Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo @ All...

 

als ich letzte Woche meinen Sebring Endtopf eingebaut habe, musste ich feststellen, dass sich wohl in nächster Zeit mein Flexrohr verabschieden wird.

 

Nun bin ich auf der Suche nach ner alternativen Edelstahl-Anlage, vom Kat bis zum Endtopf, damit ich dann mal die nächsten Jahre Ruhe habe...der Sebring Topf ist ja schon aus Chromstahl.

 

Weiss da Jemand ne gute Empfehlung oder hat selbst eine verbaut???

 

es Grüessli

 

de nightflyer

  • Antworten 64
  • Ansichten 10,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo nightflyer

 

Ich habe zwar nur den Endtopf von Abbott kann dir aber sagen von der Qualität sehr sehr gut.

Die Anlage vom Hirsch ist auch sehr gut Ich habe eine letzte Woche bei einem 9-5 Aero gesehen. Oder siehe hier Philip verkauft noch eine JT.

http://www.viggenfactfile.de/

  • 2 Wochen später...

Und ?? Schon weiter gekommen ??

 

Stark würde doch auch eine Doppellösung am Aero aussehen (sprich links und rechts ein ovales Endrohr). Nur ob das wohl "problemlos" verbaubar ist...

  • Autor
Und ?? Schon weiter gekommen ??

 

Stark würde doch auch eine Doppellösung am Aero aussehen (sprich links und rechts ein ovales Endrohr). Nur ob das wohl "problemlos" verbaubar ist...

 

nein nein...leider immer noch nicht so richtig...hab mir schon mal überlegt bei Heuschmid anzufragen...bin mir aber nicht sicher ob der Johann die

Chromstahl Anlagen von Hirsch bezieht...hmmm

dann kann ich sie mir auch gleich in St. Gallen holen.

 

ausserdem möchte ich meinen Chromstahl Endtopf von Sebring schon drin lassen...ich brauch nur ab Kat. bis zum letzten Topf.

Der Sebring Topf gefällt mir meggagut...und auch der Sound ist mir dezent tief genug.

 

Falls Jemand noch gute Vorschläge hat...wäre ich dankbar.

987005-e_374.gif.20c7a28488274c27ebf762c113f171ca.gif

Ich habe auch den Sebring Topf drauf. Ich hör mich auch mal um was es so gibt....
  • 4 Monate später...
  • Mitglied

Edelstahl Auspuff Anlage für den 9-3» Antwort schreiben

 

Hallo!

Habe mir auch den Sebring-Auspuff bei Ebay besorgt,und bin sehr zufrieden damit,absolut passgenau und in weniger als einer halben Stunde verbaut.Sieht gut aus und ist vom Geräusch her sehr angenehm,brabbelt schön dumpf und ist dezent.

Gruß,Thomas

  • Mitglied
Stark würde doch auch eine Doppellösung am Aero aussehen (sprich links und rechts ein ovales Endrohr). Nur ob das wohl "problemlos" verbaubar ist...

 

@turbo* -- hab ich gestern an 'nem 3erBMW gesehen - beidseitig 2 fette Rohre

... es kam aber nur links Auspuffqualm raus

@hb-ex

 

beim diesem bmw ist doch das rechte endrohr die abluftanlage für den aschenbecher.

@turbo* -- hab ich gestern an 'nem 3erBMW gesehen - beidseitig 2 fette Rohre

... es kam aber nur links Auspuffqualm raus

 

Is klar..... :brille Ich hatte auch bereits ein Ofenrohr im Baumarkt in der Hand... :image010 :image011

 

Mittlerweile gibt es in Schweden die beidseitige Variante käuflich zu erwerben. Mal sehen, vielleicht ist das Geld in anderen Projekten doch besser aufgehoben (ein Angebot einer Hirsch- Komplettanlage verursachte vor kurzem erst Ohnmachtsanfälle :image011).

x680y480_40063152_145.jpg.d809d3bf166c82182af3d57763086dcf.jpg

sieht wirklich sehr ansprechend aus. trotz der 4 endrohre sieht es immer noch dezent aus, wenn man von dem etwas zu groß geratenen spoiler absieht. soetwas hätte ich auch gern an meinem 9-5 - müsste aber auch mit dem v6 motor harmonisieren.
  • 4 Jahre später...

Ich möchte meinem 902CV eine Edelstahlauspuffanlage ab Kat spendieren. Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt die Ferrita (maptun) oder die Fox (ebay). Womit habt Ihr Erfahrungen? Die Ferrita Anlagen sollen wohl von der Passgenauigkeit nicht so gut sein?

Weiß jemand, ob die Sebring Schalldämpfer noch irgendwo zu beziehen sind?

Bessere Alternativen?

 

Gruß

Marcel

 

 

edit: Habe gerade im aktuellen Skandix Katalog nachgesehen - wie haltbar sind die Simons Anlagen? Ist zwar kein Edelstahl, aber wenn die Qualität stimmt...

Für meinen 9-3er habe ich etwas von Magnaflow im Sinn.

Jemand damit Erfahrungen?

 

Ich schwanke zwischen

und Einzel.

Jedoch habe ich die Befürchtung, dass er eventuell zu weit aussen sitzen könnte.

 

Grip

Hat keiner einen guten Tipp?

 

Der Magnaflow Schalldämpfer ist nach meinem Geschmack schon etwas übertrieben. Es darf ruhig dezent bleiben. Würde auch eine originale Cat-Back Anlage nehmen, wenn sicher ist, dass die Haltbarkeit ähnlich der Erstausrüstung ist.

 

Wenn mir keiner hilft, baue ich ebay Billikram ein! ;-)

 

Gruß

Marcel

Die Ferrita Anlagen sollen wohl von der Passgenauigkeit nicht so gut sein?

 

Sagt wer? Zumindest am 9-5 und am 9-3II sind meine Erfahrung da komplett anders. Und das Ferrita-Flammrohr ist das beste, was ich fuer Saab bisher gesehen habe.

Sagt wer?

 

Ich meine im 901 Forum etwas in der Richtung gelesen zu haben.

Ich meine im 901 Forum etwas in der Richtung gelesen zu haben.

 

Wer Beschäftigt sich schon mit 900:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich kann dir aus Erfahrung zu 3 Anlagen was sagen. Alle 3 sind GUT.

 

1. Hirsch Performance Sehr gut. Passt genau ist aus Edelstahl und hat ABE.

2. JT Gute Anlage in Verarbeitung und Klang.

3. Abbott Racing Ist aus Edelstahl, Verarbeitung ist Ok, aber ohne ABE.

die 3" in meinem 9000 und in meinem 901 16V Turbo, und in meinem 9-5, und in meinem 9-3 ...sind einfach göttlich !!!!:rolleyes:

Man munkelt das seit jüngstem JT in der Qualität nachgelassen haben soll, vor allem was das Innenleben der Schalldämpfer betrifft. Zumindestens bei den 901er-Anlagen. Allerding ist das bisher nur Hörensagen. Ich habe kein fundierten Erfahrungen, die das bestätigen würden.

 

Meine 3"-Anlagen waren bisher alle gut und langlebig.:smile:

die Qualität des Stahls steht außer Frage, lediglich sei Kritik geäußert an der Pass Genauigkeit, man muß jede Anlage, Downpipe Endtopf, pudeln, wudeln, anpassen , einflexen,richten,anpassen......"Sondermüll"...aber was solln wir machen...:rolleyes:
Bei meiner JT ging das aber gut Stephan.......:biggrin:
Ist die JT mit ABE?
die Qualität des Stahls steht außer Frage, lediglich sei Kritik geäußert an der Pass Genauigkeit, man muß jede Anlage, Downpipe Endtopf, pudeln, wudeln, anpassen , einflexen,richten,anpassen......"Sondermüll"...aber was solln wir machen...:rolleyes:

 

Ja, aber das ist bei der Simons auch nicht anders.:eek:

Ist die JT mit ABE?

 

 

nö...wozu?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.