Januar 9, 20169 j Er sägt am Stand noch immer, keine Ahnung warum. Hab schon jedes erdenkliche Teil getauscht aber das unruhige Standgas bleibt trotzdem gleich, und das seit 60tkm. Lebe jetzt damit. Mfg Martin
Januar 10, 20169 j Kurze Frage: Hinten im Kombi klapperts plastikmässig um den Heckscheibenrahmen. Tritt auch nur bei bestimmten Drehzahlen auf (wird dann wohl die Resonanzfrequenz sein). Ist nicht sonderlich stark, stört mich aber als leicht penibler Mensch. Hab nun schon jede Menge Filz von außen dazwischen gesteckt, ohne dass das viel geholfen hat. Jemand einen besseren Tipp?
Januar 10, 20169 j Mitglied Vielleicht mal komplett demontieren und mal in Augenschein nehmen…… Gruß, Thomas
Januar 11, 20169 j Autor Meiner klappert dort auch unerträglich. Den Rahmen um die Heckscheibe habe ich komplett demontiert und mit Dämmvlies ausgekleidet - keine Besserung. Bei mir scheint es die Plastik Verkleidung am unteren Rand der Heckscheibe zu sein, in der auch die Lautsprecher sitzen. Es klappert so leichtgängig und nach einer Bodenwelle klappert es sogar noch nach, als würde ein Teil fast freischwebend irgendwo anschlagen. Nervig. Wenn jemand eine Lösung hat, gerne, ich wüsste noch nicht einmal, wie ich das alles demontieren sollte. LG
Januar 14, 20169 j Hi ...suche für 1.8t(sportcombi03/06) Automatikgetriebe den Filter vom Getriebeöl ...weiß Jemand wo ich sowas Günstig bekomme...?
Januar 14, 20169 j [mention=9475]john loc[/mention] Filter für A-Getribe gibt es nicht. ATF ist 3309.
Januar 14, 20169 j [mention=8961]saaber93[/mention]...äh..Steh grad auf'n Schlauch..ATF 3309??Was heißt das..?
Januar 14, 20169 j Mitglied Bezeichnung Getriebeöl........... Automatic Transmission Fluid........... Gruß, Thomas
Januar 14, 20169 j [mention=8961]saaber93[/mention]...äh..Steh grad auf'n Schlauch..ATF 3309??Was heißt das..? Das ... http://www.ebay.de/itm/Mobil-ATF-3309-Automatik-Getriebeoel-4x1-Liter-/390236595121
Januar 18, 20169 j Hallo, Kann mir jemand sagen ob die Lüftungsgitter vom Faceliftmodel (mit Chromknöpfe) auf meinen 2005er passen? danke im voraus!
Januar 19, 20169 j Hallo, Kann mir jemand sagen ob die Lüftungsgitter vom Faceliftmodel (mit Chromknöpfe) auf meinen 2005er passen? danke im voraus! Nein, passt nicht. Nicht die Gitter, aber man kann die Knöpfe einzeln tauschen. Auch die Knöpfe passen nicht.
Januar 21, 20169 j Hallo zusammen! kurze Frage zu Bremsen an VA - Braucht man an der VA Bremskolben-Rücksteller? oder geht es auch ohne? - Falls mit Bremskolben-Rücksteller, was beachten? - Keramikpaste für Bremsbelag? (an bestimmten Stellen) - Wenn die Radnabe blank sauber ist, kommt da auch Keramikpaste zwischen Radnabe und Bremsscheibe? oder blank auf blank und hoffen dass es nicht zusammen rostet? - Bremsscheibe-Schraube wahrscheinlich ratsam zu ersetzen - Führungsbolzen: einfach sauber machen? oder schmieren? - Anzugsmomente kenne ich. - Habe ich etwas vergessen? Danke! PS: ich habe vor Jahren einmal die Bremse an einem alten Auto an einem Parkplatz gewechselt, und da brauchte ich kein Bremskolben-Rücksteller, alles abgebaut, etwas Kupferpaste dran (auch zwischen Radnabe und Bremsscheibe), alles wieder zusammengebaut. Diesmal will ich qualitativ besser sein...
Januar 21, 20169 j Mitglied Hallo zusammen! kurze Frage zu Bremsen an VA - Braucht man an der VA Bremskolben-Rücksteller? oder geht es auch ohne? - Falls mit Bremskolben-Rücksteller, was beachten? - Keramikpaste für Bremsbelag? (an bestimmten Stellen) - Wenn die Radnabe blank sauber ist, kommt da auch Keramikpaste zwischen Radnabe und Bremsscheibe? oder blank auf blank und hoffen dass es nicht zusammen rostet? - Bremsscheibe-Schraube wahrscheinlich ratsam zu ersetzen - Führungsbolzen: einfach sauber machen? oder schmieren? - Anzugsmomente kenne ich. - Habe ich etwas vergessen? Danke! PS: ich habe vor Jahren einmal die Bremse an einem alten Auto an einem Parkplatz gewechselt, und da brauchte ich kein Bremskolben-Rücksteller, alles abgebaut, etwas Kupferpaste dran (auch zwischen Radnabe und Bremsscheibe), alles wieder zusammengebaut. Diesmal will ich qualitativ besser sein... Zu 1: Nein…… Zu 2: Entfällt…… Zu 3: Kupferpaste Zu 4: Weiß ich aus dem Kopf nicht…… Zu 5: Ja…… Zu 6: Säubern und ganz leicht schmieren…… Zu 7: Das ist gut…… Zu 8: Denke nein…… Gruß, Thomas
Januar 21, 20169 j Hi..da meine Fussmatte sich langsam Auflöst brauch ich mal nen Satz Neue ..! Kann mir Jemand sagen wo man günstig Gute QUALITÄT Bekommt? Gruss:ciao:
Januar 22, 20169 j [mention=9475]john loc[/mention] die von Maptun sollten nicht schlecht sein, sonst Original ist immer gut.
Januar 22, 20169 j Zu 1: Nein…… Zu 2: Entfällt…… Zu 3: Kupferpaste Zu 4: Weiß ich aus dem Kopf nicht…… Zu 5: Ja…… Zu 6: Säubern und ganz leicht schmieren…… Zu 7: Das ist gut…… Zu 8: Denke nein…… Danke Thomas! zu 1. - "nein" als "Bremskolben-Rücksteller ist nicht nötig" ? zu 3. - bin etwas überrascht - überall wird von Kupferpaste (wegen ABS) abgeraten. zu 4. - was sagt die Saab-Bibel dazu? wie kann man die Radnabe am besten "konservieren"? zu 6. - womit schmieren? MoS2? Plastilube?
Januar 22, 20169 j Mitglied Zu 1: Richtig, man braucht keinen....... Zu 3: Mein Mechaniker nimmt seit jeher Kupferpaste, ich hatte an allen drei Saabs noch nie Probleme damit........... Gruß, Thomas
Januar 22, 20169 j Hi..da meine Fussmatte sich langsam Auflöst brauch ich mal nen Satz Neue ..! Kann mir Jemand sagen wo man günstig Gute QUALITÄT Bekommt? Gruss:ciao: http://www.ebay.de/itm/251270031879?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Gruß Jürgen
Januar 22, 20169 j Moin! Normalerweise treibe ich mich mehr im Forumsbereich für die älteren Modelle herum, aber das passt eher hier hin. Der 96er ist zwar noch nicht mal auf der Straße, aber irgendwie hat mich wohl irgend so ein Saab-Virus heimgesucht. Beim Stöbern in einem bekannten online-Portal für Kfz aller Art bin über einen 9-3 Cabrio von 07/07 gestolpert. Es ist eigentlich alles dran/drin, was ich mir so für ein Auto wünsche, Laufleistung ist auch im Rahmen, so dass die Versuchung schon da ist. Der Wagen steht etwas weiter weg, aber ich bin in Kürze beruflich vor Ort, so dass auch das kein Problem ist. So genug der Vorrede: Der Wagen wäre für den täglichen Gebrauch gedacht. Wobei täglicher Gebrauch bei mir heißt, dass er irgendetwas zwischen 35 und 40 tkm p.a. abbekommt. Hinsichtlich der Haltbarkeit mache ich mir eigentlich keine großen Gedanken. Ich habe eher Hemmungen so ein Auto (was ja wohl immer seltener werden wird) auf diese Art und Weise zu "verbrauchen". Ich hoffe auf offene Meinungsäußerungen. Gruß Stephan
Januar 23, 20169 j Mitglied Bei dieser Jahresleistung sind wohl überwiegend Autobahn mit dabei? Für's genüssliche Offenfahren wäre das das falsche Fahrprofil und ein Cabrio das falsche Auto. Dann eher als "Special-daily-Driver" für besondere Strecken abseits der Kilometerfresserstraßen und gutem Wetter...
Januar 23, 20169 j Lieber fahren als kaputt stehen lassen, ist auch meine Meinung. Ich kann die Meinung von [mention=1089]Nordischbynature[/mention] verstehen, kann aber genauso verstehen, wenn man nach 400km Autobahn geschlossen die restlichen 30km offen genießen möchte... Wenn's finanziell machbar wäre, würde ich das Cabrio auch viel häufiger fahren, so macht's eben der Firmenwagen mit vier Ringen drauf. Perfekt, entspannt, das kann der Saab auch, aber auch emotionslos.
Januar 23, 20169 j Es stimmt schon, es sind viele Autobahnkilometer dabei, aber eben auch immer wieder die 5-50 km abseits der Bahn. Ich bin halt wieder auf der Suche nach etwas Besonderem. Ich weiß nicht in welcher geistigen Umnachtung ich mir den Golf Diesel (ja mit optimiertem NOX-Ausstoß)gekauft habe, aber ich trauere z.B. immer noch meinem C30 mit dem 5ender Benziner hinterher.
Januar 23, 20169 j Letzten Endes ist es ein Gebrauchsgegenstand mit dieser jährlichen Laufleistung, aber es würde Dir natürlich schon etwas besonderes bieten. Anschauen, Probe fahren und dann entscheiden. Ist zwar für die offene Probefahrt etwas frisch im Moment, aber zumindest die Autobahnqualität geschlossen kannst Du gut testen. Und 120-140km/h mit Windschott offen kann man auch auf der AB fahren. Zur Kaufberatung einfach hier ein wenig blättern, jeder Motor (Diesel/Benziner) hat ein paar Punkte, die man beachten sollte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.