Veröffentlicht September 24, 201410 j Hallo zusammen. Wir haben eine BSR Anlage bei einem Aero Cabrio V6 verbaut. Jetzt gibts Probleme mit der TÜV-Eintragung. Laut BSR sollte es diese nicht geben Nun meine Frage: Hat zufällig jemand schon eine BSR Anlage (Nr. 4006323) verbaut? Es handelt sich um ein V6 Aero Cabrio Baujahr 2008 Vielen Dank im Voraus!
September 24, 201410 j Ich wollte auch eine BSR/Maptun/Simmons wie auch immer Edelstahl Anlage verbauen,aber es gibt kein Tüv-Gutachten. Keiner der zahlreichen Anbieter dieser Anlage unter verschiedenen Namen kann eines anbieten.Mein Stand ist, dass es außer der nicht mehr Lieferbaren Hirsch Anlage (FWD) keine Alternative zur Serienanlage gibt mit TÜV.
September 25, 201410 j Es gibt evtl eine geringe Chance das ganze als Einzelabnahme bei einem geneiten freundlichen TÜV Ingenieur vorzuführen ( § 37,5 - dafür gibt es einen speziellen Paragraphen der es dem Prüfer erlaubt nach eigenem Ermessen und eigenerVerantwortung zu Handeln) und per Einzelabnahme durchzubekommen. Im simpelsten Fall wird ein Geräuschgutachten erstellt. Komplizierter undteurer ist dann ein Abgasgutachten.
September 25, 201410 j Hallo zusammen. Wir haben eine BSR Anlage bei einem Aero Cabrio V6 verbaut. Jetzt gibts Probleme mit der TÜV-Eintragung. Laut BSR sollte es diese nicht geben Nun meine Frage: Hat zufällig jemand schon eine BSR Anlage (Nr. 4006323) verbaut? Es handelt sich um ein V6 Aero Cabrio Baujahr 2008 Vielen Dank im Voraus! Laut Homepage stellen sie aber kein Teilegutachten oder gar eine ABE in Aussicht !
September 26, 201410 j Es gibt evtl eine geringe Chance das ganze als Einzelabnahme bei einem geneiten freundlichen TÜV Ingenieur vorzuführen ( § 37,5 - dafür gibt es einen speziellen Paragraphen der es dem Prüfer erlaubt nach eigenem Ermessen und eigenerVerantwortung zu Handeln) und per Einzelabnahme durchzubekommen. Im simpelsten Fall wird ein Geräuschgutachten erstellt. Komplizierter undteurer ist dann ein Abgasgutachten. Für das Geld was Geräusch- und Abgasgutachten kosten, kann man lieber zu einem Auspuffbauer fahren und sich "seine" Anlage nach Maß fertigen sowie eintragen lassen und hat keinen Stress .
September 26, 201410 j Für das Geld was Geräusch- und Abgasgutachten kosten, kann man lieber zu einem Auspuffbauer fahren und sich "seine" Anlage nach Maß fertigen sowie eintragen lassen und hat keinen Stress . Genau das war auch die Entscheidung für meinen Kombi.
September 26, 201410 j Für das Geld was Geräusch- und Abgasgutachten kosten, kann man lieber zu einem Auspuffbauer fahren und sich "seine" Anlage nach Maß fertigen sowie eintragen lassen und hat keinen Stress . Braucht denn der Auspuffbauer kein Geräusch- und Abgasgutachten oder darf der das selber erstellen? Wollte nämlich in meinen 9k ebenfalls eine Edelstahlanlage einbauen, bin aber auch an der fehlenden ABE gescheitert. Die Edelstahl-Auspuffhersteller machen sich das recht einfach, wälzen das Problem auf den Kunden ab, anstatt einmalig etwas Geld in die Hand zu nehmen und eine ABE einzuholen.
September 26, 201410 j Hallo!! (Sind wieder heile zurück;-) hier gibts einen Edelstahlauspuff auch für 9000 inkl. ABE. Das Angebot bezieht sich zwar auf einen 900 Turbo Auspuff, im Text wird aber auch auf eine vorrätige Version für den 9000 hingewiesen, Frag doch mal nach! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe/227566939-223-7424?ref=search Viele Grüße! Marten
September 27, 201410 j Hallo Marten, freut mich, daß ihr wieder gut zurück seid! Aber wo bleiben denn die Bilder vom Saab-Museum? Mein 9k hat die Heimfahrt selbstverständlich auch sehr gut gemeistert. Den Anbieter der Anlage mit ABE kenne ich (saab-since-1988), hatte schon mal Kontakt mit ihm. Er hatte damals aber keine einzige mehr auf Lager, und die Lieferzeit für eine Neuanfertigung war 6-8 Wochen, so lange konnte ich leider nicht warten. Werde aber bei Bedarf auf ihn zukommen, meine ist momentan noch recht gut in Schuss. Über die Problemstelle am Mitteltopf habe ich nämlich ein Blech drüber schweißen lassen, hält super. Habe dadurch die "Standard-Lebensdauer" von 3 auf > 5 Jahre verlängern können . Danke dir und Gruß
September 28, 201410 j Habe noch die Firma http://www.fox-sportauspuff.de/ gefunden die bieten für mein 2.0t Cabrio/Limousine einen Auspuff mit Teilegutachten an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.