Veröffentlicht Juli 21, 201410 j Hallo SAAB-Freunde, da sich immer mehr nette Kontakte zwischen den Mitgliedern des Lancia Club Vincenzo und SAAB-Liebhabern ergeben und auch schon einige an unseren Treffen teilnahmen, folgt nun der Versuch, eine regionale SAAB-Abteilung zu gründen. Ich beschränke mich da auf die sogenannte Regio, also das Dreiländereck CH-D-F, wobei natürlich JEDER SAAB-Enthusiast bei unseren Events willkommen ist. Gerade hier im Markgräflerland rund um Müllheim, Badenweiler und Neuenburg fahren relativ viele SAAB herum, jedenfalls deutlich mehr als Lancia. Wir veranstalten neben dem Jahrestreffen irgendwo in Deutschland und längeren Reisen nach Spanien, Portugal und vielleicht auch mal nach Schweden, 1 - 2 regionale Events hier in der "Toscana Deutschlands" mit angrenzendem Schwarzwald und Vogesen. Siehe auch unter AKTUELLE SAAB-TERMINE. Falls es hier SAAB-Freunde aus der Regio geben sollte, würde ich mich über einen Kontakt per PN freuen. Gruß Frank
August 4, 201410 j Autor Hallo, keinerlei Rückmeldung? Hier fahren so viele SAAB herum, keiner aus dem Forum dabei? Da muss ich wohl Aufbauarbeit leisten. Werde jetzt eine PR herausgeben und Flyer unter die Wischer stecken. Gruß Frank
November 18, 20159 j Autor Es ist schon erstaunlich, dass offenbar keine SAAB-Fahrer aus Südbaden bis jetzt ins Forum gefunden haben. Bislang habe ich einige Leute auf Parkplätzen angesprochen, aber keiner kennt das Forum. Ich habe aber laminierte Visitenkarten anfertigen lassen, damit man evtl. über die Homepage auch hierher findet. Auch die diversen Mitglieder kommen eher aus anderen Regionen. Da bewahrheitet sich womöglich der uralte Spruch: Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.
November 25, 20159 j Bislang habe ich einige Leute auf Parkplätzen angesprochen, aber keiner kennt das Forum Als ich im April 2013 die glorreiche Idee hatte, einen Saab-Stammtisch im Osnabrücker Land zu gründen, kannte ich genau noch vier weitere Saab-Fahrer im näheren Umfeld persönlich. Ich habe ebenfalls Visitenkarten drucken lassen und die erste Zeit jedem Saab, den ich zu "fassen" bekommen habe unter den Scheibenwischer gesteckt. Nach etwa 2-3 Monaten hat sich dann der feste Kern des Stammtischs herauskristallisiert. Einige waren nur 1-2 Mal da und haben festgestellt, dass der Stammtisch nichts für sie ist. Andere kommen gar nicht erst, weil Saab für sie kein Grund ist sich zu treffen. Seitdem unsere Webseite läuft und wir Teil des 1.Deutschen Saab Clubs sind, verteile ich nur noch selten Visitenkarten. Scheinbar findet man uns bei Google jetzt ziemlich gut. Bei uns in Osnabrück sind etwa 70% nicht im Forum, geschadet hat das bisher nicht... Ich weiß nicht wie es sich bei Dir entwicklen wird, aber bei uns werden sich neue Teilnehmer in der Regel nicht über das Forum finden. Bearbeitet November 25, 20159 j von Kurti
November 25, 20159 j Für den Kölner Stammtisch habe ich seinerzeit Flyer und einige Poster druken lassen. Einen Teil habe ich bei Saab-kundigen Werkstätten im Umkreis ausgelegt. Den Großteil haben wir bei sich bietenden Gelegenheiten verteilt. Mich wundert auch immer, wieviele Saabfahrer dieses Forum nicht kennen.
Dezember 1, 20159 j Autor Hallo, manchmal dauert es auch länger, bis jemand sich wieder meldet. Immerhin ist das Kärtchen wetterfest und wird meistens ins Handschuhfach gelegt. Ich habe bewusst auf der einen Seite meinen 9k und auf der anderen den Thema. Damit wird auch die Verbindung zwischen den Marken herausgestellt. Außerdem sind auf unserer Homepage zwei Extraseiten "SAAB" zu finden, eine eigene HP lohnt noch nicht. Dort gibt es den Hinweis auf das Forum und die Kollegen in Österreich. Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen SAAB und Lancia bei der Resonanz. Wenn ich hier in der Region jemanden anspreche, sind beide meist erstaunt, dass es einen Club quasi vor der Haustür gibt. Trotzdem sind Lancia-Fahrer eher zu begeistern, weil diese viel mehr Hilfe benötigen. Service ist quasi nicht vorhanden. Ersatzteilbeschaffung ein großes Problem. Bei SAAB sieht es diesbezüglich viel besser aus, auch wenn mancher das nicht glauben mag. Ich habe aber den direkten Vergleich. Ein großer Teil der SAAB- und Lancia-Fahrer verhält sich trotzdem wie ganz normale Autokunden. Das Autohaus ist der Ansprechpartner, Clubs, Stammtische, Foren, freie E-Teile-Anbieter hat man überhaupt nicht auf dem Schirm. Da aber bei Lancia das Händlernetz inzwischen kaum noch existent ist, renne ich bei den im Stich gelassenen Leuten offene Türen ein. Nur von selbst kommen die wenigsten auf die Idee, sich mal mit Alternativen zu befassen. Vielmehr denkt man über den Markenwechsel nach. In unserer Region gibt es noch einige 900 und 9000 sowie relativ viele Cabrios und natürlich 9.3 und 9.5. Die meisten SAAB-Fahrer sind aber schon älter. Unter 40 findet man kaum jemanden. Bei den Cabrios sind es wiederum Leute, die eigentlich keine Zeit haben, sich irgendwo zu beteiligen. Freiberufler oder Angestellte in Führungsposition haben nun mal keine 38-Stunden-Woche. Da Lancia deutlich älter als SAAB ist und auch die unterschiedlichsten Autos gebaut hat, gibt es da eine größere Verteilung, auch altersmäßig. Wir haben im Club vom 4.9 Ltr. Theta von 1914 bis zu den letzten Modellen wie Ypsilon und Delta 3 eine Palette, die ganz unterschiedliche Gruppen anspricht. Kürzlich habe ich mit einem älteren Herrn gesprochen, der einen ziemlich alten 900 fährt. Der überlegte, was er jetzt tun soll, da SAAB nicht mehr da ist. Nun ist der örtliche Opel-Händler sicher überfordert, da man erst unter GM SAAB dazu genommen hat. Aber ehemalige SAAB-Händler sind ja nicht verschwunden, haben nur inzwischen andere Marken. Außerdem ist eine gute freie Werkstatt in der Lage, das Auto zu warten. Mit Hilfe des Forums und diverser Kontakte, sollte man doch einen 900 erhalten können. Nun hat derjenige noch nicht mal einen PC, muss also die Tochter bitten, im Internet zu forschen. Ich denke aber, je schwieriger das alles wird, umso eher kommt es zur Entscheidung: Anderes Auto oder sich irgendeinem Club anschließen. Hier die SAAB-Seiten auf der HP: http://www.lancia-club-vincenzo.com/INFO/07_SAAB-Partner-01.pdf http://www.lancia-club-vincenzo.com/INFO/07_SAAB-Partner-02.pdf Alles noch bescheiden, aber es wird peu à peu ausgebaut.
Juni 15, 20178 j Hallo Frank, ich weiß nicht, ob Du noch immer an einem Saab-Stammtisch in Südbaden interessiert bist, aber falls ja, dann werfe einen Blick auf folgenden Link: http://saabblog.net/2017/06/06/besser-spaet-als-nie-ein-saab-stammtisch-im-markgraeflerland/#more-54234 Es wäre schön, wenn Du dabei wärst. Grüße Marco
Januar 9, 20187 j Am Freitag ist es wieder soweit: 12.01.2018 Stammtisch Markgräflerland (Freiburg-Basel): Termin: 12.01.2018 um 19.30 Uhr Ort: Restaurant Bombastic, Eisenbahnstraße 3, 79379 Müllheim Kontakt via Marco Friedrich (mf@mfglc.de)
Januar 26, 20187 j Im März ist der nächste Termin: Stammtisch Markgräflerland (Freiburg-Basel): Termin: 02.03.2018 um 19.30 Uhr Ort: ALTES SPITAL, Hauptstrasse 78, 79379 Müllheim
März 2, 20187 j War ne nette kleine Runde heute Abend Der nächste Saab Stammtisch findet am 04.05.2018 um 19.30 Uhr statt Ort: ALTES SPITAL, Hauptstrasse 78, 79379 Müllheim
März 31, 20187 j Mülheim ist ja nicht verkehrt , nicht das ich um 19:30 Uhr ins Bett muss , nein, da habe ich schon eine halbe Stunde Nachtdienst , sonst wäre ich da schon aufgekreuzt . Michel
März 31, 20187 j Mülheim ist ja nicht verkehrt , nicht das ich um 19:30 Uhr ins Bett muss , nein, da habe ich schon eine halbe Stunde Nachtdienst , sonst wäre ich da schon aufgekreuzt . Michel Danke für dein Feedback Michel Vll klappt es ja beim nächsten Termin, wir treffen uns alle 2 Monate am ersten Freitag im Monat. Wir wollen auch bald eine Ausfahrt machen, aktuell warten wir noch auf besseres Wetter und wollen dann im Aargau / CH ne Runde drehen
März 31, 20187 j Wie gesagt , das ist ja auch der Grund, weshalb ich an keine Treffen kann, ich arbeite ja jede Nacht , da kann ich eh nur etwas in der Nähe ins Auge fassen , damit ich zeitig wieder zu Hause bin um zum Dienst zu gehen .
März 31, 20187 j Ich wohne zwar nicht Markgräfler Land (habe vor über 8 Jahren aus ähnlichen Gründen den Saab Stammtisch BI / OWL gegründet) bin aber immer wieder bei Freunden in Britzingen. Das ist ja quasi um die Ecke von Müllheim. Werde mal eure Terminplanung im Auge behalten - villeieicht deckt sich da ja mal was mit einem meiner Aufenthalte in Britzingen. Grüße aus BI - Thomas
März 31, 20187 j Ich wohne zwar nicht Markgräfler Land (habe vor über 8 Jahren aus ähnlichen Gründen den Saab Stammtisch BI / OWL gegründet) bin aber immer wieder bei Freunden in Britzingen. Das ist ja quasi um die Ecke von Müllheim. Werde mal eure Terminplanung im Auge behalten - villeieicht deckt sich da ja mal was mit einem meiner Aufenthalte in Britzingen. Grüße aus BI - Thomas Oh ,da musste aber uffpassen , Visumspflicht und Dieselfahrverbot ...das unter einen Hut zu bekommen , is ja nich einfach . Wenn Dich die Hugenotten durchlassen so ab Karlsruhe , bedeutet dies noch lange nich , dat se es jeschafft hast
März 31, 20187 j Oh ,da musste aber uffpassen , Visumspflicht und Dieselfahrverbot ...das unter einen Hut zu bekommen , is ja nich einfach . Wenn Dich die Hugenotten durchlassen so ab Karlsruhe , bedeutet dies noch lange nich , dat se es jeschafft hast Uffpasse tu ich immer gern.... Aber wir Westfalen sind erfindungsreich, kommen gerne inkognoito und schleichen uns auch schon mal von hinten ran......
März 31, 20187 j Ich wohne zwar nicht Markgräfler Land (habe vor über 8 Jahren aus ähnlichen Gründen den Saab Stammtisch BI / OWL gegründet) bin aber immer wieder bei Freunden in Britzingen. Das ist ja quasi um die Ecke von Müllheim. Werde mal eure Terminplanung im Auge behalten - villeieicht deckt sich da ja mal was mit einem meiner Aufenthalte in Britzingen. Grüße aus BI - Thomas Hallo Thomas, das freut mich zu hören, du bist jederzeit willkommen - super!
März 31, 20187 j Moderator Ins Markgräflerland fahren wir auch sehr gerne, mein bester Freund wohnt da in der Gegend, eine sehr schöne Ecke, gutes Essen und Trinken, schöne Strecken fürs Cabrio……was will man mehr…… Vielleicht auch eine Ecke für den Ruhestand ……wer weiß…… Gruß, Thomas
März 31, 20187 j Wenn ihr im Sommer mal einen Stammtisch am Wochenende macht, dann kommen wir auch sehr gerne. Wir sind Fans vom Markgräfler Land. Uwe
März 31, 20187 j Wenn ihr im Sommer mal einen Stammtisch am Wochenende macht, dann kommen wir auch sehr gerne. Wir sind Fans vom Markgräfler Land. Uwe Danke für dein Feedback Uwe, ich werde beim nächsten Treffen mit den anderen besprechen ob wir sowas wie ein "Sommer special" machen können - ich melde mich wieder
März 31, 20187 j Bei den Wimpeln sind wir ja auch nicht so weit voneinander entfernt... Den Kegel hat ein Mitglied unserere Gruppe zum 5-jährigen spendiert - das einzige Mal, das wir kegeln waren.... ... und ich bin auch nicht nur (aber auch) zum Spaß in Britzingen... im letzten Jahr zum ersten Mal mit zum Herbsten gewesen - hat super viel Spaß gemacht. Werde (nach heutiger Planung) in den ersten beiden Juli Wochen zeitweise in Britzingen sein, kann allerdings noch nicht genau sagen wann und wir lange. Außerdem zum Herbsten auch wieder dort - aber die Termin stehen aktuell noch nicht fest.... Bearbeitet März 31, 20187 j von teuto
April 1, 20187 j Danke Thomas, das sieht ja sehr gut bei euch aus Am ersten Juli Wochenende haben wir wieder einen Stammtisch, vll diesmal Samstags - Uwe hat ja auch Interesse bekundet. Mal sehen, vll bekommen wir das alles unter einen Hut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.