Veröffentlicht 9. Oktober 201311 j ...und zwar wenn ich die Innenraumluftumwälzung deaktiviere Deaktivieren tu' ich das ganze durch erneuten Druck auf diesen Knopf , dann fängt es hinterm Handschuhfach an zu rattern als wenn ein Zahnrad durchdrehen / nicht richtig greifen würde. Ich gehe mal davon aus, dass dies der Fall ist und das hinterm Handschuhfach ne Art 'Luftweiche' sitzt die die Luftverteilung regelt. Frage nun: Hat jemand ähnliche Probleme und weiss wie diese zu beheben sind?
9. Oktober 201311 j Stellmotor der Lüfterklappen im Klimablock Mittelkonsole defekt. Gibt es häufiger beim 9-3 II Die Suchfunktion sollte diverse Threadfs dazu finden.
9. Oktober 201311 j jepp habe ich auch. Denke dann immer, dass mein Wagen in die Luft fliegt. Nur bin ich im Moment zu träge, dies zu beheben, weil ich ihn mit diesem Defekt gekauft habe.
19. Oktober 201410 j Habe das selbe Problem an meinem 2005er Cabrio. Beim umschalten Lüftung/Umluft rattert es. Also auch der Stellmotor defekt. Wie kommt man am besten dort ran? mfG Rene Bearbeitet 19. Oktober 201410 j von reneNA
19. Oktober 201410 j Der Motor der Umluftklappe hat die Teilenummer 13192013, dieser sitzt an der äusseren Stirnwand des Gebläsegehäuses.......... Dazu muss das Handschuhfach ausgebaut werden.......... Gruß, Thomas
19. Oktober 201410 j Hier passt auch der Stellmotor vom Vectra-C. Sollte beim Händler mit dem Blitz auch etwas günstiger sein. Gruß, Dirk
21. Oktober 201410 j Habe nun für 15Euro ein gebrauchtes Teil vom Verwerter zugeschickt bekommen. Werde am WE das Teil umschrauben und hoffen, das das neue-gebrauchte Teil i.O. ist. Nachschauen, ob alle Zahnräder heil sind, kann ich nicht, da es vom Verwerter versiegelt wurde. Ist übrigens ein Opel Vectra C Teil.mfG Rene Edit: Hier nochmal etwas zum nachlesen: http://www.motor-talk.de/forum/stellmotor-umluft-t2744009.html Bearbeitet 21. Oktober 201410 j von reneNA
24. Oktober 201410 j Rep. ist erfolgreich abgeschlossen. Ein Zahn des Getriebes war ausgebrochen(von den kleineren weißen). Nun ist alles wieder prima. Danke an alle Helfer! mfG Rene
4. Juni 201510 j Hallo, hab ich seit heute auch, ich muss noch den Gebläsemotor tauschen. Kann ich diese Reparatur in einem Schritt vornehmen? Hat evtl. jemand einen Link/Teilenummer für den Vectra-C? Würde dieser passen? http://www.ebay.de/itm/ORIG-OPEL-Corsa-C-Vectra-C-Signum-Stellmotor-Umluft-Servomotor-Klimaanalage-/251905435350?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa6bbe6d6#vi-ilComp Besten Dank Bearbeitet 4. Juni 201510 j von liebgott
2. August 20169 j Bei unserem Cab hat es jetzt auch 2 mal nach dem Starten des Motors hinterm Handschuhfach gerattert - bin noch nicht dazu gekommen mir das näher anzusehen - falls es wirklich der Stellmotor für die Umluftklappe ist - hat jemand die Teilenummer vom Opel Teil? Ich frag mich gerade, ob das da die Lösung des Problems sein könnte
2. August 20169 j 2x ja, hatte ich auch...zahnräder abgebrochen, daher das rattern bei der Umluft Aktivierung bzw deaktivierung...
5. August 20168 j So es rattert wenn man auf Umluft umschaltet - nochmaliges drücken und es kehrt Ruhe ein - also der Stellmotor.. Kann mir jemand sagen, der einen defekten Stellmotor offen hat, ob das hier passen könnte?
23. August 20177 j Hallo liebe Gemeinde, das Problem hat mich auch erwischt. Ich benutze die Umluft-Taste zwar nicht aber 2-Zonen Klimaautomatik schaltet manchmal automatisch ein. Ich würde mich freuen, wenn ich eine Einleitung bekommen könnte. Falls die Zahnräder kaputt sind, möchte ich sie mit Messingzahnrädern ersätzen und nochmal zusammen bauen.
19. Juni 20187 j Falls jemand das Problem auch noch hat, das Teil 13192013 scheint auch Valeo 515126 vertrieben zu werden. Falls das in Ordnung ist, hier die Idealo Preissuche für das Teil (aktuell neu ab 55€ zzgl Versand ca. 60€). Bei Skandix 78€ https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=valeo+515126
25. April 20196 j Hallo Thomas, um einem Bekannten mit dem Stellmotor aus meinem Spender zu helfen wäre die Info übers Ausbauen auch für mich hilfreich. Magst sie mir zusenden? VG
25. April 20196 j Hallo Thomas, um einem Bekannten mit dem Stellmotor aus meinem Spender zu helfen wäre die Info übers Ausbauen auch für mich hilfreich. Magst sie mir zusenden? VG Mache ich…… Gruß, Thomas
17. Juni 20196 j Werte SAAB-Fahrer! Nachdem nun der Innenraumlüfter auch nach Abziehen der Fernbedienung aus dem Zündschloß auf Hochtouren weiterläuft, das ganze Handschuhfach ausgebaut und den Walzenlüfter abgenommen. Gerade da ratterte es wieder! Habe nun die Ursache gefunden: Über den Walzenlüfter befindet sich die Umluftklappe zum Verschließen des Lufteinlasses durch die Spritzwand hinter dem Filterteil. Diese gebogene Klappe wird durch ein etwa handtellergroßes schwarzes Elektromotorteil (Nr. 1312031A, Valeo, Type 1, 11V, 100-0024-01-0, made in China, 006972T), welches an der rechten Gehäuseseite angebracht ist, bewegt. Nach Öffnen dieses Motorteils fielen mir einige kleine Zähne der Plastikzahnräder darinnen entgegen. Somit drehte das übrige Getriebe der Plastikräder nicht weiter und es kam zum Rattern! Nun muß ich nur noch die Ursache für den ständig laufenden Innenraumlüfter finden. LG.
29. Juni 20196 j Wenn die Teile gebraucht werden einfach mal melden. Für einen Südeuropäer hatte ich alles schon demontiert, leider hat er sich nicht wieder gemeldet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.