Oktober 2, 201410 j Wenn ich es recht im Kopf habe, sind es pro Längslenker zwei Hülsen. Die gibt es bei den PU Lagern im Längslenker nicht mehr, da dafür kein Platz vorgesehen ist. Dafür gibt es aber leichtes Spiel zwischen Bolzen und der Hülse im PU Lager. ich mache es kurz und verliere auch die lust etwas an zitaten raus zu suchen fröschen schrieb; gibt es diese bolzen etwa nicht mehr, dreht ihr alle die alten bolzen wieder rein. darauf reagierte ich, sicherlich daher auch das nie verschwindende knacken, da kannst noch eine hülse raufschieben dann knackt es nicht. das bei diesen PU Dreck keine hülse rauf muss ist mir schon klar, bei den abgelichteten bolzen kannst aber locker eine hülse einbringen. und raus!!
Oktober 4, 201410 j Autor Hab mir heute die Domlager von oben angeschaut als ich wegen schlechten Motorleerlauf dran war. Die Lager sind fertig, feiner Gummiabrieb verteilt im Loch und klebend an der Staubkappe, von dort aus kommt auch ganz bestimmt das Poltern. Naja, dann muss das halt auch neu. Hätte ich damals beim Federwechsel mal nicht am falschen Ende gespart und mir die Arbeit erspart. Jetzt vorm TÜV verlangt meine SAABine alle möglichen Arbeiten. Unruhiger Leerlauf zwischen 900 und 1100Umin im 3 Sekundentakt kommt ganz frisch hinzu, da tappe ich noch im Dunkeln aber ich bleibe dran. ..........es gibt immer was zu tun. Nur sollte es zeitig fertig werden und die Schrauben werde ich jetzt erst recht benötigen
Oktober 17, 201410 j Autor Danke an alle beteiligten im thread! Schlussendlich bin ich zu einem guten Ergebnis gekommen, Schrauben kostengünstig bei Skanimport bestellt. Es war die richtige Teilenummer. Sind gestern eingetroffen und passen, eine Seite ist verbaut, ein Domlager getauscht, alles schick. Der Innenteil des alten Federbeinstützlagers lässt sich mit den Fingern bewegen........... (obwohl es nur das fahrerseitige ist, bin gespannt aufs andere:secruity:). Wenn ich auf der anderen Seite dran bin, schau ich auch mal, wie ich den Aktivkohlebehälter finde..also ob ich ihn leiden mag. Der unruhige Leerlauf ist wieder weg, entweder weil ich das Ventil (Benzindampfabsaugventil - T5, recht simpel) "gereinigt" und unter Druck immer wieder manuell betätigt habe oder weil der Benzintank ohnehin wieder recht leer ist und kein so großer Unterdruck im Tank entstehen kann. Bearbeitet Oktober 17, 201410 j von REDxFROG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.