Veröffentlicht Mai 2, 200520 j Nicht nur hier, auch in anderen Foren wird immer wieder über Sommerreifen diskutiert : Welcher ist der Beste, ADAC schreibt dies, Autobild schreibt was anderes, wie sind die Erfahrungen usw. Daher jetzt mal kurz meine Geschichte dazu: Im April wollte ich neue Sommerreifen kaufen, die alten Dunlop SP2000 waren (endlich) fertig und am Ende. Ich hatte schon ab und zu mal bei reifendirekt.de geguckt, was so aktuell ist. Klar war : Ich wollte welche mit V-Profil. Erstens, weil ich damit auf meinem vorherigen Fahrzeug gute Erfahrungen gemacht hatte (Toyo Proxes T1-S auf Lancia Delta), zweitens weil ich gelesen hatte, dass Reifen mit V-Profil meist etwas leiser sind als normale Reifen (stand glaube ich in der AMS), drittens komme ich bei meiner fahrweise im Trockenen sowieso nie in den Grenzbereich vom welchem Reifen auch immer, wollte also Reifen haben, die gut sind bei Nässe. Es kamen also in Frage : Dunlop Sp9000. Wegen der schlechten Erfahrungen mit dem 2000er eher nicht, ich wollte keinen Dunlop mehr. (Auch wenn es vom 9000er auch auf Saabs sehr gute Erfahrungsberichte gibt) Goodyear Eagle F1. Goodyear habe ich noch nie gefahren, trotzdem kamen die in die engere Wahl. Toyo Proxes T1-S und T1-R. Mit den T1-S war ich damals sehr zufrieden, nur war das ein Fahrzeug in der Kompaktklasse - der Saab hat eine ganz andere Charakteristik. Wie vergleichbar mag das also wohl sein? Der neuere T1-R hat sowohl in der sport auto als auch in der AMS mal so richtig versagt, der kam also eher nicht in Frage. Also den T1-S in die engere Wahl genommen. Was nun? Ich habe weiter bei reifendirekt.de und auch diversen anderen Quellen im Internet gesucht, dabei ist mir der Nokian ins Auge gefallen : Nokian Z Der hatte den grossen Vorteil, daß der Reifen recht günstig war (günstiger als alle anderen) und trotzdem mit dem Traglastindex 91W in der Liste stand. An die Diskussion hier im Forum könnt Ihr Euch vielleicht noch erinnern : Bei mir im Fahrzeugschein steht "215/45/ZR17" oder "... 91W" und ich wusste nicht, wie verbindlich das nun ist. Also : Ich habe den Nokian bestellt. Der Wagen stammt aus Skandinavien, kann also für nen Saab nicht schlecht sein, oder? :icon_cool Ausserdem kann man auf der deutschen Webseite von denen mehrere Saabs bei Reifentests sehen : Nokian Reifen Wenn die auf Saab entwickeln und testen : super! Hier mal vorher/nachher Fotos: vorher : Toyo Snowprox S950 auf Viking 16" http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/image001.jpg vorher : Toyo Snowprox S950 http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/image002.jpg nachher : Nokian Z auf double three spoke/ALU36 17": http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/image003.jpg nachher : Nokian Z http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/image004.jpg Fahreindrücke : Auf der Fahrt in Luxemburg konnte ich die Fahreigenschaften sowohl bei sintflutartigen Regenfällen als auch bei Trockenheit bei verschärfter Serpentinenfahrt ausprobieren. (ich bin der im Spiegel): http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/regen.jpg Sowohl bei Nässe als auch im Trockenen haben die Reifen wesentlich mehr Grip als die Dunlops! Das ist überhaupt kein Vergleich, selbst in engen Kurven keinerlei quietschen, präzises Fahrgefühl, auch ein tolles Bremsverhalten. Damit bin ich also schonmal sehr zufrieden. Nachteil : Die Dinger sind ziemlich laut. Schon die Dunlops waren ja nicht gerade leisetreter, vor allem zum Schluß nicht, als die schon hart an der Verschleißgrenze waren; leider sind diese hier noch lauter, wenn auch nicht bei jeder Geschwindigkeit. Auf der Autobahn gehts, in der Stadt brummts schon recht nervig. Gesamtfazit : Preis-/Leistungsverhältnis wegen der Lautstärke immerhin gut, aber es handelt sich nicht um DEN Geheimtipp, den ich mir erhofft hatte. Gruß Martin
Mai 2, 200520 j ... sehr ausführlicher Beitrag. Gefällt mir. Ich hab ebenfalls von Kollegen bis jetzt nur gutes über den neuen Z gehört. Ich selber spiel in der schmalen Liga mit. Da hat mich für den Sommer der Nokian NRe sehr entäuscht, super bei Regen, wenig Verschleiss aber schlecht bei warmen Asphalt (sehr kleiner Grenzbereich..) Teste im Moment den Dunlop Sp Sport 01, welcher ausser dem hohen Verschleiss saubere Rückmeldung gibt. Ganz interessante Konstruktion übrigens.. Im Winter gibt es aber nichts, was an die Nokian Winterpneus nur annähernd heran kommt.. gruss swiss
Mai 2, 200520 j Mitglied merci viellmals,martin, für den ausführlichen bericht. (.. aber die schöneren felgen sind doch die vikings !) und preise könnten noch weiterhelfen
Mai 2, 200520 j Autor und preise könnten noch weiterhelfen Du hast Recht. Ich habe (als ADAC Mitglied) inkl. Versand 103 Euro das Stück bezahlt. Die auch genannten Mitbewerber gabs (als 91W) nicht unter 135, eher sogar deutlich mehr. Der freundliche Reifenhändler um die Ecke wäre - egal bei welchem Reifen - nicht unter 150 pro Stück gekommen. Selbst der Toyo, sonst eher günstig zu haben, wäre mich deutlich teurer gekommen. Insofern empfinde ich den Reifen als absolut "gut und günstig". Ich bin mir natürlich darüber im Klaren, daß es bessere Reifen gibt, aber zu welchem Preis? Gruß Martin
Mai 2, 200520 j Mitglied Re: Erfahrungsbericht : neue SR "Nokian Z" 215/45/ (ich bin der im Spiegel): http://home.arcor.de/m.kaufmann1/raeder/regen.jpg Sowohl bei Nässe als auch im Trockenen haben die Reifen wesentlich mehr Grip als die Dunlops! Martin jetzt wo du es sagt: :00001793 STIMMT, das ging auch nur, weil du mit :neu Nokian unterwegs warst und ich mit alten Michelins :
Mai 2, 200520 j Ich kann zu den Goodyear Eagle berichten, dass sie brav jeder Spurrille hinterherfahren (mag aber auch an der Breite 215/45/17 liegen) und dass sie jetzt im zweiten Sommer im Bereich 80 bis 110 kmh duetlich hörbarer sind als im Neuzustand. Bezahlt hab ich ziemlich genau 500 Euro incl. Montage. Ich werd also die NOKIAN mal im Auge behalten... Gruß Martin
Mai 2, 200520 j Autor Bezahlt hab ich ziemlich genau 500 Euro incl. Montage. Geht doch noch. Montage war bei mir ja noch extra. Gruß Martin
Mai 2, 200520 j Mitglied ..., dass sie brav jeder Spurrille hinterherfahren (mag aber auch an der Breite 215/45/17 liegen) Gruß Martin habs schon paar mal geposted: nach der spurverbereiterung 30mm war der spurrillen-nachlauf weg
Mai 2, 200520 j @hb-ex: Und was haben deine Felgen für eine Einpresstiefe? Ich frage, weil ich mit ET35 ja quasi auch schon 10mm Spurverbreiterung auf jeder Seite hab, und weil ich das mit den Spurrillen bei mir auch nicht als zu extrem empfinde. Mal noch was anderes: Ich habe das Gefühl, dass der Verbrauch bei mir deutlich gestiegen ist, seitdem ich von 195er Winterreifen auf die 215er gewechselt hab. Also so im Bereich um einen Liter. Kann das sein, dass das nur an den breiteren Reifen liegt? Hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht.
Mai 2, 200520 j Mitglied @hb-ex: Und was haben deine Felgen für eine Einpresstiefe? I. ET: sorry keine Idee, fahre die SAAB-VIKING Felge, die bei martin die w'reifen zieren
Mai 18, 200520 j Hatte mir die Nokian (weiss nicht mehr genau welche) als Winterreifen für den 9-5 gekauft. 4 Kompleträder auf einer durchschnittlichen Alufelge frei Haus für 600,00 Euro. Waren nicht lauter als meine Sommerreifen und lassen sich auch bis 210km/h auf der Autobahn wunderbar fahren. Der nächste Winter kommt bestimmt wieder...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.