Veröffentlicht April 18, 200520 j und hat er seine Aufgabe erfüllt ?[face=Arial:924db82c66][/face:924db82c66][face=Arial:924db82c66][/face:924db82c66]
April 18, 200520 j So soll es doch sein bei neueren autos, oder?? Wie neu der Fiat war, wissen wir ja nicht. Sieht mir nach Bravo/Brava aus. Die werden schon seit einiger Zeit nicht mehr produziert. Und der 9oo/II hat ja auch schon einige Jahre hinter sich ... Gruß Martin
April 18, 200520 j mußt du wieder lästern, stefan (hat sebst den fiat in der garage!) hast dich doch am weekend genug ausgelästert über die hübschen neun-null-eins, oder ?
April 18, 200520 j Der Fiat hat den Vorteil das alles funktioniert.... AUSSERDEM IST ES DAS AUTO MEINER FRAU!!!! *unheimlichwertdraufleg*
April 19, 200520 j Der Fiat hat den Vorteil das alles funktioniert.... AUSSERDEM IST ES DAS AUTO MEINER FRAU!!!! *unheimlichwertdraufleg* das kann ja nun jeder sagen :00000284
April 19, 200520 j Der Fiat hat den Vorteil das alles funktioniert.... Nunja, wenn ich meinen Kumpel mal zu seinem Stilo befragen würde und ich ihm soetwas sagen würde, er würde mich schlichtweg auslachen! Nicht umsonst heißt FIAT = Fix It Again Toni
April 19, 200520 j würde eher sagen -> Fehler In Allen Teilen oder (nein ich will niemand zu nahe treten) Für Italiener Ausreichende Technik *gg*
April 19, 200520 j Na soooo schlecht sind die "Feuer In Allen Töpfen" nu auch wieder nicht. Stimmt, wenn ich die schwachsinngen Defekte zusammenfasse, mit denen mein Aero in der Werkstatt war und mal wieder ist, war mein Uno aus Studententagen dagegen ein richtig gutes Auto :jump
April 19, 200520 j geschichten aus dem letzten jahrtausend - fiat uno: mitten im fahren nachts, ging der blinker nichtmehr, 20min später auch die bremslichter nicht. hab beim bremsen dann die hinteren nebler immer angemacht damit ich nicht völlig blind fahre.....
April 19, 200520 j Ja diese unschöne Kombi (Bremslichter und Blinker) hatte mein Schwiegervater mit einer S-Klasse. Bei der ging von Anfang an völlig unvorhersehbar, allerdings auch sehr selten und daher für die Werkstatt nicht reproduzierbar, Blinker und Bremslicht nicht. Man musste dann einmal ausmachen, wieder anlassen und dann ging es wieder. Mercedes konnte das nicht beheben und hat den Wwagen nach zwei Jahren zurückbekommen.
April 20, 200520 j fahr ab und zu nen fiat tipo 1.6 hier ... nicht schlecht fuer seine klasse, relativ robust, nur elektrikprobleme hat das teil wirklich.... ich sag nur el. FH, ZV usw...
April 20, 200520 j Naja, ich hab ja schon mal nen Punto Praxis-Crashgetestet. Der Motor war bei einem Aufprall mit 20 Sachen Differenz (Airbag hat grade so nicht ausgelöst) aus den Lagern gehoben und alles davor Kleinholz, möchte gar nicht wissen, wies mir ergangen wäre, wenn ich nicht noch ausführlich gebremst hätte.
April 20, 200520 j Der Punto meiner Frau läuft seit vier Jahren (neu) ohne nennenswerte Störungen. Der Saab hatte fast soviele Störungen wie der Punto gekostet hat. Was ist bitte daran besser - lieber ein EFH der es nicht tuht, als 100derte Motoren, die Ihren Geist aufgeben. Wie gesagt, wer im Glashaus sitzt....
April 20, 200520 j naja ok soo schlimm ists auch net.. bei jeder marke gibts montagsautos.. bei fiat eben ein bisschen mehr aber ok.. bei den kleinwägen darf man auch nicht allzuviel erwarten..
April 20, 200520 j naja, dann scheine ich hier von Montagsmotoren umgeben zu sein.... Aber mal im Ernst, normal ist das nicht. Was hier alleine im "saabbekanntenkreis" sich verabschiedet hat. Schnell auf Holz klopf, bis jatzt hatte ich nur Reperaturen ausserhalb des Motorraums....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.