Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo, am Sonntag nach der nächtlichen Zeitumstellung korrigierte ich die Uhrzeit im Bordcomputer (großes Navi) meines 9-5 II. Jedoch stellte sich nach ca. 30 Minuten die Zeit wieder um. Trotz mehrfach Korrektur lässt sich die Winterzeit nicht auf Dauer einstellen. Was mache ich falsch? Gibt es noch eine Einstellung beim Radio, da dort eine Synchronisation der Uhrzeit erfolgt?
Hast Du die Zeit mit "RDS-Zeit syncronisieren" umgestellt?
Das geht über RDS doch automatisch - kann etwas dauern, wenn das RDS Signal etwas schwach ist. RDS im Radio aktiviert?
Ja RDS ist aktiviert. Grüße
... dann musst Du im Radiomenue eigentlich nur auf Zeit syncronisieren gehen...
Wo kann man diese Funktionalität im System einstellen. Ich habe nur den Menüpunkte RDS an oder aus. Bei an kommen noch zwei Menüpunkte dazu. RDS Reginal und RDS Laufschrift deaktivieren. Nichts mit Synchronisation mit der RDS Zeit.
Alte Software? Welche Version hast du?

Hallo

Ich hatte das Problem im Frühjahr( Winter auf Sommerzeit ). Du mußt ein Update vornehmen lassen bei deinem SAAB - Händler.

PS. am bestem in Kiel bei Lafrentz, die kennen sich aus. Gruß aus dem Norden.

  • 9 Monate später...
Jap da gibt es ne update vom Saab steckste cd rein und dauert ca 45 minuten
Wo gibt's die CD?
  • 3 Wochen später...

die CD hilft nicht...

Hab' ich auch schon versucht...

 

Immrr wieder die richtige Zeit einstellen. Irgendwann speichert der Rechner doch noch... War bei mir der Fall.

Auffällig: Hatte das Auto nicht abgeschlossen... als wir dann nach 4 Stunden wieder eingestiegen sind, war die richtige Zeit immernoch da und blieb auch... Mal sehen wie es nun mit der Winterzeit wird...?!

 

Das selbe passierte auch beim speichern einer Adresse im Navi... Was ja Normalerweise auch nicht klappt.

 

Man muss angeblich, laut Lafrentz, die Festplatte bzw. das ganze Gerät austauschen, was 'ne richtige Stange Geld kosten soll...

Ich hatte vorübergehend auch das Problem mit dem NAVI, d.h. Adressen speichern war nicht möglich. Es trat nach dem Einbau der Parksensoren (von Dritthersteller, INSIGNIA kompatibel) hinten auf. Die Zeiteinstellung spielte damals auch verrückt. Die Steuerungssoftware war "durcheinander geraten". Der SAAB Servicepartner hat daraufhin "eine CD" für den Wagen angefordert und die Software neu eingespielt. Seit dem funktioniert das Speichern von Adressen im NAVI wieder.

Die Synchronistation der Winter-/Sommerzeit wird in meinem Modell im Menü nicht angeboten. Das muss ich immer manuell machen.

Bei jeder Fahrt oder nur zweimal im Jahr? Also bei mir ist es immer die falsche Zeit und falsche Sprache (Englisch).

Sprache: Funzt die Spracheinstellung nicht? Dann ist die Software "durcheinander". War damals nach dem Einbau auch so. Heute funzt alles in deutsch.

Zeiteinstellung: Halt immer, wenn die Zeit umgestellt wird, d.h. 2x p.a.

Doch mal bei Servicepartner eine entsprechende CD bestellen lassen. Dabei hat er die Werks-No. vom Wagen als Identifier angegeben. Das war bei mir alles im Frühjahr 2013.

Bei jeder Fahrt oder nur zweimal im Jahr? Also bei mir ist es immer die falsche Zeit und falsche Sprache (Englisch).

Beim Radio RDS aktiviert? Darüber wird die Zeit gesteuert.

Nachtrag: Das NAVI hat mich damals in Englisch immer als DEFAULT Wert mit "Belgien" eingestellt, obwohl der Wagen eine deutsche Auslieferung ist. Ein anderes Land konnte ich damals nicht einstellen. Also bin ich ein paar Wochen, obwohl in DE, in "Belgien" gefahren. :hello:
Beim Radio ist RDS aktiviert. Es gibt keinen Menüpunkt für die automatische Zeiteinstellung. Habe vorhin extra noch einmal das Menü aufgerufen, um sicher zu sein, dass mir nichts entgangen ist. Von anderen Wagen kenne ich die Funktion.
Ich habe den Eindruck, dass die Software beim NG in diversen Versionen und mit diversen Einstelloptionen im Umlauf ist. Anders kann ich mir die unterschiedlichen AW nicht erklären. Oder hat jemand eine bessere/ sachkundige Erklärung als nur meine Vermutung?
  • 3 Wochen später...

Ich habe die Einstellung zur RDS-Zeitsynchronisation leider auch nicht. Obwohl die Software auf die aktuelle E40D aktualisiert wurde, erscheint diese Option nicht unter Config > Uhrzeit. RDS ist unter Config > Radio aktiviert.

Eventuell muß man alles auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, damit diese Option auftaucht?

Bearbeitet von amoosed

Habe gestern bon C+N erfahren, dass das Gerät für ca. 1000€ repariert werden kann. Bei einem Kunden haben die das getan. Ausgebaut, versendet, zurück bekommen aber noch nicht eingebaut... Sobald dort die Gewissheit herrscht, berichte ich...

Vielleicht ist der Jenige NG Besitzer ja auch unter uns...?!

...ansonsten aber auch bei mir wieder :

 

Sprache plötzlich Englisch,

Winterzeit,

Land, Belgien (das war allerdings immer)

Alle Adressen (konnte nur 2 Stk. speichern) weg..

 

...und das ändert sich bei jedem Start.

mal so, mal so...

Von was sprechen wir hier: von einem HARDWARE-Schaden oder von einem SOFTWARE-Problem?

Bei mir war es definitiv ein Softwareproblem, das das NAVI und alle Speicherfunktionen sowie die Spracheinstellungen / Zeiteinstellungen "durcheinander wirbelte". Alles war in Englisch, Adressen konnten nicht gespeichert werden, die Zeiteinstellung funktionierte nicht, etc.

Gelöst wurde das Problem durch das Neuaufspielen der Software.

Ein Hardwareschaden, z.B. eine defekte Festplatte, macht sich anders bemerkbar. Dann dürfte gar nichts gehen oder es geht manchmal, wenn ein Sektor auf der Platte wieder mal gelesen werden kann. Mit Festplatten kenne ich mich "etwas" aus.

"Verlorene Einstellungen" deuten (Blick aus der Ferne!) eher auf Softwareprobleme hin. Bei mir war das nicht teuer = Abeitszeit für das Einspielen der Software.

[mention=8988]RabeS[/mention]

prinzipiell hast du ja Recht...

 

Allerdings war die aktuellste Software, welche ich finden konnte irgendwas mit D40 oder so... Die kann ich nicht aufspielen, da ich sie schon habe.

 

Eine neuere Software ist mir nicht bekannt...

 

Dir etwa?

 

Gruß...

Mir geht es gar nicht ums Recht haben. Aber meine Erfahrung ist, dass immer zu schnell etwas auf die Hardware geschoben wird. Es ist einfach, kostet aber meist auch mehr Euro. Vielleicht ist das in diesem Fall so. Mein Blick ist ja aus der "Ferne". Doch gibt es immer wieder mal Elektrikausfälle (Feuchtigkeit etc.), die zu "Systemabstürzen" führen. Danach kann die Software schon mal "durcheinander" sein. Dann muss in der Regel das System "neu aufgespielt" werden. Also nicht unbedingt eine neue Softwareversion, sondern die "vorhandene" neu installiert werden. Das ist ja recht schnell gemacht. Das Ergebnis sieht man sofort. Wenn es nicht funzt, dann kann der Fehler in der Hardware liegen. Natürlich würde ich sicherheitshalber alle Steckverbindungen prüfen.

 

Die Autos sind ja heutzutage vollgepackt mit "Software" für die Elektronik. Bei meinem 96er oder den "alten" Moppeds konnte ich den Motor noch verstehen und eingreifen. Heute lasse ich die Finger davon. Bin ja kein ausgebildeter Schrauber.

 

Wollte nur eine Anregung geben, das Problem schneller in den Griff zu bekommen, weil ich nach der Beschreibung die gleichen Erscheinungen in meinem SAAB hatte. Nur da war die Ursache klar. Das Stromabklemmen beim Einbau war unglücklich gelaufen.

ich bin da ganz deiner Meinung...

wenn ich aber die Software CD einlege, kommt die Meldung, "sie haben bereits die aktuelle Version ", sodass ich garkeine Neuinstallation durchführen kann...

 

Hast du dazu evtl. einen Tipp für mich?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.