14, 201311 j http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/59218-verblichene-scheinwerfer-abhilfe.html
August 14, 201311 j hier, das zeug habe ich vor einem Jahr verwendet alles noch super http://www.matthies.de/Matthies-TV-Kunststoff-Scheinwerfer-pro.2884.0.html zu bedenken ist das nicht jedes zeug (defroster usw) für die Wischwaschanlage zu gebrauchen ist
August 14, 201311 j habe meine Xenonscheinwerfer vom Lackierer schleifen und polieren lassen, sehen wieder aus wie neu und hat kaum was gekostet.
August 14, 201311 j ähm, doofe Frage: was hat der 9-5 denn nun für Streuscheiben, Plaste oder Glas??? geht um einen 9-5 MJ2003 mit Xenon.
August 14, 201311 j Bin auch zu meinem Lackierer gegangen zum Auspolieren, der wollte nix dafür haben, ich hab's dann in die Kaffeekasse getan...
August 22, 201410 j Mein 2002 kombi hat Kunstoffstreuscheiben, leider gibt laut anderen Internetforen keine möglichkeit zum austausch. Hab also das Experiment gemacht einen Gebrauchten H7 Scheinwerfer von einem 2.2 Dieselkombi für 30€ bei eBay zu Ordern, sah auf dem Foto gleich aus (sollte vieleicht noch erwähnen das mein Scheinwewerferglas bei einem Unfall zerbrochen war, hat ein Kleinwagenfahrer one zu kucken auf die linke spur gewechselt als ich grade mit 180 an ihm vorbei wollte). Lange Rede kurtzer Sinn, sind beide Baugleich vom Gehaüse her. Ich mußte nur den unteren teil im gehäuse ausschneiden wo die Elektronik für den Xenon reingehört (ist alles schon vorgefertigt incl. aller schraubenlöcher), danach Dichtmasse beider Scheinwerfer mit Fön heißmachen und ausschneiden und in meinem fall komplettes Innenleben umbauen. Danach Dichtfläche reinigen und mit Kfz Scheibendichtmasse verkleben. Fazit: mit etwas Handwerklichem geschick kan man sich 600 bis 1100€ für einen neuen Satz Xenons sparen. Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.