August 5, 201410 j Das sind keine Tieferlegungsfedern, wie schon geschrieben gibt es von LESJÖFORS keine für das Cabrio.. aber für die meisten anderen Modelle..
August 5, 201410 j [quote name='custom']Das sind keine Tieferlegungsfedern, wie schon geschrieben gibt es von LESJÖFORS keine für das Cabrio.. aber für die meisten anderen Modelle..[/QUOTE] Also würdest Du auch sagen, dass er jetzt höher steht als zuvor?
August 14, 201410 j [quote name='onin94'] Hat jemand die Koni FSD-Dämpfer verbaut, und wie sind die zu fahren? [/QUOTE] Koni FSD hab ich in meinem Vector ausprobiert und im Thread [url]http://www.saab-cars.de/threads/hoeher-weicher-aber-wie.23211/[/url] ausführlich erörtert. Executive Summary: Kein Komfortverlust ggü. Serienfahrwerk.
August 14, 201410 j Habe am Montag wieder die originalen Federn zu den Koni STR.T. Dämfern eingebaut. Das Auto fährt sich absolut prima. Bearbeitet August 14, 201410 j von brose
August 14, 201410 j Mitglied [USER=8851]@Saabisti63[/USER] : Ich habe Deinen Beitrag gemäß der Forumsregeln editiert wegen Umgehung Marktplatz… Gruß, Thomas
August 15, 201410 j heute kamen neue Dämpfer von KYB als Sonderanfertigung (Rebound) rein, dazu das passende 30/30 Eibach Pro-Kit (Federn). Unterschied von Tag und Nacht zu dem originalen, 10 Jahre alten Fahrwerk. Dazu kommt, dass die originalen Dämpfer schon "etwas" mitgenommen aussahen... Fährt sich super, Komfort wie gehabt bei deutlich (!) verbesserter Straßenlage und Feedback!
August 18, 201410 j [quote name='NB-HT252']Moin, ich fahre nen süßen kleinen Sportkombi Bj 05, das Serienfahrwerk ist mir zu weich und kommt ja nun auch schon etwas in die Jahre, außerdem poltert es vorn doch auch schon etwas. Keine Werkstatt kann mir sagen was der kleine hat :( !!! Nun suche ich ein schönes neues Fahrwerk/Sportfahrwerk für den HÜBSCHEN. Ich hab da schöne Gewindefahrwerke von LOWTEC gefunden. Aber irgendwie gehe ich doch eher zum Koni STR.T. Kann mir jemand sagen ob das mit den 40/40mm tiefer irgend ein problem gibt im Alltag und wie das ganze mit den 15 Zoll Winterreifen aussieht zwecks der Bodenfreiheit. Danke schon im Vorraus[/QUOTE] das lenkgetriebe poltert gerne. vor allem bis bj 2005. dann gab es einscheinend einen teilewechsel...
August 28, 201410 j Autor Hey Danke KENNY69126 Das ist ja mal eine ganz andere möglichkeit. Müsste ich dieses komplett tauschen, oder gibt es das ne andere möglichkeit?
April 3, 201510 j Fährt jemand die Kombination Bilstein B6 + Eibach Pro Kit (= Hirsch Federn) beim 9-3II Vektor 1.8T und kann was zum Fahrverhalten und TÜV Abnahme sagen?
April 7, 201510 j Autor Hey Ho, Also mein kleiner ist nun wieder fast gesund. Das neue Fahrwerk ist drin und fahrt sich super gut. Zwar weicher als ich dachte, aber für Strecke die ich jede Woche fahre super geeignet.[attachment=106084:name][attachment=106085:name]
April 7, 201510 j [mention=8798]NB-HT252[/mention] Handelt es sich um das Eibach ProKit mit der 30mm Tieferlegung?
April 7, 201510 j Hat jemand ein Foto von 18 Zöller mit Originalfahrwerk? Am besten auf einem Cabrio,..
April 8, 201510 j Autor Es sind Koni STR.T Dämpfer und das Eibach Pro - Kit 30/20. Ich finde es echt angenehm.
April 21, 201510 j Hallo zusammen. Die Koni STR. T Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig. Die H.R Federn 40mm mit Originaldämpfern auch nicht, da es eine Abe gibt. Das STR.T Fahrwerk incl. 40 mm H.R Fahrwerk hat nur ein Teilegutachten und muss somit eingetragen werden. Ist das richtig? Habe momentan 40mm HR Federn verbaut und suche noch nach den richtigen Dämpfern. Ich schwanke noch zwischen Bilstein b4 und Koni STR.T.
April 22, 201510 j [quote name='ibot']Hallo zusammen. Die Koni STR. T Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig. Die H.R Federn 40mm mit Originaldämpfern auch nicht, da es eine Abe gibt. Das STR.T Fahrwerk incl. 40 mm H.R Fahrwerk hat nur ein Teilegutachten und muss somit eingetragen werden. Ist das richtig? Habe momentan 40mm HR Federn verbaut und suche noch nach den richtigen Dämpfern. Ich schwanke noch zwischen Bilstein b4 und Koni STR.T.[/QUOTE] Hatte die H&R Federn 40/40 mit den Koni STR.T verbaut. Hat sich sehr gut fahren lassen und war auch nicht unkomfortabel. Die Federn hatten eine ABE und waren somit eintragungsfrei. Habe aber wieder umgerüstet auf originale Federn, da die Einschränkungen in der Stadt zu gravierend waren und das Auto überall aufgesetzt hat.
April 28, 201510 j ich habe seit 100.000km das STR.T-Kit verbaut. Dass die Federn eine ABE habe und eintragungsfrei sind, hat mir der TÜV auch bestätigt. Selbst in Verbindung mit den 17er Borbet muss ich nichts eintragen :-) Komfort ist bei den STR-T Dämpfern wirklich gut. Nur die Kombination Fahrzeuggewicht, Länge des Vorderwagens und Aero-Lippe ist teilweise "kritisch". So setzt man im Parkhaus oder bei zügiger Landstraßen oder BAB-Fahrt schon mal auf... aber ist ja nur Plastik ;-)
Mai 3, 201510 j Das wusste ich nicht. Bei Koni auf der Seite habe ich etwas über ein Teilegutachten gelesen bei dem kit. Vielen Dank für die Antworten. Tiefer dürfte er ja nicht kommen mit dem Koni. H&R 40mm habe ich ja schon verbaut. Jetzt habe ich ein eigentlich unschlagbares Angebot von "Flenner" (Skanimport) bekommen. Und zwar handelt es sich wohl um Dämpfer, die auch von Werk aus im Sportpaket mit verkauft wurden. Gab es so etwas von Werk aus? Wurden die 9-3 sport auch auf Wunsch mit Sportfahrwerk verkauft? Was waren das für Dämpfer, was für Federn ? Grüße Tobias
Mai 7, 201510 j Unsere Straßen im Kreis Mettmann sind eigentlich recht in ordnung. Ich habe gerade mit erstaunen festgestellt, dass die Koni STR.T für den 9-3 303,50 Euro kosten mit kostenlosen Versand. Das ist ja mal spott billig!! ww.ebay.de/itm/Koni-Stosdampfer-Set-VA-HA-Vorderachse-Hinterachse-Vorne-Hinten-STR-T-Orange-/361182129324?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item541821ecac
Mai 23, 201510 j [quote name='brose']Ich habe bei meinem Aero die Seriendämpfer behalten und H&R Federn verbaut, das ist auch eine sehr schöne Kombination, sehr gut fahrbar......... Gruß, Thomas[/QUOTE] welche Federn waren das? 30/20. Müssen eigentlich kürzere Koppelstanden rein oder kannst Du die alten weiter verwenden? Ich tendiere zu den H&R + Bilstein B6
Mai 23, 201510 j Mitglied [quote name='Sneyda']welche Federn waren das? 30/20. Müssen eigentlich kürzere Koppelstanden rein oder kannst Du die alten weiter verwenden? Ich tendiere zu den H&R + Bilstein B6[/QUOTE] Das waren 40mm Federn, ansonsten ist nichts geändert worden........ Gruß, Thomas
Mai 23, 201510 j ok. ich hab nur ein Problem, ich habe den Eindruck das die Koppelstangen die am Stoßdämpfer verschraubt werden, mit dem kürzeren Federn zu lang sind. Gibt es da Unterschiede zwischen deinem 2005 und meinem 2007?
Juni 10, 201510 j In Post #12 stand das Problem des häufigen aufsetzens bei 40/40 Tieferlegung im Raum. Habt ihr das Problem auch? Speziell bei der Limousine?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.