Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

ich denke ein neuer LLK steht an.

Nun haben ja schon einige den LLK von do88 eingebaut.

Dieser soll ja nicht ganz so plug and play sein.....

upload_2015-2-5_22-3-7.png.b3b1e4ee316a535b09d6450f134eb5cc.png

 

 

Mein Interesse gilt aber auch dem von saab-tuners: hat jemand den ebenfalls eingebaut?

Was mir auffällt: die Aufnahmen an den Seiten sind unterschiedlich und die Dicke - oder täuscht das auf den Bildern?

 

upload_2015-2-5_22-2-43.png.d6a8b3d944a079eee1d36d41d26566c4.png

Wäre für Erfahrungsberichte sehr dankbar!

  • Antworten 175
  • Ansichten 19,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der von do88 ist Plug&Play !

Du mußt nur die Schraube vom Trockner lösen und ihn 0,5 - 1cm nach oben schieben, das wars und ist nun wirklich kein Akt, oder ?!

Selbiger LLK von do88 hat in der Tat ein größeres Volumen, deswegen hatte ich mich auch für diesen entschieden.

 

Wenn die Bezeichnung, LPT ,in Deinem Profil stimmt, benötigst Du noch das Kit für den Umbau auf Cross-Flow LLK.

Bei den B205R und B235R braucht man es nicht.

  • Autor

Crossflow ist ab 2001 Standard.

 

Ja, das mit dem Trockner ist ja auch auf der Homepage so angegeben.

Ein anderer User berichtete jedoch von Nacharbeiten (Langloch dremeln).

 

Kennst Du die (konkreten) Volumina der beiden LLKs?

Crossflow ist ab 2001 Standard.

 

Ja, das mit dem Trockner ist ja auch auf der Homepage so angegeben.

Ein anderer User berichtete jedoch von Nacharbeiten (Langloch dremeln).

 

Kennst Du die (konkreten) Volumina der beiden LLKs?

 

Da brauchste nix dremeln, jedenfalls beim B235R war nüscht weiter dran zu machen.

 

Volumen kenne ich nicht, da hatte ich mich schon mit majoja-naise nett drüber ausgetauscht ! :hello:

Man hätte ihn auslitern müssen, das erschien mir zu aufwendig, ergo die größere Variante gewählt und den LLK vor dem Einbau lange per Druckluft ausgepustet, damit alle kleinen Spänchen den Weg nach draußen finden.

Ansonsten findest Du gute Angaben auf der Homepage, was die Kühlleistung angeht.

da hatte ich mich schon mit majoja-naise nett drüber ausgetauscht ! :hello:

darfst mich achim nennen.....nicht das es zu missverständnissen kommt.........klick...........:biggrin::ciao:

Ich vermeide Klarnamen :biggrin::top:
Crossflow ist ab 2001 Standard.

 

Ja, das mit dem Trockner ist ja auch auf der Homepage so angegeben.

Ein anderer User berichtete jedoch von Nacharbeiten (Langloch dremeln).

 

Kennst Du die (konkreten) Volumina der beiden LLKs?

wenn du dich dabei auf die erzählung von [mention=7014]blueperformance[/mention] berufst, so scheint es so, das er einen unfallwagen hat.

 

.............guckst du...........

Bearbeitet von majoja02

Ich vermeide Klarnamen :biggrin::top:

ist okay.........;-)

Hanseatische Korrektheit !
Hanseatische Korrektheit !

Hanseatische ?...:rolleyes: fängst du schon wieder an???.........:fight::eviltongue:

 

ansonsten Sa. Mittag....hier....:fight:

Bin so erzogen worden.

Wie war Deine Kinderstube so ? :biggrin::tongue:

 

Wir schreddern das hier schon wieder, oder ?!

  • Autor

Okay, dann ist do88 klarer Favorit.

Danke erstmal.

 

btw: warum sprecht ihr beide nicht platt? wenn hanseatisch, dann bitte richtig ;O)

Okay, dann ist do88 klarer Favorit.

Danke erstmal.

btw: warum sprecht ihr beide nicht platt? wenn hanseatisch, dann bitte richtig ;O)

 

Weil wir uns kaum verstehen würden.

Holsteiner- Bremer und Saaterplatt sin a beeten fün ! :biggrin:

Trockner muss ein Stück höher sitzen und bei mir war noch der Knubbel in der Ölleitung unter dem LLK zu hoch, also den musste ich um ca. 5 mm nach unten setzen. Baue den LLK noch bei einer Bekannten ein. Dann habe ich Vergleich. Letztes Wochenende in Deutschland bei 160-170 standen 7 Grad TAir an. Beim Durchbeschleunigen hatte ich einmal kurz 13 oder 14 Grad gesehen. Aussentemperatur war bei 3-4 Grad. Der Sommer soll kommen ;)

Bei dem einen Bild oben fehlen aber die Kunststoffverkleidungen an den Anschlüssen. Die passen noch.

  • Autor

 

Weil wir uns kaum verstehen würden.

Holsteiner- Bremer und Saaterplatt sin a beeten fün ! :biggrin:

 

Wo ist der Unterschied ? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

majoja-naise und ich haben uns arrangiert - DAS ist der Unterschied :biggrin:

Falls es sprachlich gemeint war - da liegen Welten dazwischen.

Wie ne neue Fremdsprache - keen Meerse !

wie schaut es mit einer Sammelbestellung aus ? hat jemand Interesse ?

 

Ich würde 2 Stück nehmen, und die Leute sind auch nicht abgeneigt ein bisschen Rabatt einzuräumen

  • Autor
wie schaut es mit einer Sammelbestellung aus ? hat jemand Interesse ?

 

Ich würde 2 Stück nehmen, und die Leute sind auch nicht abgeneigt ein bisschen Rabatt einzuräumen

 

2 Stück? Was hast Du vor?

 

Mir ist per PN eine deutsche Bezugsadresse für die do88 LLK zugetragen worden, dort will ich zunächst anfragen.

Hätte evtl. Vorteile bzgl. FAG und so.

ein bisschen Rabatt einzuräumen

 

leider zu wenig für eine sterbende (gestorbene) automarke, hatte schon für mehere sachen angefragt!

Ich habe vor einigen Wochen kurz Kontakt mit den Schweden gehabt und nachgefragt, die Versandkosten wären inklusive und wenn man 5 stück nimmt locker nochmal 10-15% Rabatt...

 

 

Ich will nen Bi-Turbo bauen :) Nein Quatsch, einen für mich und einen für einen Bekannten

  • Autor

Naja, mir ist so in Erinnerung, dass es schon einmal eine Sammelbestellung gab: wenn ich mich nicht irre war von 20% und ohne Versandkosten die Rede.

Kommt aber sicherlich darauf an, wieviel man dort bestellt.

Ich fand den LLK mit großem Volumen schon mordsmäßig günstig.

Die Qualität und die Nähte waren wirklich Top verarbeitet.

Einbau war easy - warum noch handeln ?!

Das Teil war binnen 3-4 Tagen da, mehr geht kaum .

Noch 24 Tage !

  • Autor
...

Noch 24 Tage !

 

Saisonkennzeichen?

Saisonkennzeichen?

Logo !

Wenn ich mir um Geld keine Sorgen machen müsste, würde ich die Bude bei Heuschmid hinstellen und ´nen Scheck auf das Armaturenbrett legen :)

 

Leider habe ich nicht dieses große Glück, und muss alles ein wenig zusammen halten.

 

Die eingesparten Taler werden erfahrungsgemäß an anderer Stelle wieder in den Wagen fließen ...

 

Wer Interesse hat, möge sich doch bitte per PN mit mir in Verbindung setzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.