Veröffentlicht August 29, 201311 j Bei meinem Saab 900 i Cabrio softturbo ist etwas sehr komisch er springt Morgens (ca.7 Uhr)nicht an, zwei Stunden später oder den rest des Tages ohne Probleme Der Anlasser dreht, aber nicht geht am Morgen, entweder Zündung oder Benzinpumpe, das komische ist halt, dass dies nur Morgens passiert ( bis jetzt 4 oder 5 mal) Hat irgendjemand eine Idee?
August 29, 201311 j Den Sonnenstand wir Dein Saab wohl nicht berücksichtigen, aber was sich typischerweise noch ändert von 7 bis 9 sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. War's besonders feucht oder kalt die 4 oder 5 mal?
August 29, 201311 j Autor Nein nicht wirklich, es hat auf jeden Fall nicht geregnet und es war auch kein Tau auf dem Wagen Es wird um die 14-16 Grad gewesen sein, ein Sommermorgen halt
August 29, 201311 j Wie muss man sich das Nicht-Anspringen denn vorstellen? Anlasser dreht normal aber passiert gar nichts? Oder er kommt, nur eben nicht so spontan wie normal nach 4-5 Undrehungen, sondern mehr so Vergasermäßig?
August 29, 201311 j Was ist mit der Batterie? Hat die vielleicht einen weg und ist etwas Temperaturfühlig?
August 29, 201311 j Autor der Anlasser dreht ganz normal, ich kann auch lange Nudeln hört sich alles genau gleich an, ich werde mir Morgenfrüh mal ne Zünkerze mitnehmen und wenn er nicht anspringt schauen obs am Zündfunken liegt
August 29, 201311 j d.h. egal wie lange Du orgelst, er zündet überhaupt nicht? Oder eben nur zögerlich. Und wenn er anspringt, ganz spontan nach ein paar Umdrehungen und läuft sofort rund?
August 29, 201311 j Autor genau, wenn er nicht anspringt zündet er gar nicht wenn er anspringt spontan und läuft ganz rund, selbst wenn ich vorher genudelt habe und auch dabei ordentlich auf Gas trete ich denke das deutet auf die Benzinpumpe hin, sonst wäre er ja beim Nudeln vollgelaufen und würde dann erst mal rotze
August 29, 201311 j Hm, etwas Benzin sollte ja dann immer noch im System sein, und wenigstens ein paar mal zünden sollte er dann wohl... bis der Benzindruck abgebaut ist. Sollte sich dann ja ähnlich verhalten wie ein Auto mit Wegfahrsperre, bei dem nur die Zündung unterbrochen wird. Ich tippe eher auf ein Zündproblem, wie schon geschrieben schlechter Massekontakt o.ä.
August 29, 201311 j Autor o.k. dann test ich das mal mit der Zündkerze kann mich da jemand auf die Typischen schwachstellen im Zünsystem hinweisen, dann werde ich mich da langsam durcharbeiten
August 29, 201311 j ...tausch mal den Zündverteiler (oder wie das das Ding heisst) aus, passt meiner Erfahrung nach prima auf die Fehlerbeschreibung...
August 29, 201311 j Hatte es ähnlich mit meinem 16Vi, vor allem bei Feuchtigkeit, abdampfende Regenschwaden und auch Morgentau. Habe erst Zündkappe dann zwei Monate später auch den Zünd-Verteilerfinger ausgetauscht, lief danach prima und sparsam. Nur richtige Feuchtigkeit mag er immer noch nicht.
August 30, 201311 j Hatte es ähnlich mit meinem 16Vi, vor allem bei Feuchtigkeit, abdampfende Regenschwaden und auch Morgentau. Habe erst Zündkappe dann zwei Monate später auch den Zünd-Verteilerfinger ausgetauscht, lief danach prima und sparsam. Nur richtige Feuchtigkeit mag er immer noch nicht. Dann würde ich mal in einen Satz ordendlich Zündkabel und eine neue Zündspule investieren (Achtung da gibts verschiedene Spulen). So nen ausfall bei Regen ist kein schönes Erlebnis. :)
September 2, 201311 j Autor das macht nicht wirklich Sinn, in bin gestern bei starkem regen gefahren und da hat nicht gemuckt Typischer weise ist bei altem Zünkabeln oder alten Verteilern, erst mal ein unrunder Lauf oder Nachzünden ich weiß ich könnte jetzt blind alles durchtauschen
September 2, 201311 j ...einfach mal neue zündkabel, einen neuen verteilerfinger und ne neue kappe ist ja nun kein blind durchtauschen - und selbst wenn es das nicht war - schaden wirds dem wagen in keinem fall... weisst du denn verbindlich, wie alt dein zündgeschirr ist...???
September 2, 201311 j Auch wenn es blöd klingt: Sieh auch mal die Kontaktstecker an den Einspritzdüsen an. (AMP-Stecker heissen die) Besonders die Kontaktstifte innerhalb des Steckers korrodieren gerne, insbesondere wenn der Wagen länger steht/gestanden hat. (ob in Garage oder im Freien spielt keine Rolle) Ich habe vorher schon die anderen von den Vorpostern genannten Teile ausgewechselt gehabt. Die auf jeden Fall mal wechseln. Trotzdem sprang er auch morgens hin und wieder widerwillig an und hatte ein Ruckeln mit Zündaussetzern während der Fahrt. Weisst du, du musst nach der Try and Error Methode vorgehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.