Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

heute hat es mich zum zweiten mal mit meinem tidd erwischt... :-(

Leider lag es dieses Mal nicht am runtergerutschten Unterdruckschlauch...

Fehlermeldung "Reduzierte Leistung". Was kann hier die Ursache sein, bevor ich den Wagen in die Werkstatt (zum Auslesen und ggf. reparieren) bringen muss.

Bin vor einer Woche zügig länger Autobahn gefahren, so dass es nicht am Rußpartikelfilter liegen sollte. Bin aber der Meinung, dass der Wagen seit dem etwas mehr verbraucht (ca. 0,2 - 0,3 l).

Vor dem Aufleuchten des Hinweises am heutigen Tag hatte ich den Eindruck, dass der Wagen nicht richtig zieht und eine höhere Drehzahl hat.

Die Meldung leuchtete dann natürlich bei einem Überholvorgang auf und der Wagen riegelte bei ca. 110 - 120 km/h ab, was zum Glück zum überholen gereicht hatte.

Nach dem Aufleuchten der Meldung habe ich etwas getestet. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten in der Ortschaft ging das fahren und habe eigentlich keine Veränderungen festgestellt. Beim Beschleunigen aus dem Ort bewegte sich die Nadel der Turboanzeige teilweise als ob sie etwas hin und her schlackern würde.

Was tippen die Experten?

Drallklappen? AGR? (großer)Turbo?

Hätte ich dann gleich vor vier Wochen beim Wechsel des Zahnriemens etc. mitmachen lassen können...

 

Könnte es noch etwas anderes sein?

Was bezahlt man dafür so...? :-(

 

Danke,

Gruß Jörg

Ohne Auslesen des Fehlerspeichers ist das alles nur Kaffeesatzleserei!:rolleyes:

Ursachen kann's natürlich viele geben bei den heutigen Elektronikkisten, von irgendwelchen Druck- und Temperatursensoren über Luftmassenmesser bis hin zu Injektoren oder Ladedruckregelung.

Und die Turboanzeige ist keine Ladedruckanzeige sondern 'ne Drehmoment- bzw. Motorlastanzeige, das gilt übrigens auch für die Benziner.

Zum Händler und Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere ist Spekulation............

 

Gruß, Thomas

Aus eigener Erfahrung - Schläuche testen - kleiner Marder hatte nur winzige Löcher hinterlassen, die sich nur bei erhöhter Temperatur (Ausdehnung des Materials) zeitweise auswirkten "reduzierte Leistung" - diese zu finden dauerte 3 Tage und zig Testfahrten.....
Fehlerspeicher hat nur Ladedruck ausgegeben..... (auch für einen FSH zu wenig)
Also sobald nur die Meldung kommt reduzierte Leistung hat es nichts mit dem abgas zu tun wegen was du vorhin meintest wegen DPF. Guck mal ob der turbo noch dreht denn wir hatten jetzt schon ganz oft das der motor die Drallklappen schluckt und sonit der turbo fest frisst. Ich hoffe das es bei dir nicht der fall ist :) guck mal nach dem ladedruck regel ventil.mfg patrick
Ohne Auslesen des Fehlerspeichers ist das alles nur Kaffeesatzleserei!:rolleyes:

Ursachen kann's natürlich viele geben bei den heutigen Elektronikkisten, von irgendwelchen Druck- und Temperatursensoren über Luftmassenmesser bis hin zu Injektoren oder Ladedruckregelung.

Und die Turboanzeige ist keine Ladedruckanzeige sondern 'ne Drehmoment- bzw. Motorlastanzeige, das gilt übrigens auch für die Benziner.

Und warum ist bei denn altern 9-3 die turbo anzeige Unterdruck gesteuert:)) die direkt mit dem turbo verbunden ist :))

[mention=8114]Patrick3190[/mention]

 

Ab Motorsteuerung T7 (9-3I ab MY00/9-5I/9-3II-III) ist es nur noch eine Motorlastanzeige und wird elektr. über das Motor-ECM angesteuert.

Bei dem von dir genannten 9-3 handelt es sich wohl noch um einen mit T5 Motorsteuerung und da ist es noch eine mechanische Ladedruckanzeige!:smile:

Bearbeitet von awtpa

Ahhh okayyy :))) dankee :))
Wenn ich hellsehen müsste, würde ich behaupten, dass der DPF zu ist Aufgrund des vorherigen Fehlers mit dem Unterdruckschlauch.
  • Autor

Habe Morgen meinen Termin in der Werkstatt...

Schlauch war vor einem Jahr abgegangen und sollte nun in keinem Zusammenhang stehen. Mein Tipp ist auch DPF.

Ich lass mich überraschen...

 

:-)

  • Autor

Hallo,

ist der Dieselpartikelfilter (DPF).

Neu ca. 1000 €, reinigen ca. 500 € (soll wie neu sein) mit Ein/Ausbau.

...und ne Woche warte ich jetzt...

:-(

Hallo,

ist der Dieselpartikelfilter (DPF).

Neu ca. 1000 €, reinigen ca. 500 € (soll wie neu sein) mit Ein/Ausbau.

...und ne Woche warte ich jetzt...

:-(

bei welchem km-stand?

  • Autor

ca. 143.000

Im Internet steht, dass zwischen 100 und 180 tkm damit zu rechnen ist. Kommt auf die Fahrweise an (Stadtverkehr etc.)

ca. 143.000

Im Internet steht, dass zwischen 100 und 180 tkm damit zu rechnen ist. Kommt auf die Fahrweise an (Stadtverkehr etc.)

 

das läßt hoffen - fast nie stadtverkehr - viel langstrecke - grad 2k nach Polen und zurück ....

  • 2 Wochen später...

Moin Jörg,

Wie ist der Stand"reduzierte Leistung"?

Ich habe identisches Problem bereits 5x gehabt. Die Fehleranzeige verschwand jeweils nach einiger Zeit. Die Reinigung des AGRV brachte kurzfristig Abhilfe, nun habe ich das Problem erneut. Danke für jeden Tipp.

Gruß

Jörg

  • Autor

Moin jb,

 

bei mir war es der DPF wie oben beschrieben. Er fuhr danach auch...

Heute hatte meine Frau aber wieder diese Meldung...

Es soll nun an einem (Hydraulik-)Sensor liegen. Fehler wurde ausgelesen, gelöscht und auf dem Rückweg kam wieder der Fehler. Nun wird der Sensor bestellt und am Freitag ausgewechselt.

 

...ich habe langsam Angst, dass die Drallklappen danach dran kommen...

...ich habe langsam Angst, dass die Drallklappen danach dran kommen...

 

Die kommen ganz sicher dran ;)

 

Meine lasse ich in 50.000km wechseln, denn dann hab ich die 60.000 mit dem neuen Motor runter.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So,

und nun das nächste... (kein Scherz!)

Jetzt soll es ein geplatzter Schlauch für den Ladedruck oder so sein...

 

Toller Sommer...

:-(

So,

und nun das nächste... (kein Scherz!)

Jetzt soll es ein geplatzter Schlauch für den Ladedruck oder so sein...

 

Toller Sommer...

:-(

 

Das hatte ich auch. Gemerkt habe ich es aber recht schnell. Mir fiel es durch wenig Durchzugskraft, höheren Dieselverbrauch und eben mehr Rußausstoß auf. Es war der Schlauch direkt vorm Turbo. Ein ziemliches gefrickel diesen aus zu tauschen . Den Schlauch habe ich in Schweden gekauft. Bei skandix gibt's nur die komplette Einheit, recht ungünstig.

  • Autor

So, das waren dann nach langer Wartezeit in der Werkstatt wieder 500 Euronen... :-(

für einen Schlauch, Drucksensor und für eine Regenerierungsfahrt (3 Stunden, 150 €).

 

Jetzt fährt er aber wieder!

:-)

Da kann man sagen was man will: Diese ganze DPF-AGR-Geschichte ist eine so filigrane Technik, dass es einfach vorprogrammiert ist, Probleme zu verursachen!

Meiner hat Leistung, läuft gut, springt gut an, hat keine Fehlermeldungen, aber er rußt ordentlich.

Fehler sind keine feststellbar/messbar?!?!?!

Es ist nicht zumutbar deshalb jetzt auf gut Glück für tausende Euronen alles Mögliche und Unmögliche zu tauschen!

Ich fahre weiter bis zur nächsten HU - mal sehen, was kommt....

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen!

 

Na toll! Jetzt hat es mich mal wieder erwischt :mad:asdf

Beim ersten mal war es der Ladedruckregler vom kleinen Turbo direkt nach dem Kauf bei 118000 Kilometer. Jetzt, bei 143000 Kilometer wieder dieser Spaß. Ich hoffe es sind jetzt weder der DPF noch die Drallklappen :eek:

Die Fehlermeldung kam neulich zum ersten mal beim Cruisen mit unter 100 km/h auf der Landstraße im 6. Gang. Ganz plötzlich, ohne Vorwarnung. Meldung weggedrückt, habe auch nichts gespürt.

Heute in gleicher Situation das selbe. Nur war diesmal wirklich die Reduzierung aktiv. Nach erneutem Motorstart kommt direkt die Fehlermeldungm

, allerdings fährt er die ersten Kilometer normal mit Turbo wie eh und je. Dann ein kurzer Ruck, beschleunigt danach wieder..... dann bums..... Leistung weg und Fehlermeldung.

Werd morgen gleich mal einen Termin beim freundlichen machen. Habe die Wahl zwischen Limburg und Gießen was das nächste wäre. Oder doch lieber gleich nach Frankfurt? Die sind zumindest definitiv kompetent.

Fahrzeug ist ein 2008er TTID.

und für eine Regenerierungsfahrt (3 Stunden, 150 €).

Jetzt fährt er aber wieder!

:-)

 

?

 

Das kann man doch im Stand mit dem Tech durchlaufen lassen.

Hallo zusammen!

 

Na toll! Jetzt hat es mich mal wieder erwischt :mad:asdf

Beim ersten mal war es der Ladedruckregler vom kleinen Turbo direkt nach dem Kauf bei 118000 Kilometer. Jetzt, bei 143000 Kilometer wieder dieser Spaß. Ich hoffe es sind jetzt weder der DPF noch die Drallklappen :eek:

Die Fehlermeldung kam neulich zum ersten mal beim Cruisen mit unter 100 km/h auf der Landstraße im 6. Gang. Ganz plötzlich, ohne Vorwarnung. Meldung weggedrückt, habe auch nichts gespürt.

Heute in gleicher Situation das selbe. Nur war diesmal wirklich die Reduzierung aktiv. Nach erneutem Motorstart kommt direkt die Fehlermeldungm

, allerdings fährt er die ersten Kilometer normal mit Turbo wie eh und je. Dann ein kurzer Ruck, beschleunigt danach wieder..... dann bums..... Leistung weg und Fehlermeldung.

Werd morgen gleich mal einen Termin beim freundlichen machen. Habe die Wahl zwischen Limburg und Gießen was das nächste wäre. Oder doch lieber gleich nach Frankfurt? Die sind zumindest definitiv kompetent.

Fahrzeug ist ein 2008er TTID.

Klingt nach DPF

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.