Zum Inhalt springen

@9-5 3.0 Diesel-Fahrer Ölmessstab-Kampagne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Unser 9-5er 3.0D war letzte Woche bei der Inspektion und dabei wurde ein neuer Ölmessstab eingebaut (halt reingeschoben). Diese Aktion ist wohl eine kostenlose Servicekampagne von Saab. Dabei wurde auch die org. Motorölmenge um 0,5ltr. erhöht (Den halben Liter bezahlt Saab :-)! Ich glaube statt der früheren 6,8ltr. sind jetzt 7,3ltr. im Motor (wenn ich mich nicht irre). Einen wirklich plausiblen Grund konnte der Mechaniker nicht nennen, er vermutet das Saab der Vergeßlichkeit der Fahrer im Zusammenhang mit der Olstandskontrolle entgegen wirken will. Nun gibt es halt einen halben Liter mehr Sicherheit. Wenn jemand mehr weiß, bitte melden?!

Hallo Lars!

 

Jo, mein Klötermotor hat vorletzte Woche auch den neuen Peilstab incl. 0,5 Liter Ölauffüllung bekommen. Grund: Vorbeugung von Motorschäden. Es ist vorgekommen, daß Motoren mit Ölstand Minimum bei scharfer Fahrweise (Kurvenräubern, flotte Starts) kurzzeitig nur noch Schaum oder Luft durch die Ölpumpe gesaugt haben und dadurch kurzzeitig die Schmierung und die Spritzölkühlung der Kolbenböden abriß, was Motorschäden nach sich ziehen kann.

Ich habe den Kampagnenhinweis gelesen. So stand es sinngemäß drin.

 

Stefan

Hallo,betifft das auch die 3.0 TID baujahr 2005,oder haben die schon den neuen Messtab drin?Kann mir jemand darüber Auskunft geben (in der Betriebsanleitung steht 6,8 Liter mit Ölfilter) .Gruß aus Celle

@ TID 3.0 Fahrer: Also die Aktion betrifft auch eineige Modelle der 2005er V6 Diesel Modelle. Ist fahrgestellnummerabhängig. Am Besten mal beim freundlichen Saabhändler nachfragen

 

 

was mich bei der ganzen Sache nur wundert ist, dass man ja eigentlich nie zu viel Öl einfüllen sollte, weil ja sonst die Gefahr besteht, dass der Motor sich das Öl ansaugt. Und jetzt auf einmal soll das anders sein? Außerdem sollte man sowas doch schon etwas früher als nach drei Jahren feststellen, oder? Ich sag nur: tested by Kunde König. Echt schwache Leistung.

@ saabman erstmal danke .werde mal die Fahrgstellenr. meinen Saabmeister vorlegen mal sehen was der sagt,dein einwand ist ja schon berechtigt bin gespannt auf seine Agumente.
@ TID 3.0 Fahrer: Also die Aktion betrifft auch eineige Modelle der 2005er V6 Diesel Modelle. Ist fahrgestellnummerabhängig. Am Besten mal beim freundlichen Saabhändler nachfragen

 

 

was mich bei der ganzen Sache nur wundert ist, dass man ja eigentlich nie zu viel Öl einfüllen sollte, weil ja sonst die Gefahr besteht, dass der Motor sich das Öl ansaugt. Und jetzt auf einmal soll das anders sein? Außerdem sollte man sowas doch schon etwas früher als nach drei Jahren feststellen, oder? Ich sag nur: tested by Kunde König. Echt schwache Leistung.

 

genauso ist es

 

und der Clou, im Renault wurden von Anfang an 7,5 l Öl in diesen Motor geschüttet. Wer jetzt einen Motorschaden nach der Garantiezeit hat, kann meiner Meinung nach mit Hilfe eines guten Anwaltes mit Erfolg klagen.

 

Fast vier Jahre Tiefschlaf müssen ja auch in irgendeiner Form belohnt werden. :asdf

 

Gruss

 

Luxi

Hallo,habe heute meinen Saabfachmann mal gefragt.Aufgrund meiner Fahrgstellnr., ist es nicht nötig zur Inspecktion zukommen,meinte er.Blos bei meiner Betriebsanleitung stehen 6,8liter mmmhhh was soll ich nun glauben? Habt ihr vieleicht noch einen Rat?
Hallo' date='habe heute meinen Saabfachmann mal gefragt.Aufgrund meiner Fahrgstellnr., ist es nicht nötig zur Inspecktion zukommen,meinte er.Blos bei meiner Betriebsanleitung stehen 6,8liter mmmhhh was soll ich nun glauben? Habt ihr vieleicht noch einen Rat?[/quote']

 

 

Bei mir wurde dieser Stab Anfang April ersetzt, mess das bei dir montierte Teil mal nach und dann vergleichen wir. Der neue Stab ist um ca 1 cm kürzer als der alte.

 

Länge des Neuen bis zur gelben Plaste (also nur Metall) 54,3 cm

 

Gruss

 

Luxi

 

 

Nachsatz, 12.05.

 

Wie ich soeben erfahre habe, ist auch bei den 2005ern nur der Peilstab kürzer geworden, die Ölwanne wurde nicht verändert.

@ LUXI ,Hundertprozent Punkte Luxi habe gerade 54,3cm gemessen.Das heist Ich habe eine ALTE Betriebsanleitung,so nun muß ich das meinen Saab Spezies nur noch klar machen,das sie 0,5 liter mehr Öl einfüllen müssen wie in der betriebsan. steht.mal sehen ob Saab mir was Schriftliches darüber zuschickt.Danke nochmal dafür LUXI.Gruß aus der Heide. :daumenhoch

Hi

 

Das brauchst Du Deiner SAAB - Werkstatt nicht klarmachen, denn da gibt es eine Kampagne (Anweisung), dass sie ab sofort 7,3l einfüllen müssen. Ausserdem sehen die das doch bei der Kontrolle anhand des Ölstabes.

 

 

Gruss

 

Luxi

@ Luxi ,Eigentlich haste ja recht,vieleicht nur der kleine wink mit dem Zaunpfahl.Ist ja leider ne Saabpopel Werkstatt die müssen sich wohl erst mal einfuchsen.Schau bis bald in diesem Forum.

Hi

 

Im SID wird doch beim Fehlen eines Liter ÖL eine Warnmeldung gegeben. Nach der Kampagne ja dann wohl nicht mehr, ausser das SID und der entsprechende Fühler verfügen über hellseherische Fähigkeiten. Gefällt mir irgendwie nicht. Ich werde das mit dem SAAB Händler mal abklären, wie dese Fehlermeldung künftig funktionieren soll oder habt ihr das schon getan?

 

 

Gruss

 

Luxi

Wer dumm fragt, kriegt ne noch dümmere Antwort.

 

Als ich vorgestern die Gretchenfrage gestellt habe, wich mir der Werkstattmeister aus. Dann er: Ich kann Ihnen unmöglich die Antwort von SAAB geben... Ich: wieso nicht?

 

Bei SAAB´s ist man der Ansicht, dass sich durch diese Kampagne der Mindestölstand ja nicht verringert und das SID immer noch beim Erreichen desselbigen anspringt.

 

Was Bescheuertes habe ich wahrschienlich noch nicht gehört. Klar springt das SID immer noch an, nur jetzt nicht mehr beim Fehlen eines Liters, sondern beim Fehlen von mehr als 1,5 Liter.

 

Die spinnen doch die Brüder. :asdf :asdf :asdf

 

Gruss

 

Luxi

Na gucke da ,watt für eine jans dolle Antwort,Das hätte meine 7Jährige Tochter auch gekonnt.Bin mal gespannt auf die Antwort von meinem Werkstattmeister.Hauptsache ich lache mich nicht krumm und schief. :icon_lachen

 

Grüße von TID 3.0Fahrer

  • Mitglied

ne, ne, die werden nicht dafür bezahlt zu ende zu denken

bitte erwartet doch nicht immer so viel von den werkstätten, die wollen kaputte autos und nicht einen schaden vermeiden

ne' date=' ne, die werden nicht dafür bezahlt zu ende zu denken[/b']

bitte erwartet doch nicht immer so viel von den werkstätten, die wollen kaputte autos und nicht einen schaden vermeiden

 

 

Nee, nee die Werkstatt hat in meinem Fall zu Ende gedacht, das war die Begründung von SAAB Belgium, nicht die der Werkstatt.

 

Gruss

 

Luxi

hallo!

 

soweit ich weiss hat das SID keine ölwarn anzeige falls zuwenig öl im kreislauf oder der öldruck zu niedrig ist.

 

lg

g

hallo!

 

soweit ich weiss hat das SID keine ölwarn anzeige falls zuwenig öl im kreislauf oder der öldruck zu niedrig ist.

 

lg

g

 

 

Doch hat es, wenigstens mal beim 3.0l Diesel, hatte schon der MY 2002, beim MY 2004 funktionierte es nicht, daher die Kampagne zum Austausch des SID Ende letzten Jahres oder Anfang diesen Jahres.

 

Gruss

 

Luxi

Na wunderbar habe heute mit Saab Deutschland Kundencenter gesprochen ,hätte ich mir auch sparen können.Die frau sehr nett und hilfsbereit,leider überhaupt keine technischen Kentnisse.Erwarte noch einen Anruf vomTechnicker von Saab Deutschland.(Vieleicht ruft er wirklich an)

 

Gruß TID 3.0Fahrer

Luxi, als alter Klöter-Motor-Fahrer ist bestens informiert!

Ich habe den Thread erst gerade gelesen...

 

Die Kampagne ist eigentlich ein Witz!

Der Max-Strich wird angehoben, der Min-Strich ebenso...Aber die elektronische Warnung kommt erst einen halben Liter später.

 

@dudo_0159

Die Ölstandskontrolle gibt es nur bei den Diesel-Modellen!

Benzinmotoren verbrauchen kein Öl!!!

So ,nun die Antwohrt vom Technicker. Er gabe mir eine Code Nr. für meinen Saabpopel Händler die lautet (MI 210-2507 EDTION 2),darauf hin bin ich gleich hin zum Händler und hab die vorgelegt. :00000504 Ach die ist das sagte der Meeester,ich dachte mir meinen Teil ,aber hat alles dann so mir gesagt was ich vor aus auch rausbekommen habe ,sollte einfach die 6,8liter der Betriebs. streichen und durch 7,3liter ersetzen.Zum SID sagte er das wehre ein elektrisches Problem so wie es aus sieht springt die Warnung erst nach 1,5 liter Verlust an sonst hätte er keine Info darüber.
Luxi, als alter Klöter-Motor-Fahrer ist bestens informiert!

Ich habe den Thread erst gerade gelesen...

 

Die Kampagne ist eigentlich ein Witz!

Der Max-Strich wird angehoben, der Min-Strich ebenso...Aber die elektronische Warnung kommt erst einen halben Liter später.

 

Hi Kater

 

seitens SAAB total zu Ende gedacht, ist aber derzeit in, siehe EU Verfassung.

 

Ich muss ja auch nicht alles verstehen, ich kontrolliere mein Öl wie vor 30 Jahren und verzichte auf dieses unzuverlässige elektronische Hilfsmittel.

 

Gruss

 

Luxi

Mmmmh!???

Sollten wir eine Partei gründen???

Die "KPRS"???

Die "Konservative Partei Rotweintrinkender Saab-Fahrer?...Und ziehen in´s Europa-Parlament?

 

Lieber nicht!!!

Politik war noch nie die Stärke der Saab-Fahrer...:lol:

Mmmmh!???

Sollten wir eine Partei gründen???

Die "KPRS"???

Die "Konservative Partei Rotweintrinkender Saab-Fahrer?...Und ziehen in´s Europa-Parlament?

 

Lieber nicht!!!

Politik war noch nie die Stärke der Saab-Fahrer...:lol:

 

 

Hi

 

Aber ne VRS wäre doch nicht schlecht,

 

Vereinigung Rotweintrinkender SAABfahrer, natürlich ohne Politik.

 

Gruss

 

Luxi

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.