Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß ich umso entspannter fahre, je mehr Dampf die Karre hat (und je komfortabler sie ist). Man könnte ja, wenn man wollte.
Wie gesagt: Das galt zu Saugmotorzeiten, wo Motoren mit mehr Leistung auch größer waren. Wenn Aufladung ins Spiel kommt ist es u. U. ein Trugschluss. Volllast beim niedrig aufgeladenen Motor ist bei der höher aufgeladenen Variante ein Teillastpunkt, wo also nach oben noch Luft ist. Trotzdem ist die mechanische und thermische Belastung die gleiche. Vorausgesetzt Drehzahl und Zylinderdruckverlauf sind gleich oder zumindest ähnlich.

 

Ja, ok. Aber das Umfeld des Blocks ist doch bei den stärker aufgeladenen Varianten auch auf mehr Leistung getrimmt. Beim 9-5 war es doch zumindest eine größere Abgasanlage, die auch mehr Wärne abführen kann. Beim 9k war ein längeres Getriebe verbaut. Bei den 900 gab es einen Ladeluftkühler nur bei höher aufgeladenen Aggregaten. Und was ist mit dem Turbo? Größer bedeutet ja auch, weniger Verdichtung (und damit Wärme) bei gleicher zusätzlicher Luft im Brennraum.

 

Aber ja, ich verstehe, dass im Prinzip zwei ansonsten gleiche Turbo-Motoren mit verschiedenen Maximal-Ladedrücken im Teillastbereich gleiche Belastung erfahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.