Zum Inhalt springen

US 9-5: Beleuchtung und sonstige Umrüstungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

mein 9-5er ist auf dem Weg zu mir und das Projekt Wiederinstandsetzung wurde heute angekurbelt.

Völlig unabhängig von dem Ärger, den ich hatte und dass die meisten von euch, die Kiste aus gutem Grund lieber verschrottet hätten, habe ich ein paar Fragen, denen ich schonmal nach gehen möchte, damit ich später besser informiert bin.

 

1. Das Auto hat keine Leuchtweitenregulierung. Zumindest hab ich keine gefunden. Ist das ein Problem in D oder bekomt man das hin? Ich gehe davon aus, dass auch wirklich keine Regulierungsmotoren/-möglichkeiten an den Scheinwerfern vorhanden sind.

2. Es sind US Blinker dran mit immer leuchtenden orangen Birnen und diesem Reflektorteil in orange. Kann man das so "umbauen" dass die Birnen nicht immer leuchten, sondern sich eben so verhalten wie in D üblich? Und dürfte ich die (für mich schöneren) US Binker mit diesem Orange-Keil behalten?

3. Das Licht lässt sich nicht ausschalten? Warum ist das so? Nur US? Nur nicht D? Wie ist da die Regel und was empfehlt ihr diesbezüglich?

4. Nebelschlussleuchte ist vorhanden, also soweit alles gut.

5. Beim Rückwärtsgang werden meiner Meinung nach keine weiteren Birnen angesteuert (seitlich, vorne, ...). Kann mich aber auch täuschen. Wenn doch, dann müsste man das wohl auch ändern, oder?

6. Könnte man (rein theoretisch) problemlos den US Meilentacho gegen einen EUR/D Tacho mit KM/H tauschen? Anschlüsse gleich? Wird der sofort erkannt und kann genutzt werden?

7. Sind B235L und R 100% bauglich? Bis auf Steuergerät-Settings?

 

8. Bezüglich späterer Ersatzteilbeschaffung: Ohne ins EPC zu schauen, sind in der Regel alle 2.3L Teile verwendbar oder muss zwingend zw. B235L/R und den "schwächeren" 2.3L Motoren unterschieden werden?

 

9. Woher genau bekomme ich nun meine Fahrzeugdaten für TÜV und Zulassungsstelle wenn ich lediglich eine Fahrgestellnummer habe? Welche Anlaufstelle ist da die erste für mich, um die Zulassung zu ermöglichen? Bei Saab anfragen...wird wohl nichts.

 

 

Über Hilfe jeglicher Art freue ich mich!

 

Grüße,

MArkus

Zu 1. : LWR ist für alle Fahrzeuge in D seit dem 01.01.1990 Pflicht, kann gut sein, dass der TÜV auf Nachrüstung pocht, dann heißt es ggf. neue Scheinwerfer einbauen und Kabel ziehen, sollte der Kabelbaum nicht schon liegen. Eventuell(hab da keine Erfahrungen mit)kann man auch einfach die Stellmotoren nachrüsten.

Zu 2.: Das kann man umbauen. In den US-Ausführungen ist ein Sockel für Zweifadenlampen montiert, den man gegen eine Variante für Einfadenlampen tauschen kann. Vielleicht kannst Du auch einfach (wenn es passt) ne normale Blinkerbirne reindrehen und fertig ist die Laube. Die Blinker an sich sind kein Problem, hab ich an meinem auch nachgerüstet und der TÜV hat das noch nie bemängelt.

Zu 3.: Bei dir ist die Funktion Day Running Light aktiviert. D.h. im Steckplatz der Sicherung 35 sollte eine 15 A Sicherung stecken. Wenn Du sie raus nimmst, sollte sich das Licht ausschalten lassen. Kannst Du auch einfach testen, indem Du mal versuchst, das Fernlicht einzuschalten, wenn der Lichtschalter auf "Aus" steht, dann sollte der Lenkstockhebel nicht einrasten.

Zu 6.: Geht. Allerdings muss dazu das Armaturenbrett ein wenig gestrippt werden. Kann auch sein, dass der neue Tacho mittels Tech2 mit Deinem Auto verheiratet werden muss. KM-Stand kann allerdings angeblich nicht geändert werden und Du müsstest mit dem auf dem Tauschtacho leben.Wenn Du die Aktion durchziehst, erneuere am Besten gleich sämtliche Birnchen der Tachobeleuchtung.

Zu 7.: Kann ich nix zu sagen.

Zu 8.: Dito

Zu 9.: Der TÜV Süd erstellt wohl kostenpflichtig Datenblätter, s. hier: https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/technische_daten , eventuell kann Dir aber auch eine SAAB Werkstatt in der Nähe weiterhelfen.

 

Gutes Gelingen wünsch ich Dir, halte uns auf dem laufenden.

Bearbeitet von trollhättan

1. LWR musst du nachrüsten bzw. SW mit LWR, ansonsten keine Chance beim TÜV

2. Blinker ist kein Problem, du brauchst aber Fassungen für die Einfadenglühlampe, diese passt nicht in die Fassung für 2 Fadenglühlampen.

(Ich fahre bspw. die US-Blinker mit den Fassungen der Serienblinker)

6. Du musst auf jeden Fall eine Km/h Skalierung haben, sonst muss ein anderer Tacho eingebaut werden

(meiner kommt z.B. aus UK, dessen Tacho mph und kmh Skalierung hat)

5. Beim Rückwärtsgang dürfen ausschließlich die hinteren Leuchten funktionieren

8. Im EPC wird motormässig lediglich zwischen 4 Zylinder, 6 Zylinder Petrol und Diesel unterschieden

 

 

Ich schliesse mich trollhättan an: Halte uns bitte auf dem laufenden. Good luck!

Bearbeitet von gendzora

Hat der Xenonlampen?Die haben eine Automatische Höhenverstellung.
  • Autor

hi, nur kurz: Ja, hat Xenonlampen, allerdings US und wohl ohne Prüfzeichen...zumindest wüsste ich nicht, worauf ich da genau achten soll bzw. wie ich erkennen kann, ob es die gleichen SW sind, wie sie in D verbaut waren/sind.

 

danke für die Antworten!!!

hi, nur kurz: Ja, hat Xenonlampen, allerdings US und wohl ohne Prüfzeichen...zumindest wüsste ich nicht, worauf ich da genau achten soll bzw. wie ich erkennen kann, ob es die gleichen SW sind, wie sie in D verbaut waren/sind.

Interessant wäre ja, ob die Xenon die automatische LWR haben oder eben nicht. Wenn nicht, sind neue Xenon SW fällig & die sind verdammt teuer!

Wenn du das Licht einschaltest, fahren die Xenon einmal runter und wieder hoch. Wenn das bei dir auch so ist, hast auf jeden Fall die automatische LWR.

Schau dir die SW mal genauer an, ob die irgendwo ein E-Prüfzeichen haben.

  • Autor

Ja, sie fahren einmal runter und wieder hoch! Allerdings scheint der linke "schwächer" zu sein. Im Anhang ein Bild, das ich kürzlich machte. Es zeigt den Aufkleber auf der SW-Oberseite. Ob sich am oder unter dem "Glas" moch ein Prüfzeichen o.ä. befidnet, kann ich derzeit nicht sagen, meine aber, dass ich nichts dergleichen gesehen hatte.

 

Gruß,

M

sw_us.thumb.jpg.15b62a91ca7fa680d0405de158b2ebe6.jpg

Gut - damit hat sich zumindest das Thema LWR erledigt. Die Dinger sind von Valeo France. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die für den europäischen Markt gleichfalls zugelassen sind. :dontknow: Vllt. einfach mal nen TÜV Onkel dazu fragen.

 

Noch eines:

Unabdingbar verbunden mit Xenon ist die Scheinwerferreinigung! Die ist bei deinem Auto hoffentlich vorhanden und funktioniert?

  • Autor
Die ist vorhanden, ob sie geht, weiss ich noch nicht... :-)
  • 8 Monate später...

Du hast das Auto bereits Zugelassen

 

Welche Ausnahmegenehmigungen hast du gebraucht ? Kosten ?

 

LWR- muss nicht nachgerüstet werden, dafür gibts Ausnahmegenehmigung vom TüV

 

Aber, scheiben, blinker, scheinwerfer WFS.....

 

Was für Abgas Norm hast du jetzt ?

Bremsen ? Waren diese EU konform

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.