April 17, 201510 j Daran haben wir auch schon gedacht aber keine passende Literatur gefunden. Aber weder auf P noch N können wir den Schlüssel drehen.
April 17, 201510 j Automat auf P und Bremse treten - ist glaub ich in USA so vorgeschreiben - läßt sich dann der Schlüssel drehen? Links geht die ganze Rückleuchte nicht - schaut mal rechts hinter die Verkleidung da ist die hintere Elektrik verbaut - nicht dass dort irgendwa im Argen leigt, und ihr euch am Zündschloss einen Wolf sucht...
April 17, 201510 j Startvorgang laut WIS: 1. Zündschloss liest den Transpondercode vom Schlüssel 2. Transpondercode wird ans CIM gesendet 3. Wenn Transpondercode zulässig schickt das CIM ein Signal an das Zündschloss das nun ein Drehen des Schlüssels zulässt. 4. Steuergerät legt Masse an das Startrelais wenn vom CIM das Signal kommt, damit aber dies passiert müssen alle Bedingungen zur Aufhebung der Wegfahrsperre erfüllt sein. Ergänzung Automatik: START wird nur zugelassen wenn Wahlhebel auf P oder N. Gut zu wissen: 1. Schlüssel die für ein bestimmtes CIM programmiert wurden können nur für ein neues CIM programmiert werden, nicht aber für ein anderes gebrauchtes. 2. Wird der Transponder beim Einstecken des Schlüssels erkannt, gibt die Statusled (mittig unter der Scheibe über SID) innerhalb 3sek. 4 Doppelblinksignale aus, das selbe geschieht wenn der erkannte Schlüssel abgezogen wird. Bei einem nicht erkanntem Transponder passiert nichts. Mfg Martin
April 17, 201510 j Abend, also der Schlüssel lässt sich NICHT drehen. (ausser wir entriegeln der Sperstifft auf der Rückseite des Zündschloßes manuel) Die Stecker an der Elektronik habe ich alle abgenommen und auf Korrosion geprüft, leider ohne irgend etwas zu finden. Die Tage schauen wir nochmal genauer. Ich habe heute mit der Werkstatt aus Isernhagen Telefoniert, der Herr am Telefon konnte mir einiges zum Fahrzeug sagen. Vielen Dank dafür! Am 9-3 wurde schon folgendes von der Werkstatt geprüft bzw. mit Neuteilen quergetauscht: CIM, Zündschloß, Lenkradschloß Die Werkstatt hat und auch den Tipp gegeben das im Sicherungskasten neben der Batterie, Korrosion an einer Platiene ist welchen dem Kunden damals nicht mehr getauscht werden sollte. Diesem Fehler sind wir nachgegangen. Amos hat dieses Teil heute ausgebaut und wir haben kleinere Ergebnisse siehe Bilder. Wir versuche die Platiene zu reparieren. Danke für eure Ideen, Tipp und Hilfe. EDIT: Im Anhang nochmal die Fehler welche wir mit dem Tech2 augelesen haben. Bearbeitet April 17, 201510 j von va1990
April 17, 201510 j Hallo, noch habe ich mit TECH2 nicht die große Erfahrung, aber habe beruflich viel mit Fehlercodes der Elektrotechnik zu tun. Das sieht mir aber wirklich so aus, als wenn da was mit einer/ bzw "der" Spannungsversorgung im argen ist. Die Platine sieht aus wie ein Sicherungshalter oder ähnliches? Ich (persönliche Meinung) würde zunächst sämtliche Spannungen (siehe "Kl 30" -> Batteriespannung/13,8 V) versuchen wieder in Gang zu bringen. Das würde auch den teilweisen Ausfall der Beleuchtung erklären. Und wenn Spannungen fehlen ist das bei den heutigen vernetzten Fahrzeugen der GAU.... Viel Erfolg! Gruß Carsten
April 18, 201510 j Eventuell haben wir morgen man die möglichkeit das Problem mit der Rückleuchte zu prüfen, wir halten euch auf dem laufenden. LG
April 23, 201510 j Hallo, probiere mal die Kontakte bei dem ABS-Modul im Motorraum zu säubern bzw. etwas nach zubiegen. Nach langem suchen war DAS bei mir der Fehler. Kleine Ursache große Wirkung.
April 23, 201510 j Moin, in den Stecker von ABS-Stg. geschaut, Korossion ist keine vorhanden aber auf die kontakte habe ich nicht genau geschaut, werden wir nachhohlen, danke für den Tipp.
April 23, 201510 j An dem Stecker kommt alles an, Zündschloss,CIM usw. Die Pins leicht nach außen biegen, darauf achten dass der Stecker noch passt. Viel Glück!!!!
Juli 6, 201510 j Habe jetzt auch die Fehlermeldung "Lenkradschloss defekt. Sicher anhalten." Liegt es an * der Autobatterie (7 Jahre alt) * dem Zündschloss * der Schlüsselbatterie ??? Wer weiss was? Danke.
Juli 6, 201510 j Oder am Lenkradschloss selbst... Das habe ich eigentlich nirgends als Ursache gefunden... daher meine Frage.
Juli 6, 201510 j So, erste Ursachenfindung gestartet. Schlüssel-Batterie ist es nicht (Batterie ersetzt) Autobatterie ist es nicht (11,9 - 12,0 V gemessen bei Motor aus/Verdeck öffnen) Problem tritt aber nur sehr sporadisch auf... [EDIT]mit dem zweiten Schlüssel trat das Problem nicht auf... ich teste morgen weiter und berichte. Bearbeitet Juli 6, 201510 j von MartinSaab
Juli 6, 201510 j Tritt es nur auf, wenn das Cabrio sich in der Sonne richtig aufgeheizt hat? Aussentemperatur über 35°C ? Bei meinem Cabrio Bj. 2005 trat vor zwei oder drei Jahren zwei Wochen lang eine Störung des CIM auf. Die Blinker ließen sich nicht mehr bedienen. Glücklicherweise war ein CIM damals nicht lieferbar, so daß ich die Bestellung eines CIM über die Werkstatt ohne Probleme wieder stornieren konnte. Glück war es deshalb, weil das Problem nach zwei Wochen, als wieder gemäßigte Temperaturen herrschten, verschwunden war und bis heute blieb.
Juli 6, 201510 j Bei deinem Bj nimmt es dir das lenkradschloss übel wenn es nicht immer einrasten darf . Der Bolzen verharzt durch Dreck ect und bleibt dann zeitweilig hängen . Da das stg des lenkradschlossses jedoch die jeweilige Position überprüft je nach dem ob es nun "offen" oder geschlossen" sein soll, gibt das stg des lenkradschlosses den Fehler weiter an das sid . Das kann nachdem es sporadisch erscheint soweit gehen , das die wegfahrsperre aktiv bleibt und man dann nicht mehr starten kann . Der Bolzen muss sich als lenkradschloss insbesondere als Sperre des Lenkrades einwandfrei hin und her bewegen können , da hier mit federbelastung gearbeitet wird , die mit der Zeit auch müde wird .... Gruß Lars (Der der sich in solche Elektronikspielereien erst einmal hineinfuchst :-))
Juli 6, 201510 j Troll: Ja, erstmals trat es bei grosser Hitze am Samstag abend auf (0:30 Uhr). Aber: * bei der Hinfahrt in der grösseren Nachmittagshitze passierte nichts! * es ist ja nicht der erste heisse Sommer (letztes Jahr Fahrt zum Badesee bei angezeigten 40°) Lars: das könnte es auch sein, denn kurz trat mit dem zweiten Schlüssel ein anderer Fehler auf: "Lenkradschloss blockiert, Lenkrad bewegen!" (oder ähnlich formuliert) Nachdem ich das getan hatte, kam mit diesem 2. Schlüssel kein Fehler mehr, mit dem ersten aber immer noch. Bearbeitet Juli 6, 201510 j von MartinSaab
Juli 8, 201510 j Darum hatte ich ja auch schonmal ein extra Thread eingerichtet zum Thema tatsächlicher Defekt von diesem lenkradschloss , da bisher anscheinend nur mechanische defekte zu ganz vielen Folgeerscheinungen führen können ... Blinker geht nicht , starten nicht möglich wg. Wfs , Steuergerät nicht auslesbar .... Ich kann gerne mal das Fehlerprotokoll zu Verfügung stellen was das sporadisch defekte lenkradschloss alles an Fehler platziert über can Bus . Gruß Lars
Juli 9, 201510 j [mention=83]Lars[/mention]: ja, mach mal. Das Fehlerprotokoll würde mich interessieren. Neuestes Problem bei mir: Verdeck versagt sporadisch kommentarlos den Dienst. Es passiert einfach nix. Schlüssel raus und wieder rein, dann geht es wieder.
Juli 17, 20159 j Heute beim Freundlichen gewesen. Die gute Nachricht: es ist das Zündschloß (ISM, Teile-Nr. 12801010). Die schlechte: es ist momentan nicht lieferbar! Die Lösung heißt e**y.co.uk und kostet dort, incl. Versand 140€. In der deutschen "Bucht" nur gebraucht oder für 300€ zu haben...
Juli 17, 20159 j Heute beim Freundlichen gewesen. Die gute Nachricht: es ist das Zündschloß (ISM, Teile-Nr. 12801010). Die schlechte: es ist momentan nicht lieferbar! Die Lösung heißt e**y.co.uk und kostet dort, incl. Versand 140€. In der deutschen "Bucht" nur gebraucht oder für 300€ zu haben... http://www.ebay.co.uk/itm/GENUINE-SAAB-9-3-IGNITION-SWITCH-12801010-BRAND-NEW-/171530245194?fits=Car+Make%3ASaab|Model%3A9-3
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.