Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich habe heute bei meiner Kiste mal nach dem Kühlwasser geschaut (hätte ich vielleicht mal früher machen sollen), was soll ich sagen, der Ausgleichsbehälter ist LEER :-(

 

Temperaturmäßig war bisher IMO noch alles normal (max 3/4 bei Stop & Go in der Stadt) und der Motor läuft auch wie ne eins.

 

Ich wollte jetzt erstmal Kühlwasser nachfüllen und das ganze beobachten.

muss ich das Kühlsystem dazu entlüften oder kann ich enfach nachkippen?

 

Viele Grüße,

Daniel

  • Antworten 64
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

salü! :)

 

dann kipp mal schön wasser nach und lass die kiste warmlaufen.

wenn das thermostat öffnet (schlauch zum kühler wird warm) dann öffne dort mal das entlüftungsventil am thermostatgehäuse, wenn da nur noch kühlwasser als strahl kommt, fertig.

 

schau demnächst mal ob du wasserverlust (leck) oder wasserverbrauch (kopfdichtungsschaden) hast.

  • Autor

Also gut, dann werde ich nachher mal nachkippen. Gehe ich recht in der Annahme, dass nur destilliertes Wasser vorerst ausreichend ist (Frost wird es kaum noch geben)?

 

Ansonsten: Wie finde ich raus, ob es die ZKD ist? Ein Leck kann ich ja mit Glück noch entdecken, wobei das Kühlwasser über ein halbes Jahr bzw. 6000km verschwunden ist, soviel auf einmal dürfte also nicht verloren gegangen sein...

Wenn er Wasser verfeuert, kommt Dampf aus dem Schornstein!
auch Kühlerfrostschutz mit rein! Der schützt nämlich nicht nur vor Frost, sondern auch vor Korrosion.
  • Autor

Ich werde jetzt erstmal nur dest. Wasser nachfüllen, das habe ich nämlich noch hier. Wenn mehr als 2 Liter reingehen, werde ich mir wohl Frostschutz besorgen.

 

Dampf habe ich am Auspuff bisher keinen entdecken können, macht sich das stark bemerkbar? Läuft der Motor evtl. schlechter oder so?

 

Viele Grüße,

Daniel

Hallo,

wenn er so langsam Kühlwasser verliert, kann es auch ein Haarriß im Ausgleichsbehälter sein - meist da, wo man's nicht sieht. Das kommt bei dem Alter recht häufig vor. Gibt's bei Flenner und Co so um die 60 Euro.

Gebraucht lohnt nicht.

Gruß Helmut

  • Autor

Gut, da werde ich auch noch drauf achten.

Hoffentlich ists nur ein Schlauch oder besagter Behälter, Geld für ne neue ZKD hab ich nämlich momentan nicht :-(

Denkt hier auch mal jemand daran die Wasserpumpe auf Dichtigkeit zu prüfen, da verliert der Saab nämlich im Anfgangsstadium nur Wasser, wenn er heiss ist und fährt, bitte, danke, Gruss und gute n8 Fritz!

? aufgrund der thermischen ausdehnung verliert die wapu doch nur im kalten zustand wasser

 

sobald meine warm war wars dicht, vorher lief da moses rinnsaal den bürgersteig herab.

verliert die wapu doch nur im kalten zustand wasser

 

Das tut weh !

 

Na dann gut n8 und Gruss vom alten Fritz :00000284

Nein, das tut nicht weh, sondern ist richtig (Wasserverlust oftmals erst durch Fleck am Tag darauf sichtbar, bei laufendem Motor kein Verlust). Bei meinen H-Motor-Autos mit defekter Wapu immer so gewesen.

und destilliertes wasser ist was fuers buegeleisen aber nicht fuern motor, wuerde mich mal wundern wer den leuten sowas erzaehlt, ohne mineralien ist das wasser nix! und bitte auch kuehlerfrostschutz nachfuellen, nicht nur pures wasser.

also nochmal, leitungswasser+frostschutz am besten 1:1 bis der ausgleichsbehaelter voll ist!

das hatte ich auch schon mal. bei mir wars nur der kleine wasserschlauch, der zum turbolader geht. war vom marder angefressen!

schlauch gewechselt, seitdem kein wasserverlust mehr.

es muss nicht immer die zkd sein.

 

gruss, mischa

Nein, das tut nicht weh, sondern ist richtig (Wasserverlust oftmals erst durch Fleck am Tag darauf sichtbar, bei laufendem Motor kein Verlust).

 

Trotzdem Ihr Lieben, keine Regel ohne Ausnahme !

Was spricht eigentlich dagegen, bei meinem weiterhin dringenden Verdacht auf undichte Wasserpumpe beim mixery20002 mal völlig unverbindlich u.A. auch diese zu prüfen ? Wetten dass !!!

 

Anbei Wapu-Kopie aus meinem Archiv:

Wasserpumpenkunde:

Wapus werden alt und undicht, weil ihre Hauptwelle nicht an den Fahrzeug-Ölkreislauf angeschlossen werden kann.

Besagte Welle bekommt im Lauf der Jahre (meist nach ca. 10) Spiel und kann das "Wasser nicht mehr halten. ;-)

Reparieren kann man eine Saab 99/900 Wapu (sind beim H-Motor identisch) nicht !

Auf Dichtigkeit prüft man, indem man unmittelbar nach dem Abstellen des Motors, solange das Kühlsystem noch unter Druck steht, den langen Mittelfinger unter die Riemenscheibe der Wapu hält.

Zwischen Riemenscheibe und Wapu-Gehäuse ganz unten befindet sich ein sog. Sollauslaufloch an welchem man mit daruntergehaltenem Finger fühlen kann, ob bereits grünliche Kühlflüssigkeit austritt.

(Für Kenner: Mit Zungenspitze testen, Kühlflüssigkeit schmeckt angenehm süss. (ist auch im Wein)

Falls Fingertest positiv, wird's höchste Zeit, die Wapu zu wechseln, sonst riskiert man evtl.seinen Motor und das kommt gewaltig teurer !

Kenner drücken übrigens bei Verdacht auf Lecks das gesamte Kühlsystem zum Test ab...

Falls jemand hier wissen möchte, wie man das Abdrücken selbst mit rel. geringem Aufwand machen kann, ich kopiere auf Wunsch gerne eine Anleitung dazu aus meinem "Archiv"...

 

Mahlzeit ! Fritz :00000284

  • Autor

Gut, das mit der WaPu werde ich auch noch testen!

Ansonsten hätte ich auch gern noch die abdrück-Anleitung.

 

Achja, wo genau sitzt denn die WaPu? Ich bin technisch leider nicht soo versiert und bevor ich jetzt an alle möglichen und unmöglichen Stellen meinen Finger halte... ;-)

 

Viele Grüße,

Daniel

Die Wapu sitzt hinten am Motor in Richtung Spritzwand, etwa 20 cm obherhalb der Kurbelwelle. Nicht zu verfehlen, weil dort die beiden Keilriemen drüber laufen.

 

Grüße

Hardy

und destilliertes wasser ist was fuers buegeleisen aber nicht fuern motor, wuerde mich mal wundern wer den leuten sowas erzaehlt, ohne mineralien ist das wasser nix! und bitte auch kuehlerfrostschutz nachfuellen, nicht nur pures wasser.

also nochmal, leitungswasser+frostschutz am besten 1:1 bis der ausgleichsbehaelter voll ist!

 

Der Kalk setzt sich im Kühler ab und nach ein paar Jahren ist das alles schön dick zugekalkt :rolleyes:

 

Was anderes als Destiwasser kommt nicht in den Motor (außer vielleicht doch G12/30 oder W11 etc. pp.).

jetzt fehlt nur noch ein post zum konzentrationsgefälle aufgrund destilierten wasser
jetzt fehlt nur noch ein post zum konzentrationsgefälle aufgrund destilierten wasser
- Au fein !

 

Matti bitte übernehmen ! - Ich mein den dest. Wasserpost.

 

Gruss und allen Katholen einen schönen Feiertag mit Prozession und so !

 

Euer Grufti

 

PS: Ich TRINKE übrigens seit Jahren nur Aquadest, deshalb bin ich auch nochnicht (?) verkalkt ! :00000284

Obacht!!! Ich hab im "Survival101" von Rupert Neudeck gelesen, destilliertes Wasser ist hochungesund, weil das die ganzen Minerale rausschwemmt.

Also wenn man (hypothetisch jetzt) im Dschungel ist, und nur noch einen Kanister destillierten Wassers hat, mindestens etwas Dreck oder zerstoßene Insekten oder sogar Salz reinmischen, dass das nicht mehr so "Wasser pur on the rocks" ist. Soviel nur dazu

Da könnte man doch Eigenurin beimengen.Im Djungel.Natürlich nicht fürs Kühlsystem.Die Kopfdichtungen halten eh nur max. zwischen 10(Elring)und 5(Ajusa) Jahren.Meine Kollektion zerfressener spricht Bände.

im unterschied zu dest.wasser lässt es sich aber mit meerwasser überleben. man muss nur früh genug damit anfangen damit es kein extrems konzentratiosngfälle im körper bzgl den salzgehalten kommt.

 

vllt auch was für den saab? mister fritz übernehmen sie :)

Also sollte man kein Destiwasser nehmen, weil man sich bei Mineralwasser im Falle des Liegenbleibens noch vom Kühlerwasser ernähren kann? http://www.ugly-smilies.de.vu/data/uglyconfused2.gif
Also sollte man kein Destiwasser nehmen, weil man sich bei Mineralwasser im Falle des Liegenbleibens noch vom Kühlerwasser ernähren kann?

 

Na klar, vor allem in Kombination mit Frostschutzmittel sichert das ein angenehmes Warten auf den ADAC :bier

Als ich grad mal wieder einen Blick auf die Kalkablagerungen in meinem Wasserkocher geworfen hab, hat sich mir doch die Idee aufgedrängt, dass manche Leute lieber beim Bügeln bleiben sollten :idee

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.