Veröffentlicht September 23, 201311 j Habe im 95 hellbeige Ledersitze (ventilierte mit elektrischer Verstellung) und speziell der Fahrersitz ist an der Seitenpolsterung ziemlich angewetzt. Hat einer von euch Erfahrung mit Swizöl Produkten um solche Abwetzungen aufzubereiten. Brauche eine Bezugsquelle in der Schweiz, also bitte nicht mit "bekommst du im Lederzentrum xy" in Deutschland antworten.
September 23, 201311 j Hallo. Ja klar no problems. Habe selbst bei allen Fahrzeugen (siehe unten :-) ) Produkte von Swizöl resp. Swissvax im Einsatz. Resultate sind beeindruckend, wenn man sich an die Vorgaben von denen hält. Leder beim Combi: Mit Leather Cleaner gereinigt (zuerst komplett), einen Tag trocknen lassen. Dann mit dem Leather Healer (Farbton immer besser mischen lassen) die beschädigten Stellen ein paar mal unter Umständen, dem Farbton angleichen. Nur austupfen nicht reiben. Zwischendurch immer gut durchtrocknen lassen. Falls ein Ledersitz im Ganzen nicht so super aussieht, am Schluss, nach den Korrekturen, den Sitz einmal komplett mit dem Healer. Nochmals einen Tag später dann mit der Leather Milk richtig gut einpflegen. Leder beim Cabrio: Mit Leather Cleaner gereinigt (zuerst komplett), einen Tag trocknen lassen. Dann mit dem Leather Healer (Farbton immer besser mischen lassen) die beschädigten Stellen ein paar mal unter Umständen, dem Farbton angleichen. Nur austupfen nicht reiben. Zwischendurch immer gut durchtrocknen lassen. Falls ein Ledersitz im Ganzen nicht so super aussieht, am Schluss, nach den Korrekturen, den Sitz einmal komplett mit dem Healer. Nochmals einen Tag später dann mit der Leather Milk richtig gut einpflegen oder noch besser wegen dem UV Schutz und Regen, etc.... das Elephant Wachs (auch von Swissvax) einreiben . Auf gutes gelingen. Und es ist mächtig Arbeit. ;-)
September 23, 201311 j Autor Habe mir gerade hier das Handbuch heruntergeladen indes sind zumindest Kurzbeschriebe vorhanden, damit ich eine Vorstellung bekomme. Ich muss mir wohl die Farbkarte bestellen und lasse es anmischen. Aber zuerst lese ich mich noch heute Abend ein. Immerhin braucht dann auch das Cabrio Grundpflege für Sitze (obwohl dort die Sitze eigentlich toll aussehen) und vor allem das Dach (reinigen und imprägnieren).
September 23, 201311 j Ja die Farbenzuordnung ist nicht ganz so einfach. Ich musste anhand eines Lederstücks, irgendwo von unten entnehmen, Die Farben nachmischen lassen. Dafür stimmt der Healer auch 100%. Das alleine lohnt sich schon. Und auch wenn das Leder beim Cab noch gut ist, Pflege verträgt auch das. Vor dem Einwintern, gut mit der Milk einpflegen und im Frühjahr, zwei Wochen bevors losgeht mit dem Elephant nachpflegen. Die Sitze sind dann ein Traum, und sie vertragen dann auch mal was. Nimm Dir jedenfalls viel Zeit dafür, es bezahlt sich aus.
September 23, 201311 j Nur mal als Alternative : http://www.colourlock.ch/ Die Produkte sind über jeden Zweifel erhaben. Die Farbe zum Nachtönen sollte allerdings auch hier speziell für Dich (Lederprobe einsenden) gemischt werden. Ich selbst habe noch nichts färben müssen, kenne und nutze aber die Pflegeprodukte Lederreiniger Mild (Pumpspray, ergibt einen schönen Reinigungsschaum), Leder Versiegelung (für neues oder gefärbtes Leder, soll Abfärben verhindern) und für das Finish die Protector Lederlotion.
September 23, 201311 j Nur mal als Alternative : http://www.colourlock.ch/ Die Produkte sind über jeden Zweifel erhaben. Die Farbe zum Nachtönen sollte allerdings auch hier speziell für Dich (Lederprobe einsenden) gemischt werden. Ich selbst habe noch nichts färben müssen, kenne und nutze aber die Pflegeprodukte Lederreiniger Mild (Pumpspray, ergibt einen schönen Reinigungsschaum), Leder Versiegelung (für neues oder gefärbtes Leder, soll Abfärben verhindern) und für das Finish die Protector Lederlotion. Colourlock sind die gleichen Produkte wie bei Lederzentrum, die das in Dtl. vertreiben.
September 23, 201311 j Colourlock sind die gleichen Produkte wie bei Lederzentrum, die das in Dtl. vertreiben. Richtig, aber der TE wollte ja ausdrücklich eine schweizer Bezugsquelle. Daher der link zu CL
September 23, 201311 j Ja, schon klar. Wollte nur darauf aufmerksam machen, weil der TE somit auch unter "Lederzentrum" hier im Forum schauen kann, um Erfahrungsberichte zu lesen.
September 25, 201311 j So, jetzt linke ich mich mit ein. Können die Pflegestoffe die perforierten Flächen für die Sitzventilation nicht teilweise verstopfen? Gruss saab3fahrer
September 25, 201311 j Autor So, jetzt linke ich mich mit ein. Können die Pflegestoffe die perforierten Flächen für die Sitzventilation nicht teilweise verstopfen? Gruss saab3fahrer Das werde ich dann sehen. Nach dem Aufbereiten kommt eh das "Fell" runter und es wird nach-/ aufgepolstert. Links sackt er ein wenig ein.
September 25, 201311 j Noch eine hochwertige Alternative, allerdings deutlich teurer: Ich habe bei meinen Autos mit den Produkten von http://www.leatherique.com/ sehr gute Erfahrungen gemacht. Als Bezugsquelle kenne ich nur deren Onlineshop. Ergebnis ist wirklich beeindruckend. LG Andy
September 25, 201311 j Autor Noch eine hochwertige Alternative, allerdings deutlich teurer: Ich habe bei meinen Autos mit den Produkten von http://www.leatherique.com/ sehr gute Erfahrungen gemacht. Als Bezugsquelle kenne ich nur deren Onlineshop. Ergebnis ist wirklich beeindruckend. LG Andy Englische Homepage. D.h. Versandkosten ohne Ende, Zollbearbeitung - no go. Es bleibt bei Swizöl/ Swissvax.
September 25, 201311 j So, jetzt linke ich mich mit ein. Können die Pflegestoffe die perforierten Flächen für die Sitzventilation nicht teilweise verstopfen? Gruss saab3fahrer Ja, das ist wirklich je nach Produkt und Verarbeitung mehr oder weniger der Fall.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.