Zum Inhalt springen

Unterschied Original Sportfahrwerk und Viggen Fahrwerk

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,Moin.

 

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen einem Original Saab Sportfahrwerk und einem Viggen Fahrwerk erläutern.

Fahrzeug: 9-3 I

 

Danke

Uwe

Moin,Moin.

 

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen einem Original Saab Sportfahrwerk und einem Viggen Fahrwerk erläutern.

Fahrzeug: 9-3 I

 

Danke

Uwe

in meinen augen ......nur die federn!

  • Autor
10mm tiefer , wie das Sportfahrwerk ?
10mm tiefer , wie das Sportfahrwerk ?

Tiefer?..............denke mal nur härter.

 

da wird bestimmt der vinario od pitpanter noch zu antworten, die haben einschlägige erfahrungen zum verbauen u fahren.

Die Viggen-Federn sind im Vergleich zu den Standart-Federn 10mm tiefer und über den Farbcode als härter detektierbar.
aber....der Viggen wirkt immer noch eher weich. Sehr sportlich ist das nicht.
Wenn es sportlich sein soll: Eibach Federn (-30 mm) und Bilstein B6 Stossdämpfer. Macht Spass, aber ist hart ;)
Wenn es sportlich sein soll: Eibach Federn (-30 mm) und Bilstein B6 Stossdämpfer. Macht Spass, aber ist hart ;)

und die goldene mitte? der R ist mir langsam zu hart.

Hatte auch mal den R - diesen habe ich auf original Turbo-Federn umrüsten lassen. Dämpfer blieben. Damit war ich endlich auf langen Strecken zuhause ;-) - auch wenn die Querbeschleunigung im R faszinierend war ;-)
und die goldene mitte? der R ist mir langsam zu hart.

-30 mm ist mit der Viggen Stossstange zu tief - ganz ehrlich. Als wir das 93 Cabrio übernommen hatten war es ein labiles Sofa, dass man im Kreisel herumheben musste. Jetzt macht der 93 auf Passstrassen, kurvigen Strassen und generell mehr/ richtig Spass, da direktes Fahrverhalten und nicht mehr schwammig. Die Querlenker sind aber auch auf PU Buchsen umgerüstet. Es hat Nachteile, aber der Zustand vorher war nicht akzeptabel. Muss jeder für sich entscheiden ;)

Sehe ich auch so. Die Karosse hängt vorn für derartige Experimente zu weit über. Für mein Empfinden ist das Viggen-Fahrwerk aus heutiger Sicht absolut durchschnittlich ausgelegt - weder schwammig noch betont sportlich.....für den Motor eigentlich zu weich.
Du wirst alt ;)

 

....bist Du den R mal gefahren??? ;-)

Sehe ich auch so. Die Karosse hängt vorn für derartige Experimente zu weit über. Für mein Empfinden ist das Viggen-Fahrwerk aus heutiger Sicht absolut durchschnittlich ausgelegt - weder schwammig noch betont sportlich.....für den Motor eigentlich zu weich.

Ist zu weich. Aber 10 mm tiefer zu den anderen 93. Ich würde es hier mit Bilstein B6/ Koni gelb (verstellbar) probieren. Das ist wahrscheinlich ein guter Kompromiss.

....bist Du den R mal gefahren??? ;-)

Nicht seinen, aber den habe ich damals mal fahren können. Mein Vater hatte damals immer Zugriff auf diverse Saabs ;)

Hat der R nicht rostende H&R verbaut?

Bearbeitet von blueperformance

Weiss nicht. Es stand nur "Weinmann 900" darauf....noch lesbar ;-) - Rost war nur oberflächlich zu sehen.

....Also ich lasse mich auch gern verbessern,

Da ich mich auch nur auf die Aussage meines Fahrwerkspezies verlasse.

 

Die den gelben konis sind nur nachstellbar,

Heißt in der kolbenstange sind Bohrungen,

Welche bei nachlassen der dämpferwirkung

Durch drehen des einstellrades verschlossen

Werden und somit die Dämpfung wieder fest

Wird.....Es gibt konis(srt oder so) welche einstellbar in zu-und druckstufe sind!?

 

 

Saaberz

....Also ich lasse mich auch gern verbessern,

Da ich mich auch nur auf die Aussage meines Fahrwerkspezies verlasse.

 

Die den gelben konis sind nur nachstellbar,

Heißt in der kolbenstange sind Bohrungen,

Welche bei nachlassen der dämpferwirkung

Durch drehen des einstellrades verschlossen

Werden und somit die Dämpfung wieder fest

Wird.....Es gibt konis(srt oder so) welche einstellbar in zu-und druckstufe sind!?

 

 

Saaberz

In meinem alten 93 hatte ich H&R mit gelben Konis verbaut. Mit dem Stellrad kann man sie von 2CV bis 911 Modus einstellen. Aber nicht Zug- und Druckstufe - nur einseitig. Eine viertel Umdrehung lässt schon das Gebiss klappern ;)

H&R Federn waren bei mir nicht so angesagt: Erster Satz hinten hat die Pulverbeschichtung abplatzen lassen. Nach 100 tkm getauscht und die neuen Federn hatten dann nach einigen 10 tkm schon wieder selbiges Fehlerbild (Anfangsstadium)

 

Im 93 Cabrio ist deshalb Eibach und Bilstein verbaut, ebenso im 95..

.....Danke für die Info!

 

Also ist die Eibachfeder die beste Lösung?!

 

Na dann hab ich ja Anfängerglück gehabt,

Da ich selbige mit b8 Sprint gekürzt in mein

9-3 Coupe eingebaut habe.....

Nur ne testfahrt war noch nicht möglich,

Da er Schnee und Salz nicht kennt!

 

Saaberz

Du wirst alt ;)

ich bin...................

 

hallo........ich mag keine viggenstoßstange...;-)

wenn ich am R etwas ändern wollte dann nur die 9-3stangen, selbst das wäre mir fast zu tief mit der jetzigen orig tieferlegung.

meine vorderen dämpfer sind auf, habe keine ahnung was drin ist...scheinbar besenstiele...sonst drehe ich da eben sachs rein und fertisch.

lenker hatte ich erst vor kurzem durchgetauscht.

Moin,Moin.

 

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen einem Original Saab Sportfahrwerk und einem Viggen Fahrwerk erläutern.

Fahrzeug: 9-3 I

 

Danke

Uwe

Die Viggen Federn sind im Gegensatz zu den Aeros 10mm kürzer und etwas härter abgestuft, Farbcode ist auch anders.

Zusätzlich waren die Dämpfer andere am original Fahrwerk.

Viggen hatte im CV Sachs Performance Dämpfer , Teilenummer Vorne: 995317,Hinten: 114438.

Andere wie Se und Aero hatten Sachs Advantage Dämpfer verbaut

 

Wer die originale Optik am Viggen beibehalten möchte und kein zu hartes Fahrwerk sucht, ist mit H&R 30mm und Bilstein B6 bestens bedient.

( Fahre/ fuhr ich selbst am Aero und derzeit im Viggen.

Und ist für mich der beste Kompromiss !

 

Wer es etwas tiefer mag, greift zu B8.

Ich habe davon abgesehen, da ich schon mit B6, Pferdeäppel vorne aufsammle ! ( Insider ) :confused:

Vorher hatte ich H&R mit Monroe verbaut und bin nun auf Viggen mit Koni Gelb gewechselt. Die Konis habe ich mal auf ca. 75% Komfort eingestellt.

Auf 0% Komfort hoppelt er wie ein Hase, auf 100% ist es weicher als mit Sachs.

Die für mich optimale Abstimmung habe ich noch nicht gefunden und probiere weiter.

Von den Konis bin ich auf jeden Fall begeistert: wenn ich die Laufleistung von [mention=5885]knuts[/mention] sehe und welche individuellen Anpassungsmöglichkeiten man hat, sind sie wirklich alternativlos, denn sie werden jeden glücklich machen.

 

Die Viggen-Federn wurden wohl vorne um 5% - hinten um 25% im Vergleich zu den Standard-Federn steifer gemacht. Quelle

  • 2 Wochen später...
...

 

Die Viggen-Federn wurden wohl vorne um 5% - hinten um 25% im Vergleich zu den Standard-Federn steifer gemacht. Quelle

 

Hier sogar im Anhang in absoluten Zahlen.

 

Ist mir gerade über den Weg gelaufen :-)

viggenbook.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.