August 3, 20159 j Nur als Anregung: Wenn schon ein B207 als E,L & R aufgeführt wird, sollte dieses auch für dem B284 gelten !
August 4, 20159 j Autor [mention=7827]vinario[/mention] Danke für dein Kommentar. Weisst du welche Varianten von B284 es gibt? angegeben wurden B284 und B284L, sind das alle? was sind Unterschiede zwischen B284 und B284L? Danke!
August 4, 20159 j Für das Thema Steuerkette sollte das unerheblich sein. Beim 207 ist es jedenfalls so. Eine Unterscheidung tut da nicht Not.
August 4, 20159 j Die Leistung des Motors spielt keine Rolle. Beim 207 bspw wird der gleiche Kettentrieb mit nur kleinen Abänderungen (unterschiedliche Nockenwellenräder) von 147PS im 2,2l Opel Saugmotor bis hin weit über 200PS in den Turbos verwendet.
September 10, 20159 j Jetzt hat es mich auch erwischt. Werkstatt sagt Steuerkette gelängt. V6 2,8L, 184000 Km . Gibt es eine freie Werkstatt die das günstig reparieren kann? Dortmund 150Km Umkreis wäre gut. Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen. Wolfgang
September 10, 20159 j Günstig ist relativ, da sich alleine schon alle Teile (Primär- und Sekundärketten, Kettenräder, Spanner ect.) sich schon um 2,5k€ bewegen. Dazu noch Klima entleeren, Nebenaggregate trennen, Motor und Getriebe nach unten raus und das ganze wieder retour.... Ich war damals bei Rüschkamp in Werne: kompetent und schnell
September 11, 20159 j Autor Jetzt hat es mich auch erwischt. Werkstatt sagt Steuerkette gelängt. V6 2,8L, 184000 Km . Gibt es eine freie Werkstatt die das günstig reparieren kann? Dortmund 150Km Umkreis wäre gut. Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen. Wolfgang Hallo Wolfgang, schaue bitte den Anfang vom Thema - da wurde der Arbeitsaufwand (circa) gepostet.
September 11, 20159 j Autor Günstig ist relativ, da sich alleine schon alle Teile (Primär- und Sekundärketten, Kettenräder, Spanner ect.) sich schon um 2,5k€ bewegen. Dazu noch Klima entleeren, Nebenaggregate trennen, Motor und Getriebe nach unten raus und das ganze wieder retour.... Teile für 2.5k ?!!! erscheint etwas zu viel... ich würde auf max 1teur schätzen beim FSH. der Rest (1.5k) ist dann Arbeit.
September 11, 20159 j Hallo zusammen, ich habe ein Angebot einer kleinen Werkstatt für ca. 3,5k mit Kupplung. Wahrscheinlich werde ich den Wagen aber unrepariert verkaufen. Wolfgang
September 11, 20159 j Teile für 2.5k ?!!! erscheint etwas zu viel... ich würde auf max 1teur schätzen beim FSH. der Rest (1.5k) ist dann Arbeit. Dann schau mal, was benötigt wird: Und dann nimm die Summe unten mal 10, denn 90% wurden seinerzeit durch die Garantie übernommen
September 11, 20159 j Autor ich frage mich, ob STELLER und ANTRIEB immer mitgewechselt werden müssen? die Aufstellung erschlägt ja praktisch einen...
September 11, 20159 j Sie sollten... Ist sonst wie Bungeespringen ohne Seil... Edit: weil diese auch zu dem 'verstärktem' Kettenkit passen
September 12, 20159 j [mention=5723]a.w.walter[/mention] es tut mir fürchterlich leid für Dich.... und Dein Auto und natürlich für Deinen Geldbeutel. Reparatur oder Verkauf ist so oder so ein erhebliches Minusgeschäft. Mich würde brennend interessieren, was die Anzeigen für den Niedergang waren. Hast Du es bemerkt oder kamen die bekannten Fehlermeldungen, was kam evtl. zuerst. Oder hast Du gar nichts bemerkt....?
September 12, 20159 j Hallo Kekseman, es beginnt mit der Motorkontrolleuchte. Der Motor läuft da eigentlich noch gut. Das Auslesen des Fehlerspeichers durch die Werkstatt bringt dann Gewissheit. Nach etwa zwei Wochen und ca 600Km baut sich der Ladedruck nicht mehr voll auf, die Leistung geht zurück. Der Wagen lässt sich aber noch fahren. Wolfgang
September 18, 20159 j MY = 2006 MOTOR = B207E 150 PS 2,0L + Hirsch 46PS KM = 108000 ÖL = 5W40 LONGLIFE lt. Checkheft alle 2 Jahre; ab KM 104000 5W30 wird es Jährlich SYMPTOME = leichtes nageln, bei ca. 2000/min. WECHSEL = 104000 KM
September 29, 20159 j So... Auto verkauft. Alle gebunkerten Teile werden in der Bucht verkauft. Der Neue ist ein Insignia Sports Tourer. Gruß Wolfgang
September 29, 20159 j Welches öl ist den am besten für die kette? 5w30-5w40 oder doch 0w30-0w40? Sorry wenns hier rein nicht passt,aber ich dachte "Kette" und motoröl......deswegen meine frage an euch
September 29, 20159 j Welches öl ist den am besten für die kette? 5w30-5w40 oder doch 0w30-0w40? Sorry wenns hier rein nicht passt,aber ich dachte "Kette" und motoröl......deswegen meine frage an euch Also Ölfred. Na ich weiß nicht, ob die Mods hier nochmal Religionskriege sehen wollen. Ich glaube auch nicht, dass es nur an den von Dir zitierten Viskositäten festgemacht werden könnte. Onkel Kopp hat mal für die knowledge base das Ölessentielle zusammengetragen. Fahre meine Sääbe seit knapp 20 Jahren und vielen 100.000en Kilometern mit 0er Ölen ohne Kettenpein, aber wie gesagt, das bedeutet alles oder gar nichts, Qualität und Wechselintervalle sind erheblich wichtiger. VG Leo_klipp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.