Dezember 16, 200618 j es ist immer wieder ein Vergnügen diese Bücher zu lesen. Vielleicht sogar besser als Saab-Fahren...
Dezember 17, 200618 j [quote name='901flpt']Na, dann sollte ich das wohl auch mal lesen.... :smile:[/quote] unbedingt!!!!
Dezember 17, 200618 j [quote name='zweiundvierzig']unbedingt!!!![/quote] Hatte ich schon mal mit im Urlaub. Aber mit einer Trilogie in vier Bänden kam mein Hirn in eine Endlosschleife, Entspannung geht anders :rolleyes: ! Außerdem hat er sich verrechnet. Die wahre Antwort ist 901 :biggrin: ! Roland
Dezember 17, 200618 j [quote name='901flpt']Die wahre Antwort ist 901 :biggrin: ! Roland[/quote] im Autokosmos schon, aber der Rest ist zweiundvierzig :biggrin:
Dezember 18, 200618 j [quote name='zweiundvierzig']im Autokosmos schon, aber der Rest ist zweiundvierzig :biggrin:[/quote] Nene, also mit zwei absoluten Wahrheiten kann ich nicht leben! Dann gibt es noch eine eigene absolute Wahrheit fürs Käsekuchenbacken! Da die 42 eine frühgeschichtliche Wahrheit ist und wir ja jetzt Teil des Megarechners sind neige ich zu der Annahme, dass die Wahrheit 901 ist. Mit dieser Antwort ist der Weg zur ultimativen Frage ja nicht mehr so schwer :biggrin: ! Roland ex-Passatfahrer, allerdings in ocker, also 41,5 :rolleyes: !
Dezember 18, 200618 j [quote name='901flpt']Nene, also mit zwei absoluten Wahrheiten kann ich nicht leben! Dann gibt es noch eine eigene absolute Wahrheit fürs Käsekuchenbacken! Da die 42 eine frühgeschichtliche Wahrheit ist und wir ja jetzt Teil des Megarechners sind neige ich zu der Annahme, dass die Wahrheit 901 ist. Mit dieser Antwort ist der Weg zur ultimativen Frage ja nicht mehr so schwer :biggrin: ! Roland ex-Passatfahrer, allerdings in ocker, also 41,5 :rolleyes: ![/quote] so gesehen befinde mich noch der Suche nach der Wahrheit :smile: ocker kann jeder, orange rulez!!! :biggrin: Das Dumme am Passat ist, dass ich ständig den Zünschlüssel in die Mittelkonsole ramme. Den "Anhalter" gibt es auch als Hörspiel. So kann man beim Saab-Fahren Douglas Adams hören. Besser geht nicht :smile: :smile:
Dezember 19, 200618 j [quote name='zweiundvierzig']so gesehen befinde mich noch der Suche nach der Wahrheit :smile: [/quote] Einem wahrhaft Suchenden wird sich die Wahrheit auch erschließen :smile: ! Jedenfalls haben wir unter den Augen der gestrengen Mods wieder den Weg zurück zum Thema gefunden. Beim R8 konnte man übrigens die Vordersitze so weit vorschieben, dass die umgelegten Rücklehnen mit der hinteren Bank eine Fläche bildeten! 42? :biggrin:
Dezember 19, 200618 j [quote name='901flpt']Hatte ich schon mal mit im Urlaub. Aber mit einer Trilogie in vier Bänden ...[/QUOTE]...[COLOR="Red"][B]FÜNF[/B][/COLOR] Bänden... [quote name='901flpt'] Jedenfalls haben wir unter den Augen der gestrengen Mods wieder den Weg zurück zum Thema gefunden. [/QUOTE]hat nicht ein Mod so sehr vom Thema abgelenkt ????
Dezember 19, 200618 j [quote name='targa']hat nicht ein Mod so sehr vom Thema abgelenkt ????[/quote] schon, aber für ein paar Zeilen D. Adams lässt man sich doch gerne vom Thema ablenken :smile: :smile:
Dezember 20, 200618 j [quote name='targa']...[COLOR=red][B]FÜNF[/B][/COLOR] Bänden...[/quote] Um so schlimmer! [quote name='targa'] hat nicht ein Mod so sehr vom Thema abgelenkt ????[/quote] ...wofür ich die ja auch dankbar bin :smile: ! [quote name='zweiundvierzig']gefunden und bald meiner :[COLOR=#ff0000]Saab 900I 2.1 16V, rot - lang gewünscht[/COLOR] [/quote] Na Glückwunsch!!! Einem wahrhaft Suchenden....[IMG]https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys18.gif[/IMG] [IMG]https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys35.gif[/IMG] Roland
Dezember 20, 200618 j [quote name='901flpt']Na Glückwunsch!!! Einem wahrhaft Suchenden....[IMG]https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys18.gif[/IMG] [IMG]https://img.web.de/v/mail/html_mail/smileys/smileys/smileys35.gif[/IMG] Roland[/quote] Danke, Danke. ich kann es auch kaum noch erwarten. am 6. Januar hol ich ihn ab. So, jetzt sind wir so richtig vom Thema weg :smile:
Dezember 20, 200618 j Im Sommer dann aber auch hin und wieder zur Arbeit ausführen, oder eher gesagt bis Ende Mai... :D
Dezember 20, 200618 j [quote name='SKAndinavist']Im Sommer dann aber auch hin und wieder zur Arbeit ausführen, oder eher gesagt bis Ende Mai... :D[/quote] na logisch fahr ich damit nach Mettmann. Wenn alles klar geht direkt schon am 8. Januar - da wird er dann auch umgemeldet. Besichtigungstermine sind noch frei :rolleyes:
Juli 24, 200717 j Autor Andreas Eschbach: "Der Nobelpreis": =========================== "Das ist noch gar nichts", winkte er nach unserem ersten Glas ab und schenkte wieder voll. "Ich habe inzwischen sogar ein Auto. Einen alten Saab. Macht hundertvierzig Kilometer pro Stunde und braucht vierzehn Liter. Vielleicht auch umgekehrt, so genau habe ich das noch nicht ausprobiert. Nazdarowje!" [...] Ich fand einen Saab an der Stelle, die Dimitri beschrieben hatte, der Schlüssel passte, und innen stank es nach seinen Zigaretten: Es musste sein Wagen sein. Alles, was ich anfasste, war schmutzig und eiskalt, aber der Motor sprang an, nachdem ich ihn durch hinreichend häufiges und nachdrückliches Drehen des Zündschlüssels davon überzeugt hatte, dass ich nicht aufgeben würde. Und, oh Wunder, der Tank war voll. Der Schneesturm wartete, bis ich Stockholm hinter mir hatte, ehe er mit voller Wucht zuschlug. Auf einmal war um mich herum nur noch jenes schäbige Grau-Weiß, das aus zu viel Schnee, zu viel Nacht und zu wenig Scheinwerferlicht entsteht, und ich spürte, wie die Reifen zu rutschen anfingen und der Wagen zu tänzeln begann. Langsamer. Andere blieben ganz stehen. Ich fuhr an einem gutem Dutzend Autos vorbei, die am Straßenrand angehalten hatten, darunter mindestens drei dieser alten, panzerartigen Volvos, die sonst vor nichts zurückschrecken...
Juli 25, 200717 j [b]Douglas Adams, "Dirk Gently's Holistic Detective Agency"[/b] Click. Richard pushed the phone back into its cradle and slammed his car into reverse for twenty yards to have another look at the sign-post by the road junction he'd just sped past in the mist. He had extracted himself from the Cambridge one-way system by the usual method, which involved going round and round it faster and faster until he achieved a sort of escape velocity and flew off at a tangent in a random direction, which he was now trying to identify and correct for. ... He sighed in exasperation, backed up the black Saab and turned around again. As he did so he nearly ran into someone lugging a body into a field. At least that was what it looked like for a second to his overwrought brain, but in fact it was probably a local farmer with a sackful of something nutritious, though what he was doing with it on a night like this was anyone's guess. As his headlights swung around again, they caught for a moment a silhouette of the figure trudging off across the field with the sack on his back. [B][URL="http://tinyurl.com/pzsxd%29"]http://tinyurl.com/pzsxd[/URL][/B]
Juli 25, 200717 j [b]John Irving, "The World According To Garp"[/b] ... in dem eine Frau versucht, die Hauptperson mit einem weißen Saab zu überfahren. Finde ich leider nicht online, in ein paar Tagen könnte ich mal in das Buch schauen.
August 17, 200717 j Autor [b]Nicht Himmel, nicht Hölle[/b] Mal kein Buch, sondern ein Hörspiel. Lief Mittwoch auf WDR3, handelt von einem Unfall mit einem Kind aus der Sicht der diversen Beteiligten. Sehr avantgardistisch umgesetzt, aber kurz vor Schluss wird das verursachende Auto doch deutlich beschrieben... Das ganze Hörspiel hier: [URL]http://medien.wdr.de/download/1186470588/radio/hoerspiel/wdr3_hoerspiel_nicht%20_himmel_nicht_hoelle.mp3[/URL] Der entscheidende Ausschnitt als Anhang:
August 17, 200717 j TC Boyle, Grün ist die Hoffnung, die Freundin des Auftraggebers zur Errichtung einer Hanfplantage fährt einen schwarzen 900, jedenfalls klingt die Beschreibung sehr nach SPG...
Mai 10, 200817 j in Taavi Soininvaaras Roman "Finnisches Inferno" lässt sich der Polizeichef mit einem schwarzen 9000 CD durch die Gegend fahren
Mai 13, 200817 j @ zweiundvierzig: die Stelle habe ich gestern in dem Buch gelesen, das ist ja mal ein Zufall ;-)
Mai 31, 200817 j [b]Saab im Kinderbuch[/b] da blätter ich im Buch "Abenteuer Urzeit - Erde - Mensch", welches im Kindergarten meiner Tochter ausliegt und stoße da auf die Seiten 17 und 31 im Kapitel über Autos :smile: Seiten gescannt und hier zum Anschauen für die großen Kinder :smile:
August 21, 200915 j Autor Mal wieder ein paar Bücher mit Saab-Bezug: Erstes Buch: 1980 von David Peace: ============== Knallhart geschriebener Thriller über den internen Ermittler Peter Hunter, der Untersuchungen in einer britischen Polizeidienststelle vornehmen muss, während draussen auf der Strasse ein "Jack the Ripper"-Killer sein Unwesen treibt. Da es Vermutungen gibt, daß Beamte in den Fall verstrickt sind, wird Hunter dementsprechend untentwegt gemobbed und gedemütigt. Unter dem Hintergrund hat folgende kurze Mini-Szene durchaus witziges Potential: Hunter wird sinn- und nutzlos von Dienststelle zu Dienststelle geschickt und sitzt am Ende des Tages mit entsprechender Laune im Auto und führt folgenden inneren Monolog: Schnee... Wenigstens haben sie mir den Saab gegeben. Zweites Buch: Der Janusmann von Lee Child ================== Grottenschlechter Krimi über den ehemaligen Militärpolizisten Jack Reacher, der verdeckt in eine Gangsterbande eingeschleust wird. Mieser Schreibstil, lahme und durchsichtige Geschichte, logische Fehler en masse, aber: Fast auf jeder Seite wird ein "alter Saab" (genauere Typenbezeichnung gibt es nicht) erwähnt, der eine herausragende Rolle als Fluchtwagen spielt, als Strassensperre dienen muss, in dessen Folge er auf die Seite, aufs Dach und wieder zurück gerollt wird, nur um dann fröhlich weiterzufahren. Und der Clou: Geheime Papiere, die es zu finden gilt, sind ebenfalls im Saab versteckt und nun ratet mal wo: Im (als defekt angemerkten) Dachhimmel! Schade, daß die Story drumherum so hanebüchen ist. Drittes Buch: Fyksens Tankstelle =========== Eigenlich hat das Buch hier nichts zu suchen, da tatsächlich das Wort Saab nur einmal im Nebensatz erwähnt wird. Aber das Buch ist so wunderbar geschrieben, das muss man als Autoliebhaber einfach gelesen haben. Die Handlung: Erik Fyksen hat eine kleine Tankstelle mit angeschlossener Reparaturwerkstatt an einer momentan noch strategisch günstig liegenden Pass-Strasse. Vom Leben nicht gerade verwöhnt hat er sich ganz der Autoreparatur verschrieben. Er benutzt noch den ersten Schraubenschlüsselsatz, den er als Junge vom Besitzer (Und Vater seiner ersten und einzigen Liebe) des Schrottplatzes geschenkt bekommen hat. Seine wirkliche Liebe aber gilt Autos mit Stil, sein unerreichbarer Traum ist ein Facel Vega, er beurteilt die Qualität von Menschen unter anderem danach, ob sie mit halbvollem Tank oder 4 Liter vor Schluss zur Tankstelle fahren und tauscht auch schon mal eine Zylinderkopfdichtungsreparatur gegen eine Heizungsinstallation. Leben kommt in die Story, als Gerüchte über eine Umgehungsstrasse die Runde machen. Einmal will Erik an der Sonnenseite sein und versucht, sich ein Grundstück nahe der neuen Trasse zu sichern. Dies, der Kampf mit dem Tankstellenmulti aus der Grossstadt, zahlreiche schön beschriebene Reparaturen an Kundenwagen machen aus dem Buch was ganz besonderes. Hier einige Zitate: =========== ...als sich ein Wagen mit Fernlicht näherte. [...] Der Auspuff klang wie entferntes Donnergrollen. Ein 73er Jaguar XJ12 in British Racing Green. [...] Er wusste, daß die beiden Jaguar-Tanks zusammen 110 Liter fassten. Aber die alte Zapfsäule, an der sie {seine alte Liebe} tankte, ging nur bis 99,9 Liter. Jetzt galt es abzuwarten, ob auch sie eine von denen geworden war, die bereits zur Tankstelle fuhren, wenn der Tank erst ein Viertel leer war. Die Gilbarco-Säule klickte laut und verstummte. 99.9 {Zuletzt muss sie übrigens 108,3 Liter bezahlen} Der Jaguar hat ein Problem an der Hinterachse: ============================= Er legte die Nabe auf den Arbeitstisch und reinigte sie mit Paraffin, Bei modernen Fahrzeugen war das eine grob gefalzte, hässliche Halterung mit permanenten Gummimanschetten. Doch hier bestand sie aus 31 Teilen: gefetteten Lagern, Distanzshims und -röhren, Scheiben und Filtern. [...] Ja, zweifellos, der Jaguar bestand aus zwei Autos in einem: einem für den Besitzer und einem für den Mechaniker. Er hat natürlich das passende Lager noch im Keller: "Hier, 03062 und 03162", sagte er und blies den Staub von der Schachtel. Das Timken-Logo glänzte glühend orange auf dem mattschwarzen Hintergrund. [...] Vorsichtig öffnete er die Verpackung und ließ den kleinen, schweren Gegenstand herausgleiten. Das braune Wachspapier war sternförmig um das Lager gefaltet, und als er an der Lasche zog, öffnete es sich wie eine Rosenblüte. Die erste Ausfahrt mit einem selbst überholtem Motor: ================================= ... und lauschte dem Brummen des Achtzylinders: laut, kräftig, abwartend. [...] Er gab dem Pedal einen leichten Kick und spürte, wie er von einer unbegreiflichen Kraft in den Sitz gedrückt wurde, begleitet von dem Aufbrüllen des Motors, als dieser seine 360 Pferdestärken ausspielte und ihn derart schnell auf die Zigeunerkurven zufliegen ließ, daß er glaubte, in einer konstant zoomenden Kamera zu sitzen. Auf jeden Fall lesen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.