Veröffentlicht November 4, 201311 j Hallo Zusammen, habe bei meinem 9-5 BJ 2006 Benziner vornehmlich im kalten Zustand Geräusche und weiß nicht ob das vom Getriebe/Antriebsstrang kommen kann. Es äußert sich wenn ich morgens im kalten Zustand losfahre (es hört sich an wie das Geräusch wenn man im Rückwärtsgang fährt, surren/schleifen). Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch auch wesentlich leiser. Es ist aber auch wenn ich die Kupplung drücke und/oder den Gang raus nehme. Das Geräusch hört man im Rollen bis das Fahrzeug steht. Also kann es nicht vom Motor kommen. Das Geräusch verändert sich mit der Geschwindigkeit. Das hört man so im Innenraum nicht, aber wenn das Fenster offen ist ist das sehr deutlich zu hören. Was kann das sein? Getriebe Lagerschaden, Radlager....? Beff
November 4, 201311 j Von wo genau kommt das Geräusch? Vorderachse? HA? War es im den warmen Temperaturen auch zu hören? Querlenker... Fahrwerk...irgendwas, kann auch ne Buchse sein.
November 4, 201311 j Autor Von wo genau kommt das Geräusch? Vorderachse? HA? War es im den warmen Temperaturen auch zu hören? Querlenker... Fahrwerk...irgendwas, kann auch ne Buchse sein. Bei warmen Temperaturen ist es wesentlich leiser. Fahrwerk ist es sicherlich nicht. Es ist ein schleifend pfeifendes Geräusch beim Drehen der Räder. Wenn ich bei getretener Kupplung im Rollen den Gang rein tue wird es lauter.
November 4, 201311 j Beim 9-5 sind Getriebegeräusche bei kaltem Getriebe durchaus nicht unüblich, davon liest man hier hin und wieder mal. Hat meiner auch. Bei mir ist es allerdings bei warmem Getriebe fast nicht mehr zu hören (und mein Gehör ist trainiert...), vor allem ist es bei getretener Kupplung weg. Allerdings sind auch dann alle Zahnräder noch im Eingriff, allerdings annähernd unbelastet. Bin heute mit dem Auto bei der Arbeit und achte beim Losfahren noch mal gezielt drauf.
November 4, 201311 j vielleicht einfach nur ein verbogenes ankerblech, ein stein zwischen dem besagten blech u bremsscheibe, oder vielleicht klötze an der verschleißgrenze, wie verhält es sich wenn du schlangenlinien fährst?
November 4, 201311 j Beim 9-5 sind Getriebegeräusche bei kaltem Getriebe durchaus nicht unüblich, davon liest man hier hin und wieder mal. Hat meiner auch. Kann ich bestätigen. Haben meine beiden 9-5s auch, besonders beim Langsamfahren im ersten/zweiten Gang. Allerdings ebenfalls nur bei sehr tiefen Temperaturen / kaltem Getriebeöl, nach wenigen KM ist das Geräusch weg (auch nach dem Auskuppeln). - - - Aktualisiert - - - wie verhält es sich wenn du schlangenlinien fährst? Wahrscheinlich wie folgt : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/129400-geraeusche-beim-fahren-rollen-normal_drink_and_drive_road_sign.jpg
November 4, 201311 j @Beff: Habe heute noch einmal bei mir drauf geachtet. Mein Auto macht tatsächlich auch die von dir beschriebenen Geräusche, auch bei getretener Kupplung, auch wenn kein Gang eingelegt ist. Man merkt es vor allem, wenn man im Rollen den Motor aus macht. Sind meiner Meinung nach klar Getriebegeräusche. Mit höherem Gang, steigender Temperatur, getretener Kupplung und ohne eingelegtem Gang wird es jeweils leiser. Jetzt muss ich aber sagen, dass ich mich bei nicht mehr ganz kaltem Getriebe schon sehr auf das Geräusch konzentrieren musste, um das noch zu hören. Wenn du dieses Geräusch auch bei erreichter Betriebstemperatur immer hören kannst, hast du entweder extrem empfindliche Ohren oder aber das Geräusch ist bei dir deutlich stärker ausgeprägt - dann stellt sich natürlich die Frage warum.
November 5, 201311 j Autor @Beff: Habe heute noch einmal bei mir drauf geachtet. Mein Auto macht tatsächlich auch die von dir beschriebenen Geräusche, auch bei getretener Kupplung, auch wenn kein Gang eingelegt ist. Man merkt es vor allem, wenn man im Rollen den Motor aus macht. Sind meiner Meinung nach klar Getriebegeräusche. Mit höherem Gang, steigender Temperatur, getretener Kupplung und ohne eingelegtem Gang wird es jeweils leiser. Jetzt muss ich aber sagen, dass ich mich bei nicht mehr ganz kaltem Getriebe schon sehr auf das Geräusch konzentrieren musste, um das noch zu hören. Wenn du dieses Geräusch auch bei erreichter Betriebstemperatur immer hören kannst, hast du entweder extrem empfindliche Ohren oder aber das Geräusch ist bei dir deutlich stärker ausgeprägt - dann stellt sich natürlich die Frage warum. Habe gestern Abend nochmal ausgiebig getestet: Kann das was Du sagst nur bestätigen. Allerdings hört man das Geräusch auch bei betriebswarmen Zustand im 1. und 2. Gang bei langsamer Fahrt deutlich. Bin nächste Woche eh mal in der Werkstatt und werde da mal nachfragen. Danke für die Antworten, werde berichten wenn ich mehr weiß. Beff
November 5, 201311 j Wenn es so leise zu hören ist, wie Onkel Kopp schreibt, würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Wird, wie es immer so schön heisst, "Stand der Technik" beim 9-5I sein...
November 5, 201311 j Hallo zusammen, ich habe das gleiche an meinem Aero Schalter. Wenn das Auto kalt ist - dann jault es. Bei der Arbeitstemperatur hört man fast gar nichts. Ich hatte zuerst Verdacht auf eingelaufene Getriebelager, habe auch zwei Mal Getriebeöl gewechselt - Geräusch wurde danach deutlich leise.
November 6, 201311 j Autor Hallo zusammen, ich habe das gleiche an meinem Aero Schalter. Wenn das Auto kalt ist - dann jault es. Bei der Arbeitstemperatur hört man fast gar nichts. Ich hatte zuerst Verdacht auf eingelaufene Getriebelager, habe auch zwei Mal Getriebeöl gewechselt - Geräusch wurde danach deutlich leise. Vor 10.000 km ist das Getriebeöl schon gewechselt worden, vielleicht sollte ich es nochmal wechseln lassen? Evtl bringt das ja Abhilfe?
November 7, 201311 j Wahrscheinlich wie folgt : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/129400-geraeusche-beim-fahren-rollen-normal_drink_and_drive_road_sign.jpg mache ich mich über deine Beiträge lustig?
November 19, 201311 j Autor Vor 10.000 km ist das Getriebeöl schon gewechselt worden, vielleicht sollte ich es nochmal wechseln lassen? Evtl bringt das ja Abhilfe? Kurzes Update: war jetzt in der Werkstatt, Getriebeöl ist nochmal gewechselt worden. Habe den Eindruck es ist ein bischen leiser geworden aber nicht wirklich richtig leise. Werkstatt meint es ist alles im grünen Bereich. Werde das Ganze in nächster Zeit weiter beobachten und berichten. Beff
November 27, 20186 j Hallo Zusammen, habe bei meinem 9-5 BJ 2006 Benziner vornehmlich im kalten Zustand Geräusche und weiß nicht ob das vom Getriebe/Antriebsstrang kommen kann. Es äußert sich wenn ich morgens im kalten Zustand losfahre (es hört sich an wie das Geräusch wenn man im Rückwärtsgang fährt, surren/schleifen). Wenn der Motor warm ist, ist das Geräusch auch wesentlich leiser. Selbiges ist mir heute auch aufgefallen nach der Arbeit. Nach diesem Thread bin ich zum Glück etwas beruhigter weil war doch ganz schön präsent. 2°C waren es heute. Raddrehzahlabhängiges surren. Ich kann aber sicher sagen, dass ich das die letzten Tage nicht vernommen habe. Dort war es aber immer ein paar °C wärmer gewesen. Aber nicht viel. Kann es an lediglich 3°C Differenz schon liegen? Bei wärmerem Motor wars dann auch wieder weg. Denke ein Ölwechsel könnte so ganz generell sicher auch nicht schaden.
Januar 18, 20205 j ...weis jemand, welches der zahlreichen Lager im Getriebe dafür typischerweise verantwortlich ist?
Januar 18, 20205 j Das typische "Surren", von dem in diesem Thread die Rede ist, sind Verzahnungsgeräusche und stammen nicht von einem verschlissenen Lager.
Januar 18, 20205 j ok, danke. Dann lässt sich das gar nicht so ohne Weiteres reparieren? Ist es die Verzahnung vom Differential, da ja in allen Gängen hörbar?
Januar 18, 20205 j Finde dich einfach damit ab. Die Getriebe sind einfach laut, das eine mehr, das andere mal weniger. Auch niegelnagelneu.
Januar 18, 20205 j Kann ich mir nicht vorstellen. Dass dies eine Schwachstelle ist und die Defekte teilweise sehr früh auftreten, ok. Aber ab Werk gabs das doch nicht? Mich hätte jetzt auch der technische Hintergrund einfach interessiert. (Lager defekt, Welle gewandert, Differential nicht richtig ausgemittelt...)
Januar 18, 20205 j Es ist kein Defekt. Woran es liegt, weis ich auch nicht. Kenne es von allen 902, 9-3l und 9-5, die hatte / habe. Auch das fabrikneue B12 in meinem 9-5 rattert.
Januar 18, 20205 j Doch, klawitter hat recht, das ist kein Defekt. Getriebe sind immer ein Kompromiss aus Kosten, Haltbarkeit und Geräusch. Wenn man Zahnräder eines Getriebes in der Hand hat, sieht man mit bloßem Auge nur die Makro-Geometrie, also die Durchmesser, die Anzahl der Zähne, die Zahnbreite und den groben Bogen der Flanke. Im Idealfall laufen die Zahnräder so aufeinander ab, dass sie wälzen und nichts gleitet. Das kann aber nicht immer funktionieren. Man muss sich vor Augen führen, dass auch Zahnräder nicht unendlich steif sind, sondern die Zähne im Eingriff elastisch auf das Drehmoment reagieren, das sie übertragen müssen. Wenn die gerade im Eingriff befindlichen Zähne sich gegeneinander leicht aus der Makrogeometrie heraus verformen und "ausweichen", dann passt der nächste Eingriff geometrisch nicht mehr. Es kommt zum Zahneingriffsstoß, der Grundursache für Getriebegeräusche. Wenn die Zähne aufeinander gleiten statt abzurollen ist der Verschleiß auch größer. Je nach Drehmoment verformen sich die Zähne mal mehr, mal weniger. Man versucht das Ganze durch die Mikrogeometrie der Zähne auszugleichen, d. h. man kappt die Zahnspitze, macht die Flanken längs und quer mal mehr, mal weniger ballig, usw. Da gibt es noch mehr Stellhebel, die fallen mir gerade nicht alle ein. Das ist eine Wissenschaft für sich. Mit Mikrogeometrie versucht man die Haltbarkeit bei hoher Belastung, aber auch die Getriebegeräusche positiv zu beeinflussen, und das ist immer ein Kompromiss, da eine Änderung zwar die Haltbarkeit erhöhen, aber die Geräusche verschlechtern kann und umgekehrt. Also, keine Sorgen machen. Wenn man Getriebegeräusche deutlicher hört, kann das auch an einem defekten Getriebelager (also das am Gehäuse zur Karosserie hin) liegen, denn das ist der Haupt-Übertragungspfad. Teile kommen aber auch über die Motorlager, denn das Getriebe ist ja satt mit dem Motor verschraubt. Der Luftschallpfad ist fast irrelevant. Wenn man bei einem Neuwagen mit Schaltgetriebe die Drehzahl so wählt, dass die Zahneingriffsordnung die Resonanz eines Aggregatelager-Halters trifft, dann kann man das selbst bei nagelneuen Getrieben hören.
Januar 19, 20205 j Ok, danke für eure Erklärungen. Ist wahrscheinlich auch eine Frage, wie laut es im Einzelfall ist. Das empfindet dann ja auch noch jeder anders. Bei mir ist es eher so, dass es besonders außen gut zu hören ist. (Fenster auf und z.B. Leitplanke als Reflektor für den Schall) Hört sich dann so an, als würde ich mit hoher Geschwindkeit rückwärts fahren. Innen hört man es erst bei höheren Geschwindigkeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.