Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, vor einiger Zeit geschrieben, dass mit Windows Phone 7/8 alles problemlos funktioniert, nun habe ich den Unweiten des Telefonbuchmenü (im 9-5) einen Punkt "Sprachbefehl hinzufügen" entdeckt. Wenn ich diesen anklicke verfärbt sich der Button von grün auf orange, es passiert allerdings nichts.

Funktioniert also die Spracherkennungsfunktion in Verbindung mit meinem WinPhone einfach nicht, oder mache ich da etwas falsch?

 

Handbuch hab ich leider noch nicht dazu befragt ;)

Die "Sprachbefehle" werden eigentlich komplett vom Saab verwaltet wie Anrufen usw... Die Telefonnummern werden z.Bsp. auch lokal im Auto gespeichert und sind immer verfügbar, unabhängig vom Handy. Ist ganz praktisch wenn man mehrere hat, das Anrufen per Sprachbefehl funktioniert immer ... Vielleicht musst Du in Deinem Handy die Möglichkeit des Simkarten-Zugriffs aktivieren, glaube dass das Multimediasystem direkt darauf zurückgreift.
  • 2 Monate später...
.....hab jetzt meist das iPhone am Kabel und mit Bluetooth gekoppelt. Da funktioniert Siri super über Sprachbefehle
.....hab jetzt meist das iPhone am Kabel und mit Bluetooth gekoppelt. Da funktioniert Siri super über Sprachbefehle

Und wie aktivierst Du Siri, wenn das IPhone in der Mittelkonsole liegt?

Ich drück halt den Homebutten lang, geht ja auch ohne hinzusehen.

Dachte es gibt da ne geheimfunktion in der fse

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • 1 Monat später...

...bin immer wieder begeistert wie die Lange (9-5II) und das iPhone6+ miteinander harmonieren. Homebutten drücken Siri was sagen und schon geht das los. Musikwiedergabe wird dezent durch die Ansagen des Navi unterbrochen,..macht Laune !

 

..die Krönung wäre wenn das Display des iPhone auf den Autobilschirm gespiegelt würde.

 

Manno, ich will den iSAAB!!!

Und wie aktivierst Du Siri, wenn das IPhone in der Mittelkonsole liegt?

Moin.

 

Bin gerade zufällig über diesen Beitrag gestolpert und lese hier flüchtig ... (und hab nicht alles gelesen - hoffe, mein folgender Kommentar wiederholt sich daher nicht)

 

Beim iPhone kann man doch Siri durch den Ruf "Hey Siri" aktivieren (seit iOS 8) , wenn das iPhone an ein Netzteil angeschlossen ist (und man diese Funktion in den Einstellungen aktiviert hat).

So nutze ich es auch immer. Das iPhone liegt aktuell im 2011´er in Mittelkonsole und ist immer am USB angeschlossen.

Allerdings nutze ich die Sparachausgabe nicht über das Saab-System, sondern über "Parrot MINIKIT Neo 2 HD"

(Sprachausgabe funktioniert mit dem Parrot-Gerät auch alternativ über den Ruf "Minikit"; man kann also da wählen: Siri oder Parrot als Spracherkennung).

 

Auch im alten 2002´er 9-5´er hatte ich die gleiche Ausstattung/Funktion (da u.a. mit Schwanenhals).

 

Funktioniert hier klasse!

Und auch das von bergsaab erwähnte automatische Aus- und wieder Einblenden der Musik bei Telefonaten ist sehr praktisch.

 

http://praxistipps.s3.amazonaws.com/ios-8-sprachbefehl-fuer-siri_541b0114.jpg

Wird morgen gleich probiert....!
....hm bei 4G geht es super, muß nur die Musik leise machen sonst versteht sie mich nicht :biggrin:
....hm bei 4G geht es super, muß nur die Musik leise machen sonst versteht sie mich nicht :biggrin:

Moin bergsaab.

 

Ja, das ist der einzige "Haken" an der ganzen Sache (ist aber ja aber auch nachvollziehbar).

Aber iPhone/iPod im Saab finde ich schon klasse - funktioniert auch bei mir seit Jahren gut.

 

Und da ich ein extra iPhone immer im Saab habe (früher im alten 9-5 SC sehr versteckt; heute leider im 2011´er nicht mehr so) und auch "Mein iPhone finden" aktiviert, habe ich quasi immer ein "Ortungssystem" mit an Bord.

Und selbst zum Neubefüllen mit neuer Musik muss ich das iPhone dank WLAN-Sync nicht aus dem Wagen nehmen.

 

 

 

Auch das Parrot-Teil mit eigener Spracherkennung mag es übrigens nicht all zu laut bei ausgehenden Anrufen zur Anruferauswahl.

2- 3 mal ist das Parrot-Teil übrigens sogar auch schon - durch die Musik ausgelöst - selber angegangen und hat gefragt "Wen möchten Sie anrufen?". Naja, ich hör wohl "komische" Musik! :-)

  • 4 Wochen später...

Hey,

 

meine Frau hat auf iPhone ein IOS Update gemacht was erstmal zum Totalcrash des Handys führte. Ist aber beim Apfel anscheinend bekannt. Nach Wiederherstellung des Phones funktioniert nun aber die Bluetooth-Verbindung zum Infotainment nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen? Die zwei finden sich einfach nicht mehr.

Also ich und sämtliche Familienmitglieder hatten bei IOS updates noch nie irgendwelche Probleme.
Also ich und sämtliche Familienmitglieder hatten bei IOS updates noch nie irgendwelche Probleme.

...geht mir genauso - bisher nie ein Problem mit einem iOS Update gehabt...

  • Autor

Phone finden sich nicht mehr! Hatte ich auch schon nach Systemupdates.

Schon mal die Bluetooth-Namen im Auto und im Phone verglichen? Sind die nun unterschiedlich?

Alte Namen von Phones im Auto löschen und ggf. Gerät wie ein Neugerät neu anmelden. Notfalls Phone als Gerät dauerhaft sichtbar einstellen. Danach wieder auf z.B. eine Minute, halt für die Zeit des jeweiligen Suchen und Koppelns.

Der Name vom Infotainment als gekoppeltes Gerät (z.B. UHP123) ändert sich ja nicht.

Gruss Bertram

Apple hat mit dem System-Update 9.0.2 das iPhone 6 und 6 Plus auch mit einem Firmware-Update für die Bluetooth-Verbindung versehen. D.h. von Bluetooth 4.0 auf Bluetooth 4.2 aktualisiert. Es ist möglich, dass Probleme mit bestehenden Infotainment-Koppelungen damit im Zusammenhang stehen. Daher am Besten bestehende Koppelungen aufheben und neu einrichten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.