Veröffentlicht November 22, 201410 j Hallo liebe Saab-Freunde, ich habe mir im Sommer einen scheckheftgepflegten Saab 9-5 2.3t SE automatik (B235E) aus Ende 2001 gekauft. Der Wagen wurde über 10 Jahre im Saab-Zentrum Bayreuth gewartet. Laufleistung sind rd. 205.000 soweit so gut - oder schlecht. Es treten jetzt leider ohne Ende Probleme auf bei denen ich um Euren Rat frage: 1. Radaufhängung hinten links (Feststellbremse wirkt nicht mehr). Bremssattel erneuern und gut? (hab das mit meinem Schrauber-Nachbarn noch nicht näher beleuchtet - wahrscheinlich geringstes Problem) 2. Ab Flexrohr (inkl) diverse Undichtigkeiten Nach Begutachtung auf der Bühne würde es theoretisch ausreichen die Teile zu ersetzen? 3. Klackern bzw. Tackern wenn der Motor läuft. Geräusch scheint aus der Nähe der Zündkassette zu kommen. Ist das die Steuerkette? woran erkenne ich die kaputte kette bzw. muss die getauscht werden oder hilft spannen? Was muss dann noch alles getauscht werden? Kann das ein Normalo selbst machen oder braucht man einen Profi (Zeitaufwand) - was würde so etwas in etwa in der Werkstatt kosten? Muss dann nebenher noch das Ölsieb gereinigt werden oder ist das eher "nice to have"? 4. Keilriemen spröde... 5. Motorlampe leuchtet - vermutlich wg. Fehler in der Zündkassette. Kurzschlüsse bei den Zylindern - hab dadurch derzeit aber nicht die Probleme mit Ruckeln oder ähnlichem. worauf sollte ich unbedingt noch achten, wenn sowieso an den Regionen gearbeitet wird? Achja im Serviceheft ist kein Vermerk zur Steuerkette oder Antriebsriemen obwohl die ja bei 100.000km gemacht werden sollen. Danke für Euren Rat!
November 22, 201410 j Autor gleich noch eine Info bezgl. der Ölsiebreinigung. Ich fahre den Wagen i.d.R. im absoluten Kurzstreckenverkehr. 2x täglich 5-7km.
November 22, 201410 j Hallo Rookie_BS, Steuerkette oder Antriebsriemen? Zum Antriebsriemen: wie sieht er aus, brüchig, zerfanst oder so? Wenn nicht, ggf. später tauschen.... Steuerkette lt. WIS so bei 22-240Tkm wechseln oder wie mein Schrauber immer sagt, wenn man sie hört... Grüßle Coopereins PS steht _BS für Braunschweig?
November 22, 201410 j Hallo, Wahrscheinlich reicht es die Feststellbremse nachzustellen. Die wirkt nicht über den Bremssattel, sondern innerhalb der Bremsscheibe auf die Trommel. Sind 2 gebogene Backen die nach aussen gegen die Trommel drücken. Gruß Thomas
November 22, 201410 j Beim Poly-V-Riemen ist auch der Spanner nebst Umlenkrollen zu begutachten. Wenn sich da was im ungünstigen Moment verabschiedet sind ev. teure Folgeschäden zu erwarten (Überhitzung).
November 22, 201410 j Hallo Rookie_BS, die Kaufberatung zum 9-5 kennst du? Ja? schön dann weißt du sicherlich auch das eine Ölwanneninspektion bei der Laufleistung alles andere als nur "nice to have" ist! Das solltest du in jedem Fall mal machen (lassen?). Zu 1. warum Radaufhängung wenn die Feststellbremse nicht mehr zieht? Vielleicht reichen neue Beläge und einstellen der Handbremse, keine große Sache, das sollte jeder Wald und Wiesenschrauber können. Zu 2. Klar reicht ein Austausch der Teile, was sollte da sonst noch sein? Auch das keine große Sache, hier gilt das unter 1. geschriebene. Zu 3. hier wird´s kniffelig, ein tickern deutet eher auf Hydrostössel, ein rasseln auf eine verschlissene kette und ein tackern könnte auf eine bereits so verschlissene Kette hinweisen die bereits am Ventildeckel schlägt. Da solltest du unbedingt einen Erfahrenen (SAAB) Mechaniker zurate ziehen. Beide Sachen, also Kette und/oder Hydros sind nicht so ganz trivial zu tauschen, auch hier ist eher jemand mit Erfahrung gefragt. ABER NICHT AUF DIE LANGE BANK SCHIEBEN! hier droht im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden. Zu 4. Tauschen! Dauert auch für einen ungeübten, technisch einigermaßen begabten Schrauber ca. 20 Min. inkl. Aus- und Einbau des rechten Innenkotflügels (macht es etwas leichter) Zu 5. SAAB Schrauber mit der Möglichkeit dein Fahrzeug auszulesen (Tech2) alles andere ist Glaskugellesen! Alles in allem, hört sich das für mich nach einer "großen Inspektion" an die beim 9-5 genau in diesem Zeitfenster fällig ist/wird - Sprich alles ganz normal Wenn du sonst mit dem Auto zufrieden bist und er keine anderen mucken macht, würde ich sagen: Machen, hört sich schlimmer an als es ist, aber mach´s richtig! Das lohnt sich schon wenn die Substanz stimmt. Beste Grüße Henning
November 22, 201410 j Autor Hallo Rookie_BS, Steuerkette oder Antriebsriemen? Zum Antriebsriemen: wie sieht er aus, brüchig, zerfanst oder so? Wenn nicht, ggf. später tauschen.... Steuerkette lt. WIS so bei 22-240Tkm wechseln oder wie mein Schrauber immer sagt, wenn man sie hört... Grüßle Coopereins PS steht _BS für Braunschweig? Danke für Eure Antworten... Das kommt davon, wenn ich mit meiner Naivität erwarte einen Top-Zustand-wagen für unter 3 Scheine zu bekommen. Jetzt hab ich den Salat. ja Braunschweig - hast du einen guten Tip, wer sich hier in der Region den Wagen ansehen sollte ausser Schwerdtfeger und Apotheke Dürkop?
November 22, 201410 j Kannst bzw. willst du selber Schrauben? Bei Aktionen wie neuem Kettentrieb oder Hydros, sind die Materialkosten das wenigste! Wenn du die Möglich- und Fähigkeit hast es selbst zu machen, halten sich die Kosten echt noch im Rahmen
November 22, 201410 j Autor Hallo Rookie_BS, die Kaufberatung zum 9-5 kennst du? Ja? schön dann weißt du sicherlich auch das eine Ölwanneninspektion bei der Laufleistung alles andere als nur "nice to have" ist! Das solltest du in jedem Fall mal machen (lassen?). Zu 1. warum Radaufhängung wenn die Feststellbremse nicht mehr zieht? Vielleicht reichen neue Beläge und einstellen der Handbremse, keine große Sache, das sollte jeder Wald und Wiesenschrauber können. Zu 2. Klar reicht ein Austausch der Teile, was sollte da sonst noch sein? Auch das keine große Sache, hier gilt das unter 1. geschriebene. Zu 3. hier wird´s kniffelig, ein tickern deutet eher auf Hydrostössel, ein rasseln auf eine verschlissene kette und ein tackern könnte auf eine bereits so verschlissene Kette hinweisen die bereits am Ventildeckel schlägt. Da solltest du unbedingt einen Erfahrenen (SAAB) Mechaniker zurate ziehen. Beide Sachen, also Kette und/oder Hydros sind nicht so ganz trivial zu tauschen, auch hier ist eher jemand mit Erfahrung gefragt. ABER NICHT AUF DIE LANGE BANK SCHIEBEN! hier droht im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden. Zu 4. Tauschen! Dauert auch für einen ungeübten, technisch einigermaßen begabten Schrauber ca. 20 Min. inkl. Aus- und Einbau des rechten Innenkotflügels (macht es etwas leichter) Zu 5. SAAB Schrauber mit der Möglichkeit dein Fahrzeug auszulesen (Tech2) alles andere ist Glaskugellesen! Alles in allem, hört sich das für mich nach einer "großen Inspektion" an die beim 9-5 genau in diesem Zeitfenster fällig ist/wird - Sprich alles ganz normal Wenn du sonst mit dem Auto zufrieden bist und er keine anderen mucken macht, würde ich sagen: Machen, hört sich schlimmer an als es ist, aber mach´s richtig! Das lohnt sich schon wenn die Substanz stimmt. Beste Grüße Henning Hallo Henning- danke! Ok - Ölsieb ist wohl vor dem Hintergrund meiner Kurzstrecken unausweichlich. zu 5. - ist bereits ausgelesen: fehler P1312 u P1334V "Verbrennungserkennun Zyl 3+4 Stromkreis unterbrochen / Kurzschluss zu B+ (und Zyl 1+2 beim anderen Fehler). Deswegen lt. Internetrecherche Zündkassette. zu 3. - also praktish erstmal stehen lassen und nur noch zur Werkstatt fahren. Also es ist eher ein tackern. mache gleich nochmal ne soundaufnahme und stelle die hier rein. die große Inspektion, die du ansprichst, war das was ich machen lassen wollte. Beim großen Opel-Haus hier in Braunschweig sagte man mir dann zum Thema Auspuff ab Flexrohr und Radaufhängung (da war das klackern noch nicht) dass es 2.200 euro kosten soll. vor dem hintergrund des kaufpreises ist das so eine Sache... Der Wagen ist sonst innen wie neu und vom Lack her auch super..
November 22, 201410 j Autor nee ich kann selber nix - mein Nachbar könnte und würde wohl auch, kennt sich aber mit Saab nicht aus sondern mit alten VWs (T2 und Polo etc.) ich hätte noch ne weitere Connection in der Nähe von Sangerhausen.aber jetzt mit der kettengeschichte ist das ja so ne Sache da hinzukommen (ca 150km)
November 22, 201410 j Autor hier die Audio-Daten: gestartet - und es läuft rd 30 Sekunden ohne Tackern = Aufnahme 1 https://www.dropbox.com/s/u6m3qenu44e63m7/Sprachmemo%20004.m4a?dl=0 dann neue Datei angefangen, weil ich dachte es ist der Vorführeffekt aber dann kommts ganz klar raus: https://www.dropbox.com/s/e8ec3pyo1e94t2t/Sprachmemo%20005.m4a?dl=0
November 22, 201410 j O.K. zu 5. scheint ja alles klar zu sein- DI (Zündkassette) auch wenn´s weh tut, nimm unbedingt eine originale und KEINEN Aftermarket Schrott! Ich bin hier wahrscheinlich nicht der einzige der da schon Lehrgeld bezahlen musste. Zum Flexrohr, Auspuff und Radaufhängung: Auspuff nimmst einen von Ebay (ich weiß einige werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen) kostet so um 170,- Euro Komplett! Habe ich seid 2 Jahren drunter und ist immer noch völlig i.O. Flexrohr ist im Verhältnis relativ teuer, so um die 180,- Also, besorgen und zu deinem Nachbarn oder dem "Dorfschmied" gehen das sollte jeder hinbekommen. Zur Radaufhängung solltest du vielleicht noch ein paar Infos rausrücken, was genau ist defekt? Feststellbremse hatte ich ja schon geschrieben, Bremsbacken für die Trommeln kosten auch nicht die Welt. Backen inkl. Montagesatz sollten für ca 35-40 Euro zu haben sein - Kann auch der "Dorfschmied" oder dein Nachbar. Polyriemen sollte wie bereits richtigerweise von erikai erwähnt, zusammen mit den Rollen getauscht werden (ca. 60,- Euro Material, wenn der Spanner an sich noch i.O ist) Auch eine Sache für den "Dorfschmied" oder Nachbarn. Blieben also noch die Geräusche, da warten wir dann mal gespannt auf das Soundfile.... wobei das echt schwer ist nach einem Video oder Soundfile zu urteilen!
November 22, 201410 j ganz ehrlich, damit würde ich nicht mehr fahren! Wo war der Aufnahmeort? direkt am Ventildeckel? Ich würde sagen die Kette schlägt an eben diesen! Gleitschiene vermutlich gebrochen.... Warte noch mal ein paar Meinungen ab, es gibt hier deutlich erfahrenere 9-5 Kenner im speziellen als auch Schrauber im allgemeinen!
November 22, 201410 j Autor Aufnahmeort direkt über der Zündkassettenhaube. Problem, dadurch, dass der Wagen durch die Flexrohr recht laut ist habe ich keine Ahnung, wielange ich mit der angeschlagenen Kette schon fahre... Danke trotzdem - Gewissheit ist in jedem Falle besser, als wenn der Motor direkt hin ist ...
November 22, 201410 j Zu den meisten Problemen bist Du ja mit Infos versorgt. Bei der Laufleistung und Deinem Nutzungsprofil würde ich die Wanne auf jeden Fall abnehmen. Das ist nicht kompliziert und ohne Spezialwerkzeug machbar. Bei den Aufnahmen sind aber kräftige Geräusch zu hören. Es bleibt natürlich ein Blick in die Glaskugel, aber ich vermute eher in Richtung Pleuellager als ein Schaden an der Kette. Aber was es auch sei, gesund klingt es nicht.
November 22, 201410 j ...... aber ich vermute eher in Richtung Pleuellager als ein Schaden an der Kette. Aber was es auch sei, gesund klingt es nicht. Pleullagerschaden so laut schon bei Leerlaufdrehzahl? Kenne ich eher so zwischen 2000 und 2200 U/min - aber wie du schon sagtest, gesund ist das nicht!
November 22, 201410 j Hat deine Öldruckleuchte sich mal bemerkbar gemacht? Also "Ding Dong" vom SID und dann das Ölkännchen Symbol angegangen?
November 22, 201410 j Autor ich hab wg Pixelfehler das SID2 vom 3.0L Diesel verbaut,daher bimmelt das ding ohnehin immer beim start und sagt ölstand prüfen. lt. verkäufer läge das an der bauweise der motoren. kein Öllampensymbol. aber der ölfüllstutzen klemmt bzw, ist nicht ganz passig bei der Schließe. Falls das eine rolle spielt
November 22, 201410 j Öh..... nö, hat nix mit der Motorisierung zu tun! Dein SID ist nämlich grundsätzlich mal dumm, es zeigt nur das an was die Steuergeräte und Sensoren zu sagen haben..... Wenn da steht Ölstand prüfen, dann wahrscheinlich nicht ohne Grund. Komisch nur das, daß Ölkännchen nicht leuchtet. Aber reden wir hier nicht um den heißen Brei herum, hattest du Ölverbrauch den du vielleicht nicht immer rechtzeitig "mitbekommen" hattest? Öfter mal ein Liter oder so nachgefüllt? Wenn ja, könnte Sacit Recht haben.
November 22, 201410 j ....aber der ölfüllstutzen klemmt bzw, ist nicht ganz passig bei der Schließe. Falls das eine rolle spielt Wie kannst du dann den Ölstand genau kontrollieren wenn der Messstab nicht ganz schließt?
November 22, 201410 j Autor habe den Wagen ja erst seit Ende august und der Vorbesitzer - Zwischen-"Besitzer" - also nicht der Arzt aus Bayreuth sagte mir, er hätte grad erst Ölwechsel gemacht. Hab noch nicht kontrolliert.. wenn ich das sid1 drin hab, sagt er mir auch nix - bzw. hat mir seinerzeit - am anfang nichts gesagt.
November 22, 201410 j Autor morgen werd ich mit meinem Nachbarn mnochmal hinten links die bremsgeschichte ansehen, in dem zusammenhang schauen wir uns mal die ölmessschließe an. dann schreib ich nochmal.
November 22, 201410 j Nah, wenn du das Auto nicht direkt vom Saab-Zentrum Bayreuth gekauft hast, dann darfst auch so nicht schreiben! Weil irgendwelche Zwischenhändler und so...da hat das SZ ja nix mit zu tun. Man sollte da schon sauber schreiben! Weil wer weiß was zwischendrin alles war. Oder ?
November 22, 201410 j Autor ich wollte damit dokumentieren, dass der wagen lange zeit in "guten" Händen war. sorry, falls das zu verwirrungen geführt haben sollte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.