Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin zusammen,

hat der b207e nen Kraftstofffilter? War auch unters Auto nix gefunden und laut WIS auch nur für Diesel

LG

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 208,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Moin zusammen,

hat der b207e nen Kraftstofffilter? War auch unters Auto nix gefunden und laut WIS auch nur für Diesel

LG

Kann, muss aber nicht, ist aber relativ leicht erkennbar, der Filter sitzt vor dem Tank in Fahrtrichtung vorne……viele Autos haben diesen auch in der Kraftstoffpumpe mit integriert……

 

Gruß, Thomas

Kann, muss aber nicht, ist aber relativ leicht erkennbar, der Filter sitzt vor dem Tank in Fahrtrichtung vorne……viele Autos haben diesen auch in der Kraftstoffpumpe mit integriert……

 

Gruß, Thomas

Ja der war bei mir gar nicht da.. Nur hitze Schutzblech das wars

Hallo zusammen, ich habe seit der neuen Sasion folgendes Problem mit meinem 2.8 V6 Aero aus 2006.

Unter vorlast im 3. oder 4. geht der Motor in den Notlauf, die MKL geht nicht immer gleich mit an. Nach einen Neustart ist das Problem bis zu nächsten volllast nicht. Im 1. und 2. Gang kann ich voll durchbeschleunigen ohne Probleme.

Fehler heißt P 0234.

Was kann das sein? Gelesen habe ich von Ladedruckregelventil defekt.

Kennst jemand dieses Problem?

VG Martin

Hallo zusammen, ich habe seit der neuen Sasion folgendes Problem mit meinem 2.8 V6 Aero aus 2006.

Unter vorlast im 3. oder 4. geht der Motor in den Notlauf, die MKL geht nicht immer gleich mit an. Nach einen Neustart ist das Problem bis zu nächsten volllast nicht. Im 1. und 2. Gang kann ich voll durchbeschleunigen ohne Probleme.

Fehler heißt P 0234.

Was kann das sein? Gelesen habe ich von Ladedruckregelventil defekt.

Kennst jemand dieses Problem?

VG Martin

Hi [mention=10261]martin1984[/mention]

Check mal den Unterdruckschlauch ob er dicht ist oder irgendein riss drin hat

Lg

Die Tage hier was über das Dension Gateway gelesen für die VFL-Modelle...

Hat da jemand nähere Infos und kann berichten wie gut es ist und ob der Einbau schwierig ist?

Moin,

 

aus Dummheit heraus habe ich 1,5 Liter Ultimate 102 anstelle von Ultimate Diesel in den leeren Tank meines 1.9 TiD getankt. Gott sei dank noch gemerkt und gleich den Tank mit Diesel vollgemacht und noch 2T-Öl hinterhergekippt. Bin jetzt ca. 20 km ohne Probleme gefahren. Jetzt kommen die Zweifel, ob meine Vorgehensweise so richtig war.

 

Eigentlich wollte ich jetzt sukzessive Diesel nachtanken und das Benzin rausverdünnen. Ist das eurer Meinung nach ausreichend oder muss der Sprit komplett gewechselt werden (oder ist das alles eh schon zu spät)?

 

Danke und LG

Joey

Hallo

Denke nicht, das diese geringe Menge etwas ausmacht.

Wenn Du Nummer sicher gehen willst, dann den Tank leer machen lassen.

 

LG Andreas

Moin,

 

aus Dummheit heraus habe ich 1,5 Liter Ultimate 102 anstelle von Ultimate Diesel in den leeren Tank meines 1.9 TiD getankt. Gott sei dank noch gemerkt und gleich den Tank mit Diesel vollgemacht und noch 2T-Öl hinterhergekippt. Bin jetzt ca. 20 km ohne Probleme gefahren. Jetzt kommen die Zweifel, ob meine Vorgehensweise so richtig war.

 

Eigentlich wollte ich jetzt sukzessive Diesel nachtanken und das Benzin rausverdünnen. Ist das eurer Meinung nach ausreichend oder muss der Sprit komplett gewechselt werden (oder ist das alles eh schon zu spät)?

 

Danke und LG

Joey

 

Du kannst jedes Mal weiterhin mit Diesel verdünnen.

Benzin hat geringere Dichte als Diesel. Benzin wird trotzdem mit Diesel vermischen und der Motor sollte das Zeug ohne Probleme verbrennen können.

Falls du das Auto lange Zeit stehen lässt (min. paar Wochen), wird Benzin über Diesel schwimmen, das sollte auch keine Probleme verursachen können, da Diesel unten liegt wird als erstens drankommen. :top:

Du kannst jedes Mal weiterhin mit Diesel verdünnen.

Benzin hat geringere Dichte als Diesel. Benzin wird trotzdem mit Diesel vermischen und der Motor sollte das Zeug ohne Probleme verbrennen können.

Falls du das Auto lange Zeit stehen lässt (min. paar Wochen), wird Benzin über Diesel schwimmen, das sollte auch keine Probleme verursachen können, da Diesel unten liegt wird als erstens drankommen. :top:

Ich glaube nicht, dass sich eine einmal hergestellte Mischung aus Benzin und Diesel ( schon die Verwirbelung der später nachlaufenden 50 L Diesel wird das gut gemischt haben) sich wieder trennt. Die Stoffe haben zwar eine leicht unterschiedliche Dichte aber die Moleküle sind sehr ähnlich.

Vor 30 Jahren haben ja manche Leute im Winter dem Diesel absichlich ein paar % Benzin zugemischt ( waren aber noch ganz andere Motoren)

[mention=3992]Groeni93[/mention] danke für die Ergänzung und Korrektur. :top:
Die Tage hier was über das Dension Gateway gelesen für die VFL-Modelle...

Hat da jemand nähere Infos und kann berichten wie gut es ist und ob der Einbau schwierig ist?

 

Hallo Fabi3112,

Ich habe ein Gateway 500 in meinem Aero.

Der Einbau ist recht simpel wenn du weißt wo er hin soll.

Bei mir ist der Wechsler im Armaturenbrett defekt und habe mir dort eine Universal Ablagefach in DIN Format da eingebaut.

Dadurch hatte ich ja schon Strom und Masse vorhanden.

Den Lichtleiter hatte ich auch um den Wechsler gekürzt.

Also war klar wo das Gateway hin sollte.

Er liegt quasi hinter dem Aschenbecher / Ablagefach.

Lichtleiter und Strom angeschlossen und einen USB Stick um zu testen mit mp3 bespielt.

Radio an und es kam nix.

Es war der Lichtleiter falsch rum eingesteckt.

Danach lief das Radio normal.

Der Klang ist in CD Qualität.

Ich habe die 300er Anlage verbaut mit besseren Türlautsprechern.

Habe dann noch alle Kabel wie USB Verlängerung, iPod Kabel und den AUX Anschluss in meine Mittelkonsole gelegt und bin echt Glücklich.

Habe noch einen alten iPod gefunden der Zuhause rumflog und ihn bespielt.

Es funktioniert der CD Text.

Guck dir bei YouTube die Videos an da gibt es ein paar.

 

Gruß

Lars

 

PS. Ich habe das Gateway gebraucht gekauft und habe 100€ bezahlt.

Dies ist ein super Kurs. War komplett mit allem Zubehör.

Hab schon gelesen das ich einen Cd-wechsler brauche dafür, würde also bedeuten ich müsste einen kaufen diesen anlernen und wieder ausbauen um dann das gateway 500 nutzen zu können-.-

 

Bitte löschen

Hallo Fabi3112,

Ich habe ein Gateway 500 in meinem Aero.

Der Einbau ist recht simpel wenn du weißt wo er hin soll.

Bei mir ist der Wechsler im Armaturenbrett defekt und habe mir dort eine Universal Ablagefach in DIN Format da eingebaut.

Dadurch hatte ich ja schon Strom und Masse vorhanden.

Den Lichtleiter hatte ich auch um den Wechsler gekürzt.

Also war klar wo das Gateway hin sollte.

Er liegt quasi hinter dem Aschenbecher / Ablagefach.

Lichtleiter und Strom angeschlossen und einen USB Stick um zu testen mit mp3 bespielt.

Radio an und es kam nix.

Es war der Lichtleiter falsch rum eingesteckt.

Danach lief das Radio normal.

Der Klang ist in CD Qualität.

Ich habe die 300er Anlage verbaut mit besseren Türlautsprechern.

Habe dann noch alle Kabel wie USB Verlängerung, iPod Kabel und den AUX Anschluss in meine Mittelkonsole gelegt und bin echt Glücklich.

Habe noch einen alten iPod gefunden der Zuhause rumflog und ihn bespielt.

Es funktioniert der CD Text.

Guck dir bei YouTube die Videos an da gibt es ein paar.

 

Gruß

Lars

 

PS. Ich habe das Gateway gebraucht gekauft und habe 100€ bezahlt.

Dies ist ein super Kurs. War komplett mit allem Zubehör.

 

 

Hab schon gelesen das ich einen Cd-wechsler brauche dafür, würde also bedeuten ich müsste einen kaufen diesen anlernen und wieder ausbauen um dann das gateway 500 nutzen zu können-.-

Hallo Fabi3112,

Geht das nicht nur mit dem Tech2 freizuschalten ohne das du einen CD Player kaufen mußt?

Damit kenne ich mich nicht aus.

 

Gruß

Das weiß ich leider nicht ob das auch ohne geht ... vllt weiß jemand anders Rat?
Mir sind am Auspuff beide Halter zwischen MSD und ESD weggerostet. Der Auspuff selbst ist aber noch top. Habe mir jetzt zwei Ersatzhalter mit Schelle gekauft. Sollte ich die rostigen Reste der alten Halterungen entfernen, damit sich der Rost nicht doch irgendwann durchs Rohr frisst? Erst grob mechanisch und dann Rostumwandler drauf?

Hallo Fabi,

ich habe mal die Einbauanleitung vom Denison gelesen (zB bei AudioDietz oder so ähnlich) , da steht leider, das man zum Anlernen nen Wechsler braucht. Ich habe das für mich geistig abgehakt als Luxussache. Zum Glück hat mein Vorbesitzer ne Bluetooth Freisprecheinrichtung über den Aux Eingang hineingetüftelt, Egotalk vom Funkwerk, mit Elektronikbox im Handschuhfach. Bei leiser Musik hört man zwar den Turbo zwitschern und andere Störgeräusche, aber so kann ich wenigstens telefonieren und Musik streamen übers iPhone. Viele Grüsse Christoph

Habe jetzt zur Zeit Kontakt zu jemand aus dem Ausland der bei seinem SAAB ein Alpine verbaut hat und das ganze sieht sehr gelungen aus... er meinte er habe wohl den Rahmen des ICM entfernt und das ganze irgendwie im Dashboard verbaut so dass er das Alpine verbauen konnte dann hat er noch eine Box drin gelassen fir Blinker und piepser etc. Und den Rest wohl neu verkabelt

Mal abwarten ob ich da noch genauere Infos zu bekomme aber wie du sagst Luxusproblem... werde erstmak optisch innen noch einiges verbessern

Liebe Saabfans,

 

Heute habe ich bei meinen 9-3 SC die Sommerreifen montiert. Dabei ist mir bei der Wagenheberaufnahme T/N:1040302 ein Spreizer gebrochen und das Gummi hängt jetzt locker am Unterboden. Ich habe erst mal provisorisch ein Holzkeil eingeklemmt.

Meine Frage ist, wie bekomme ich das Teil runter ??? Den Arretierstift kriege ich nicht raus. Hat schon jemand die Aufnahme alternativ befestigt, oder doch besser neu bestellen ???

 

Euch allen einen schönen Sonntag

 

Viele Grüße Jörg

Kostet 10€ neu...

Nimm nen Gummihammer und hau es zur Seite raus

So, die Wagenheberaufnahme ist gewechselt.

Gummihammer war noch harmlos. Musste eine Brechstange nehmen, weil die Aufnahme als solche okay war und nur das Bodenblech nach außen gebogen war, und somit zwei Spreizer noch im Blech arretiert war. Nur eine Seite locker wegen verbogenen Bodenblech. Konnte aber mit dem Hammer gerichtet werden.

 

Gruß Jörg

Ouh sowas hatte ich noch nie :-D

Kurze Frage: haben wir irgendwie dauerplus oder so in der Türverkleidung?

Spiele mit dem Gedanken, die Turgriffe innen zu beleuchten...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.