Veröffentlicht September 24, 201410 j Kann mir jemand spontan sagen, wie der 10-polige ISO-Stecker (also der, der die Vorverstärkersignale von der Headunit abnimmt) zum werkseitigen Verstärker unter dem Sitz genau belegt ist? Also welcher Kanal ist welches Kabelpaar? Das einzige Diagramm, das ich finden konnte ist dieses, aber daraus kann man die Kanalbelegung nur raten. Ich könnte es jetzt auch einfach ausprobieren, aber vielleicht hat es ja jemand zur Hand…
September 25, 201410 j Ich erinnere mich nur an 8-polige oder bunte 20-polige Stecker. Bei den 8-poligen hast du zwei, einen für Strom, einen für die Lautsprecher. Da wäre die Belegung so: Lautsprecher: 1- rechts hinten + 2- rechts hinten - 3- rechts vorne + 4- rechts vorne - 5- links vorne + 6- links vorne - 7- links hinten + 8- links hinten - Ich kann leider auf dem Anhang nichts wirklich erkennen, sonst fiele mir vielleicht mehr dazu ein. Aber vielleicht hilfts ja...........
September 25, 201410 j Autor Ja, es gibt die 8-poligen, Standard ISO-Stecker für die Lautsprecher. Deren Belegung ist auch auf dem Diagramm zu erkennen. Die Verbindung des Vorverstärkeranschlusses scheint auch genormt zu sein, denn es gibt 10-polige ISO-Stecker, in denen die 4 Lautsprecher-Signale geführt werden, und noch eine Steuerleitung für die Endstufe. Im Diagramm (klick mal nicht auf das Bild, sondern auf den dazugehörigen Link, dann kannst Du wahrscheinlich auch vergrößern) ist dieser Stecker mit H10-2 und 267 bezeichnet. Links ist die Steuerleitung (Pin 10), daneben die einzelnen Kanäle, 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6 und 7 und 8. Von denen wüsste ich gerne, welcher welcher ist...
September 25, 201410 j 10-polige habe ich auf die Schnelle nur zwei gefunden, beide herstellerabhängig belegt. Das eine ist Blaupunkt, was es aber nicht sein kann, weil da Pin 10 Line Out hinten links ist. Die zweite Belegung ist Grundig und andere Hersteller, da sieht es so aus: 1- Line Out hinten links 2- Line Out hinten rechts 3- Masse 4- Line Out vorne links 5- Line Out vorne rechts 6- geschaltetes Plus (el. Antenne z.B.) Pins 7 bis 10 sind je nach Hersteller unterschiedlich belegt. Ach ja.........Danke für den Tip mit dem Link zum vergössern
September 25, 201410 j Autor Danke, es ist leider definitiv keine der beiden Belegungen. Wahrscheinlich hast du recht, alles herstellerspezifisch...
September 26, 201410 j Vom Diagramm her sind die Fraben doch durchgängig, d.h. :H10-267 = H8-9 267 von daher grün/braun = VL(5,6) grün/Weiss- braun/weiss = HL(8,7) usw usf
September 26, 201410 j Autor Vermute ich auch, aber eindeutig ist das nicht... naja, spätestens morgen mache ich mich ran und dann wissen wir bescheid..
September 27, 201410 j Autor 1-2 = Hinten Rechts 3-4 = Vorne Rechts 5-6 = Vorne Links 7-8 = Hinten Links 10 = Steuerleitung Verstärker … und damit läuft mein Oxygen O'Car mit dem Werksverstärker und klingt m.E. deutlich besser…
September 27, 201410 j Glückwunsch Interessanterweise ist die Belegung der Lautsprecher wie bei den 8-poligen ISO-Steckern. Ob sich da jemand Gedanken gemacht hat, oder ob das reiner Zufall ist
September 27, 201410 j Autor Wie Du schon geschrieben hast, gibt es da wohl ganz viele verschiedene Belegungen. Ich würde sagen, einmal mehr haben die Saab-Ingenieure Hirn bewiesen… alleine schon durch die Tatsache, dass man durch einfaches Umstecken entweder die Endstufe oder den in der Headunit eingebauten Verstärker (sofern vorhanden natürlich) betreiben kann. So konnte ich ganz gut herausfinden, welcher Klang mir besser gefällt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.