Februar 24, 20214 j so war auf autobahn ca. 100km hab ich ihn gegeben mit V-power + Reiniger leider keine besserung. am lenkrad oder pedalerie merkt man es nicht nur im Hintern das blöde das rumgezike.
Februar 25, 20214 j Das habe ich bei meinem V6 XWD (B284R) auch - Ich habe die Zündkerzen gewechselt, seitdem ist es deutlich besser. Hatte die Problematik auch bei konstant 80km/h gerade ohne Steigung/Kurve etc. Immer wieder ein leichtes "Ruckeln"... Wie man es ganz weg kriegt weiß ich auch nicht - vielleicht jemand hier?
Februar 27, 20214 j Zur der Ausgangsfrage kann ich noch beitragen, dass das Flexrohr auf der Stirnwandseite und die Krümmerbolzen gerne reißen, was aber nix dolles ist. Auch muss bei der verbauten sehr sensiblen Sensorelektronik peinlich auf Sauberkeit und/oder Dichtigkeit im Ansaugtrakt geachtet werden, ansonsten gibt es hässliche MIL-Plings und Leistungseinbrüche am laufenden Band. Zu den Steuerketten, die nach meiner Erfahrung auch jüngeren Datums eine Schwachstelle bilden, ist das Wesentliche (frühzeitiger Ölwechsel!) ja schon gesagt. Dem möchte ich noch hinzufügen, dass Orio jüngst das Kettendesign geändert hat; hoffe selbst, dass das hilft und hält. Fazit ansonsten (d.h. wenn alles in Ordnung ist): geiles Triebwerk, sehr ruhig und bullenstark! Noch zum Ruckeln, auch wenn ich das nur mit dem 2.3t beim 951 erfahren "durfte": da war es ein trivialer Kurbelwellensensor. Quasi ein "Pfennigswegwerfartikel"... Gruß Hägar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.