Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Saab Fans:

 

MY: 2006

Motor: B207R, gehirscht, 230 PS

Km: 170.000

Öl: Mobil 1 0W40

Symptome: keine

Ölwechsel alle 12.000

 

Gruß, Uwe

  • Antworten 135
  • Ansichten 24,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

MY = 04

Motor = D223L

Km = 291000

Öl = Mobil1 0W40

Symptome: keine - Steuerkette wurde noch nicht gewechselt.

Gruß

Andrea

  • 4 Wochen später...

Hallo Saab-Freunde,

 

ich habe folgendes Geräusch - Rasseln an meinem Saab Turbo X.

Deutet dies auf eine gelängte Steuerkette hin? Was meint Ihr?

 

MY = 08

Motor = B284L

Km = 240.000

Öl = 5W30 Helix Ultra ECT C3

Symptome: leises Rattern bzw. Klackern - Siehe Video, Steuerkette wurde noch nicht gewechselt.

 

Infos: Saab Turbo X - 280 PS - 240.000km - 2.8 V6

 

Videolink:

https://photos.app.goo.gl/yRdB3q2mS975aKXV8

 

Vorab danke für eure Unterstützung.

 

Beste Grüße,

Euer Saabfan andibelov

Einen allgemeinen Tipp um die Geräusche besser zu "lokalisieren":

Einfach einen Schraubendreher nehmen und mit der Spitze auf das Bauteil anlegen. Das Ohr dann einfach auf den Griff.

 

Fertig ist das selbstgemachte Stethoskop. :biggrin:

 

[mention=9575]andibelov[/mention] es klingt ziemlich danach.

Aber versuch mal meinen Trick und leg genau dort an wo die Ketten verlaufen. Solltest du von dort das Klackern wahrnehmen, dürfte es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Steuerkette sein.

Mein erster Gedanke war nicht die Steuerkette, sondern das Ventil der Benzindampfabsaugung. Das Geräusch ist am deutlichsten in Richtung der Spritzwand zu hören, nach vorne hin nicht mehr. Relativ mittig zwischen Spritzwand und Motor liegt diese Ventil. Ich habe schon einen Fahrzeug live gesehen, wo dieses Ventil deutlich zu hören war.

 

Versuch dich mal an dem Tipp von DL_SYS und halte an das Ventil einen Schraubendreher. Im Betrieb wird es regelmäßig angetaktet und am Ohr sollte man es dann gut hören können. Dann zum Verlgeich mal den Bereich um die Steuerkette abhören.

 

Gruß

Danke für die beiden Tipps. Es ist wahrscheinlich beides. Das Klackern vom Ventil der Benzindampfansaugung konnte ich mit dem Tech2 nachstellen. Das war das deutlich lautere Klackern. Aber jetzt ohne die Motorabdeckung rasselt der Motor genau in der Mitte schon wirklich laut.

 

Rattern von Steuerkette? Siehe Video: (bei diesem Video ist das Ventil der BDA lautlos - nur Geräusche direkt aus dem Inneren des Motors)

https://photos.app.goo.gl/UgJT8QAEEmi8R94P7

 

Sorry für Folgendes (gehört ja eigentlich nicht zu diesem Steuerkettenthema).

Im Zuge dessen habe ich noch ein weiteres Problem festgestellt. Die untere Lamdasonde wachelte und war nicht fest verschraubt. Konnte diese nur relativ leicht anziehen, da man dort unten kaum hinkommt. Das Tech2 gibt beim Lamdasondentest (siehe Foto anbei): "Negative Response From ECU" wieder sowie "Engine Load is out of Range". Kennt sich mit dieser Tech2 Meldung einer aus?

IMG_5578.JPG.5aa4a06a24645a1781c7cb84e047100c.JPG

Wenn ich mir dieses folgende Video ansehe und den "Klang" des Motors vergleiche, klingt meiner vergleichbar "gut". Somit könnte der Klang meines Motors ohne Deckel auch der ganz normale Sound des Motors sein ohne Steuerkettenprobleme.

  • 6 Monate später...

MY = 07

Motor = B 207 E gehirscht 195 PS

km = 130.000

Öl = Fuchs Titan 5 W 30 seit 4 Jahren bei mir, vorher wechselnd

Symptome: keine - Steuerkette wurde noch nicht gewechselt.

 

Ölwechsel ca. alle 10 - 12.000 km

  • 11 Monate später...

MY = 2006

Motor = B207R + Hirsch (gesamt 230 PS)

km = 198.700

Öl = 0W40 Mobil New 0/40 alle 10.000-12.000

 

Symptome = bei kaltem Motor Nageln/Klickergeräusche im Leerlauf.

 

Ursache:

Ausgleichswelle gebrochen, Teile in Ölwanne.

 

Komplettwechsel beide Ketten, mit allen Riemen, Zahnrädern, Ölwechsel und Freilauf LiMA 1600 euro.

MY = 2002

Motor = B207E

Km = 230.000

Öl = 0W40

Symptome = bei kaltem Motor Nageln/Klickergeräusche im Leerlauf.

Ursache = Kettenspanner Ausgleichswelle auseinandergefallen und Gleitschiene des Spanners gebrochen. Diverse Teile befanden sich in der Ölwanne.

Reparatur = Kompletttausch beider Ketten inkl. aller Riemen, Spanner und Zahnräder (ausgenommen die der beiden Ausgleichswellen) + Ölwechsel = 2k euro

  • 4 Monate später...

MY = 2003

Motor = B207R

Km = 155.000

Öl = 0W40

Symptome = Klackernde Geräusche aus dem Kettentrieb

Reparatur: Austausch beider Ketten

Kosten: ca. 400€ Materialkosten -> Arbeiten wurden selbst durchgeführt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.