Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
so ein ausgewachsener elch ist ja grösser als ein pferd...........

carvsmoose4_105.jpg.b0a1a834f12e834a7c38a8088c0e6f43.jpg

carvsmoose3_733.jpg.136ec0440c1ff7e001b9f792006bc1c4.jpg

carvsmoose2_153.jpg.44278c3cba04e715c0c3c85734d5451a.jpg

carvsmoose1_113.jpg.6fd294f0c16b3d01d43bf06590028087.jpg

Wie kann sowas passieren?

Also der Aufprall sieht etwas komisch aus

  • Autor
so ein ausgewachsener elch ist ein riesenteil.......da kannste den kopf nicht tief genug einziehen. :icon_wink
Wie kann sowas passieren?

Also der Aufprall sieht etwas komisch aus

 

dem zieht es die füße weg und dann flutscht er 1A durch die fahrgastzelle böse wie es das dach einfach so aufgeschlitzt hat. hoffe, dass nur der fahrer im wagen saß und sich noch rechtzeitig ducken konnte.

Es gab/gibt von Saab nen "Elchtest", wo der Anprall eines Elchs auf ein Kfz simuliert wird. Die Trolls haben den Scheibenrahmen verstärkt (ich weiß nur nicht mehr bei/ab welchem Bj bzw. Modell) um den Anprall nicht so katastrophal enden zu lassen wie bei dem vorgen. Modell. Vielleicht find ich das Foto noch ... kram, wühl, polter...
Fiese Sache. Ich mag die Viecher trotzdem, obwohl ich auch keinen in meinem Auto haben wollte. Ich schätze, dass Saabs da dennoch etwas stabiler gegen aussehen, als der Kandidat da oben...
hier ein foto ... und beim 9000 gibt es im amaturenbrett ein stahlseil, welchs da so ein wenig lose drinhängt, das soll verhindern, dass der elch durch den innenraum rutscht bzw die passagiere erdrückt.

2crash_119.jpg.8c70010013f604567861711cb615590d.jpg

Ja, und dieser Test ist der richtige Elchtest.

Dieses A-Klasse-umkipp-ding war ja nur ein bisschen harmlos.

 

Aber nochmal zu den ersten Bildern: Das sieht echt schlimm aus.

Und was ich mit meiner Frage meinte, war eher, dass der Zusammenprall ungewöhnlich verlaufen sein muss.

Der muss den Elch ja irgendwie von hinten erwischt haben, denn der Kadaver liegt ja in Fahrtrichtung auf dem Auto (wohl eher in dem Auto)...

 

Rehe sind schon schlimm, aber so ein 700kg Elch, da hat man keinen Spaß

"(ich weiß nur nicht mehr bei/ab welchem Bj bzw. Modell)" - hm, ab dem 99? Der hatte ja schon die relativ tiefe vordere Dachkante und eine ähnliche Scheibe wie der 900. Hier stand doch schon mal wo was, die haben das zuerst mit einem Unterwasser-Telefonkabel versucht, dass voll in die WSS geschwungen wurde.

Das oben sieht ja so aus, als ob man, selbst wenn man sich komplett nach unten rechts über den Ganhebel weggeduckt hat, noch Probleme haben dürfte, auszusteigen, ganz ganz übel.

hmmm , also meiner meinung nach liegt das arme vieh genau entgegen der fahrtrichtung des wagens in eben genanntem . also hat er ihn frontal gerammt .........
*autsch* dsa tut richtig weh sowas zu sehen.. möcht mal wissen wie und ob der insasse überlebt hat...

Der arme Elch!

 

Gruß von moose (Mitleid mit dem Namensvetter)

@sirakey:

Ja, das habe ich beim 2. Hingucken auch gesehen.

 

Entweder hat er ihn wirklich frontal erwischt, dann ist der Elch einmal quer durch das ganze Fahrzeug gerutscht

oder

der Elch hat sich sogar einmal halb überschlagen nachdem das Auto ihm die Beine weggefahren hat. Dann ist er brutal einmal von oben durch das Dach gekracht.

Egal: In beiden Fällen ist es echt übel und ich möchte auch mal wissen, wie man es schafft da noch lebend rauszukommen. Denn selbst wenn man nicht von dem Auto erdrückt wird, so muss doch der arme Elch mit seinem ganzen Gewicht gegen den Fahrer geprallt sein. (Zumindest wenn er ihn frontal erwischt hat)

 

Ich denke, dass das mit einem Saab nicht so ausgesehen hätte, oder? (Ich hoffe es zumindest)

 

 

EDIT: Und man muss immer noch bedenken, dass wir es hier mit einer Elchkuh zu tun haben.

Was wäre denn passiert, wenn das ein Bulle gewesen wäre? Dann hätte es dem Auto doch das komplette Dach abrasiert, oder?

Das ist ein Bulle (siehe carvsmoose3)!

 

moose

Und das Geweih? Oder haben die in USA keine so schönen Geweihe?

Hm, also SAAB hat damals in der Entwicklungszeit von Gudmund (später dann SAAB 99) schmerzlich erfahren müssen das ihr damaliger Wagen noch nicht so "elchresistent" war wie angenommen. (Man hat da noch nicht mal daran gedacht das ein Elch zu so einer Gefahr werden könnte)

 

Einer der damaligen verantwortlichen Entwiklungsingenieure war auf einer Probefahrt durch das nächtliche Schweden als er eben einen solchen einheimischen Waldbewohner traf. Der Elch durchschlug die WSS und tötete den armen Kerl.

 

Daraufhin wurden einige stabilisierende Maßnahmen getroffen. Welche das waren, müsste ich jetzt aber nochmal nachlesen.

  • 7 Jahre später...
hmmm , also meiner meinung nach liegt das arme vieh genau entgegen der fahrtrichtung des wagens in eben genanntem . also hat er ihn frontal gerammt .........

 

Nein, der ist, genau wie der Kollege tapeworm geschrieben hat, einmal durch den Wagen bis zum Kofferraum geflogen.

 

Ein Schulfreund von mir ist damals auf einer Landstrasse mit seinem Lancia Thema in ein entlaufendes Pferd gefahren, seine Freundin sass auf dem Beifahrersitz. Hat leider keiner überlebt...

 

Hier mal ein anderer Unfall-Elch, diesmal aus Norwegen (extra für Tina angemerkt) :

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/101544-moose-1332138629000_elg_inni_4225247978x1200r.jpg

1332138629000_Elg_INNI_4225247978x1200r.jpg.ffc05ac162de53ed7e232d3eff4c6b33.jpg

[video=youtube;_2HMOvsJBdM]

 

Mehr Infos unter http://www.algen.se.

[video=youtube;98ZK_kknP9U]

Der Saab Test lief fast identisch ab.

 

Die etwa 400 kg Kupferkabel waren allerdings nicht so formschön gewickelt wie bei Volvo und als Beine dienten einfache Stahlrohre. Auch stand er nicht ganz so hochbeinig da.

 

Aber der Krach beim Zusammenstoss war gewaltig.

Das Auto von Post #1 ist ein Chevrolet Lumina (1994–2001) Limousine. Der auf der gleichen Bodengruppe basierende Van Lumina APV wurde in Deutschland als Pontiac Trans Sport angeboten.

 

Wir hatten '97 so eine Limo als Mietwagen durch etliche Staaten der USA, durch die Wüste und die Rocky Mountains. Das Teil ist so eine Art "Kadett E auf amerikanisch": Seidiger V6, gut 5 Meter lang, aber unübersehbar billig konstruiert und zusammengebaut. Für den american way of drive genau das richtige: Sitzbank mit drei Plätzen vorn (Beckengurt in der Mitte) und Wählhebel am Lenkrad, dicker Zweifach Cupholder, komfortables Fahrwerk. Die Ausstattung war auch etwas ungewöhnlich: Gut dosierbare und zur Not eiskalte Klimaanlage, Airbag, gut abgestimmte Vierstufenautomatik - aber weiß lackiert, Kurbelfenster, kein Colorglas und billigstes Plüsch auf den Sitzen.

Manche Features waren für europäischen Geschmack auch seltsam: recht kleiner Kofferraum, Anhängerlast nicht mal 500 kg gebremst (!), dafür riesiger Tank. Aber in Amiland kauft man zum Laden und ziehen dann doch eher einen dicken Geländwagen. Der Verbrauch hat mich überrascht - rund 8 Liter / 100 km fand ich für einen 3200 V6 mit hydraulischer Automatik recht günstig, auf den Highways kann man aber eben auch gut Meilen machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.