Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo hat jemand von euch einen V6 mit dem er einen Wohnwagen zieht.

Ich möchte einen Diesel abgeben und mir ein 9-3 Cabrio 2.8 V6 kaufen . Kann aber bei google nichts über den Spritverbrauch mit Wohnwagen finden, mein Diesel hat sich 9-12 liter genemigt .

 

Gruß aus Essen Wolle

  • Mitglied
Hallo hat jemand von euch einen V6 mit dem er einen Wohnwagen zieht.

Ich möchte einen Diesel abgeben und mir ein 9-3 Cabrio 2.8 V6 kaufen . Kann aber bei google nichts über den Spritverbrauch mit Wohnwagen finden, mein Diesel hat sich 9-12 liter genemigt .

 

Gruß aus Essen Wolle

 

wolle, da hast du aber gut gas gegeben - unser CV liegt i.d.R. bei 9 im anhängerbetrieb - der Kombi hat sich erstmals 12 genemigt im Dez. aber mit heftigem Gegenwind

 

beim V6 geht eigentlich nix unter 12 - mit WW dürften es dann 18-20 sein.

(ein Lotse hat unser vorheriges 900II 2,0 Gespann nach Hause überführt - das SID zeigte 17l an)

  • Autor
Das ist kein Problem Tempomat auf 110 und ab get's durch Frankreich
darf man da mit Hänger nicht sogar 130 fahren?
  • Autor
17-20 liter sind schon heftig bei 2000 km kommt mann ja keine 300km mit einer Füllung
  • Autor
Das war früher jetzt nur noch mit kleineren Anhängern ich glaube nur bis zum Gesamtgewicht von unter 3,5t
  • Mitglied
17-20 liter sind schon heftig bei 2000 km kommt mann ja keine 300km mit einer Füllung

eben - warum willst du den Diesel durch 'n V6 ersetzen?

P.S. trotz 100er Zulassung fühlen wir uns bei 95hm/h am wohlsten (sind ja nicht auf der Flucht :smile:)

  • Autor
Ich brauche das Auto nicht mehr um damit zur Arbeit zu fahren sondern einmal im Jahr nach Spanien . Ab und zu Kurzurlaub in D Und am Wochenende bei schönem Wetter ein bisschen mehr Spaß haben.
  • Mitglied
Ich brauche das Auto nicht mehr um damit zur Arbeit zu fahren sondern einmal im Jahr nach Spanien . Ab und zu Kurzurlaub in D Und am Wochenende bei schönem Wetter ein bisschen mehr Spaß haben.

 

aber warum willst du dann die kosten verdoppeln ? 1.9D vs 2.8V6 mit WW macht m.E. nicht wirklich sinn

(außer du bekommst deinen gut verkauft und V6 für lau), oder?

aber warum willst du dann die kosten verdoppeln ? 1.9D vs 2.8V6 mit WW macht m.E. nicht wirklich sinn

(außer du bekommst deinen gut verkauft und V6 für lau), oder?

Na Sinn macht es schon in seinen Augen, der Haken hinten wird ja auch nicht ständig benutzt, außer Urlaub und Kurztripps.

Am Standort angekommen, wird der WW abgehangen - glaube ich zumindest. :dontknow:

Und der V6 macht schon Freude, ist aber kein Kostverächter.

Meiner, mit Schaltung, verbraucht in der Stadt zwischen 11,8 und 12 Liter, Landstraße bei 90-100Km/h sind ca. 8.7L und wenn man mal flott auf der Bahn unterwegs ist, nimmt er auch mal 17L +. Alles wohlgemerkt ohne Haken und WW.

  • Autor

Ich glaube nicht das der V6 zum sparen gebaut wurde.

Dann hab ich das Motorradfahren nach über40 Jahren aufgegeben ,und nun brauch ich etwas schnelles auf 4 Rädern

  • Autor
Ich schwanke ja noch zwischen V6 und Audi 3,2 wobei der Saab ja eindeutig der bessere ist:biggrin::smile:
Ich glaube nicht das der V6 zum sparen gebaut wurde.

Dann hab ich das Motorradfahren nach über40 Jahren aufgegeben ,und nun brauch ich etwas schnelles auf 4 Rädern

Richtige Einstellung !

Ich habe bislang noch nichts fahragileres gefahren als den Saab TX mit Allrad.

Die Krönung wäre, dieses auch im CV zu implantieren.

Spaß macht er ohne Ende - Spritpreise sind eh gerade im Keller, warum warten ?! :hello:

Moin,

 

ich fahre seid 3 Jahren einen 2006er Aero Anniversary Cabrio mit V6 im täglichen Verkehr zur Arbeit und im Urlaub mit WW mit ca. 1,3T.

In der Stadt verbrauche ich mit E10 zwischen 11l und 14l, auf der Autobahn mit durchschnittlich 130km/h gehts sogar unter 10l. Im Anhängerbetrieb liegt der Verbrauch auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 90 bis 100 in Deutschland bei 13,5 bis 15,5 l/100km. In Skandinavien, wo wir immer hinfahren, liegt der Verbrauch eher in Richting 13,5, da nicht so viel Verkehr, also weniger Bremsen und weniger Beschleunigen. Das ist das, was den Benzinverbrauch in die Höhe reibt. Genau, wie im Stadtverkehr. Ich empfehle auch beim WW-Betrieb die Tiptronik zu nehmen, da man dann die Gänge etwas weiter ausfahren kann und damit die Last für den Motor etwas reduzieren kann.

Übrigens in der Originalbedienungsanleitung steht für Stadtverkehr sogar ein Verbrauch von 17,5L. Habe ich allerdings noch nie erreicht.

In Skandinavien, wo wir immer hinfahren, liegt der Verbrauch eher in Richtung 13,5, da nicht so viel Verkehr, also weniger Bremsen und weniger Beschleunigen.

13,5l bei der in Skandinavien zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80km/h finde ich unverschämt viel! Soviel nimmt sich mein 9k ja nicht mal bei Tempo 100 mit WW, wobei ich da meistens auch noch einen "kleinen" Zuschlag von 10km/h mache... :biggrin: Deshalb wäre für mich so ein V6 absolut keine Option, auch wenn gerade die Spritpreise im Keller sind. Die können aber genauso schnell wieder steigen wie sie gefallen sind...

 

Was sich aber schon sehr stark auf den Verbrauch auswirkt, ist der immens große Luftwiderstand der Wohnkiste. Da merkt man wirklich jeden Stundenkilometer oder auch das Windschattenfahren hinter Lastzügen. Die sind mir aber leider meistens zu langsam.

Und ganz heftig wirkt sich natürlich auch Gegenwind aus. Den hatte ich heuer über 800km weit dermaßen stark, dass er mir den Verbrauch auf 15l hoch getrieben hat! Bei Tempo 100 - 110 natürlich... Aber das war wirklich eine absolute Ausnahme.

Bearbeitet von Saabfreund

  • Mitglied
Ich glaube nicht das der V6 zum sparen gebaut wurde.

Dann hab ich das Motorradfahren nach über40 Jahren aufgegeben ,und nun brauch ich etwas schnelles auf 4 Rädern

 

ob da der 2.8V6 das richtige mittel der Wahl ist?

( ein mir gut bekannter forumkollege mit V6 trägt das Auto bisweile bei Ausfahrten ... warum wohl?) :smile:

Ein moderner Wohnwagen ist und bleibt eine Schrankwand, die man gegen den Wind zieht. 17-18 Ltr. sind absolut realistisch, wenn man die 100 ausreizt. Bei 80-90 gehen dann noch mal 2-3 runter. Auf jeden Fall ist Gegen- oder Rückwind ein mächtiger Faktor. Immer auf irgendwelche Fahnen oder Windrä#der sehen, damits Bild realistisch bleibt.

Hallo,

 

mein Boot ist kein Wohnwagen, völlig klar, aber damit habe ich durchschnittlich 15l bei 100kmh gebraucht. Das Gespann (Boot + Trailer) wiegt ca. 1650kg.

 

Allerdings ist ein Boot ziemlich stromlinienförmig, eine Eigenschaft, die man Wohnwagen eher weniger nachsagt.

 

Als Orientierung wegen der Größe mal ein Bild.

 

LG

SaabWellcraft.thumb.jpg.fa8e599fa5d06ed3575d90e8f033b037.jpg

ich fahre ... Cabrio mit ... mit WW mit ca. 1,3T.

.

 

Hallo Grayfellow,

 

Mir wurde vom Ziehen schwerer Anhänger mit Cabrios abgeraten, weil es manchen offenen Autos an der nötigen strukturellen Festigkeit fehlt, was zu Verformung führt.

Man soll sowas an den dann ungleichmässigen Karosseriespalten erkennen können.

 

Würde mich interessieren, ob Dein Saab der Belastung des WW-Ziehens standhält, oder ob Du Veränderungen der Karossiespalten feststellen kannst.

  • Mitglied
Hallo Grayfellow,

Mir wurde vom Ziehen schwerer Anhänger mit Cabrios abgeraten, weil es manchen offenen Autos an der nötigen strukturellen Festigkeit fehlt, was zu Verformung führt.

Man soll sowas an den dann ungleichmässigen Karosseriespalten erkennen können.

Würde mich interessieren, ob Dein Saab der Belastung des WW-Ziehens standhält, oder ob Du Veränderungen der Karossiespalten feststellen kannst.

dazu kann ich berichten:

 

- 900II 2.0T ('97-'06) ca 40Tkm mit WW

- 9-3 1.9 TiD ('06 - ) ca 30Tkm mit WW

 

keine sichtbaren Veränderungen :hello:

Kann ich nur bestätigen - kein Knarzen/Spalten, ect. - ich denke dies kommt noch aus den früheren (ganz lange zurückliegenden Jahren)...... oder vom Neid der Anderen, so querdenkerisch unterwegs zu sein.....
  • Mitglied
Kann ich nur bestätigen - kein Knarzen/Spalten, ect. - ich denke dies kommt noch aus den früheren (ganz lange zurückliegenden Jahren)...... oder vom Neid der Anderen, so querdenkerisch unterwegs zu sein.....

 

der ist gut :top:

Hallo Grayfellow,

 

Mir wurde vom Ziehen schwerer Anhänger mit Cabrios abgeraten, weil es manchen offenen Autos an der nötigen strukturellen Festigkeit fehlt, was zu Verformung führt.

Man soll sowas an den dann ungleichmässigen Karosseriespalten erkennen können.

 

Würde mich interessieren, ob Dein Saab der Belastung des WW-Ziehens standhält, oder ob Du Veränderungen der Karossiespalten feststellen kannst.

 

Moin kingofsweden,

 

ich habe bisher noch keine Veränderungen feststellen können. Habe allerdings auch noch nicht soviele km mit WW gefahren wie HB-EX.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es baujahrabhängig ist. Ich will damit sagen, das es bestimmt Baujahre gibt, in denen die zusätzliche Versteifung gegenüber einer Limosine besser oder schlechter ausgeführt war als bei anderen Baujahren!?

  • Moderator
Moin kingofsweden,

 

ich habe bisher noch keine Veränderungen feststellen können. Habe allerdings auch noch nicht soviele km mit WW gefahren wie HB-EX.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass es baujahrabhängig ist. Ich will damit sagen, das es bestimmt Baujahre gibt, in denen die zusätzliche Versteifung gegenüber einer Limosine besser oder schlechter ausgeführt war als bei anderen Baujahren!?

 

Ja, ganz besonders zu spüren zwischen den Modellwechseln von 9-3I auf 9-3II. Ganz krass der Unterschied zum 900.

Auf der Hebebühne bekomme ich noch die Türen auf...

  • 9 Monate später...

Hallo, ich ziehe mit meinem 2,0 Aero Cabrio Hirsch Automatik ebenfalls einen Wohnwagen, ca. 1300 kg.

Der Verbrauch auf der Urlaubsfahrt nach Italien mit vielen Passstrecken lag auf gesamt ca. 2500 km bei 12,9 Litern auf 100 km nach Bordcomputer und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 90 km/h mit Tempomat. Ich finde den Verbrauch absolut in Ordnung. Spaltmaßveränderungen habe ich bisher keine festgestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.