Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=9450]Jack GT[/mention] original Birnen wider rein und Saab-Feng-Shui stimmt wieder 8))

 

Ich wollte auch die LED-Standlicht einbauen, da ich aber nicht sicher bin ob es legal ist, habe ich Original genommen.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe heut mal in den Motorraum geschaut. Abgesehen davon, dass es trotz des großen Motorraumes vorne sehr eng zugeht und ich nicht weiß, wie ich den Stecker gelöst bekomme, (zudem muß noch einiges abgebaut werden), kann ich fahrerseitig kein gelb/graues Kabel finden. Anbei das Bild vom Kabelbaum. Beifahrerseitig gibt's immerhin gelb/weiß...

 

P.S.: Frustrierend, dass diese kleine Arbeit so schlecht auszuführen ist. Bei meinen 30 alten Autos greife ich vorne einfach rein, ziehe den Stecker ab, lege ihn raus und kann arbeiten.

image.thumb.jpg.145c7a58efefa0ce9119e7ef48505d78.jpg

Hallo.

 

Hab heute mit Erschrecken hellen weiß/grauen Schleim am Deckel des Kühlmittelbehälters gefunden.

Im Behälter selbst kann man an den Wänden ebenfalls ein wenig Schleim spüren.

Ich vermute das es sich leider um Öl handelt. Also ZKD platt.

Liege ich da richtig oder kann es auch etwas anderes sein?

 

Motor ist ein 2.8er Turbo.

Er wird ausschließlich Langstrecke gefahren.

 

Gruß

Jan

IMHO tritt der helle Schleim auch bei Kurzstreckenverkehr auf. Irgendwelche weiteren Anzeichen (Regenbogenfärbung im Ausgleichsbehälter auf der Oberfläche, auf dem Peilstab veränderte Konsistenz, Wasserverbrauch/Anstieg des Ölstandes, Abgas weiß?)

 

Auto warmfahren, Öl und Wasser im Auge behalten.

Also Kurzstreckenbetrieb kann ich als Ursache anschließen. Ich fahre mit dem Auto nur zur Arbeit. 50km pro Fahrt.

 

Eine Regenbogenverfärbung kann ich nicht sehen und die Konsistenz vom Öl am Messestab ist normal.

Der Ölstand war bisher immer gleichbleibend.

Heute war er allerdings zum ersten mal leicht gesunken.

Mit dem Wasserstand hatte ich seit dem Kauf des Wagens Probleme.

In unregelmäßigen Abständen sank selbiger um einige Millimeter.

Es wurden einige Schläuche getauscht und die Rückleitungen vom Turbo nachgezogen.

Seit dem ist es besser.

Damals wurde er auch abgedrückt und ein Co test gemacht. Der Befund war negativ.

Qualmen ist nicht zu sehen.

 

Gruß

Jan

Hallo, ich wollte mir einen Dachspoiler auf meinen Saab setzen, ich habe auch einen gefunden er wird aber von einem saab 9-3 Sport X verkauft.

Er müsste eigetlich passen oder? Ich kenne leider die Abmessungen nicht deshalb wollte ich mal nachfragen um sicher zu gehen.

 

Gruß

Philipp

Weiß jmd. ob der Saab 9-3 II 2.0t (Benziner) einen Kraftstofffilter hat?

 

Motor 207L

  • Mitglied

Welches Baujahr?

Oder schick mir mal bitte Deine VIN dann gucke ich mal nach……

 

Gruß, Thomas

Hallo,

 

Morgen steht ein Ölwechsel am Saab an.

 

Meine Frage: Muss der Dichtring am Ölfilter zwingend getauscht werden? Leider war im Set kein Ersatz dabei.

 

Ist es korrekt, dass in den YS3F, B207L, 2.0t , 6 Liter Öl reinpassen?

Gibt es ein korrektes Drehmoment für die Ölablasschraube?

 

VG

Thomas

Hi,

 

sicher dass keiner dabei ist? Die stecken schonmal gerne in der Mitte und sind zusammengerollt.

 

Ölmenge ist korrekt.

 

Das weiß ich nicht, ich mache immer knapp unter 30 nm - korrigiert mich wenn es jemand aufs Pfund genau weiß

 

Gruß

Florian

  • Mitglied

Gucke ich nach……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Ölablassschraube Drehmoment 25Nm, bei Wechsel mit einem neuen O-Ring versehen.........

Filterdeckel Ölpatrone Drehmoment 25Nm, bei Wechsel mit einem neuen O-Ring versehen.........

 

Gruß, Thomas

Ölwechsel hat super geklappt und er schnurrt hörbar leiser
Super. War die Dichtung vom Filter dabei?
Super. War die Dichtung vom Filter dabei?

 

Nein beim Original GM Filter war kein Dichtring mit bei. Der alte war aber noch sehr gut in Schuss (1 Jahr alt)

Für den nächsten Ölwechsel ist jedoch schon ein neuer eingeplant.

Da ich den Motor ca 40 km warm gefahren hatte, ging auch alles recht fix. ;)

  • 4 Wochen später...

hallo zusammen,

mir steht auch Ölwechsel vor. Daher Fragen zu Teilennummern und generell:

  • Ölablassschraube: ?
  • Ölablassschraube O-Ring: ?
    • ist es Gummi oder Kupferring?

    [*]Filter: 12605566

    [*]Filter O-Ring: 12580255

    [*]Wann brauch man "Deckel, Ölfiltergehäuse" (12605565) ?

Danke im Voraus!

und noch drei:

  • gibt es eine Liste SAAB <=> GM Teilenummer?
    • Ich würde gerne, einige Verschleissteile bei lokalen FOH kaufen und bin mir nicht sicher ob die etwas von SAAB Teilenummer wissen...FSH ist mir etwas zu weit momentan

    [*]Welche Opel Vectra C 2002-2007 Motorisierung/Ausstattung einem Saab 9-3II B207R-Aero-2004 am nächsten steht?

    • Teilenummer und Ersatzteile sind gemeint

    [*]Gibt es eine Liste von Teilen-Übereinstimmung zwischen Vectra und 9-3 ?

Es gibt keine Liste! Wenn dann ist die Teilenummer identisch, also wenn Du die "Saab Nr." hast , gibst die auch so bei GM also Opel sofern es Gleichteile sind. Es gibt keine Teile die 1:1 identisch sind und andere Teilenummern haben.

B207R gab es so nur bei Saab, der B207E/L ist ziemlich identisch mit Opel Z20NET.

 

Die Ablasschraube brauchst Du eigentlich nicht neu, es sei denn die ist beschädigt.

Dichtring ist Metallring mit Gummi: 12616850

Den Deckel vom Filter muß man auch nicht tauschen, wenn er noch intakt ist.

Die restlichen Nummer sind so korrekt.

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

ich suche für den 932SC die Teilenummer für die Ablage welche anstelle des Aschenbechers eingebaut werden kann. Ist zwar ein MY2007 aber schon mit dem Innenraumfacelift (Vectraknöpfli).

Wer kann mir hier bitte weiterhelfen?

 

Danke und Gruß

  • Mitglied
Hallo,

 

ich suche für den 932SC die Teilenummer für die Ablage welche anstelle des Aschenbechers eingebaut werden kann. Ist zwar ein MY2007 aber schon mit dem Innenraumfacelift (Vectraknöpfli).

Wer kann mir hier bitte weiterhelfen?

 

Danke und Gruß

 

12802362

 

Gruß, Thomas

Vielen Dank Thomas. Du bist wirklich eine wunderbare Quelle des Saabwissens.:top:
  • Mitglied

Zumindest kann ich im EPC nachgucken.............:wink:

 

Gruß,Thomas

Abend,

Zwei kurze Fragen hätte ich mal, gibt es eine Möglichkeit mithilfe der Fahrgestellnummer herauszufinden was ab Werk in dem Wagen verbaut war?

 

Und mein Wagen hat hinten ein Hirsch Logo neben dem 93 Schriftzug aber in dem Schein sind die normalen 150 Pferdchen eingetragen, hat das Logo jemand zum Spaß auf den Wagen geklebt oder gab es noch eine Ausstattungslinie von Hirsch, und wenn ja woran kann ich die erkennen?

 

schonmal vielen Dank

  • Mitglied

Zu 1: Die VIN sagt aus welcher Motor und welches Getriebe verbaut ist und gibt auch an welche Ausstattungs-Linie das Fahrzeug hat, die Codierungen auf der B-Säule geben Auskunft über Bremsen, Stoßdämpfer……

 

Zu 2: Wenn Hirsch drin sein sollte, sollte die Leistungssteigerung auch eingetragen sein……

 

Gruß, Thomas

[mention=467]brose[/mention]

Zu 1: Also kann ich über die VIN nicht rausfinden welches Soundsystem ab Werk verbaut wurde?

Zu 2: Dann hat wohl jemand nur das Emblem aufgeklebt, schade wäre auch zu schön gewesen :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.