Veröffentlicht Dezember 10, 201410 j Hallo, leider ist mir beim ARAL mal einer dieser Ultimiate Fauxpas passiert, Benzin statt Ultimate Diesel betankt, 20 Liter .. Das Missgeschick wurde schnell erkannt und der Wagen deswegen nicht angelassen. Glücklicherweise war direkt neben der Tankstelle eine Werkstatt, also kurzum hilfe geholt und hingeschoben. Das Problem ist nur: Die kriegen jetzt den Sprit nicht aus dem Tank heraus, von oben gings nicht, also haben sie versucht durch die Pumpe es herauszusaugen, klappt leider auch nicht, da die Pumpe nur kurz pumpt wenn man den Wagen an lässt. Morgen wollen die dann den Tank ausbauen. Bevor morgen diese kostspielige Prozedur beginnt, wollte ich mal wissen ob es irgendwo eine Notfall-Öffnung beim Tank gibt, bei diesem Modell.. jemand ne Idee? Unter dem Sitz hinten wurde wir leider nicht fündig.
Dezember 10, 201410 j Die einzige Chance ist, den Tankgeber ausbauen und den Sprit durch die Öffnung absaugen. Aber dafür muss der Tank raus !!
Dezember 10, 201410 j .. die Frage ist - auf wieviel Diesel sind die 20l Benzin getroffen? ( man kann auch über die Rücklaufleitung den Tank leer bekommen .. erfordert etwas Mut )
Dezember 10, 201410 j Kann man nicht evtl. die Rücklaufleitung lösen? Gruß, Thomas genau & Motor im Stand laufenlassen - mit Risiko ..
Dezember 10, 201410 j Von der Methode würde ich abraten. Die Hochdruckpumpe wird durch den Diesel auch geschmiert. Die Schmierung fehlt, wenn der Diesel durch Ottokraftstoff verdünnt ist. Die Gefahr, das die Pumpe einen Spätschaden davonträgt ist hoch. Ist in meiner Werkstattpraxis leider schon vorgekommen. Gruß, Dirk
Dezember 10, 201410 j Ansonsten gibt es WIS eine Möglichkeit mittels Entleerungsgerätes (mit entsprechenden Anweisungen die diesem Gerät beiliegen) den Tank zu entleeren wobei man auf das Rückschlagventil im Tank aufpassen muss damit es nicht kaputt geht, ansonsten bleibt nur #2.........ich würde auch den Tank ausbauen, auch wenns dementsprechend kostet...........hilft ja nix............... Gruß, Thomas
Dezember 10, 201410 j Ansonsten gibt es WIS eine Möglichkeit mittels Entleerungsgerätes (mit entsprechenden Anweisungen die diesem Gerät beiliegen) den Tank zu entleeren wobei man auf das Rückschlagventil im Tank aufpassen muss damit es nicht kaputt geht, ansonsten bleibt nur #2.........ich würde auch den Tank ausbauen, auch wenns dementsprechend kostet...........hilft ja nix............... Gruß, Thomas Stimmt, geht auch. So'n Teil hat leider nur kaum jemand!!
Dezember 10, 201410 j Das habe ich mir fast gedacht...........also doch Tank raus........... Gruß, Thomas
Dezember 10, 201410 j könnte man nicht die Dieselzufuhr im Motorraum öffnen und von da ab alles leersaugen? Dann müsste zwar entlüftet werden, aber das müsste bei Tank-Raus ja auch. Es bliebe dann vielleicht minimal was zurück, aber wenn man dann Diesel volltankt und noch 500ml Zweitaktöl (vorm Tanken) zugibt, sollte das klappen.
Dezember 10, 201410 j Der Hinweis von Odie auf die Schmierung der Pumpe gibt eigentlich den Weg vor. Tank ausbauen und Risiko minimieren. Kostet zwar, bringt aber die maximale Sicherheit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.