Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, folgendes las ich letztens in einem spannenden Buch (Das letzte Geheimnis von I.Caldwell und D.Thomason): Zitat: Gil legt mir sanft eine Hand auf den Rücken und bugsiert mich auf den Saab zu, der vor dem Auditoriumseingang im Schnee kauert. Mit unfehlbarem Instinkt weiß er, was das Beste ist: Er dreht die Heizung auf eine angenehme Temperatur, regelt die Lautstärke einer alten Sinatra-Ballade so, daß der Wind nur noch eine Erinnerung ist, und mit einem kleinen Spurt, der mir versichert, daß die Elemente uns nichts anhaben können, fährt er über den Campus. Hinter uns verschwindet nach und nach alles im Schnee. Zitat Ende. Ich frage mich aber immer noch, worauf sich die "ers" beziehen... :icon_cool Schöne Grüße HansP
  • Antworten 58
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hehe, natürlich "über den Campus", wo sonst! In Paul Austers "Die Musik des Zufalls" (geschrieben 90 oder 92) spielt ein "roter 900" eine wichtige Rolle. Der Protagonist fährt damit ziellos durch die ganzen USA, Klassik-Kassetten lauschend, bis er den Profi-Zocker Jack Pozzi trifft. Mit dem verliert er dann ein Spiel und dabei den Wagen und sein ganzes Geld, und darf die darüberhinaus angehäuften Schulden auf der speziellen Baustelle zweier Lottomillionäre abarbeiten. Ganz am Ende darf er den Wagen, der inzwischen dem Hausmann des Anwesens der neureichen Spinner gehört, nochmal fahren. Ich verrate jetzt nicht, wie die Sache ausgeht, das Buch ist sehr fesselnd zu lesen, obwohl eine existenzialistische Farce, in der eigentlich kaum was passiert!
Empfehlenswert in punkto "Saab in Büchern" sind auch die von John Gardner geschriebenen James Bond Romane. [URL=http://www.the007generation.de/trivia/artikel/veldh/]Saab 900 Turbo und James Bond[/URL] In diesen Romanen fährt JB einen "Silberbiest" genannten 900 Turbo, mit dem kompletten Programm : Autotelefon, Panzerung, Feuerlöschanlage, getuntem Motor (wird exakt erklärt!), Michelin Pax-Bereifung und vielem mehr. Die gibts z.B. bei Amazon auch in deutsch zu kaufen. Sehr unterhaltsam ! Gruß Martin
nur, dass john gardner eben nicht der "echte" 077-autor ist. und ian fleming hätte seinen agenten niemals saab fahren lassen... aber schön, dass sich dieser mythos weiterhin hält ;-) ach ja, noch ne saab erwähnung in einem aktuellen buch (und wohl auch eher ein aktuelles 9-3 cab): "eifelträume" von jacques berndorf.
"Turbo" von Douglas Rutherford Da spielt ein Kugelsicherer Saab 900 fast die Hauptrolle
@ Metallsucher: ...ist schon ein völlig abgefahrenes Buch, aber so ein Ende verdienen die Helden doch nicht, alle Helden des Buches. Gruß
Also dieses "Turbo" muss ich mir noch geben. @Saabien: Ne, die Enden in Austerbüchern sind sowieso immer ziemlich verhunzt. Spannende Grundsituationen en masse, aber dann ein "gutes" Ende zu finden ist wohl die eigentliche Herausforderung.
  • 5 Monate später...
Boris Meyn? Ist das KGB?
Dan Brown: Illuminati "Robert Langdons Saab 900S schoss durch den Callahan Tunnel und kam auf der Ostseite des Boston Harbour ganz in der Nähe der Einfahrt zum Logan Airport wieder hervor" Leider hab ich noch nicht herausgefunden ob hier von einem 901 oder 902 die Rede ist. Ich bin erst am Anfang. Es wird aber auf jeden Fall wieder ein typisches Saab Fahrer Stereotyp in Anspruch genommen: Robert Langdon ist Professor. (Und Mac-User)
[quote=chris]Dan Brown: Illuminati "Robert Langdons Saab 900S schoss durch den Callahan Tunnel und kam auf der Ostseite des Boston Harbour ganz in der Nähe der Einfahrt zum Logan Airport wieder hervor" Leider hab ich noch nicht herausgefunden ob hier von einem 901 oder 902 die Rede ist. Ich bin erst am Anfang. Es wird aber auf jeden Fall wieder ein typisches Saab Fahrer Stereotyp in Anspruch genommen: Robert Langdon ist Professor. (Und Mac-User)[/quote] Nope das wars. Näher wird auf das Auto nicht mehr eingegangen. Aber ein klasse Buch!
  • 3 Monate später...
In Hagar Qim, ein Science Fiction Roman gibts Saab auch noch im Jahre 2700. Gefahren wird der in dem Buch eher von Geheimdienstlern, Regierungsbediensteten und Unterweltbossen, und war ein SAAB-Daimler Vario, wenn ich mich richtig erinnere. Ist doch irgendwie interessant SAAB mit Daimler?
Wie Daimler, die Spitzenmodelle von Jaguar?
[quote=alex430]gibts Saab auch noch im Jahre 2700. [/quote] sympathisches Buch :00000284
Ja, leider find ich das unrealistischer als die lebenden Raumschiffe die darin vorkommen. ;-) @Metalldetektor: werd mir das noch mal genau raussuchen wenn ich das Buch finde.
  • 11 Monate später...
so, nachdem ich den Thread - mit ein bisschen Nachhilfe (Danke hansp) gefunden habe, hier mein Beitrag: Douglas Adams, "Mach´s gut und Danke für den Fisch", vierter Band der Roman-Trilogie "Per Anhalter durch die Galaxis" Der Bruder von Fenchurch, Arthur Dents Freundin, fährt Saab. Leider kommt der Bruder nicht gut weg und ist somit sicher nicht representativ für Saab-Fahrer. Scheinen ja nicht besonders viele Sääbe durch die Literatur zu fahren, jedenfalls deutlich weniger als durchs TV
[quote name='zweiundvierzig'] Der Bruder von Fenchurch, Arthur Dents Freundin, fährt Saab. Leider kommt der Bruder nicht gut weg und ist somit sicher nicht representativ für Saab-Fahrer.[/QUOTE] ...wenn ich nicht irre kommt auch der SAAB nicht sonderlich gut weg, oder? Sowie bei Inspektor Rebus in Ian Rankins Romanen /To.
[quote name='targa']...wenn ich nicht irre kommt auch der SAAB nicht sonderlich gut weg, oder? [/quote] Douglas Adams hat das sicher als Scherz gemeint:rolleyes:
[quote name='zweiundvierzig']Douglas Adams hat das sicher als Scherz gemeint:rolleyes:[/quote] Wer solche Bücher schreibt, kennt keinen Scherz :cool: !
[quote name='901flpt']Wer solche Bücher schreibt, kennt keinen Scherz :cool: ![/quote] auch wieder wahr!
Es fahren noch weitere SAAB durch die Literatur (abgesehen von den Sachbüchern) [LIST] [*]Hanif Kureishi: Der Budda aus der Vorstadt (1990). Schrille Geschichte, die in London spielt. Das Auto wird nur am Rande erwähnt. [*]Richard Ford: Unabhängigkeitstag (1995). Der Ich-Erzähler des Romans ist Makler in New Jersey. Einer seiner schwierigen Kunden fährt einen SAAB.[/LIST]ciao Günter
[quote name='GiTi']. Einer seiner schwierigen Kunden fährt einen SAAB. [/quote] kommen Saab-Fahrer auch mal irgendwann gut weg?
[quote name='901flpt']Wer solche Bücher schreibt, kennt keinen Scherz :cool: ![/QUOTE] was meint er bloß :rolleyes:
[quote="Alex P., post: 79473"]was meint er bloß :rolleyes:[/quote] Die Antwort ist 42! :smile:
[quote name='901flpt']Die Antwort ist 42! :smile:[/QUOTE] "Die Antwort?" fragte Deep Thought. "Die Antwort worauf?" "Auf das Leben!" drängte Fook. "Auf das Universum!" sagte Lunkwill. "Auf alles!" sagten beide im Chor. Deep Thought dachte eine Weile scheigend nach. "Knifflig", sagte er schließlich. "Aber du schaffst es doch?" "Es gibt eine Antwort?" fragte Fook atemlos vor Aufregung. "Eine einfache Antwort?" setzte Lunkwill nach. "Ja", sagte Deep Thought. "Auf das Leben, das Universum, auf alles. Da gibt es eine Antwort drauf. Aber", fügte er hinzu, "ich muss darüber nachdenken." ... Fook guckte ungeduldig auf seine Uhr. "Wie lange etwa?" fragte er. "Siebeneinhalb Millionen Jahre", sagte Deep Thought. Lunkwill und Fook vermieden es, sich anzusehen. "Siebeneinhalb Millionen Jahre...!" schrien sie im Chor. ... [Siebeneinhalb Millionen Jahre später] ... "Siebeneinhalb Millionen Jahre hat unser Geschlecht auf diesen großen und hoffnungsvollen Augenblick der Enthüllung der Wahrheit gewartet!" rief der Oberjubler. "Den Tag der Antwort!" Die hingerissene Menge brach in Hurras aus. "Nie wieder", schrie der Mann, "nie wieder werden wir morgens aufwachen und uns fragen 'Wer bin ich?', 'Was ist der Sinn meines Lebens?', 'Macht es, kosmisch betrachtet, wirklich was aus, wenn ich nicht aufstehe und arbeiten gehe?'. Denn heute werden wir endlich und ein für allemal die schlichte und einfache Antwort auf alle diese bohrenden kleinen Fragen des Lebens erhalten!" ... Zwei schlicht gekleidete Männer [Luunquoal und Phouch] saßen ehrfurchtsvoll vor dem Terminal und warteten. ... "Schsch!", sagte Luunquoal mit einer leichten Handbewegung, "ich glaube, Deep Thought wird gleich sprechen." "Guten Morgen", sagte Deep Thought endlich. "Äh...Guten Morgen, oh Deep Thought", sagte Luunquoal ängstlich, "hast du...äh, das heißt..." "Eine Antwort für euch?" unterbrach ihn Deep Thought würdevoll. "Ja. Die habe ich." Die beiden Männer zitterten vor froher Erwartung. Ihr Warten war nicht vergeblich gewesen. "Es gibt tatsächlich eine?" hauchte Phouchg. "Es gibt tatsächlich eine", bestätigte Deep Thought. "Auf alles? Auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem?" "Ja." "Und bist du bereit, sie uns zu geben?" drängte Luunquoal. "Das bin ich." "Jetzt?" "Jetzt", sagte Deep Thought. Beide Männer leckten sich ihre trockenen Lippen. "Allerdings glaube ich nicht", setzte Deep Thought hinzu, "dass sie euch gefallen wird." "Das macht doch nichts!" sagte Phough. "Wir müssen sie nur jetzt erfahren. Jetzt!" ... "Sie wird euch bestimmt nicht gefallen", bemerkte Deep Thought. "Sag sie uns trotzdem!" "Na schön", sagte Deep Thought. "Die Antwort auf die große Frage..." "Ja...!" "...nach dem Leben, dem Universum und allem...", sagte Deep Thought. "Ja...!" "...lautet...", sagte Deep Thought und machte eine Pause. "Ja...!" "...lautet..." "Ja...!!!...???" "Zweiundvierzig", sagte Deep Thought mit unsagbarer Erhabenheit und Ruhe. Entnommen aus: Douglas Adams, "Per Anhalter durch die Galaxis" Rogner und Bernhard GmbH & Co., Verlags KG, München, 1981 S. 151 ff. Vollständige Fassung des Kapitels findet man hier: [URL]http://www.eirido.de/diverses/42_paddg.htm[/URL]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.